HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Axton CAB-258 200 W RMS? | |
|
Axton CAB-258 200 W RMS?+A -A |
||||
Autor |
| |||
artak
Neuling |
17:57
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2005, |||
Hallo, ich wollte fragen wieviel Watt RMS der Subwoofer Axton Cab-258 leistet. Hier im Forum lese ich dass einige behaupten der hätte 100 W RMS und andere meinen 200 W RMS. Was ist nun richtig? Auf der Seite von Axton steht dass der Subwoofer caw-258 200 W RMS leistet. ![]() |
||||
polosoundz
Inventar |
18:03
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2005, |||
Er LEISTES gar nichts, nicht ein Watt, VERTRÄGT Leistung, und ob er mit 100 Watt oder 200 Watt angegeben ist ist eigentlich völlig egal, spielt an 50 Watt rms, ebeno an 500 Watt rms... Was auf nem Sub steht ist i.d.R. nichts weiter ein GROBER Anhalt für die Belastbarkeit... |
||||
|
||||
artak
Neuling |
18:10
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2005, |||
Ok, entschuldigung dass ich das Wort "leisten" benutzt habe. Dann möchte ich gerne wissen mit wieviel Watt RMS der Subwoofer dauerbelastet werden kann ohen dass der kaputt geht. 100 Watt RMS oder 200 W RMS? |
||||
polosoundz
Inventar |
18:13
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2005, |||
Wie gesagt, egal! Das ist doch nur ein grober Richtwert da drauf steht, er geht nicht kaputt wenn du ihn mit 105 Watt betreibst obwohl nur 100 draufstehen... ![]() ![]() Was hast denn für eine Endstufe? |
||||
artak
Neuling |
20:42
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2005, |||
Ich habe einen Sony XM-752x gebrückt 200W Sinus (4 Ohm). Deshalb überlege ich ob ich mir den Axton Cab-308 hole oder den Cab-258. Da ich letztens meinen Magnat Neoflex 130 mit (angeblich) 230 W RMS zerschossen hab, wollte ich mir was vernünftiges holen. Auf jeden Fall was besseres als Magnat... Nun wollte ich einen Subwoofer haben, der höchstens so viel vertragen kann wie mein Verstärker ausgibt. Damit der Subwoofer wegen Clipping nicht kaputt geht. Und wie gesagt, auf der Seite von Axton ![]() Könnt ihr mir bitte helfen. |
||||
polosoundz
Inventar |
21:19
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2005, |||
Moment, Clipping triit auf wenn die Endstufe WENIGER Leistung bringt als der Sub nominell verträgt! ABER: Lös dich mal von den Wattangaben auf den Subs, wie gesagt, die sind recht egal und nur grobe Richtwerte! Dein Magnat ist höchstwahrscheinlich wegen seiner tollen !Qualität" hops gegangen oder weil die Sony im Clipping lief (eben weil der Magnat-Sub durchaus MEHR vertragen kann als die aufgedruckten 230 Watt!)! Also die Frage ob 25er Axton ode 30er musst du nicht nach der Ampleistung entscheiden, sondern danach was du für Musik hörst, der kleine Axton spielt etwas schneller und knackiger, der grpße ist ETWAS langsamer, macht aber mehr Druck... EGAL ob an 100 Watt, 200 Watt oder 250 Watt... Wie schon 35 mal gesagt, das sind alles bloß GROBE (!) Richtwerte... |
||||
artak
Neuling |
21:35
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2005, |||
Das meine ich doch auch, ich hätte am liebsten einen 180W RMS Subwoofer, also 10% weniger als die 200W Sinus vom Verstärker.
Ja ok as-xion+2er_polo, du hast vollkommen recht, aber es sind doch diese groben Richtwerte an den ich mich orientieren muss. Was soll ich denn sonst machen, auf was soll ich den achten wenn ich wissen will wieviel ein Subwoofer vertragen kann, wenn nicht auf die RMS Angaben? Mich interessiert jetzt einfach nur ob der Axton Cab-258 gaaannnzzzzz grob geschätzt 200 W RMS oder 100 W RMS verträgt. Kann mir bitte jemand helfen? |
||||
polosoundz
Inventar |
21:41
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2005, |||
Himmel wie oft denn noch? ![]() Und die +-10% sind viel zu eng gefasst, kannst auch +- 50% draufgeben, völlig egal, macht er mit! Musst halt nur aufpassen wasnn der Sub anfägnt zu verzerren, dann eben wieder leiser machen! Aber das ist IMMER so, egal ob du einen Sub mit 50% Nennleistung betreibst oder 200%! ![]() |
||||
rocco01
Stammgast |
21:57
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2005, |||
was 500W puhh wie lange? geil das bringt mich auf ideen |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Axton - CAB 258 boarderfk am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 4 Beiträge |
Axton CAB 258 an einer Next Q-22 VacuumO2 am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 3 Beiträge |
Axton CAB 308 Leistungsfrage Psychopath am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 17 Beiträge |
Gehäusevorschlag für Axton CAW 258 axton am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 7 Beiträge |
Axton CAB 259 avadex am 03.07.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 4 Beiträge |
Gehäuseberechnung Axton 258 Sieche am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 3 Beiträge |
Axton CAB 308 Gunner18 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 22 Beiträge |
AXTON CAB 309 / gehäuseberatung onkeltoby am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 6 Beiträge |
Axton?!?! Skull_Knight am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 2 Beiträge |
axton?? lipperd am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.279