Stromkabel als Lautsprecherkabel???

+A -A
Autor
Beitrag
Tommy-rf
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Nov 2004, 16:51
Hab mal gesehen da hat einer ein Stromkabel als Leitung von der Endstufe zu seinen Sub genutzt. Ist das Optimal??
lonelybabe69
Inventar
#2 erstellt: 08. Nov 2004, 17:02
Kannste machen. Ist aber sinnlos.
so 4-6qmm reichen völlig. Auch bei fetten Woofern.
surround????
Gesperrt
#3 erstellt: 08. Nov 2004, 17:04
ja aber 4 oder 6²powerkabel is trotzdem günstiger als gleich dickes LS Kabel
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 08. Nov 2004, 17:05
nein ist nicht optimal, da nicht 230 Volt sondern bis zu 70 Volt fliessen.

Bei Mittel hochton würde ich das überhaupt nicht machen, da der klang nie so toll ist als bei einem mit feinen litzen
Tommy-rf
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 08. Nov 2004, 17:08
Ich mein ein 12 Volt Stromkabel.
Des wär Optisch halt geil.
surround????
Gesperrt
#6 erstellt: 08. Nov 2004, 17:10
und selbst wenn das kabel massiv wäre wäre das dem sub egal
LexusIS300
Inventar
#7 erstellt: 08. Nov 2004, 17:10
was ist denn da optisch geiler?

wenns ein litzenkabel ist kann man es nehmen, ich würde aber eine nummer grösser auswählen als benötigt.
im motorraum einen pvc schlauch drüber ziehen, da die pvc isolierung des kabels bei 70°C schmilzt
LexusIS300
Inventar
#8 erstellt: 08. Nov 2004, 17:12
@ surround

also ist jeder dumm der so ein hochwertiges hifi kabel nimmt wenns auch mit nem billigen kabel auch funktioniert.

die theorie geht mir nicht ein
surround????
Gesperrt
#9 erstellt: 08. Nov 2004, 17:12
@lexus
ich glaub du schmeißt hier irgend was durcheinander
was hat den ein kabel das vom amp zum sub geht im motorraum verloren

beim sub is es jacke wie hose


[Beitrag von surround???? am 08. Nov 2004, 17:14 bearbeitet]
funny1968
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 08. Nov 2004, 17:15
Ein Stromkabel hat meist 1,5 qmm, ein Boxenkabel 2,5 qmm oder mehr. Bei kurzen Strecken ist das i.O.. Da Martial ist eh das gleiche (Kupfer).
LexusIS300
Inventar
#11 erstellt: 08. Nov 2004, 17:15

Tommy-rf schrieb:
Ich mein ein 12 Volt Stromkabel.
Des wär Optisch halt geil. :KR
Tommy-rf
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 08. Nov 2004, 17:18
Surround hat recht vom amp zum sub.
Und Geiler schauts aus wenn ein Fettes Kabel zum Sub geht, dazu noch weil meiner auf dem kopf steht.
LexusIS300
Inventar
#13 erstellt: 08. Nov 2004, 17:20
wieso ist das normale kabel fetter als das "Hifi" Kabel?
Wenn beides selbe quadrat ist, dann ist das hochwertigere dicker, da es besser isoliert ist
Tommy-rf
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 08. Nov 2004, 17:26
Eigentlich meinte ich ein Stromkabel das mann normalerweise von batterie zu amp nimmt als Lautsprecherkabel nehmen.
georgy
Inventar
#15 erstellt: 08. Nov 2004, 17:26
funny1968 schrieb

Ein Stromkabel hat meist 1,5 qmm


Aber nur das Remotekabel, Stromkabel im Auto haben eher 35 qmm.

georgy
Klangpurist
Inventar
#16 erstellt: 08. Nov 2004, 17:27
Es ist völlig unproblematisch ein Stromkabel zu nehmen wenns um die Optik geht. Ich habe auch 8mm² genommen weil ich kein dickes LS Kabel zur hand hatte.
LexusIS300
Inventar
#17 erstellt: 08. Nov 2004, 17:28
so jetzt ists klar :-)

das ist so egal als würde in Hamburg ein gelbes Fahrrad umfallen, klar kanste das nehmen
Tommy-rf
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 08. Nov 2004, 17:29
das Wollt ich bloß wissen.
ontherocks
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 08. Nov 2004, 22:19
Ähnliche Frage: Wollte ein neues Massekabel für mein Radio ziehen. Hab noch ne Menge 2,5qmm Lautsprecherkabel rumliegen. Kann ich das problemlos dafür nehmen?
Klangpurist
Inventar
#20 erstellt: 08. Nov 2004, 23:25
Kannst du, bei den Stromstärken ist das nicht gefährlich, aber um eine Verbesserung im Klang zu erziehlen gegenüber den Original Strippen würde ich 6mm² nehmen und zwar Stromkabel, kostet doch nur 1,50 oder so der Meter
surround????
Gesperrt
#21 erstellt: 08. Nov 2004, 23:37
oder du gehst zu nem elektroinstallateur und verlangst NYAF Draht den gibts in 4² 6² 10² 16² 25² usw
und ist sicher billiger zwar nicht ganz so flexibel aber was solls
Puredoze
Stammgast
#22 erstellt: 09. Nov 2004, 02:42
also irgendwie wird hier einiges dureinander gebracht!

ein stromkabel hat ca 20mm² und grösser und ein lautsprecherkabel hat, das ist richtig, meist um die 2,5mm².

es ist völlig egal ob lautsprecherkabel oder stromkabel für den sub.

kabel ist kabel, das hat mal ein test ergeben.

magomi und co sind zu 95% VOODOO.

ich hab auch ein 10mm² stromkabel an meinem sub dran weils meiner meinung nach auch besser ausieht.
hab beide in weiss, also klar, genommen!

ging aber nur weil mein polklemmen ziemlich gross sind.
Puredoze
Stammgast
#23 erstellt: 09. Nov 2004, 02:43
ups ich hab gar nicht gesehen das es 2 seiten gibt.

naja mein post war noch auf das ende von seite eins bezogen!
funny1968
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 09. Nov 2004, 08:25

georgy schrieb:
funny1968 schrieb

Ein Stromkabel hat meist 1,5 qmm


Aber nur das Remotekabel, Stromkabel im Auto haben eher 35 qmm.

georgy


????

Das Kabel zum Anlasser ist recht dick, schätze so um 20 mm², der Rest bei allen meinen Autos wirklich nur 1-1,5 mm².
georgy
Inventar
#25 erstellt: 09. Nov 2004, 08:32
Es geht hier um Stromkabel aus dem Car-Hifi Bereich.
Daß z.B. die Lampen mit dünnerem Kabel verbunden sind ist klar.

georgy

P.S.: Schenkst du mir eines deiner Autos?
funny1968
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 09. Nov 2004, 10:20

georgy schrieb:



P.S.: Schenkst du mir eines deiner Autos?




Tip: Lege Dein Geld nicht in Disco, Handy, Zigaretten, Frauen und Kinder an, dann kannste Dir auch mehrere Autos leisten.


.
polosoundz
Inventar
#27 erstellt: 09. Nov 2004, 10:52
@funny: Was erzählst du denn da???


Ein Stromkabel hat meist 1,5 qmm, ein Boxenkabel 2,5 qmm oder mehr. Bei kurzen Strecken ist das i.O.. Da Martial ist eh das gleiche (Kupfer).


Noupe!


????

Das Kabel zum Anlasser ist recht dick, schätze so um 20 mm², der Rest bei allen meinen Autos wirklich nur 1-1,5 mm².


Noupe!

Wie kommst du auf sowas? Anlasserkabel ist i.d.R. 10er oder 16er, Stromkabel zu dem Endstufen ist minimal 10er, eher 20er und teilweise bis zu 70mm² hinauf...

Zum Thema: Klar geht das! Und bei extrem leistungsfähigen Woofern ist auch ein 6er Kabel zu dünn, für sowas ist dann halt billiges 8er oder 10er Stromkabel ideal, mal ganz davon abgesheen dass es brutal ausieht!
th0ma5
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 09. Nov 2004, 11:11
*grins* @LexusIS300:


nein ist nicht optimal, da nicht 230 Volt sondern bis zu 70 Volt fliessen.


Es können 70 Volt Spannung anliegen, aber nicht fliessen

*krümelkack*

Aber mal was Produktives:
Kannst ruhig Stromkabel dafür nehmen. Schaden kanns nicht. Jedoch würden es auch kleinere tun. Eine riesige Diskusion über den Kabelquärschnitt im HiFi Bereich ist ohnehin hinfällig, wenn wir uns vor Augen führen, wie gross die Ströme sind, die durch ein LS Kabel fliessen müssen.

Auch, wenn du die Teile Voll Aufdrehst !!!
mx5cruiser
Stammgast
#29 erstellt: 09. Nov 2004, 11:16


nochn dummer kommentar meinerseits:


wo bekomm ich hitzebeständige lautsprecher für meinen motorraum her?


aua


funny1968
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 09. Nov 2004, 12:59

as-xion+2er_polo schrieb:
@funny: Was erzählst du denn da???


Ein Stromkabel hat meist 1,5 qmm, ein Boxenkabel 2,5 qmm oder mehr. Bei kurzen Strecken ist das i.O.. Da Martial ist eh das gleiche (Kupfer).


Noupe!


????

Das Kabel zum Anlasser ist recht dick, schätze so um 20 mm², der Rest bei allen meinen Autos wirklich nur 1-1,5 mm².


Noupe!

Wie kommst du auf sowas? Anlasserkabel ist i.d.R. 10er oder 16er, Stromkabel zu dem Endstufen ist minimal 10er, eher 20er und teilweise bis zu 70mm² hinauf...

Zum Thema: Klar geht das! Und bei extrem leistungsfähigen Woofern ist auch ein 6er Kabel zu dünn, für sowas ist dann halt billiges 8er oder 10er Stromkabel ideal, mal ganz davon abgesheen dass es brutal ausieht! :D



Beim Polo ist es vielleicht nur 10 oder 16 dick ....

Als ich klein war, habe ich so etwas auch mal gefahren ...

Physikalisch ist ein höherer Durchmesser als ein E-Herd Anschlußkabel wohl kaum zu rechtfertigen.

Aber es sieht ja gut aus und leert den Geldbeutel, womit der Volkwirtschaft gedient ist .....
th0ma5
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 09. Nov 2004, 15:02


Aber es sieht ja gut aus und leert den Geldbeutel, womit der Volkwirtschaft gedient ist .....


Und genau das Predige ich doch schon seit Jahren... Aber keiner will hören...

Ich muss ins grosse KAbelgeschäft einsteigen, und dann ahnungslose Möchtegern-HiFi-Profis das Geld aus der Tasche ziehen.

AUF DIE OPTIK ACHTEN BEI KABELN, OK... ABER NICHT EIN MONATSGEHALT FÜR DICKE VERGOLDETE KABEL AUSGEBEN, DIE MIR NULL LEISTUNGSSCHUB GEBEN !!!

(wobei das mit dem vergoldeten optisch richtig geil was her macht...)

Klangpurist
Inventar
#32 erstellt: 09. Nov 2004, 15:08
NAtürlich hält ein Kabel Physikalisch durchaus mehr aus, aber darum geht es nicht, ihr Vollprofis habt anscheinend vergessen dass ein dünneres Kabel Spannungsverluste zur folge hat. Mit einem 50mm² kann man diese Spannungsverluste minimieren. Was glaubt ihr was 0,5 Volt weniger Spannung am Amp für eine Wirkung auf die Leistung haben? Bestimmt keine Positive. Und DAS hört man auch. Also hier ist mal wieder ein gern genommener Spruch von mir angebracht: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ***** halten... Also lernt nochmal fleißig nen Metalltechnik Tabellenbuch auswendig und dann versucht nochmal schlau zu sein ...da kommts mir ja echt hoch...Innenwiderstand scheint manchen hier ein Fremdwort zu sein...


[Beitrag von Klangpurist am 09. Nov 2004, 15:11 bearbeitet]
polosoundz
Inventar
#33 erstellt: 09. Nov 2004, 15:41

Beim Polo ist es vielleicht nur 10 oder 16 dick ....

Als ich klein war, habe ich so etwas auch mal gefahren ...

Physikalisch ist ein höherer Durchmesser als ein E-Herd Anschlußkabel wohl kaum zu rechtfertigen.

Aber es sieht ja gut aus und leert den Geldbeutel, womit der Volkwirtschaft gedient ist .....


LOL! Ich lach morgen...

1.) Schon klar, ich fahr Polo also hab ich von anderen Autos natürlich keine Ahnung...

2.) Phyikalisch ist ein höherer Durchmesser nicht zu rechtfertigen?!?!?! Nicht aufgepasst in Physik oder wie? Oder willst du ERNSTHAFT 100 Ampere über ein 1,5er Kabel jagen??? Kleiner Tip: HAUS: 220 Volt, AUTO 12 Volt, und LEISTUNG = Strom mal Spannung! Na, klingelts?

Will sagen: Erst denken, dann posten!



Und auch @thoma: DICKE KABEL SIND EINFACH NOTWENDIG BEI GROßEN ANLAGEN!!!

Mann mann mann, immer dieser Elektriker-Besserwisser und Verschwörungstheoretiker! TESTET ES DOCH MAL AUS!!! Lasst mal ne 2kw (RMS!!!) Anlage einmal an 10er Kabel laufen und einmal an 50er, mal sehen wo mehr bei rumkommt... Mann mann mann, sorry für meinen Tonfall aber langsam ko**t es mich nur noch an...


[Beitrag von polosoundz am 09. Nov 2004, 16:52 bearbeitet]
JL-_Audio_Freak
Inventar
#34 erstellt: 09. Nov 2004, 21:42
Also mit dem Installationskabel fürs Haus wär ich im Auto vorsichtig, da bei manchen die Isolierung wenns kalt wird ( -xy° im Winter) hart wird, was ja im Haus nix macht, weils meistens fest verlegt wird. Aber im Auto... kann brüchig werden, und dann kanns so lustige Kurzschlüsse geben, Folge . Lacht net, ich hab schon 3x 1,5 NYM-J Leitung in Autos gesehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stromkabel an Endstufe anschließen
cab7 am 25.04.2005  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  2 Beiträge
Steg / Stromkabel
LaCorsaNostra am 29.04.2005  –  Letzte Antwort am 01.05.2005  –  6 Beiträge
Pioneer TS-WX10LPA Stromkabel
Envy am 22.07.2005  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  6 Beiträge
Wie dick müssen die Stromkabel sein?
dietelma am 12.01.2004  –  Letzte Antwort am 12.01.2004  –  2 Beiträge
Wo bekomme ich ein XLR-Stromkabel her?
Martin.ne am 18.03.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2006  –  4 Beiträge
Kleineres Subwoofergehäuse als optimal
nico_ehrat am 12.05.2011  –  Letzte Antwort am 12.05.2011  –  9 Beiträge
Syrincs BP 6.5 Aktiv /// XLR Stromkabel
gozo129 am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  3 Beiträge
Hilfe beim Leitung legen
MaxlikeBass am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.11.2008  –  2 Beiträge
Subwoofer "Musikbox" ohne Biss - was stimmt da nicht?
Glitti am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  5 Beiträge
Sub-Amp 2x250W rms
desaina3 am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 20.06.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedseebert1
  • Gesamtzahl an Themen1.558.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.302

Hersteller in diesem Thread Widget schließen