HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Basskiste für meinen Sohn zum Geburtstag | |
|
Basskiste für meinen Sohn zum Geburtstag+A -A |
||||
Autor |
| |||
Walter_Raab
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:49
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2014, |||
Guten Tag mein Name ist Walter Raab und habe ein Problem bei dem Sie mir hoffentlich helfen können. Mein Sohn hat sich vor kurzem einen BMW 320 E46 gekauft. ( Sein Traumwagen). Nun hat er das Problem, dass seine Bassanlage oder wie man das nennt nicht mehr so laut ist wie in seinem Golf 3 zuvor. Er ist totunglücklich und leider selber mit 2 linken Händen gesegnet. Er erklärte mir ,dass er wohl einen Bandpass bräuchte aber nicht weiss wie der aussehen sollte. Ich habe mich jetzt Nächte lang in dieses Thema "Bandpass" eingelesen und verstehe es (hoffe ich). Nun ist folgende Situation: Der Kleine hat in 2 Wochen Geburtstag und ich würde ihm gerne einen solchen Bass bauen. Ich bin mit dem Thema Holz sehr vertraut , da ich zum Hobby Möbel baue. Nur hab ich natürlich keine Ahnung wie so eine Box aussehen muss. Ich habe jetzt mal im Keller die Kartons gesucht und so rausgefunden, dass er 3 Pioneer TS-W 2501 D4 hat. Gibt es eventuell die Möglichkeit , dass hier jemand mit Fachkenntnis mir sagen könnte wie eine Kiste dafür aussehen müsste?? Der Junior sagte , dass mann den Bass durch die Rücksitzbank in den Innenraum leiten muss. ( Keine Ahnung ob das so stimmt). Ich würde mich sehr freunen , wenn mir jemand helfen könnte dem Junior ne Freude zu machen. ( Ich habe nämlich Angst , dass er wieder Unsummen ausgibt , obwohl er ja alles hat) . Da Ich mit dem Internet nicht so fit bin , hoffe ich das Ich hier richtig gelandet bin und bedanke mich schon mal vielmals für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Walter Raab |
||||
Prober
Stammgast |
19:27
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2014, |||
Was für ein E46 ist es? Kombi, Cabrio, Coupe,Limo? Mit Skisack? |
||||
|
||||
zuckerbaecker
Inventar |
19:41
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2014, |||
Einen Bandpass zu berechnen, der naher auch klingt, ist die Championsleaque im Car HiFi. Das kann zwar annähernd berechnet werden, muss aber naher mit dem Port optimal abgestimmt werden. Als Lai nicht zu empfehlen. Die vorhandenen Chassis sind dafür auch weniger geeignet. Mein Tipp wäre, das Zeug im Keller zu verscherbeln und diese allseits bewährte Lösung zu wählen: ![]() ![]() Das muss dann DICHT über den Skisack an die Fahrgastzelle angekoppelt werden! ![]() ![]() |
||||
Walter_Raab
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:48
![]() |
#4
erstellt: 03. Aug 2014, |||
So schnelle Antworten... ich bin begeistert. Vielleicht freunde ich mich doch noch mit dem Internet an. Es ist eine Limo ohne diese Skisacköffnung , aber Junior hat da ein Blech rausgenommem , was wohl nicht von nöten war und so Schaumstoff rausgenommen. Da wie er sagt eh nie einer mitfährt. Gibt es denn keine Möglichkeit mit den Bässen was zu machen? Der Volksbandpass sieht echt gut aus. Geht das nicht auch mit den Dingern vom Junior? Weil glaube 300 Watt rms ist etwas wenig bei dem Riesenzeug was er da hat an Verstärkern etc. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
20:03
![]() |
#5
erstellt: 03. Aug 2014, |||
Die 300 Watt sagen NIX aus. Weder über den Klang, noch über die Lautstärke! Das Ding ist mächtig laut und kann auf Dauer das Gehör schädigen. Welche Endstufe kommt denn zum Einsatz? |
||||
Audiklang
Inventar |
20:05
![]() |
#6
erstellt: 03. Aug 2014, |||
hallo erstmal ne gegenfrage , wie sieht der rest der anlage aus ? noch alles ab werk ? ich schätze wohl ja wenn du sagst das du mit holz viel anstellen kannst könnte man auch über ne andere variante nachdenken ![]() das 90° gedreht also ein woofer links ein woofer rechts und das dann an das loch von der durchreiche dicht ansetzen , das ist dann ein geschlossenes gehäuse aber dass sollte auch gut laut können fragt sich dann aber gleich als nächstes was für eine endstufe der kleine hatt denn ohne leistung kommt nix raus desweiteren macht der sub nur etwa 5-10 % vom musikgeschehen aus und das macht auch nicht wirklich spass wenn es von hinten nur rummst und vorn die lautsprecher sin am ende , da sollte / muss auch aufgerüstet werden das hier kannst dir durchlesen denn so geht das richtig umgesetzt ![]() Mfg Kai |
||||
Walter_Raab
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:26
![]() |
#7
erstellt: 03. Aug 2014, |||
Ich weiss nur, dass alle Lautsprecher getauscht wurden und er die Türen gedämmt hat. Er hat sogar 2 Batterien ?!?!?! aber wird schon seine Richtigkeit haben. Welche Marken da verwendet wurden kann icht nicht sagen , aber es war ein kleines Vermögen. Endstufe ist doch der Verstärker oder?? Da hat er so ein riesiges Ding von Hifonibs oder Hifunic oder so meine ich mal gelesen zu haben. Auf dem Ding steht auch 192 of 200 oder so falls das weiterhilft. ( Das Ding ist fast 1 Meter lang) Die Zeichnung sieht gut aus. Aber dann nur 2 der 3 Schüsseln die er da hat oder wie darf ich das verstehen? Vielen Dank nochmal für die Hilfe. Echt ein Wahnsinn mit was man sich alles noch beschäftigt in dem Alter . Mit frendlichen Grüßen |
||||
etzi83
Inventar |
20:33
![]() |
#8
erstellt: 03. Aug 2014, |||
wieviel platz darf den geopfert werden? was für ne stufe ist vorhanden? mmn werden die pioneer schon im bp funzen. wieso sollten die nicht geeignet sein? 3x20l oder 1x60l gg und 120l vent. sollte grob passen. ![]() mfg |
||||
Walter_Raab
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:53
![]() |
#9
erstellt: 03. Aug 2014, |||
Ich Hab mich jetzt mal ans Auto geschlichen vom Junior. Das ist eine Hifonics Collosus. Leider ist die Kofferraumöffnung nicht so groß bei dem Bmw. Geht das auch mit 2 oder hat er dann keinen wie Er immer sagt " DRUCK " mehr? Nur zur Erklärung ....Er hatte 3 Kisten gebaut und der ganze Kofferraum war voll. (Wie im Golf) Leider war es wohl so , dass er nur starken Bass hatt als die Heckklappe offen war. Wenn er diese geschlossen hat wurde der Bass wohl leiser. Deswegen sagte er , dass wohl ein Bandpass ne Lösung sein könnte. Er richtet sich grade seine erste eigene Wohnung ein und ist daher etwas knapp bei Kasse. Daher dachte ich , dass ich ihn damit überraschen könnte. Kann mann 20 Liter zu 40 also nehmen , damit das Laut ist? |
||||
Audiklang
Inventar |
21:49
![]() |
#10
erstellt: 03. Aug 2014, |||
hallo meine variante würde nur zwei woofer nutzen wobei das sicher auch mit drei in etwas abgeänderter form umsetzbar wäre es geht eben hauptsächlich drumm das der schall in den innenraum gezielt geleitet wird und nicht sich selbst nen weg suchen muss die substufe ist schon gut da braucht er keine andere kaufen , limmitied collossus 20 liter geschlossene kammer zu 40 liter ventilierte kammer ist eine durchaus übliche volumengrösse für 10 zoll subwoofer , hiesse also das ganze mal drei was 60 liter für die geschlossene kammer ergibt und 120 für die ventilierte , du wirst aber probleme mit der portfläche bekommen weil die eventuell nicht groß genug baubar ist , denn die sollte halbe membranfläche schon sein also ~ 450-550 cm² kurzer exkurs zum thema bandpasss
Mfg Kai |
||||
Neruassa
Inventar |
21:54
![]() |
#11
erstellt: 03. Aug 2014, |||
Die Colli hat sogar glaube nen 24db/oct LPF oder? Würde dann ja sogar funktionieren. Woofer wären dann wie folgt angeschlossen: ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
21:57
![]() |
#12
erstellt: 03. Aug 2014, |||
ja umschaltbar 12 db/okt oder 24 db/okt soweit ich weiss Mfg Kai |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
23:02
![]() |
#13
erstellt: 03. Aug 2014, |||
Fres = 38,8 VAS = 6,2 Qts = 0,72 Bedeutet: 50 Liter geschlossen um auf nen QTC von 0,7 zu kommen bei ner Resonanzfrequenz von 40 Hz |
||||
etzi83
Inventar |
15:08
![]() |
#14
erstellt: 04. Aug 2014, |||
das mit qtc 0,7 sagt man immer das stimmt aber alle bandpässe die ich gebaut habe waren bei qtc0,8 und funzten 1a. ich würde die kiste 2teilig bauen und vom innenraum aus in den kofferraum schieben. das funzt beim e46limo sehr gut! wie gesagt ich würde bauen wie im link von mir weiter oben. mfg |
||||
Neruassa
Inventar |
15:10
![]() |
#15
erstellt: 04. Aug 2014, |||
Innenraum in Kofferraum schieben? Bei dem E46 der hier war, war eine Blechrückwand. Da war nichts mit Durchschieben. ![]() |
||||
etzi83
Inventar |
15:20
![]() |
#16
erstellt: 04. Aug 2014, |||
Joze1
Moderator |
16:25
![]() |
#17
erstellt: 04. Aug 2014, |||
Ich kenne auch nur E46 Limos mit Blechwand... |
||||
etzi83
Inventar |
17:27
![]() |
#18
erstellt: 04. Aug 2014, |||
![]() also kenne paar e 46 limos alle mit geteilt umklappbarer rückbank. grad mal etwas gegooglet...gab es scheinbar auch ohne ![]() mfg |
||||
ErikSa91
Inventar |
18:07
![]() |
#19
erstellt: 04. Aug 2014, |||
Mit der Colossus an 2.67 Ohm Anschluss wird aber mächtig Strom gebraucht. Hoffen wir das es reicht - etwas muss ich leider dran zweifeln. Generell aber ne super Endstufe am Sub!! Die Blechwand wurde ja schon bearbeitet - im schlimmsten Fall ist das Kind also schon im Brunnen und die Stabilität gefährdet. Seis drum, evtl. war das Blech auch bereits draußen oder trägt bei dem Modell nicht zur Stabilität bei? Die Variante mit den 3 Chassis im geschlossenen Gehäuse ist wohl die einfachste Variante. Wobei du, Walter, schon schauen solltest, das du das Gehäuse dann auch überhaupt in den Kofferraum bekommst. Nicht das du dir jetzt Arbeit machst und dann feststellst, das es nicht durch die Kofferraumklappe passt ![]() Das dein Sohn keinen "Druck" im Auto hat, liegt schlichtweg daran, das die Lautsprecher im abgetrennten Kofferraum wüten aber nur ein Bruchteil davon im Innenraum ankommt. Vorstellen kannst du dir das wie mit Lautsprechern im Wohnzimmer die du in deinem Schlafzimmer hören willst ![]() Der Rest von deinem Sohn klingt doch erstmal, auch ohne nähere Details, vernünftig. Dämmung zeugt davon das er sich bereits etwas mit der Materie beschäftigt hat und prinzipiell ist es auch richtig einen Bandpass an zu streben. Heißt allerdings nicht, das es mit "mal eben ein Gehäuse bauen" getan ist. Aber das spielen mit Trennfrequenzen, Flankensteilheit und evtl. Equalizer kannst du ja ihm überlassen. Da kann man sich "zur Not" sicher auch Hilfe beim Händler des Vertrauens holen ![]() LG Erik [Beitrag von ErikSa91 am 04. Aug 2014, 18:11 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
20:01
![]() |
#20
erstellt: 04. Aug 2014, |||
Bei 0,8 sind 47 Liter ........... ![]() |
||||
Neruassa
Inventar |
20:01
![]() |
#21
erstellt: 04. Aug 2014, |||
Ich glaube kaum, dass er die Kiste dort rein bekommt... Für 3 Chassi: 60l GG, 90l BR. Brutto ist man dort bei gut 165-170l. Die Kiste kriegst du niemals in einem Stück ins Auto! Dann lieber nur 2 Woofer und diese an 4 Ohm betreiben. Kostet auch weniger Strom! Das sind dann immerhin "nur" noch 40l GG + 60l BR, also 100l -> ~115-120l Brutto. Aber mal ganz ehrlich: Die Woofer sind nichts tolles. Es wäre besser, wenn du die Sache mit deinem Sohn besprichst und die Woofer verkaufst. Von dem Geld einen ordentlichen 12" kaufen, der gut belastbar ist und für bandpass geeignet. [Beitrag von Neruassa am 04. Aug 2014, 20:02 bearbeitet] |
||||
ErikSa91
Inventar |
20:11
![]() |
#22
erstellt: 04. Aug 2014, |||
Ich sprach von einem geschlossenen Gehäuse wie von Audiklang gepostet. Dann aber den Chassis zu liebe, auch wenn die nicht weltbewegend gut spielen werden, an einem Kanal der Colli ... wobei: Ist da nun eig. was dran, das die dann auch die volle Leistung (wie in Brücke) raushaut? Gegen GG geeignete kann er sie dann bei Bedarf immernoch tauschen. LG Erik |
||||
Audiklang
Inventar |
23:15
![]() |
#23
erstellt: 04. Aug 2014, |||
so wird`s angeklemmt
er hat ne colli FE , die sollte mit der anschlussimpedanz klarkommen denn die ist laut hersteller für 2 ohm brücke freigegeben das ist die hier ![]() Mfg Kai |
||||
ErikSa91
Inventar |
06:50
![]() |
#24
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Hi, ich kenne die Colli und auch ihren Strombedarf ... an 4 Ohm ists schon recht eng mit einer PP120 ... An 2 ohm Anschluss ist es logischerweise nochmal ein ganzes Stück mehr ;-) Rein aus dem Grund "Strom Verfügbarkeit" war mein Gedanke die Colli nur "halb zu nutzen" ![]() LG Erik |
||||
etzi83
Inventar |
19:53
![]() |
#25
erstellt: 05. Aug 2014, |||
basscad sagt was anderes ![]() was ist den jetzt mit der rückwand vom te? ist da das blech drinnen oder nicht? wurde die rückbank bearbeitet? Das vorgestanzte blech in der rückbank wo optional der skisack drinn ist? oder das eingesetzte blech was den kr abtrennt? ist die bank klappbar? |
||||
Skaw81
Stammgast |
20:42
![]() |
#26
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Laut Post Nr.4 ist die Rückantwort nicht klappbar und das vorgestanzte Blech wurde entfernt. MfG Jens |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
20:55
![]() |
#27
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Supi - ganz großes Kino - bei 0,8 sind dann sicher 20 Liter ![]() |
||||
Walter_Raab
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:04
![]() |
#28
erstellt: 05. Aug 2014, |||
Hallo meine Retter, Also ich habe mir jetzt die Grössenverhältnisse angesehen. Ich denke das 2 Bässe mit je 20 Liter und ein gosser Raum mit 80 Liter machbar sein sollte. Und es auch noch durch die Kofferraumklappe passt, Jetzt mal ein Gedanke von mir ...... die Bässe selber verdrängen ja auch Volumen, muss das nicht dazu addiert werden oder ist das schon berücksichtigt bei der 20 zu 40 Liter Regel? Wenn ich das richtig verstanden habe , brauch eine Öffnung mit der Fläche eines Membrans Richtung Innenraum Richtig? Und wielange muss dieser "Belüftungskanal" sein und muss dieser in der Kiste stecken oder rausschauen?? Ich freue mich schon richtig dieses komische Bauwerk in die Tat umzusetzen. Mit freundlichen Grüßen Walter |
||||
Audiklang
Inventar |
21:29
![]() |
#29
erstellt: 05. Aug 2014, |||
hallo die volumenverdrängung ist in den angaben von uns nicht berücksichtigt das muss auf jedenfall noch mit dazu addiert werden , den "belüftungskanal" bei uns heisst dat dingens "port" musst aber auch noch dazuaddieren wenn er im gehäuse drinn sitzt, ist er nicht im gehäuse dann wird er nicht dazu addiert der port kann sowohl im gehäuse oder aussen drann geflanscht werden , der kann auch zum teil im gehäuse und zum teil ausssen drann sein , genau genommen ist es so das die durchreiche mit zur portlänge zählt und das muss da auch mit berücksichtigt werden wie lang der port werden muss kann man mit nen simulationsprogramm "grob" ermitteln und sollte dann im auto noch mal "feinabgestimmt" werden ich hab aber jetzt keine lust das chassis zu simulieren , müsste ich auch erst den datensatz einpflegen , endweder ein anderer ist so nett oder ich hack den dann morgen mal ins programm etwas spät schon Mfg Kai |
||||
Walter_Raab
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:21
![]() |
#30
erstellt: 06. Aug 2014, |||
Das wäre natürlich sehr nett von Ihnen Audiklang. Habe heute schon Holz gekauft. Ich bin sehr gespannt wie das wird. |
||||
Audiklang
Inventar |
21:01
![]() |
#31
erstellt: 06. Aug 2014, |||
hallo hab mal grob simuliert der port sollte etwa 300 cm² fläche haben und etwa 16 cm lang sein , das kommt jedenfalls raus wenn ich 40 liter geschlossen und 80 liter ventiliert ansetze , macht ne abstimmfrequenz von ~61 Hz noch was , die magneten der woofer komen in die ventilierte kammer also muss da die verdrängung mit berücksichtigt werden so in der art könnte das dann aussehen ![]() Mfg Kai |
||||
Walter_Raab
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:44
![]() |
#32
erstellt: 07. Aug 2014, |||
Hallo. Erst einmal vielen Dank an Audiklang für seine Mühen. Das vereinfacht mir mein Vorhaben doch erheblich. Jetzt hätte ich nur noch 2 Fragen , welche vermutlich für Sie unter der Kategorie Anfänger laufen. 1. Wenn die Bässe mit dem Magneten in den ventilierten Raum spielen , laufen sie dann nicht eigentlich falsch rum? Weil der Membran vorne doch eigentlich den Bass wiedergibt oder hab ich da einen Denkfehler, 2. Die Bässe vom Junior haben ja fast wie eine Schale oder Verkleidung um Magnet und Ich sag mal "Antrieb" wird dadurch überhaupt Luft bewegt?. Ich hoffe sehr , dass meine Fragen Sie nicht zu sehr belustigen. Mit freundlichen Grüßen Walter |
||||
DJ991
Inventar |
16:01
![]() |
#33
erstellt: 07. Aug 2014, |||
Zu 1.: Eine sehr gute Frage, das hat auch nix mit Anfänger zu tun oder nicht, das machen manche "Profis" noch falsch. Die Subwoofer müssen dann umgepolt werden, soll heißen - an + und + an -, da sie, wie du schon gesagt hast, "falsch herum" laufen. Zu 2.: Die Öffnungen reichen ohne Probleme um den Druck aufzubauen, von daher keine Bedenken. MfG Dominik |
||||
Neruassa
Inventar |
16:12
![]() |
#34
erstellt: 07. Aug 2014, |||
Subwoofer haben Vor- und Rückwärtige Schall. Der Woofer bewegt sich ja nicht nur in eine Richtung, sondern Länge X positiv und negativ. Bei geschlossenen Gehäusen (und Bandpass 4. Ordnung) wird nur Schall in einer Richtung verwendet. Der andere geht ins geschlossene Gehäuse. Anders bei z.B. Bassreflex, dort geht der Vorwärtige über die Membrane nach außen, der rückwärtige übers Reflexrohr. |
||||
Audiklang
Inventar |
21:46
![]() |
#35
erstellt: 07. Aug 2014, |||
nöö das hat so keinen einfluss , einfach plus an plus und minus an minus anklemmen genau genömmen gibt es eigendlich keine polung denn es wird mit wechselspannung gearbeitet , aber es gibt eine phasenlage welche natürlich zu beachten ist so müssen die chassis im gehäuse natürlich die gleiche phasenlage haben sonst verbraucht man nur nen haufen strom , die membranen bewegen sich wild und es kommt kein ton raus die phasenlage von dem "gesammtkonstrukt" zum rest ( die anlage im auto ) ist dann auch noch auszutesten durch verpolem / phaseshift an der endstufe / laufzeitkorektur was davon nutzbar ist kann ich nicht beurteilen da ich nicht die anlage kenn was verbaut ist ! radio mit dsp ? externer dsp ? Mfg Kai |
||||
Walter_Raab
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:27
![]() |
#36
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Hallo meine lieben Helfer. Die Bombe ist geplatzt.Junior kommt eigentlich nie in meine Werkstatt, aber natürlich kommt er rein , als die fast fertige Kiste auf der Werkbank war. Lange Rede kurzer Sinn ..... Er freute sich wie ein Schneekönig. Es musste natürlich auch gleich fertig gemacht und eingebaut werden. Im Laufe des Abends kamen immer mehr von seinen "Schrauber und Tuning Kollegen" und halfen alle mit, so das wir diese Kunstwerk auch in Aktion erleben durften. (Über meinen neuen Spitznamen "Basspapa" bin ich allerdings nicht so erfreut). Zurück zum Thema. Die Kiste ging grade eben so rein inklusive Kofferraumdichtung entfernen und spielte für meine begriffe extrem laut. Der kleine war der König und ich habe seit Jahren nicht mehr so ein aufrichtiges mit Umarmung eingeschlossenes Danke gehört von Ihm. ALSO NOCHMALS VIIIIELEN DANK an alle Leute die hier mit Rat und Tat zur Seite standen. Ich musste mir natürlich dann alle Auto-musik-anlagen anhören und war etwas entäuscht. (Obwohl Junior so tat als hätte ich den heiligen Gral entdeckt ) Sein Kollege in einem Golf 3 hat viel mehr Bass, obwohl sein Verstärker etc deutlich kleiner ist. Nun meine Frage:,,,, Gibt es die Möglichkeit mit einem oder zwei Bässen und der Gehäuseart noch eine Schippe draufzulegen? Ein etwas kleineres Gehäuse wäre toll. Junior sagte , dass er seine Endstufe bei den 2 Bässen von Pioneer nicht voll nutzen kann. Ich muss ehrlich zugeben , dass mich das Thema fasziniert und ich wäre bereit auch etwas Geld auszugeben um Ihm noch was böseres zu bauen. (von dem Plan weiss er natürlich nichts). Also Frage: Was müsste ich kaufen und bauen damit sein blöder Spiegel noch mehr wackelt?? Mit freundlichen Grüßen und vielem Dank nochmals an alle die mir geholfen haben, Walter |
||||
Neruassa
Inventar |
09:50
![]() |
#37
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Geht schon... Das Hauptproblem sind die Woofer... Die sind halt...Naja... nicht wirklich toll. Mit 1-2 idealen Woofern für einen Bandpass wäre das schon ein großer Schritt. Was man nun noch tun könnte, die Endstufe gibt an 2 Ohm die meiste Leistung raus, entsprechend die Woofer dann so wählen, dass man auf 2 Ohm landet. Daraus entwickelt sich die Endstufe aber dann zum richtigen Stromfresser. Wodurch man eine ordentliche zusätzliche Stromversorgung kaufen sollte. Mein Vorschlag... Da das "Geheimnis" nun sowieso gelüftet ist, kann man ja auch konkret und offen sprechen. Wenn du uns alle Details über das momentan verbaute im Auto gibst, kann man dir besser helfen. Also jegliche verbauten Komponenten, Endstufen, Frontsystem, Radio, DSP, Batterien... Vielleicht sagst du uns auch, wie das Gehäuse nun konkret aussieht. Welches Volumen für Geschlossen, welches Volumen für Ventiliert? Portfläche und Länge? [Beitrag von Neruassa am 10. Aug 2014, 09:52 bearbeitet] |
||||
ErikSa91
Inventar |
10:07
![]() |
#38
erstellt: 10. Aug 2014, |||
![]() ![]() Wenn es mehr, größer, lauter & belastbarer werden soll wirst du das Gehäuse im Kofferraum bauen müssen. Wie du sagst, war das ja jetzt schon so ziemlich das max. das durch die Kofferraumklappe gepasst hat. Das ein anderer Kollege lauter oder brutaler war kann ganz einfach am Auto, bzw. an der Art des Gehäuses liegen. Wie hast du deins nun konkret gebaut? Das von uns empfohlene spielt, wenn richtig eingestellt äußerst linear mit ordentlichem Tief- sowie Oberbass. Irgendwelche Fertiggehäuse sind meist einfach nur drauf ausgelegt, möglichst kompakt, möglichst laut zu sein - mit schön klingen hat das dann 0 zu tun ... LG Erik |
||||
Walter_Raab
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:41
![]() |
#39
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Also das ich als Rentner mich mit sowas noch beschäftige ist wahrlich grenzwärtig. Aber was tut man nicht alles für ein ehrliches Danke vom erwachsenen Sohn. Dank der Kartons im Keller sollte ich eine Teileliste zusammen bekommen. Radio ist ein Kennwood ddx423bt Ich hab 2 Kartons mit Audio System Helon 165 oder so. Denke das sind die Lautsprecher. und Bässe sind ja bekannt,2 x 20,5 Liter Geschlossen und 89 Liter mit der Belüftung. Ein Kollege vom Junior hat in seinem Golf einen Emphaser Spl x4 falls das jemanden was sagt und der ist deutlich lauter. Mir ist natürlich klar , dass ein Golf einen offenen Kofferraum hat und dadurch lauter ist. Aber wenn ich jetzt auch so einen Bass kaufen würde und ihn direkt in den Innenraum leiten würde , wäre das dann lauter wie die 2 Pioneer?? Danke für eure Geduld Walter |
||||
Neruassa
Inventar |
12:17
![]() |
#40
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Nicht unter Umständen. Alleine wegen des Fahrzeugs, einem Golf3, hat er schon mehrere Vorteile... Er hätte, mit der selben Kiste und der selben Leistung, ein lauteres Ergebnis. Ist einfach abhängig vom Fahrzeug, Stichworte Fahrzeugresonanz, Druckkammereffekt, heben die Lautstärke an. Die Kiste ist ja mal "ok", da könnte man natürlich 2 andere Woofer einbauen... Die Woofer sind auch nicht das Problem, die sollte man Gebraucht für um 200€ bekommen... Aber ich mache mir dort mehr Sorgen über den Strom... Hat dein Sohn keine Zusatzbatterie? Wenn die Colli auf 2 Ohm läuft, kann man locker 300-500€ für Batterien einplanen. Welche Collossus hat dein Sohn denn? Collossus VIII? D Limited Edition? XI FE? X3?
Quatsch. Warum sollte das Grenzwertig sein? In 40 Jahren werde ich mich auch damit noch beschäftigen. ![]() |
||||
deeepz
Inventar |
12:37
![]() |
#41
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Hmmm tatsächlich würde nur der Wechsel der Chassis nicht automatisch mehr oder lauteren Bass bringen, jedenfalls nicht in dergestalt, dass man das sofort hören und auch spüren sollte. Da müsste man das gesamte Konzept überarbeiten. Den vorhandenen Bandpass bekommt man aber durch andere Filterstellung etc. auch noch lauter, nur ist das Ziel des hier gebauten BP "Klang" und nicht "Pegel" gewesen. Wenn man zwei 30er (z.B. von JL Audio) in einen neuen passenden BP verbauen würde, könnte man ein paar dB mehr rausholen. Dein Sohn muss aber wissen, was er erreichen will; Klang oder Pegel? LG deeepz |
||||
Walter_Raab
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:23
![]() |
#42
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Ich denke , dass es Junior um Pegel geht.Er hat den Bass jetzt wohl so eingestellt , dass er von 38 bis 70 Hertz spielt. ( Habe wirklich kene Ahnung davon). Als Batterien sind eine Optima und eine Stinger im Einsatz. (Hoffe das hilft , sonst muss ich nochmal genauer nachfragen), Für mich als logisch denkender Mensch , ist Bass doch nur bewegte Luft. 2 25er bewegen doch mehr Luft wie ein 30er oder? Andererseits sagt Junior , dass er seine Endstufe eine Hifinics fe nicht ganz aufreissen kann bei 2 Pioneeer Bässen. Würde jetzt ein 30er ,der die Leistung der Endstufe ab kann mehr bringen wie die beiden 25er??? Mit freundlichen Grüßen Walter |
||||
Skaw81
Stammgast |
15:39
![]() |
#43
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Hallöchen, wenn es um BMW geht lese ich immer gern mit. Ich habe noch 2 jl 12W3-D2 im Keller liegen. Ich hab sie im Doppelpack bei ebay erstanden, einer sollte in meinem E30 verbaut werden und einen wollte ich wieder verkaufen. Da ich unverhofft einen Firmenwagen bekommen habe und der BMW jetzt von meiner Freundin gefahren wird und demnächst verkauft wird, brauche ich beide nicht mehr. Falls Interesse besteht kannst du dich gerne melden. MfG Jens |
||||
Neruassa
Inventar |
17:44
![]() |
#44
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Gutes Angebot. Nur Problem ist, dass die Kiste mit 2 12" noch größer wird. 2x30l + 90l Vent. Also rund 150l Netto. Aber genau diesen Woofer als 10" Variante, könntest du in deinem Gehäuse betreiben. Die Einstellung finde ich auch komisch? Von 38 Hz bis 70 Hz? Lass dir das nochmal genau erklären, das macht wenig Sinn. Dann ist momentan wohl noch so manches falsch eingestellt. Normalerweise sollte der Woofer einen Subsonicfilter um 20 Hz bekommen. Und einen steilen Tiefpassfilter um 40-50 Hz mit -24db/oct, was die Colli beides kann. |
||||
Audiklang
Inventar |
21:35
![]() |
#45
erstellt: 10. Aug 2014, |||
kann man soo nicht verallgemeinern , das hängt von der möglichen "bewegungsfreiheit" der membran auch "x-max" genannt die pioneer sind ja mt knapp 9 mm angegeben , es gibt aber auch 10 zoll woofer mit mehr x-max die dann bei endsprechend leistung eben mehr luft bewegen was zu mehr pegel führt Mfg Kai |
||||
deeepz
Inventar |
00:41
![]() |
#46
erstellt: 12. Aug 2014, |||
Wie hat er die beiden Bässe denn jetzt angeschlossen, in Reihe oder parallel??? Ihr müsst mal mit dem Filter der Endstufe ein bisschen spielen, da geht bestimmt noch was. Ein Bandpass mit 2 25ern darf eigentlich nicht zu leise sein. LG deeepz |
||||
cwolfk
Moderator |
05:01
![]() |
#47
erstellt: 12. Aug 2014, |||
Das kommt ja immer auf die Zielstellung an.. Zum lauten Musik hören mit nur leicht überhöhtem Bass (10db?) gebe ich dir auf jeden Fall Recht. Anderen ist es zu leise, so lange die Windschutzscheibe nicht flext und wieder anderen ist es zu wenig, wenn kein Hairtrick geht.. Grüße, Carsten |
||||
deeepz
Inventar |
14:33
![]() |
#48
erstellt: 13. Aug 2014, |||
Stimmt! ![]() LG deeepz |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
basskiste harkonsen132 am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 4 Beiträge |
Basskiste Pwer am 27.11.2003 – Letzte Antwort am 09.12.2003 – 8 Beiträge |
Basskiste für Golf1 Cabrio Fips123 am 19.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 3 Beiträge |
Gehäuse Bau für Basskiste ??? musiktheili am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 4 Beiträge |
Gemischte Basskiste ? AUDI1,8T am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 42 Beiträge |
Toxic Basskiste? R!C0 am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 53 Beiträge |
Polo 6N / Basskiste bauen ! playz am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 13 Beiträge |
Basskiste bauen? ggg am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 12 Beiträge |
aktive basskiste... fIlE-CoMmAnDeR am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 13.02.2004 – 6 Beiträge |
Basskiste beziehen DrBass am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.279