HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Mercedes w204 subwoofer reserveradmulde | |
|
Mercedes w204 subwoofer reserveradmulde+A -A |
||
Autor |
| |
Aybee
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Okt 2015, 16:16 | |
Hallo, Am Mittwoch wird in meinem Mercedes w204 die Anlage eingebaut bzw verkabel. Nun zerbrech ich mir allerdings den Kopf etwas. Ich hab ein rundes Gehäuse für die Reserveradmulde, nun ist es beim w204 allerdings so, das der Boden dort aufgrund einer verklebten "Plastikwanne" nicht eben ist, und von vorne nach hinten hin eine schräge hat. Jemand eine Idee wie ich gescheit den subwoofer mit gehäuse verbaut bekommen ohne das der hin und her fliegt? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 09. Okt 2015, 16:19 | |
Isch des en Kombi? |
||
|
||
Aybee
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Okt 2015, 16:20 | |
Sorry ist eine Limousine.... |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#4 erstellt: 09. Okt 2015, 16:21 | |
Warum willst den Sub in nen geschlossenen Kofferraum bauen? Da hörst doch kaum was von? |
||
Aybee
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 09. Okt 2015, 16:27 | |
Wohin den sonst? Idee? Ich hab mir verschiedene w204 schon angeschaut die das so gemacht haben, allerding steht nie dabei wie sie das mit der Bodenplatte in der Mulde erledigt haben. Ich will ja nichts hören sondern ich will was Spüren Zur not kann man soweit ich weiß ein Blech entfernen aus der "Hutablage" damit es einen durchgang gibt, aber das müßte ich selber erstmal hören, wie sich sowas anhört. [Beitrag von Aybee am 09. Okt 2015, 16:40 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 09. Okt 2015, 16:47 | |
Na zB DICHT über den Skisack an die Fahrgastzelle anbinden: oder: oder http://www.danielthebuilder.de/der-epic-bandpass-furn-audi/ |
||
Aybee
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 09. Okt 2015, 16:50 | |
Eine Skisack öffnung gibt es nicht bei meinen. Er hat zwar eine Armlehne aber da wo normal eine Öffnung ist ist Plastik vor, und von hinten ne Filzwand, und da ein loch reinmachen trau ich mir nicht wirklich zu.... Diese lösung hatte ich auch schon gesehen. Müßte ich mal mit dem HiFi Menschen besprechen der das am Mittwoch einbaut. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#8 erstellt: 09. Okt 2015, 16:52 | |
Dann schau doch mal hinter das Kunststoffteil, oft ist hier schon ne Vorbereitung für die Skidurchreiche. |
||
Aybee
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 09. Okt 2015, 17:02 | |
Ne du das wäre zu einfach. Da sitzt eine Platte hinter die das ganze trennt.Einige sagen die wäre verschweißt andere sagen wäre nur genietet. Skisack nachrüstung ist im w204 nicht vorgesehen seitens MB |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#10 erstellt: 09. Okt 2015, 17:12 | |
Ich kann Dir nur sagen das Schall sich nicht wie Wasser verhält.
Der fließt da nicht einfach durch, sondern läuft sich im Kofferraum tot und vorne kommt nur Gewummere an. Aber manchen reicht das. Mit sauberer Basswiedergabe hats auf jeden Fall nix zu tun. http://www.car-audio-exclusiv.de/einbau/audi-a4/fußraumsub/ http://www.boxster.powerelise.de/portal/hifisubwoofer.php http://noiasca.rothschopf.net/delsol/ddelsol26.htm http://www.prsm.de/carhifi/ |
||
Aybee
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 09. Okt 2015, 17:18 | |
mhm blöd, also kann ich mir den Einbau am Mittwoch quasi Sparen wenn das alles nix bringt... |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#12 erstellt: 09. Okt 2015, 17:30 | |
Kann ja sein das es Dir reicht? Du lässt das ja einbauen. WAS hat den der Händler zu dem Thema gesagt? Auf jeden Fall würde ich da nich erst nen großen Einbau Akt draus machen, sondern erstmal alles andere einbauen und einfach mal das von Dir gewählte Chassis in nem Gehäuse in den Kofferraum legen und probehören. Dann kannst entscheiden. Und wie plant er den Türeinbau? Stabile MPX Adapter? Türdämmung? |
||
Aybee
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 09. Okt 2015, 17:44 | |
Es wird erstmal nur vom Händler die Kabel verlegt und der Monoblock mit Woofer eingebaut inkl Hi/Low Adapter. Das Kabelset kostet mich 59,00€ und der MOS HLA-Slim HIGH-LOW Adapter 50,00€ und 180,00€ der Einbau. Mit dem Frontsystem bin ich eigentlich soweit erstmal zufrieden, mir fehlt nur etwas der Bass im Fahrzeug also das etwas halt, der Subwoofer von MB sitzt ja in der Hutablage drin aber das ding ist ja nicht der rede wert. Obwohl soweit ich weiß baut MB wenn man das HK System hat den Woofer auch im Kofferraum ein, damit soll es sogar richtig gut klingen dann obwohl geschlossen. Zu dem Thema hab ich ihn gar nicht befragt, weil mir das eigentlich nicht klar war was du nun sagtest.Ich hab ihm aber nun mal per Email gefragt wie es damit aussieht. Die Anlage die Eingebaut wird kenn ich, die war vorher in nem Escort Cabrio und Golf 4 verbaut von mir und war damit zufrieden eigentlich. Axton AW10 Woofer in einem GG mit 25L mit Axton A1390 Monoblock, jetzt kein Highend Zeug aber mir hatte es in den Fahrzeuge immer gereicht. Edit: Also der Fachhändler hat mir geschrieben, das vorne sicherlich immer noch genug ankommen würde. Der Kofferraum würde zwar was schlucken, und es wird auch nie so klingen wie in einem Kombi, aber es würde trotzdem ausreichend ankommen vorne im Fahrzeug. [Beitrag von Aybee am 10. Okt 2015, 06:41 bearbeitet] |
||
deeepz
Inventar |
#14 erstellt: 15. Okt 2015, 19:35 | |
Kann ja sein dass Dir das reicht, das können wir nicht für Dich entscheiden. Hier gibt´s nochmal ein bisschen input, wie man das sonst "richtig" machen kann. LG deeepz |
||
Aybee
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 15. Okt 2015, 19:43 | |
Danke, den Trick mit dem Subwoofer und der Rückwand war mir bereits bewußt. Da hatte ich ja geschrieben. Ich tuh mich da allerdings schwer mit da was reinsägen zu lassen was man immer wieder sehen wird, weil vorne ein Plastikeinsatz auch sitzt bei mir hinter der Armlehne. Freeair woofer ist sowieso nicht das was ich wollte. Ich werde aber trotzdem mir mal die möglichkeiten weiter anschauen und ggf hab ich die möglichkeit irgendwo mal probe zu hören :-) |
||
deeepz
Inventar |
#16 erstellt: 15. Okt 2015, 20:54 | |
Also das mit Freeair will ich jetzt mal überhört haben. Allerdings ist das mit Deinem Sub auch nicht sinnvoll. Kann man denn da mit der vorhandenen Öffnung in der Hutablage nichts machen? Wenn man die erweitert, passt vielleicht der Axton in einem flachen breiten Gehäuse, das unter der Hutablage befestigt wird. LG deeepz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer für C-Klasse (W204) an Audio 20 CD (Serie) uhren_alex am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2015 – 7 Beiträge |
Mercedes W201 Subwoofer - Bandpassgehäuseberechung Random_Hero am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 21 Beiträge |
Mercedes 190 - Subwoofer + Lautsprecherproblem Böckchen am 18.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 4 Beiträge |
Subwoofer in der Reserveradmulde !?! SmokyMcPot am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 3 Beiträge |
Subwoofer in Reserveradmulde. Maze007 am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2006 – 4 Beiträge |
Subwoofer in Reserveradmulde NEulingsfrage! templar18 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 10 Beiträge |
E46 Subwoofer Reserveradmulde Nemo21 am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 29 Beiträge |
Subwoofer in der Reserveradmulde Ryen am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 4 Beiträge |
Subwoofer in Reserveradmulde fish1987 am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 4 Beiträge |
Subwoofer in Reserveradmulde enricogti81 am 26.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.264