HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Sub für Reserveradmulde | |
|
Sub für Reserveradmulde+A -A |
||
Autor |
| |
Mestapholes
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 27. Nov 2009, 15:01 | |
Hallo, für meinen Seat Leon bin ich auf der Suche nach einem neuen Sub. Der Subwoofer selber soll in der Reserveradmulde verschwinden und bis auf Kantenhöhe (oder 1 - 2 cm drüber) des Kofferraumbodens reichen. Auf dem Kofferraumboden sitzen noch die Endstufen im doppelten Boden (da die Endstufen nicht mehr neben das Gehäuse vom Sub passen würden bei einem runden Gehäuse soll dieses halt nicht weit über die Kante reichen). Im Moment habe ich in der Mulde einen Adire Audio Brahma 12 sitzen. Da dieser Subwoofer einen Monstermagneten hat, ist natürlich die Einbauhöhe viel zu groß (der doppelte Boden sitzt halt zu weit weg vom eig. Kofferraumboden)... Daher bin ich auf der Suche nach einem Subwoofer der eine relativ geringe Einbautiefe hat und mit 30 Litern GG auskommt und eine Einbautiefe < 10 cm (eher weniger) hat. Angetrieben würde der Sub von einer Eton 5002. Das Frontsystem sind die 16er vom KultAudio und die Soprano Hochtöner. Musikrichtung ist recht weiträumig, wobei die Tendenz Richtung Rock ist. Lieber etwas punchiger als unbegrentzen Tiefbass und auch nicht übermäßig laut (eher Klang als Laut). Den Brahma fahre ich nicht wirklich aus, wobei man den natürlich auch übelst treten kann. Wäre der U-Dimension RM212 SL oder ein Aliante etwas für mich? Oder sonstige Alternativen? Danke und Grüße Christian [Beitrag von Mestapholes am 27. Nov 2009, 15:03 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#2 erstellt: 27. Nov 2009, 15:24 | |
hallo U-Dimension RM212 SL kenn ich nicht persönlich ali könnte durchaus was sein den hier kannst du dir uch noch ansehen http://www.vifa.de/chassis/vifa/pdf/DB26WA550-4.pdf Mfg Kai |
||
Mestapholes
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 27. Nov 2009, 15:56 | |
Huhu, danke für die Antwort Bei dem Pdf ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen. In der Tabelle wird die Höhe mit 107mm angegeben, in der Zeichnung sind es aber 125mm. Das könnte schon arg knapp werden, da ich ja noch min. nen cm hinter der Polkernbohrung (oder hat der keine?) einrechnen müsste. Danke nochmal Grüße Christian [Beitrag von Mestapholes am 27. Nov 2009, 15:56 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#4 erstellt: 27. Nov 2009, 17:27 | |
hallo also im alten Audi A4 hat vom platz jedenfalls super gepasst http://www.soundcars.../Audi%20A4/index.htm ich kenn die gegebenheiten leider nicht bei dir ( im detail ) Mfg Kai |
||
Merci
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Nov 2009, 19:49 | |
Der TIW 200 XS ist dafür auch gut geeignet. Die Einbautiefe geht schonmal in Richtug der benötigten 10cm. Wenn nur 1 Chassi verwendet wird ist das Volumen ideal - ob dir da der erreichbare Pegel ausreicht !? Wenn du noch irgendwie 5 - 10 Liter "rausholen" (Muhwolle) kannst sind 2 Chassis möglich. Die Eton sollte auch wenn die Woofer parallel angeschlossen werden kein Problem bekommen (Rdc 6,0 Ohm), wobei an 16 Ohm gebrückt immer noch genug Leistung vorhanden sein könnte. Mit etwa 100 € je Chassi kommt man noch recht günstig weg. Die 107mm Einbautiefe erscheinen mir bei dem Vifa doch etwas unrealistisch. [Beitrag von Merci am 28. Nov 2009, 15:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub als GG für Reserveradmulde Dieselrocker am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 55 Beiträge |
Sub in der Reserveradmulde Phoenix_Cottbus am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 3 Beiträge |
Sub im doppelten Boden??? dirnie am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 16 Beiträge |
Sub in Reserveradmulde spankd am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 8 Beiträge |
Sub in Reserveradmulde Einbau.Wie?? Belial am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 07.05.2005 – 4 Beiträge |
Reserveradmulde als Sub-Gehäuse flxx am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 13 Beiträge |
Sub Reserveradmulde geschloßen gehäuse ! majoa3 am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 14 Beiträge |
Subwoofer in Reserveradmulde fish1987 am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 4 Beiträge |
Bandpass, oder Sub in Reserveradmulde? hpoperator am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 14 Beiträge |
Sub in Reserveradmulde Mullibert am 03.06.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.498