HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Golf 2 Radmulde ausbauen, oder nicht ausbauen | |
|
Golf 2 Radmulde ausbauen, oder nicht ausbauen+A -A |
||
Autor |
| |
romaniano
Neuling |
#1 erstellt: 28. Sep 2016, 11:30 | |
Freut mich meinen ersten Beitrag in dem Forum zu schreiben und ich hoffe Ihr lacht mich nicht aus, aufgrund meines Vorhabens. Also erstmal zu meinen aktuellen Komponenten in meinem Golf 2 CL BJ. 1991: Hifonics TXI 8400 4x 275W Magnat AD 130 BP ESX QE 42 100mm Kenwood KDC BT 31 Die Endstufe liegt lose im Kofferraum, der Bandpass auch und die 10er Frontlautsprecher sind in den orig. Amaturen, welche ich vergrößern musste, da normal nur 8,7cm LS passen. Verbunden sind die ESX über die Endstufe und der Sub natürlich auch. Mein Probelm ist, dass ich jetzt so garkeinen Kofferraum habe, da der Sub sehr groß ist und ich dazu noch eine Reserveradmulde habe indes ein richtiges Rad drin ist und der Teppisch ist halt nicht ebenerdig, sondern für das Rad nach oben gewölbt. Mal ganz ehrlich, wer hat so einen Blödsinn erfunden? Aufjedenfall ist meine Idee den Teppisch und das Rad rauszuschmeißen und ein Gehäuse für meinen vorhanden 30cm Sub für die Mulde zu bauen. Dann daneben die Endstufe und einen doppelten Boden darüber. Meine eigentlichen Fragen sind wie folgt. Ist das sinnvoll? Reicht das Volumen für den Sub? Und kann man den einfach aus dem BP gehäuse ausbauen? Würde ich den Sub in einem dann geschlossenen Gehäuse verbauen, wäre er schneller? (Aktuell überschlägt er sich bei House, Techno und Rock) Die Form würde ich ja nicht Runde bekommen, ist das egal, solange das Volumen passt? Vielen Dank für die Antworten schonmal und ich hoffe ich habebei dem Beitrag keine Anfängerfehler gemacht. Lg Roman [Beitrag von romaniano am 28. Sep 2016, 11:41 bearbeitet] |
||
deeepz
Inventar |
#2 erstellt: 02. Okt 2016, 02:19 | |
Also eines mal vorweg: Du bist auf einem guten Weg, aber von "Car HiFi" noch weit entfernt. Vermutlich soll es aber auch nur Spaß machen. Das kriegst Du auf dem von Dir beschriebenen Weg aber hin. Das Chassis in dem (viel zu kleinen) Magnat-Bandpass ist vermutlich in einem geschlossenen Gehäuse mit 35-40L viel besser aufgehoben, die Form ist dabei völlig egal. Zur Not gibt es aber fertige "Rundgehäuse" für die Reserveradmulde. Danach wird der Sub wesentlich präziser klingen aber vielleicht nicht mehr ganz so doll "drücken", was aber daran liegt, dass Magnat den auf eine bestimmte Frequenz abgestimmt hat, die er sehr laut kann - aber die restlichen Frequenzen eben nicht. Dafür passt er besser zu verschiedenen Musikrichtungen. Also mach einen schönen doppelten Boden, Sub in die Reserveradmulde, Endstufe bitte ordentlich befestigen (aber NICHT das Endstufengehäuse an die Karosserie schrauben! Wenn, dann mit Holzplatte dazwischen!) und schon hast Du Bass UND Platz. LG deeepz |
||
Prober
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Okt 2016, 08:21 | |
Du kannst dir auch ein Notrad (bis80km/h) holen. Das ist dann ebenerdig. Brauchst dann aber evtl. auch einen anderen Teppich. Hast du den G2 als Drei- oder als Fünftürer? Im Dreitürer hast du in den hinteren Seitenwänden neben der Rückbank massig Platz für den Verstärker. Hatte ich auch so. Man stellt ja nur einmal ein und fertig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub aus Kasten ausbauen? großeZero am 10.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 7 Beiträge |
Aus Basskiste Woofer ausbauen? Dennis_Parys am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 7 Beiträge |
Boxen aus Kiste ausbauen -> in MDF einbauen Riffsau_91 am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 10 Beiträge |
EX10T3 in Radmulde martinplo am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 9 Beiträge |
erster kofferraumausbau golf 2 bennyru am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 9 Beiträge |
Clio 2 Sub+Enstufe ohne Rückstände ein und ausbauen!!! Mopelkiller am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 24 Beiträge |
Subwoofer in der Radmulde einbauen rinkm am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 9 Beiträge |
sub für mazda 323 e-radmulde 01dhk am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 6 Beiträge |
Eyebrid 1Y500 welcher Sub. VW_dennis am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 8 Beiträge |
Gehäuse für Hertz ML 3800 [Kofferaumausbau] Razor00014 am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.222