HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Erfahrungen mit dem Pioneer TS WX70DA oder Vorgäng... | |
|
Erfahrungen mit dem Pioneer TS WX70DA oder Vorgänger gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
BullHearly
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2020, |
Hallo miteinander. Ich spiele mit dem Gedanken mein vorhandenes System noch mit einem Subwoofer für die ganz niedrigen Frequenzen zu ergänzen. Dabei sollte das ganze relativ: - sehr simpel einzubauen sein - kostengünstig sein - möglichst Platzsparend/Platzeffizient sein Zum Fahrzeug: Mercedes W203 Sportcoupe Bisher verbaute Komponenten: HU: Pio SPH DA130DAB FS: Rainbow SLX365.20 - also ein Teilaktiv angefahrenes 3-Wege-System FS-Amp: Clarion APA4320, im Beifahrerfußraum verbaut. Das FS ist nach unten hin aktuell bei ca 60Hz/12db getrennt. Bei manchen Songs fällt halt schon auf das da ganz unten „was fehlt“... Ich höre viel Rock/Metal, meist zwar etwas lauter aber nicht extrem laut (hab mal gemessen, ca 80-85db ist so das maximum). Ich bin durch ne Test-Seite eben auf den genannten Pioneer Aktivsub gestoßen, was ihn halt so interessant machen würde ist der „Deep-Modus“, wo die Frequenzkurve mit Hilfe der elektronik halt wirklich noch tief runterspielt ![]() Gibts mit dem Gerät irgenwelche Erfahrungen? Danke im vorraus schon mal |
||
Neruassa
Inventar |
12:56
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2020, |
Hat der W203 einen abgetrennten Kofferraum? |
||
Car-Hifi
Inventar |
13:04
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2020, |
Das Sportcoupé ist die „halbe“ C-Klasse, die vom Formfaktor einem Golf nahe kommt - also Kofferraum mit Pappklappe (wobei die dicker ist, als bei den preiswerteren Autos von Opel, VW, Seat, Renault und Co.) Von dieser Seite spricht nichts gegen den Pioneer-Subwoofer. Klanglich ist überraschend, was dieses flache Gehäuse und die beiden 16er machen. Allerdings habe ich ihn nie in einem direkten Vergleich gehört, sodass ich nicht sagen kann, wie gut oder schlecht er im Gegensatz zu einer aktiven Holzkiste klingt. Als Bedenken möchte ich die Breite anfügen. Man sollte vorher messen, ob man knapp 90 cm gut unterbringen kann. |
||
Neruassa
Inventar |
14:18
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2020, |
Ich kenne den WX70DA. Das, was er an der Größe / Höhe leistet ist nicht verkehrt. Tiefbass sollte man keinen erwarten, bis etwa 35 Hz spielt er gut mit, darunter kommt sehr wenig. Was auf Grund der Form/Größe/Subwoofer auch nicht anders zu erwarten ist. Spricht irgendwas gegen den hier? ![]() Oder sowas? ![]() [Beitrag von Neruassa am 11. Jan 2020, 14:21 bearbeitet] |
||
BullHearly
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2020, |
Super, danke für eure Antworten. Das mit der Breite muss ich nochmal nachmessen. Das ich grundsätzlich keine wunder erwarten darf ist mir iwo klar, sind ja nur 16er... Inwiefern spielt er gut mit? So das ich als „light-SQler“ sagen kann der spielt gut, oder Genau, das SC kann mit nem Fahrzeug der Golf-Klasse bzw dem BMW 3er compact verglichen werden. Reserveradmulde ist bei dem Modell eher suboptimal weil 1. ist diese Wanne ein großes Kunststoffteil, das beim anschauen schon klappert (ja gut, Dämmung würd dem schon abhilfe schaffen) 2. die seltsame Form und Größe der „Mulde“. Das SC hat eine recht unförmige Mulde, und das Notrad hängt unter der Mulde, ist ein wenig doof zu erklären... Jedenfalls ist diese in Fahrtrichtung vorn 10cm, hinten ca 25cm tief und beschreibt nen Halbkreis mitm Radius von 26cm. aber wir haben schon mal den Musway MW1000A reingelegt, und nur um Ihn befestigen zu können müsst ich einiges basteln/konstruieren/aufbauen/laminieren... Ein Gehäuse ins Seitenteil laminieren wär zwar ne Möglichkeit, könnt ich theoretisch auch, aber darauf hab ich eher weniger Lust, und auch keinen trockenen Arbeitsplatz wo ich das realisieren könnte. Was eventuell noch möglich wäre in der Richtung, ich hab den originalen Bose-Subwoofer bzw das 10liter Gehäuse auch noch drin. Aber da ist ein 4x6zoll Chassi drin, und das Gehäuse ist genau so klapprig wie die RRM. ![]() ![]() Allerdings wollt ich lieber ne All-In-One-Lösung, die ich ggf ins nächste Auto ohne großen Aufwand wieder einsetzen kann. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer TS-W1000F Gehäusegröße ? realKowi am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 3 Beiträge |
PIONEER TS-W308D4/TS-W307 BlizzZarDo am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 12.06.2013 – 7 Beiträge |
Pioneer TS-WX 77 - Erfahrungen bzw. Empfehlungen? frankenmatze am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 3 Beiträge |
Pioneer TS-WX10LPA Stromkabel Envy am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 6 Beiträge |
Pioneer ts-wx610a defekt? daniel4019 am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 14 Beiträge |
Pioneer TS-W 121SPL gehäuse ? oliver10717 am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 5 Beiträge |
Pioneer TS-WX205 "aufmotzen" nille85 am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 4 Beiträge |
Pioneer TS-A2010 ? ZoNk99 am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer TS-WX110A mibi02 am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 2 Beiträge |
Pioneer TS-SW124D Ohrenkrebs am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.270