HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » 2 subwoofer in 2 verschiedenen Gehäusen | |
|
2 subwoofer in 2 verschiedenen Gehäusen+A -A |
||||
Autor |
| |||
bene6793
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jan 2014, 23:43 | |||
Hey Leute ich hab mal ne frage! Ich hab einen hifonics mxz 12d2 mit 1000w rms! Jetzt hatte ich die Möglichkeit einen Pioneer subwoofer auch mit 1000w rms zu bekommen! Wäre es möglich kläglich was raus zuholen wenn ich den hifonics in ein geschlossenes und den Pioneer in ein bassreflex Gehäuse baue und mit gleicher Leistung bespiele? Also 2 Ohm als reihenschaltung! Weil geschlossenes Gehäuse ist ja für tiefere Bässe und bassreflex für höhere Bässe? |
||||
mr.booom
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jan 2014, 00:10 | |||
Wo haste denn das gehört? Beide Gehäusearten können jeglichen Bass wiedergeben, alles nur ne Frage der Auslegung (Abstimmung) ..... nen BR kann man abhängig vom verwendeten Subwoofer auf jegliche Frequenz abstimmen, z.B. 25Hz ..... und nen GG spielt - wenn die Gehäusegröße für den Sub passend ist - fast linear bis in den Basskeller (Druckkammereffekt sei Dank). Zwei verschiedene Subs ohne entsprechende steilflankige Trennungen (18dB und mehr) bekommt man nur seltenst zum harmonischen Zusammenspiel überredet, der Rest ist schlicht "Bassbrei" und hat nix mit Musik zu tun. |
||||
|
||||
bene6793
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Jan 2014, 00:12 | |||
Des hab ich gelesen Und bei 2 gleichen könnte man eine Harmonie hinbekommen? |
||||
mr.booom
Inventar |
#4 erstellt: 08. Jan 2014, 00:19 | |||
Mit jahrelanger Erfahrung und gutem Equipment eventuell, aber noch immer kein Garant Dann doch lieber den weitaus einfacheren Weg: Nen potentes und stabilst eingebautes Frontsystem was ohne Probleme bis 50-60Hz runterspielen kann und einem die Augenlider mit massiven Kickbässen massiert, das in Verbindung mit nem tief abgestimmten BR (oder BP wenns das Fahrzeug nicht anders zuläßt, z.B. Limo) welcher dann die ich nenn sie gern "Special Effects" spielt .... wie in meinem "Gelben" [Beitrag von mr.booom am 08. Jan 2014, 00:19 bearbeitet] |
||||
bene6793
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Jan 2014, 00:21 | |||
Ja für Frontsystem bin ich zu faul xD Abba des mit dem sub war für mich nur so n Gedanke weil ich des gehört hab mit geschlossen tieferer Bass und bassreflex höherer Bass unso Und da klang des irgendwie logisch |
||||
bene6793
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Jan 2014, 00:24 | |||
Aber eine Frage noch Es gibt ja subwoofer die bis 150 Hz spielen? Wenn ich jetzt meinen hifonics nehme und den von 25 bis 60 Hz einpegel, Und den 2. Subwoofer an einer anderen Endstufe von 60 Hz bis 150 Hz spielen lasse? Das könnte möglich sein oder? Also von der Theorie her? |
||||
mr.booom
Inventar |
#7 erstellt: 08. Jan 2014, 00:37 | |||
Tja, dann wirds vielleicht mal Zeit diese Faulheit zu überwinden ..... vielleicht hilft es ja mal nen Auto zu hören wo es so bzw. so ähnlich umgesetzt wurde, vielleicht keimt dann ja die "Lust" auf mehr? ^^ Nen Sub in dem "hohen" Bereich ist eigentlich schon kein Sub mehr, er verkommt zu nem müden impotenten Frontsystemplagiat .... da rächt sich nicht nur die Größe (sprich Schwere) der Membran, er wird ab rund 80Hz auch leider viel zu ortbar im Kofferraum spielen. |
||||
Neruassa
Inventar |
#8 erstellt: 08. Jan 2014, 08:29 | |||
Zudem: Du darfst zwei verschiedene Subwoofer nicht miteinander Parallel/Reihe schalten. Vergiss dein Vorhaben, das bringt nichts. Lies dir die Grundlagen durch und überlege dein Konzept nochmal. Subwoofer niemals über 80 Hz trennen, das ist klanglich riesiger Mist... Probier es aus und höre es dir an. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#9 erstellt: 08. Jan 2014, 09:01 | |||
.
|
||||
cwolfk
Moderator |
#10 erstellt: 08. Jan 2014, 10:21 | |||
Zwei verschiedene Woofer zu betreiben bringt nichts, den Gedanken kannst du streichen. Aber darüber sind wir uns ja nun schon einig. Wie sieht denn der Rest der Kette momentan überhaupt aus? In was für einem Auto, was für einem Gehäuse, an welcher Endstufe (Stromversorgung?) läuft der Woofer? Evtl. gibt´s es ja allein hier schon deutliches Potenzial. Was sind vorne für Lautsprecher verbaut, wie werden sie angetrieben, gibt es Dämmung? Grüße, Carsten |
||||
bene6793
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 08. Jan 2014, 10:43 | |||
Subwoofer Hifonics mxz 2000w max und 1000w rms In einem 30 bassreflex Gehäuse Wird aber erst durch ein 45l gehause! Endstufe is die esx Vision ve 2000.1 400w rms an 4 Ohm 700w rms an 2 ohm 1000w rms an 1 ohm Stromversorgung ist ein 35 mm Kabel mit 100a Sicherung an der batterie, zusatzbatterie kommt noch Hab einen Opel astra h Limousine und eingebaut sind die Standard Opel boxen! |
||||
bene6793
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 08. Jan 2014, 10:45 | |||
Subwoofer und Endstufe hab ich von meinem Bruder bekommen weil der keine Anlage mehr im Auto braucht Also von den 2 Sachen was neues kaufen will ich nicht wirklich.. Und die Anlage läuft leider über einen high low adapter da ich den Radio für den bordcomputer brauche.. |
||||
AHS
Inventar |
#13 erstellt: 08. Jan 2014, 11:39 | |||
Opel Astra Limousine? Da solltest Du mal über eine ganz andere Basslösung nachdenken, genauso über das Frontsystem. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das im Moment nach was klingt! |
||||
mr.booom
Inventar |
#14 erstellt: 08. Jan 2014, 11:51 | |||
Ah, Limo ... vielleicht erinnerst Dich noch an das was ich bzgl. Gehäusen geschrieben hatte?
Gibt zwar auch ne Lösung nen BR in ner Limo gescheit anzukoppeln, aber da ist nen heiden Stück Arbeit und viel ausprobieren angesagt. |
||||
AHS
Inventar |
#15 erstellt: 08. Jan 2014, 11:57 | |||
Genau - einfach eine fertige Bassreflexbox in den Kofferraum stellen bringt nix... |
||||
cwolfk
Moderator |
#16 erstellt: 08. Jan 2014, 12:12 | |||
Hat die Limo einen Skisack? Dann würde ich auf jeden Fall auf Bandpass umbauen. Beim Frontsystem hast du beim Astra H richtig Platz unter der Türverkleidung. Ein potenter 16er auf einer massiven Aufnahme geht da spielend rein. Dazu ein bisschen Alubutyl (dämmen der Tür) und du hast schon guten Punch vornerum. Grüße, Carsten |
||||
Feuerwehr
Inventar |
#17 erstellt: 08. Jan 2014, 12:23 | |||
Oder FreeAir oder ein Sub hinter den Fahrersitz. Maßgeschneidert und passend bezogen sieht der sogar gut aus. |
||||
bene6793
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 08. Jan 2014, 16:49 | |||
Und was ist der unterschied ob ich nen br oder BP habe? Was ist ein skisack? XD |
||||
Feuerwehr
Inventar |
#19 erstellt: 08. Jan 2014, 16:50 | |||
Und was ist Google? It's time to say goodbye... [Beitrag von Feuerwehr am 08. Jan 2014, 16:51 bearbeitet] |
||||
Neruassa
Inventar |
#20 erstellt: 08. Jan 2014, 16:58 | |||
SkiSackÖffnung... http://data.motor-ta...2-foto1495-33497.jpg Etwas Eigeninitiative wäre schon angebracht. Was der Unterschied zwischen BR und BP ist? Stellst du deinen Subwoofer ins Wohnzimmer wenn du im Zimmer nebenan (Mauer dazwischen) Musik hören willst? Nein? Warum stellst du dann einen Subwoofer in den geschlossenen Kofferraum, wo keine Anbindung in die Fahrgastzelle ist? So einfach ist das leider nicht bei einem geschlossenen Kofferraum. Dir bleibt nur folgendes übrig.
Einsteigertipps und Grundlagenwissen Hilfestellung: Autohifi-Anlage richtig einbauen und verkabeln Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein? Guter Einbaubericht mit vielen Bildern zu Dämmung und Adapterbau |
||||
bene6793
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 08. Jan 2014, 17:27 | |||
Also ihr versteht das falsch ich hab eine Limousine als schrägheck also einen offenen Kofferraum keinen geschlossenen! Weil ich weiß das: Bandpass is Druck abba weniger klang Bassreflex ist so n mittelding Geschlossen is weniger Druck dafür mehr klang! Oder lieg ich da falsch? Kann mir jemand ein Gehäuse + Literzahl empfehlen für den hifonics? Laut hifonics is er für BP und br geeignet! Gehäuse Volumen laut hifonics Im br 60 Bandpass Ventiliert 38l Geschlossen 30l Kann mir jemand was empfehlen? Ich will abba net so viel Platz verschwenden.. |
||||
Neruassa
Inventar |
#22 erstellt: 08. Jan 2014, 18:10 | |||
Dann bau ihn in 35l Geschlossen. |
||||
bene6793
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 08. Jan 2014, 19:20 | |||
Wieso geschlossenes? Was is da so für unterschied? |
||||
Neruassa
Inventar |
#24 erstellt: 08. Jan 2014, 19:23 | |||
http://sub-scene.de/technik/technik-subwoofer.html [Beitrag von Neruassa am 08. Jan 2014, 19:24 bearbeitet] |
||||
Feuerwehr
Inventar |
#25 erstellt: 08. Jan 2014, 19:24 | |||
Beim geschlossenen fehlt das Loch. [Beitrag von Feuerwehr am 08. Jan 2014, 19:26 bearbeitet] |
||||
bene6793
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 08. Jan 2014, 19:28 | |||
Ohne diese helfende Antwort wäre ich nicht kla gekommen ich hatte nie gedacht das der geschlossene kein Loch hat |
||||
Feuerwehr
Inventar |
#27 erstellt: 08. Jan 2014, 19:37 | |||
Bei der Qualität Deiner Fragen und Deiner offensichtlichen Faulheit, Dir selbst etwas an zu lesen, glaube ich das sofort. |
||||
bene6793
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 08. Jan 2014, 20:55 | |||
Am Anfang heißt es einen Bandpass Und jetzt plötzlich einen geschlossenen? Und darum will ich wissen wieso jetzt der unterschied zwischen euren fragen ist? Bei dem geschlossenen hab ich ja nen ziemlichen leistungsstarke verlust! Is der stark erkennbar? |
||||
Neruassa
Inventar |
#29 erstellt: 08. Jan 2014, 20:59 | |||
Wo steht das? Außerdem, wenn dir 65 Liter (wohl eher in die Richtung 70 Liter Brutto) zu viel sind, bleibt für dich nichts anderes übrig wie geschlossen zu bauen. Und wenn es dir zu viel Platzverlust ist, kannst du dir ja auch gleich die Frage beantworten in welches Gehäuse er soll. Dir fehlt jegliches Wissen. Bandpass wird viel zu Riesig. BR beläuft sich um 70l INNENVOLUMEN. Bau 35 Liter Geschlossen Netto Innenvolumen, bau den Subwoofer dort rein und fertig. Lies dir alle Links oben durch, stell die Endstufe korrekt ein und erfreue dich. [Beitrag von Neruassa am 08. Jan 2014, 21:02 bearbeitet] |
||||
bene6793
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 08. Jan 2014, 23:18 | |||
Nein es liegt daran das hifonics den ventilierten BP mit 38l angibt! |
||||
bene6793
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 08. Jan 2014, 23:21 | |||
Außerdem geht viele lautstarke verloren durch geschlossenes gehause? |
||||
Joze1
Moderator |
#32 erstellt: 08. Jan 2014, 23:25 | |||
Bitte vermeide Doppelposts, du kannst deine Beiträge editieren Der Vorschlag von HiFo ist in dem Fall absolut unbrauchbar. Null Klang, nur One-Note-Bass. Das willst du nicht wirklich, das kannst du uns glauben Das geschlossene Gehäuse ist leiser in bestimmten Bereichen, als andere Gehäuseprinzipien, das ist richtig. Aber du musst Kompromisse eingehen. Willst du keinen Platz hergeben, kannst du eben nur zu FreeAir oder geschlossenem Gehäuse greifen. Zaubern kann hier auch keiner [Beitrag von Joze1 am 08. Jan 2014, 23:30 bearbeitet] |
||||
bene6793
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 08. Jan 2014, 23:29 | |||
Ja des anderen ist mir erst im Nachhinein eingefallen Des war damals n Geschenk und ich denk mir da nur warum was neues kaufen wenn es der auch tut? Gut dann nehm ich einfach n geschlossenes Gehäuse mit 35l und fertig Und danke an alle die sich zeit dafür genommen haben |
||||
Joze1
Moderator |
#34 erstellt: 08. Jan 2014, 23:32 | |||
Wie gesagt, kannst über deinem Beitrag einfach auf Bearbeiten klicken Den HiFo kannst du auch auf jeden Fall nutzen, nur den BP-Vorschlag von denen halt ganz schnell wieder vergessen. |
||||
AHS
Inventar |
#35 erstellt: 09. Jan 2014, 14:05 | |||
DAS finde ich jetzt mal richtig lobenswert im Vergleich zu anderen Leuten, die hier nach Woofern fragen und sobald man was empfiehlt, kommen 3 weitere zur Sprache! |
||||
deeepz
Inventar |
#36 erstellt: 10. Jan 2014, 16:03 | |||
Du kannst auch 60L (netto) bauen mit einem 10er Rohr aus´m Baumarkt, 25cm lang. Das ist ein 35Hz-tuning und spielt so ziemlich alles an Musik und auch laut. Das Frontsystem solltest Du überarbeiten, damit Du nicht nur Bass hörst, was auch nur einen Signalanteil von vielleicht 20% ausmacht (sonst hörst Du von den übrigen 80% ja nichts mehr). Eine kleine Endstufe für das Frontsystem wäre nicht schlecht, damit man das mittels Hochpassfilter trennen kann und von den tiefen Frequenzen, die ja vom Subwoofer kommen, befreit. LG deeepz |
||||
Joze1
Moderator |
#37 erstellt: 10. Jan 2014, 17:31 | |||
Ein BR in einer Limo halte ich für sehr subotimal... |
||||
cwolfk
Moderator |
#38 erstellt: 10. Jan 2014, 17:33 | |||
Nicht mehr aktuell Grüße, Carsten |
||||
Joze1
Moderator |
#39 erstellt: 10. Jan 2014, 17:42 | |||
Ohja, stimmt, war nicht auf dem neuesten Stand... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Subwoofer mit verschiedenen Frequenzgängen? Emjay2001 am 24.09.2020 – Letzte Antwort am 09.10.2020 – 6 Beiträge |
Noppenschaum in geschlossenen Gehäusen flog am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 4 Beiträge |
Erfahrungen mit geharzten Gehäusen? kingtofu am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 16 Beiträge |
Vorschläge zur versteifung von Subwoofer gehäusen!!! MastaOlli am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 2 Beiträge |
2 Subwoofer kehrt am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 12 Beiträge |
Woofer mit 2 verschiedenen Gleichstrom widerständen Sjfda am 06.01.2023 – Letzte Antwort am 07.01.2023 – 5 Beiträge |
Infos zu den einzelnen Gehäusen Fischerrr am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 17 Beiträge |
2 Gehäuse für 2 Subwoofer restinpieces am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 7 Beiträge |
Wärmeentwicklung bei geschlossenen Gehäusen TheCoasterfreak am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 2 Beiträge |
Druckausgleich bei geschlossenen Gehäusen!? MaikW81 am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.195
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.335