HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Eton M12-400A setzt aus | |
|
Eton M12-400A setzt aus+A -A |
||
Autor |
| |
djCuT
Neuling |
08:20
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2016, |
Hallo, habe am Wochenende meine Original lautsprecher im Auto ersetzt und auch einen aktiven Subwoofer, den Eton M12-400A, eingebaut. Jatzt habe ich folgendes Problem: Wenn das Radio sehr leise ist (unter 14 on möglichen 30), funktioniert dieser einwandfrei. Sobald ich den Pegel über 14 drehe, verabschiedet sich der Sub, es ist einfach kein Bass mehr da, dieser kommt ab und zu ganz kurz wieder und icst dann gleich wieder weg.. Wenn ich noch Lauter, z.b. auf 18 drehe kommt nichts mehr aus dem sub, auch nicht ab und zu mal. Die normalen Lautsprecher im Auto laufen ganz normal weiter. Lautsprecherkabel habe ich geprüft, sind beide in Ordnung und wurden am Radio an beide hinteren Lautsprecher angeschlossen (kein cinch im Originalradio). Kabel für Strom und Masse = 10 mm² Remote wird bei HighLevel eingang nicht benötigt Was kann ich noch machen? Gruß |
||
Joze1
Moderator |
15:55
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2016, |
Klingt für mich nach einem Stromproblem. Wie sieht die Vercrimpung der Kabel aus? Wo hast du diese angeschlossen? Massepunkt stabil und perfekt blank geschliffen? Was für ein Sicherungstyp wurde in der Plusleitung verwendet? |
||
|
||
djCuT
Neuling |
16:13
![]() |
#3
erstellt: 02. Feb 2016, |
Hi, Danke für deine Antwort:) Stromkabel habe ich direkt von der BAtterie bis zum Kofferraum gezogen, das dieses Kabel viel viel dicker als beide + Kabel vom Eton (das mitgeliefert wurde), habe ich eine Dicke Lüsterklemme genommen, dan ganze dann schön in Isolierband verpackt. Masse hatte ich erst an einer vorhandenen Schraube angeschlossen, wurde auch schön geschliffen. Wusste nicht ob das Problem davon kommt, habe also ein Lösch im Kofferraum gebohrt, schön geschliffen und angeschlossen. Masse kann ich also ausschließen und Strom eigentlich auch. Habe in der Mittagspause ein kleiner Test gemacht indem ich die Lautsprecherkabel die beide Hinten an den Lautsprecher hängen, einfach in der polarität geändert habe, also + rechts mit- rechts, - rechts an + rechts angeschlossen, für beide Seiten. Komisch, der Sub bringt erst sound wenn ich das Radio ab ca.10-12 Volumen drehe... Vertehe nichts mehr. habe schon ein paar Anlagen eingebaut, und hier wo es so simpel sein sollte geht nichts ![]() Gruß |
||
B0mm3L
Stammgast |
22:48
![]() |
#4
erstellt: 02. Feb 2016, |
Das erste was mir dazu einfällt ist, das er nicht eingepegelt wurde. Somit clippt er und schaltet immer mal wieder in Protect oder aus. |
||
djCuT
Neuling |
13:21
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2016, |
Hi, was meinst du mit einpegeln? Einstellen? Es ist so dass auch wenn der Sub auf minimum steht, ich nicht lauter als 14 am Radio einstellen kann. Wenn ich unter 14 bleibe, kann ich am gain vom Sub fast ganz aufdrehen und der brumt richtig gut. Habe in der Mittagspause eben nochmal die LP Kabeln überprüft, alles in Ordnug, bin echt am Verzweifeln ![]() |
||
#Lazarus
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#6
erstellt: 04. Feb 2016, |
Du nutzt den High Level Input, also leistet dein Radioverstärker die Signal generierung. Ab einer bestimmten Lautstärke scheint dem internen Verstärker die "Last" (wahrscheinlich unbeabsichtigt falsch angeschlossen) nicht mehr zu gefallen, und das Radio macht "dicht". Betreibst du die hinteren LS simultan, oder hast du den Sub statt der hinteren LS angeklemmt? |
||
djCuT
Neuling |
07:54
![]() |
#7
erstellt: 05. Feb 2016, |
Hi, betreibe den Sub mit den Hinteren LP simultan. Wenn das Radio dicht macht, würde das dann nicht bedeuten dass alle Lautsprecher aussetzen würden? Oder mindestens auch die Hinteren? Habe mir Gestern die mühe gemacht und die ganzen Türbekleidungen wieder entfernt um die anschlüsse der LP nochmal zu prüfen, alles normal. War in der Werkstatt um mir neue Clips für die Türen zu kaufen und gleich folgendes gefragt: 1) Hat die Farbe der Kabeln eine Bedeutung. Antwort : Nein 2) Warum haben die Kabeln am Radio eine ganz andere Farbe als die Farbe der Kabeln an den Originallautsprecher? Antwort: Gute Frage, kann ich nicht beantworten, ist eben so, wir Arbeiten mit vorgefertigen Steckern mit Kabeln die Original Hergestellt werden. 3) Diese Stecker die Original an den Lautsprecher hängen haben eine Nummerierung, 1 und 2. welches davon ist + welche - . Antwort: 1 sollte plus sein, kann ich aber nicht garantieren.. Do, das habe ich ja überprüft und habe alles LP mit Plus an der nr1 der Steckern. Was ich zum Testen Heute Vorbereitet habe ist folgendes : Habe einen zwichenstecker für mein Radio das ich nicht benötige, kann also damit Testen. Habe die ganzen Anschlüsse der Lautsprecher abgeklemmt und beide Kabeln für die Hinteren Lautsprecher Links und Rechts verlängert und den Subwoofer Stecker dran gemacht (alles nur Provisorisch). Damit werde ich erstmal Testen wie das Radio oder der Sub reagiert wenn ich den Sub allein am Radio anschließe. Falls das Problem weiterhin besteht kann ich davon ausgehen dass der Sub ein Problem hat und Ihn zurückschicken da ich diesen erst vor 2 Wochen gekauft habe. Wenn das Problem damit behoben ist, werde ich versuchen ienen Lautsprechen nach dem anderen dan den Zwichenstecken an zu schließen bis das Problem wieder da ist, würde dann evtl. raus bekommen wo was falsch angeschlossen ist.. Teste das Heute in der Mittagspause und sage dann hier Bescheid Gruß |
||
djCuT
Neuling |
12:59
![]() |
#8
erstellt: 05. Feb 2016, |
Da bin ich wieder. Test durchgeführt, Sub allein am Radio angeschlossen, Resultat, gleich, ab 14 ist der Bass weg. LED vom SUB bleibt Grün und die rote geht gar nicht an.. echt seltsam, naja, habe jetzt schon die Rücksendung beantragt. Was kann ich denn als ersatz nehmen ? Da ich jetzt schon Strom und remote und Masse im Kofferraum habe, könnte ich auch ein Verstärker und eine separate Box nehmen oder? Habt Ihr da Emfehlungen ? Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eton move m12 Andi_95 am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 7 Beiträge |
Eton Move M12 Gehäuse Telay am 19.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 3 Beiträge |
Unterschied eton 12 400 a und eton 12 400 ar Horty25 am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 02.05.2020 – 3 Beiträge |
Subwoofer setzt aus Olli75 am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 9 Beiträge |
Sub setzt aus Luni_19 am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 8 Beiträge |
Mein Sub setzt aus Luni_19 am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 51 Beiträge |
sub setzt immer aus! latti am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 16 Beiträge |
Alpine PDX M12 Impedanz/Leistung hawkei am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 3 Beiträge |
Gehäuse für Spinner Audio M12 Pechi am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 7 Beiträge |
Eton move 12-400 chassis? Uschix2000 am 07.02.2020 – Letzte Antwort am 21.03.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.203
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.443