HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » optimale lautstärke zum einschwingen? | |
|
optimale lautstärke zum einschwingen?+A -A |
||
Autor |
| |
lxr
Inventar |
#1 erstellt: 09. Jul 2004, 21:05 | |
hiho,... ich bin verliebt... ! ich bin verliebt in meinen neuen xion 15" .. nur hab ich angst das ich meinen xion verliere wenn ich ihn überfordere .. okay jez mal ernsthaft,.. mein woofer hat ca. ne std. musik hinter sich...nur weiss ich nie wie weit ich aufdrehn kann (lautstärke mäßig)... hab nen jvc radio (siehe meine signatur) und den kann man bis 50 hochdrehn.. im moment lass ich musik immer so bei 20-30 laufen.. front boxen sind am radio auf 0 gedreht und der woofer auf 7 von 12... also mittelmaß ca. is das zu laut oder in ordnung.. weil bei manchen liedern spielt er nämlich schon arg tief... darf er das und muß ich mir keine sorgen machen..? wie ihr bestimmt auch aus erfahrung her kennt, is es sehr sehr schwierig sich an ca. 20-40 std. einschwing zeit zu halten ;).. der reiz is halt einfach immer da, mal lauter zu machen... also wie laut darf ich machen... und jez kommts mia bloß net mit zimmerlautstärke oder sowas p.s. was ich in meinem fall dazu sagen muss, is dass der amp im mom. mit 2x300rms den doppelschwinger befeuert. is also noch ned viel... nach der einspielzeit werd ich ja die stufe aufmachen.. dann ca. 1,4 kw |
||
embelbembel
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 10. Jul 2004, 10:28 | |
lass ihn doch zu hause an deiner heimanlage einwobbern.habe das auch immer gemacht.anklemmen,sinuston so30-40hz und los gehts.er wobbert dann so vor sich hin.ich habe das immer so ca. 16 stunden gemacht. vll macht das hier im forum noch einer so, oder vll anders ??? |
||
|
||
funky_drummer
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Jul 2004, 11:12 | |
Servus! Also das mit der Heimanlage hab ich net gemacht..aber wenn´s geht warum nicht! Am Besten währe das einspielen an einem Sinusgenerator! Den haben viele Hifi Einbauer. Wenn du deinen Woffer im Auto einspielen willst dann solltest du ihn von anfang an voll Belasten! Ich selbst habe einen Raptor 12´ und als ich in Sinsheim war hat mir ein techniker von carpower diesen tip gegeben! mfg |
||
polosoundz
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jul 2004, 11:33 | |
HALT!!! Das ist gröbster Unfug! Der Ort WO er spielt ist fürs Einlaufen VÖLLIG egal!!! Warum sollte er denn im Auto NICHT einlaufen??? So oder so, JEDER Sub sollte einlaufen, EGAL WO und WIE er betrieben wird! ///Edit: Und dass dieser "Tipp" von einem CARPWOER-Mitarbeiter ist irgendwie mehr als merkwürddig, denn grade die Raptoren sind diesbezüglich sehr eigen... [Beitrag von polosoundz am 10. Jul 2004, 11:35 bearbeitet] |
||
Keso
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Jul 2004, 11:41 | |
Muss man nur nen sub einspielen lassen? Oder auch das FS? |
||
polosoundz
Inventar |
#6 erstellt: 10. Jul 2004, 11:48 | |
Im Prinzip jede Art von Lautsprecher, ein normaler TMT oder ein HT hat ja auch ne Sicke, ne Zentrierung, etc.... |
||
lxr
Inventar |
#7 erstellt: 11. Jul 2004, 13:54 | |
ja alles schönb und gut.. aber ichw eiss immer noch net wie laut ich jez machen darf im auto... ? siehe meine frage !... halbe lautstärke was der radio kann und die hälfte der subwooferregelung vom radio.. so ca. 6 bis 7 von 12 ... das meint ich eigentlich damit |
||
polosoundz
Inventar |
#8 erstellt: 11. Jul 2004, 15:18 | |
Najo wie laut du am Radio drehen kannst kann dir niemand sagen! Kommt doch völlig drauf an wie du den Amp eingepegelt hast! Das mit der Zimmerlautstärke ist doch absolut ok! Micht laut und nicht leise, eben so dass der Woofer bissl arbeitet aber nicht ansatzweise an sein Limit kommt... |
||
mortuary
Stammgast |
#9 erstellt: 13. Jul 2004, 12:54 | |
Ich hab jetzt meinen Emphaser SPL momentan noch an meiner "kleinen" 5 Kanal mit 340 Watt.. da hör ich halt normal Musik. Später kommt er aber an eine Rockford mir 1,5 kw. Das reicht doch wenn ich in der Zeit normal Musik höre oder? Dass ich ihn dann (langsam) voll belasten kann? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
einschwingen??? briegel87 am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 2 Beiträge |
Einschwingen? N3ophyt3 am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 15 Beiträge |
Ähm einschwingen...? Blut-aus-Ohren am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 11 Beiträge |
Woofer einschwingen?! Deesazta am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 5 Beiträge |
Subwoofer einschwingen Pampersjoe am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 25 Beiträge |
woofer an der heimanlage einschwingen!? lxr am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2006 – 25 Beiträge |
Optimale Gainregler Einstellung? Boex am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 6 Beiträge |
Optimale Basswiedergabe bei Limousine Xedos6 am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 5 Beiträge |
optimale brerechnung einer kiste Frauli am 07.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 6 Beiträge |
Optimale SUB Konfiguration Valium97 am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.037