HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » bandbass gehäusebau | |
|
bandbass gehäusebau+A -A |
|||
Autor |
| ||
störung
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Aug 2014, 12:15 | ||
Hallo Ich bräuchte unbedingt eure hilfe habe mir ein sonic 12 von carpower gekauft. Ich wollte mir ein bandbass gehäuse bauen weil ich gelesen habe das es am besten wirken soll in einen e46 limo d7rch die skisacköffnun, habe mir auch ein paar programme dazu runtergeladen aber komme damit echt nicht klar deshalb wollt ich euch fragen vllt könnte mir das jemand berechnen ich bin er der handwerker als rechner Impedanz (Z) 2x2Ω Resonanzfrequenz (fs) 27Hz Max. Frequenzbereich f3-300Hz Maximale Belastbarkeit 2x600WMAX Nennbelastbarkeit (P) 2x350WRMS Mittl. Schalldruck (1W/1m) 85dB Nachgiebigkeit (Cms) 0,14mm/N Bewegte Masse (Mms) 250g Mechanische Güte (Qms) 11,2 Elektrische Güte (Qes) 0,49 Gesamtgüte (Qts) 0,47 Äquivalentvolumen (Vas) 51 l Gleichstromwiderst. (Re) 2x1,9Ω/1x3,8Ω Kraftfaktor (BxL) 19Tm Schwingspulenind. (Le) 2x0,7mH/1x2,8mH Schwingspulendurchm. Ø 75mm Schwingspulenträger Kapton Lineare Auslenkung (XMAX) ± 25mm Eff. Membranfläche (Sd) 511cm2 |
|||
Neruassa
Inventar |
#2 erstellt: 26. Aug 2014, 12:21 | ||
Ein Bandpass ist mal nicht eben gebaut... Um einen Bandpass zum klingen zu kriegen, damit er keine ekelhafte Dröhnkiste ist, braucht man erstmal Einstellungsmöglichkeiten... Dazu gehört ein steiler Filter in Richtung 18db / 24db pro Oktave, sowie diverse Equalizerbänder. Wenn du nichts von dem hast, also sowohl keinen steilen Filter, als auch genug Equalizer-Bänder, könnte das Ding anfangen unschön zu dröhnen... |
|||
|
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#3 erstellt: 26. Aug 2014, 14:37 | ||
|
|||
störung
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Aug 2014, 14:41 | ||
Habe mir das alles ein wenig einfacher vorgestellt... |
|||
Neruassa
Inventar |
#5 erstellt: 26. Aug 2014, 15:21 | ||
Leider nein. Du kannst ja gerne n Testgehäuse bauen. Aber ohne Einstellungsmöglichkeiten und Abstimmungsmöglichkeiten, wird das zu 90% ein Griff in die Hose. Leider hast du bis jetzt noch nichts zu meiner Frage gesagt...?! Steile Filter? Equalizerbänder? Irgendwas vorhanden?? Hätte geholfen das Ding nun zu simulieren. Gehen wir mal vom schlimmsten Fall aus, du hast nix. Geschlossene Kammer: 30l NETTO Ventilierte Kammer: 60l NETTO Portfläche: 300cm² Portlänge: 16cm LOWPASSFILTER bei ~35-40 Hz. mit 12db/oct Sieht "ok" aus. Nicht toll. Vielleicht funktionierts. Ansonsten... Zum Thema:
Und:
Kann ich nur sagen: Vorher informieren, dann kaufen. Alternativ... Hast ja nicht nur eine Möglichkeit...
[Beitrag von Neruassa am 26. Aug 2014, 15:22 bearbeitet] |
|||
störung
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 26. Aug 2014, 15:21 | ||
Na uch weiß nicht genau was du damit meinst mit steilen filter...und dem band |
|||
Neruassa
Inventar |
#7 erstellt: 26. Aug 2014, 15:26 | ||
Dann nenn doch einfach mal deine Komponenten, das wäre wohl das einfachste. |
|||
störung
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 26. Aug 2014, 15:42 | ||
Also mein radio ist ein avh-4400bt und verstärker habe ich erstmal den hier HPB-1502 CARPOWER |
|||
Neruassa
Inventar |
#9 erstellt: 26. Aug 2014, 16:49 | ||
Also hast du nichts, wie schon anerkannt. Gehäuse und Filter steht oben. Geschlossene Kammer: 30l NETTO Ventilierte Kammer: 60l NETTO Portfläche: 300cm² Portlänge: 16cm LOWPASSFILTER bei ~35-40 Hz. mit 12db/oct NETTO = Abzgl jeglicher Verdrängungen (Subwoofer-Volumen, Verstrebungen-Volumen, Port-Volumen) Hängst den Magnet, sowie den Port (logisch...) in die Ventilierte Kammer, dann kannst etwa Brutto bauen: 30 Liter Netto Geschlossen 72 Liter Netto Ventiliert Und VERSTREBUNGEN einbauen... Je stabiler, desto besser... Musst dann halt, nachdem alles eingestellt ist, ganz langsam am Drehpoti zwischen 30 Hz und 45 Hz drehen, bis es am besten klingt. [Beitrag von Neruassa am 26. Aug 2014, 16:56 bearbeitet] |
|||
störung
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 26. Aug 2014, 17:30 | ||
Habe auch was gelesen von das man den in einen geschlossenen bauen kann das wärn 30l,aber klingt das schlechter |
|||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#11 erstellt: 26. Aug 2014, 17:51 | ||
Also das soll mir doch mal bitte einer erklären:
Warum stimmt man eine Kiste ENORM schief ab, um sie dann mit einem EXTREM tiefen LPF wieder "halbwegs" gerade zu ziehen??? Ergibt iwie nur äußerst wenig Sinn... Ich hätte so gebaut: geschl. Kammer 21L + Chassis vent. Kammer 20L Tuning: 50Hz Das sieht mal eben VIEL schöner aus, noch dazu ists über den gesamten Amplitudengang rund 6dB lauter, schafft mehr MaxSPL und ist generell kleiner! Dazu dann ein 12dB LPF bei 70Hz (FS HPF bei 80Hz). Wenn ich falsch liege, klärt mich, und auch den TE, gerne auf! Sonic MK 1 oder MK 2? Das interessiert auch noch! |
|||
Neruassa
Inventar |
#12 erstellt: 26. Aug 2014, 17:56 | ||
Weil dieses Gehäuse nach FORTISSIMO gebaut wurde.
http://www.klangfuzz...-Bandpass-abstimmung [Beitrag von Neruassa am 26. Aug 2014, 17:57 bearbeitet] |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#13 erstellt: 26. Aug 2014, 18:10 | ||
Weil im Auto andere Gesetze herrschen wie bei Home HiFi. |
|||
störung
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 27. Aug 2014, 14:55 | ||
Also wie bauen nun:) |
|||
Neruassa
Inventar |
#15 erstellt: 27. Aug 2014, 15:16 | ||
Habe doch zwei mal gesagt wie gebaut wird... |
|||
störung
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 27. Aug 2014, 15:46 | ||
Na weil einer was gesagt hatte von 21l und so....und wie könnt ich das machen wenn ich ein eckigen port haben möchte geht das auch einfach so, also muss ich die 300cm2 |
|||
Neruassa
Inventar |
#17 erstellt: 27. Aug 2014, 16:52 | ||
Dann musst du halt gucken, dass du 300cm² Innenfläche hast. Bau den Port halt 10x30cm oder 25x12cm, 20x15cm... cm = Länge cm² = Fläche cm³ = Volumen Aber... 300cm² Innenfläche... Sollte klar sein... Wenn du den Port 30cm Hoch und 10cm Breit baust, hast du keine 300cm². Stichwort Wandstärke. [Beitrag von Neruassa am 27. Aug 2014, 16:55 bearbeitet] |
|||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#18 erstellt: 27. Aug 2014, 17:31 | ||
Sehen wir uns das doch mal am Beispiel des Sonic 12 MK 2 an: Hier erstmal die Simulation des Amplitudenganges: Man sieht, dass die blaue Kurve, mein Vorschlag, deutlich lauter ist und viel glatter verläuft. Der Boost durch das Fahrzeug wurde hier nicht mit einberechnet! Ich werde diesbezüglich noch ein Bild anfügen. Die LPF-Frequenz ist mit 70Hz mehr als praxisgerecht gesetzt. Nun die Simulation der Auslenkung bei 300W Leistung: Man erkennt, dass sie sich beide nichts nehmen. Um 50Hz ist mein Vorschlag deutlich überlegen. Darüber wird eh getrennt und das FS hat das Sagen. Das Argument "Wirkungsgrad oben - kaum Hub - wenig Verzerrungen" ist somit als nichtig zu erachten. Um 30Hz hingegen ist die rote Kurve besser, allerdings auch nur um 2mm, die einem Chassis wie dem Sonic nun wirklich nicht weh tun. Noch dazu sind Verzerrungen in diesem tiefen Bassbereich als kaum bis gar nicht hörbar einzustufen. Was ist nun an deinem Vorschlag so viel besser? Ich sehe nur, dass er leiser ist, Filter benötigt, die kaum ein Radio bereitstellen kann (i.d.R. nur bis 50, max 45Hz runter) und es einen sehr unschönen Peak um 85Hz gibt, den man ordentlich spüren/hören wird. Ich füge noch ein Bild an in welchem Beide Vorschläge mit dem Boost des Fahrzeugs dargestellt sind. Generell: Je nach Fahrzeug wird das Alles ohnehin komplett anders sein! Steckst du den Sonic in einen VW Lupo z.B. wird er komplett anders klingen/ragieren als in einem E-Klasse Kombi! Daher muss beim Einbau nach Gehör und Messung abgestimmt werden. |
|||
störung
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 27. Aug 2014, 17:46 | ||
Ich kann jetzt leider nicht nachsehen im internet bin arbeiten habe aber glaube den mk1 mit der kohlefaser(carbon)membran weiß nicht ob die beiden sich so unterscheiden |
|||
Neruassa
Inventar |
#20 erstellt: 27. Aug 2014, 17:53 | ||
Deine Simulation stimmt ja auch nicht. Fahrzeugresonanz berücksichtigt? Drückkammereffekt berücksichtigt? Das Ding sieht akkurat aus, mit anderen Filtern sogar weitaus schöner. Mit steilen Filtern und paar Equalizer Bändern würde man den Wunderbar hinkriegen. Ich finde eher, dass deine Kurve, auf Berücksichtigung des Druckkammereffekts und Fahrzeugresonanz, deutlich weniger glatt läuft. Blau Deins, Rot Meins. Und nochmal: Egal, wie die Simulation aussieht, der Bandpass muss im Fahrzeug später abgestimmt werden. |
|||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#21 erstellt: 27. Aug 2014, 18:18 | ||
Hab ich dazugeschrieben. Es ist ohne Fahrzeugeinfluss. Ich reiche jetzt ein Bild nach. Jetzt kann ich nur dein Zitat wiederholen, es aber auch dich selbst beziehen: "Ich finde eher, dass deine Kurve, auf Berücksichtigung des Druckkammereffekts und Fahrzeugresonanz, deutlich weniger glatt läuft." Mit meinem Boost, zweite Spalte der Tabelle, beziehe ich mich auf Messungen von AutoHiFi, nachzulesen auf der letzten Seite dieses PDFs: Pegelmessungen AutoHiFi Der Boost eines KFZ ist nämlich nicht einfach nur eine Spitze. Zu tieferen Frequenzen hin wird der Boost immer stärker, je nach Fahrzeugart natürlich. Busse/LKW o.Ä. mal außen vorgenommen. P.S.: In dem von dir verlinkten Beitrag bei Klangfuzzis, der mal eben 221 Seiten lang ist, die ich heute Abend NICHT lesen werde, wird auf den ersten 5 Seiten nur wild herumgelabert. Nichts mit Hand und Fuß. Vllt kannst du da mehr zu sagen? Bisschen "richtige" Erläuterung? |
|||
etzi83
Inventar |
#22 erstellt: 27. Aug 2014, 19:16 | ||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonic 12 im Golf3 sucht Gehäuse Crazyschranz am 27.08.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 11 Beiträge |
Carpower Blackbass 12 Gehäusegröße berechnen Joker100 am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 7 Beiträge |
Subwoofergehäuse für Sonic 12MK2 SirLuky am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2012 – 58 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse für Carpower Blackbass 12 weisnichts am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 3 Beiträge |
hilfe bei gehäuseberechnung Joker100 am 14.07.2005 – Letzte Antwort am 17.07.2005 – 3 Beiträge |
Gehäusevolumen für Mocaor CRB-12TC berechnen k2000n am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 3 Beiträge |
volumen für carpower silver 12 gottschi0109 am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 7 Beiträge |
Bandbass Gehäuse roli_3003 am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 5 Beiträge |
Kiste berechnen B.-$unnYy am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 17 Beiträge |
Blackbass 12 Gehäuse mapaci am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.113
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.547