HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Subwoofergehäuse unter VW T3 Sitzbank bauen, brauc... | |
|
Subwoofergehäuse unter VW T3 Sitzbank bauen, brauche dringend Hilfe :)+A -A |
||
Autor |
| |
kealok
Neuling |
13:32
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2014, |
Moin, dank den echt hilfreichen Post dieses Forums habe ich nun folgendes Setup in meinem Bus: Radio: Pioneer deh 1400ub Endstufe: Alpine pmx f640 Hochtöner: 2 Kanal Pioneer mit 150w (Aufschrift) die schon beim Kauf verbaut waren Nun sollen noch zwei gute alte Tieftöner aus Bang&Olufsen Bevoux MS150 Boxen, welche einen Inneren Korbdurchmesser von 23cm haben mit 150w und 8 Ohm (aufschrift auf den Boxen) unter meine Rückbank, unter welcher ein Trapezförmiger Stauraum von ca 102l als Resonanzkörper dienen würde. Generell möchte ich mein Auto nicht Sprengen sondern nen angemessenen Bass mit gutem Sound ![]() Nun zu meinen 10000 Fragen: 1. Sind die Leistungen der Ausgänge der Endstufe (4x50w rmsbei 4 ohm) mit der Belastbarkeit der Tieftöner(150w 8 ohm) zu vereinen? 2. Ist es überhaupt klug beide Subs anzuschließen oder nehme ich besser nur einen gebrückt bei 150w rms ? 3. Die vordere Wand unter der Rückbank in welche die Ls eingelassen werden ist nur 1,5cm dick. Muss ich das verstärken? 4. Ist das Volumen von 102l für beide zusammen! in Ordnung?(ich könnte noch etwas größer bzw kleiner werden)und sollte ich die Resonanzkörper räumlich trennen? Selbstverständlich baue ich noch solide luftdichte Holzkisten unter die Bank, dennoch hier einige Fotos zur Orientierung: Die Sitzbank. In die graue Platte darunter sollen die Tieftöner: ![]() Der Hohlkörper unter der Sitzbank: ![]() Ein abgetrennter Bereich links für eine 2. Batterie und später auch für die Endstufe(darüber montiert). Diesen Bereich ergänze ich auf der anderen Seite um der Symetrie willen. Die beiden abgetrennten bereiche sind bei den 102l Volumen nicht mitberechnet. ![]() Vielen Dank schonmal im Vorraus! Otto |
||
zuckerbaecker
Inventar |
14:19
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2014, |
|
||
kealok
Neuling |
20:20
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2014, |
Danke für den Tipp, so mach ichs! Hat noch jemand kluge Gedanken zum Gehäuse? ![]() |
||
zuckerbaecker
Inventar |
22:27
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2014, |
Welches Volumen hatten die Lautsprecher vorher? Haben sie darin einen guten Bass gespielt? Dann übernimm dieses Volumen. Ansonsten: ![]() |
||
kealok
Neuling |
14:31
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2014, |
Hmm also zur Berechnung fehlen mir die Daten. Im Netz fand ich jedoch folgendes: "In addition, the MS150 was designed to reproduce a clean, powerful bass in a relatively large room. That is why it was fitted with a monitor quality sub-woofer and had a net volume of 64 litres. It reproduced the lowest of tones that any record, tape or FM broadcast could deliver. Apart from the sub-woofer, all other speaker drivers in both models were identical." (Zitat: ![]() Auf der selben Seite sind folgende Daten gegeben: Beovox MS150 Specifications. Type: 6411 Specifications: RMS power handling capacity 150 W Music power handling capacity 200 W Impedance: 8 ohms Frequency response 4+ -8 dB 30 - 20,000 Hz Frequency response +/- 4 dB 48 - 22,000 Hz Sensitivity 2.5 W Distortion 250 - 1000 Hz <1% Distortion > 1000 Hz <0.5% Subwoofer: 25 cm, throw +/- 8mm Woofer: 21 cm, throw +/- 5mm Phase-link unit: 7.5 cm dome Tweeter: 2.5 cm dome Net volume: 64 litre Gross volume: 102 litre Dimensions W x H x D: 36 x 83.5 x 34cm Weight 30 kg Sooo nur was bedeutet "net volume"? finde dazu keine Antwort... Und wenn ich nun davon ausgehe dass diese 64l optimal währen, dann bräuchte ich ja über 102l und würde dementsprechend die Abtrennung rechts weglasssen um das Volumen zu vergrößern(siehe Fotos). dann würden die Subs eher links im Resonanzkörper verbaut sein und nicht symetrisch in der Mitte... macht das was? oder sollte ich dann die Kammern trennen? LG Otto [Beitrag von kealok am 14. Jun 2014, 15:08 bearbeitet] |
||
deeepz
Inventar |
22:04
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2014, |
Kammern trennen macht theoretisch immer Sinn; wenn Du ordentlich verstrebst, kannst Du allerdings wegen der Parallelverkabelung darauf verzichten, weil sich die Membranen tatsächlich zu 99.99% gleich bewegen werden. Fehlendes Volumen kann man BEDINGT durch Sonofil ("Muhwolle") ausgleichen, das wäre bei Deinem Vorhaben sehr gut machbar, weil nur wenig Nettovolumen fehlt. Ich kenne die Endstufe nicht aber 150W Brückenleistung sind für 2 25er mMn zu wenig, das reicht gerade mal für EINEN. WENN man vernünftig einpegelt und keine Lautstärkeorgien veranstaltet, wird es gehen, aber die Gefahr von Clipping und damit dem Woofertod ist groß. LG deeepz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BR unter Sitzbank (VW T4) X_FISH am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 10 Beiträge |
Subwoofergehäuse für Cabrio bauen! HILFE joker0 am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 10 Beiträge |
subeinbau in vw t3 multivan / westfalia ma7ze am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 2 Beiträge |
VW T3 welche Bauart? Volumen? ForceHunter am 27.08.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 11 Beiträge |
BRAUCHE DRINGEND HILFE jared87 am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 02.06.2011 – 4 Beiträge |
Brauche dringend hilfe mgzr160 am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 3 Beiträge |
Subwoofergehäuse selber bauen #HandballFreak# am 19.09.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 3 Beiträge |
Subwoofer selber bauen - brauche dringend hilfe Felaro am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 9 Beiträge |
brauche dringend Hilfe!!! mardros am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 2 Beiträge |
Ich brauche dringend Hilfe beaves am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.320