HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » HILFE: Noppenschaumstoff und Dämmwolle | |
|
HILFE: Noppenschaumstoff und Dämmwolle+A -A |
||
Autor |
| |
dforce
Inventar |
#1 erstellt: 31. Jul 2004, 13:59 | |
HI! Ich stehe vor der Frage welchen Noppenschaumstoff ich mir für mein Subgehäuse kaufen soll? 3cm hoch oder gar 5cm? Oder reicht auch weniger? Achja und woher bekomme ich diese Dämmwolle und wieviel brauch ich davon? Gruß DForce |
||
terrorkalle
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 31. Jul 2004, 19:54 | |
hiho, ich würde sagen 3cm sollte reichen, da du ja sonst zuviel volumen verschenkst. Willste ein geschlossenes oder bassreflexgehäuse bauen ? kaufen kannste das z.b. bei conrad (www.conrad.de) oder www.wooferstore.de |
||
|
||
dos_corazones
Stammgast |
#3 erstellt: 31. Jul 2004, 21:09 | |
Hi, durch den Noppenschaum wird eigentlich kein Volumen verschenkt. Der bewirkt eher das Gegenteil und du hast eine virtuelle Volumenvergrößerung, wenn ich das so sagen kann. Mit der Dämmwolle kannst je nachdem, wies klingen soll die Box 1/3 bis 3/4 voll stopfen sag ich mal. MfG Daniel |
||
dforce
Inventar |
#4 erstellt: 01. Aug 2004, 10:45 | |
ich dachte die dämmwolle vergößert das volumen?! und der noppenschaumstoff auch? ich bau bassreflex für nen 38er. |
||
polosoundz
Inventar |
#5 erstellt: 01. Aug 2004, 10:51 | |
Ja, vergrößert, hat er doch gesagt! In nem BR-Gehäuse hat DämmWOLLE aber nichts zu suchen, die verwendet man bei geschl. Gehäusen, nimm den 5cm Schaum, das passt schon... |
||
Basswut
Inventar |
#6 erstellt: 01. Aug 2004, 10:55 | |
da gabs früher mal so nen komischen filz der ganz weich war, nimmt man das zeug auch noch oder ist das veraltet??? fühlte sich an wie ein trockener wischlappen vielleicht weiss einer was ich meine |
||
dos_corazones
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Aug 2004, 11:03 | |
Ja das Zeug kenn ich noch, ich glaub ich hab sowas auch noch in meiner Kappa gesehn, weiß ich aber nich genau. Das wird denselben Effekt bringen, aber ich denk sowas ist besser in nem geschlossenen Gehäuse aufgehoben. In nem BR würd ich auch das Noppenzeug empfehlen, das ist da akkustisch besser. Mal nebenbei in meinem Homesub steckt ne ganze Bettmatratze, das geht auch MfG Daniel |
||
dforce
Inventar |
#8 erstellt: 01. Aug 2004, 12:48 | |
hm seit ihr sicher? nur noppenschaumstoff? warum nimmt man bei BR keine polyesterwatte? soll doch auch gegen die stehenden wellen "kämpfen", also den weg zur Wand verlängern, oder?! |
||
schlusenbach
Inventar |
#9 erstellt: 01. Aug 2004, 12:53 | |
gibts stehende wellen nich nur im mittelton? das gehäuse ist doch viel zu klein, um bei 30 hz z.b. ne stehnde welle zu haben. (=> wellenlänge zu gross) |
||
polosoundz
Inventar |
#10 erstellt: 01. Aug 2004, 13:14 | |
Jap, ist richtig... Naja die WOLLE dient nur der virtuellen Vomumenvergrößerung im GESCHL. Geh., im BR stört sie eigentlich nur... Der Schaum bewirkt u.a. einen "fetteren" Klang, also es klingt nicht mehr so "hohl"... |
||
dforce
Inventar |
#11 erstellt: 01. Aug 2004, 13:32 | |
gut dann passt das ja aber welche auswirkung hat die noppengröße? stehende wellen gibts auch im unteren frequenzbereich. das gehäuse wird 80 liter groß und 2-fach ventiliert. |
||
schlusenbach
Inventar |
#12 erstellt: 01. Aug 2004, 16:35 | |
die stehenden wellen gibts bestimmt. aber nicht in dem gehäuse. |
||
dforce
Inventar |
#13 erstellt: 01. Aug 2004, 16:49 | |
aha und wieso nicht? |
||
polosoundz
Inventar |
#14 erstellt: 01. Aug 2004, 16:51 | |
Na überleg dochmal welche Wellenlänge z.b. ein 30 Hz Ton hat und vergleich das mal mit den Abmessungen deines Gehäuses... |
||
LiQuIdO_ThE_ChiLLa
Stammgast |
#15 erstellt: 03. Aug 2004, 19:06 | |
hmm.. ich frag auch ma in diesem Thread, weil mein Problem wohl mit dieser Thematik zu tun hat ... Aaaaalllso.... *copy, paste* ich weiß nicht ob sich jemand erinnert, aber ich wollte ein möglichst kleines Gehäuse für zwei Audio System Radio 12 Woofer finden/bauen. Nun ist der Bauvorschlag von Audio System ein 48 Liter Gehäuse pro Woofer. Was aber nun wenn ich kein Platz für 2x48L habe, aber ein Gehäuse mit 2x40L prima passen würde? Kann ich nun einfach Noppenschaumstoff reinpacken und das gehäuse so lassen, oder muss ich noch das Rohr vergrößern oder verlängern? |
||
KingIbo
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 04. Aug 2004, 02:21 | |
Was meinst denn eigentlich mit Rohr????? Du hast doch geschrieben, dass du ein geschlossenes Gehäuse willst! ´ Schreib mal was du genau meinst, vielleicht können wir dir dann weiter helfen. |
||
MZ
Stammgast |
#17 erstellt: 04. Aug 2004, 09:17 | |
arrrghs, wieso passt denn keine wolle ins BR-Gehäuse. ich meine gelesen zu haben, man könne schafswolle oder Noppenschaumstoff nehmen. naja, nun ists eh zu spät! habe meine 2X ventilierte BR-Kiste bis oben hin voll mit wolle gefüllt (schön locker flockig) und vor die ports fliegengitter von innen vor gemacht, weil mir beim probelauf immer flocken rausgeflogen sind auf jeden fall ist die kiste nun bespannt und die wolle bekomme ich nicht mehr raus. bin aber eigentlich auch so mit dem klang sehr zufrieden. |
||
LiQuIdO_ThE_ChiLLa
Stammgast |
#18 erstellt: 04. Aug 2004, 09:46 | |
@kinglbo: mit "Rohr" meine ich den Bassreflexkanal (gibt sicher noch andere Ausdrücke dafür). Ich will also ein BR-Gehäuse bauen, wo die BR-Öffnungen oben sind. Es darf aber 2x40L nicht überschreiten, weil ich sonst Platzprobleme bekomme. Die Radion Woofer brauchen aber ein 48L BR-Gehäuse lt. Audio System HP... und darum wollte ich mit Noppenschaumstoff oder Veränderungen am BR-Kanal (Rohr) ein größeres Gehäuse "simulieren". Tiefgang wollte ich schon noch haben... Wie man sicher merkt, habe ich noch nicht so die Ahnung wie das alles zusammenhängt [Beitrag von LiQuIdO_ThE_ChiLLa am 04. Aug 2004, 09:47 bearbeitet] |
||
LiQuIdO_ThE_ChiLLa
Stammgast |
#19 erstellt: 05. Aug 2004, 07:53 | |
Kann mir jemand ne bitte ne Antwort geben?` |
||
boettchi3007
Stammgast |
#20 erstellt: 06. Aug 2004, 13:20 | |
Servus!!! Habe heute meine geschlossene Kiste für meinen Emphaser Impulse S4 fertig gestellt. Habe mir 5cm Noppenschaumstoff besorgt und die Kiste von Innen damit verkleidet. Ich hoffe ich habe es richtig verstanden das ich Nopenschaumstoff für nen geschl. nehme oder? Also zum Vergleich ohne Schaumstoff um Welten besser und sauberer. Mir kommt es vor als ob der bass besser rüberkommt. Zumindest klingt für meine Noobohren so :-) Sagt mal kann ich denn auch den Noppenschaumstoff unter meine Kofferraumplastikverkleidung klemmen damit es nicht mehr so dolle mitvirbriert?! Würde mich über ne Antwort freuen! Danke |
||
boettchi3007
Stammgast |
#21 erstellt: 06. Aug 2004, 16:38 | |
keiner ne Idee wollt net unbedingt nen neuen Thread eröffnen! Mfg boettchi |
||
boettchi3007
Stammgast |
#22 erstellt: 07. Aug 2004, 10:09 | |
*schieb* keine nen tipp oder ne meinung dazu kommt schon |
||
dos_corazones
Stammgast |
#23 erstellt: 12. Aug 2004, 18:52 | |
Hi, das mit dem Schaumstoff hast schon richtig verstanden. Zusätzlich könntest du auch noch Dämmwolle versuchen und mal das Ergebnis hören, bringt oft auch noch was. Zu deiner Frage kann ich dir sagen, probieren geht über studieren Am besten eignen sich für sowas Bitumenmatten, Entdröhnspray oder sowas in die Richtung, aber wenn du noch Schaumstoff übrig hast warum nicht? Kann ja nicht schaden, ich würds also einfach mal austesten. MfG Daniel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Volumen mit Dämmwolle Steve83 am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 9 Beiträge |
Welchen Noppenschaumstoff ? oracle8 am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 7 Beiträge |
Noppenschaumstoff = Luftdurchlässig? bazty am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 9 Beiträge |
Noppenschaumstoff einberechnen chrisuchri am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 3 Beiträge |
Wieviel Dämmwolle??? Floribori am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 4 Beiträge |
Noppenschaumstoff oder nicht? Malice-Utopia am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 29 Beiträge |
Bassreflex und Dämmwolle Böbö am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 5 Beiträge |
Magnet - Abstand? Dämmwolle? Sebbb am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 6 Beiträge |
Dämmwolle im geschlossenen Gehäuse? Mogi85 am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 5 Beiträge |
Noppenschaumstoff in einer geschlossenen Kiste?? boettchi3007 am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 18 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.304