Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Woofer für techno

+A -A
Autor
Beitrag
polosoundz
Inventar
#101 erstellt: 22. Feb 2005, 21:44
Muuuhaha, was eine Frage... *Vorsicht, beabsichtigte ironisch gemeinte Provokation!!! *

JA, sie SIND besser, WELTEN, die 1/800 z.b. ist der imho absoluter Mist und eine F2 300 (noch nicht mal die 500!) schon überlegen...

Und die analogen Amps von CP im unteren Preissegment können schonmal null mit (vergleichbaren) AS-Geräten mithalten... Sieht man ja aber auch am Preis... Für das Geld ist CP sicher nicht schlecht (analoge Wanted Serie!), aber gegen eine F4 380 z.b. sieht eine 4/320 kein Licht...


[Beitrag von polosoundz am 22. Feb 2005, 21:52 bearbeitet]
b3nn1
Stammgast
#102 erstellt: 22. Feb 2005, 21:53
jab, denke mal mit den Empfehlungen von mir wirst du nciht viel Falschmachen.
Eventuell käme noch die eine Xetec in Frage, wobei das wohl eher eine Klangstufe ist und das beim Sub unerheblich ist. Da wirst du mit den AS Stufen wirklich nix falsch machen.
Stonic
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 24. Feb 2005, 21:07
Ich höre hauptsächlich elektronische musik, also house, trance usw, aber auch ganz gerne mal hip hop, rnb und auch rock... welchen allround subwoofer für ca. 200-300 euro könnt ihr da empfehlen? Verbauen würde ich den sub gerne in einem geschlossenen Gehäuse in der Reserverad Mulde. Hab mal ein paar Subs rausgesucht, würde aber auch gerne mal ein paar andere Vorschläge hören.

- Audio-System X--ion 12-600
- Atomic MA12D Manhattan Series
- SPL Dynamics Pro-12D4
- Exact PSW 308 - 4

Endstufe weiss ich noch nicht so genau. Hatte mal an ne AS F2-300 gedacht aber vielleicht könnt ihr mir auch da ein paar andere Empfehlungen geben, was besser zu den jeweiligen Subwoofern passt.

Danke schonmal im voraus
mstylez
Inventar
#104 erstellt: 24. Feb 2005, 23:52
Bei deiner Musikrichtung fällt der SPL Dynamics schonmal weg, der fühlt sich bei Hip Hop und R'nB am wohlsten. Der Atomic würde bei dir schon eher passen, das ist ein Allround Sub. Die andren kenne ich leider nicht.
Fatbull
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 27. Feb 2005, 14:30
thx @benni!

hast mir vorerst echt mal super tipps gegeben!

dann wirds mit der nächsten kohle ne W300 mit ner F2 130 abgeben!

bzw ich wart noch n monat ab und dann 2* L30 in 60 liter mit ner F4 260 +die batt von deinem link!

big thx!
polosoundz
Inventar
#106 erstellt: 27. Feb 2005, 14:42
Aber in JE 60 l oder?

Und die F4 willst du aber nicht doppelt für die Subs brücken oder?

Dann hol dir lieber eine 2-Kanal Endstufe die an 4 Ohm um die 600 Watt rms macht, ist VIEL leichter abzustimmern und macht mehr Rumms, 4-Kanäler sind i.d.R. nicht für den kompletten Subantrieb ausgelegt, das Netzteil ist dementsprechend dimensioniert...

Die F4 260 kostet ja 300 Euro, dafür würde ich z.b. die F2 300 nehmen! Bekommt jeder Woofer 250 Watt mit guter Kontrolle und das Netzteil ist dafür ausgelegt so belastet zu werden...
Fatbull
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 28. Feb 2005, 01:33
ja sicher je 60 liter ! sry war nicht deutlich geschrieben.

nicht gut mit der F4 260? dachte mir das das recht gut funzt! naja wie gesagt bin noch ziemlich in der noob-liga.

wenn F2 300 wie sind dann die spulen zu verschalten?

1* woofer spulen paralell(müssten 2ohm sein) und die zwei woofer dann in reihe(also wieder 4ohm)

oder genau umgekehrt? vielleicht mit ner kleinen skizze(habs mir grad skizziert aber glaub das es so falsch is)

sind die woofer mit 500rms(250 je) überhaupt gut bedient oder is das schon fast wenig genug? bzw. bring ich die woofer auf 2ohm runter damit se 750rms(375 je) raushaut? und wie is dann die kontrolle? eher mieser schätz ich mal.
b3nn1
Stammgast
#108 erstellt: 28. Feb 2005, 10:52
das mit der F4-260 geht schon.
Laut Angabe kommt da 2x 300Watt bei 2 Ohm raus und sie ist dazu auch noch 1 ohm stabil.
Würde aber wenn du vorwiegend Techno hörst vielleiucht noch 5 Liter runtergehen auf 55 Liter fürs Gehäuse ;-)
polosoundz
Inventar
#109 erstellt: 28. Feb 2005, 11:06
Nee, keine 4-Kanal für 2 Subs, nimm die F2 300, kostet das selbe und macht mehr rumms!

Wie du schaltest ist eigentlich egal, hauptsache du kommst auf 4 Ohm...
mangola
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 28. Feb 2005, 11:17
Also ich kann einen dd woofer empfehlen!Hab meine anlage zwar noch nicht fertig aber schon von vielen positiven berichten gehört!Am besten mit einer colossus zusammen!
b3nn1
Stammgast
#111 erstellt: 28. Feb 2005, 11:27
ja aber wie @Polo
die liefert 2x 150 Watt an 4 Ohm, reicht also aus um einen Woofer zu befeuern, an 2 Ohm haut sie dann 750 Watt raus.
geht hier aber um 2 Doppelschwinger mit jeweils 4 OHm Spulen.
Komme da entweder auf 1 Ohm wenn man die zusammenschaltet oder 8 ohm oder 4 ohm, aber nich auf 2 ohm.
Jagger192
Inventar
#112 erstellt: 28. Feb 2005, 11:34
hi

was soll die stufe den kosten dürfen?
wie wär es mit einer 2 kanal von stek.
die macht ihre leistung wie schon gesagt worden ist an 4 ohm.

Jagger
Fatbull
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 28. Feb 2005, 21:36

b3nn1 schrieb:
ja aber wie @Polo
die liefert 2x 150 Watt an 4 Ohm, reicht also aus um einen Woofer zu befeuern, an 2 Ohm haut sie dann 750 Watt raus.
geht hier aber um 2 Doppelschwinger mit jeweils 4 OHm Spulen.
Komme da entweder auf 1 Ohm wenn man die zusammenschaltet oder 8 ohm oder 4 ohm, aber nich auf 2 ohm.


jetz komm ich gar nicht mehr mit!!!!!

bei 4ohm mono haut se ja auch noch 500 watt raus! wie muss ich die spulen schalten damit ich auf 4ohm komm?

kommt man irgendwie auf 2ohm runter? 750 watt wär ja doch netter
Fatbull
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 27. Mrz 2005, 18:58
so hab mir jetz 2* L30 bestellt!

nun die frage für den amp: soll ich jetz die AS-F2 300 (1*500RMS @4 ohm) oder die carpower vortex 2/400 (2* 340RMS @2ohm/bzw. 680RMS @4ohm) dranstöpseln?

bitte um tipps! falls ihr noch ne andere stufe im preisrahmen bis 300€ wisst bin ich für alles offen!
Fatbull
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 28. Mrz 2005, 15:48
keine tipps für nen kleinen noob über?

bitte!
Clarion_Power
Inventar
#116 erstellt: 28. Mrz 2005, 16:19
sers, wenn ihr schon dabei seid:

Wäre die F2 300 auch was für einen JL Woofer????
Fatbull
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 29. Mrz 2005, 07:45
menno! kommt leutz!
n paar kleine tipps mehr will ich doch gar nicht!

mich würde die carpower schon reizen da die mehr dampf hat!
hab aber hier schon öfters gehört das die AS-amp besser sind als die CP-amp!

was nun? oder soll ich ganz was anderes nehmen?


edit: so jetz is es hinfällig! die woofer sind nich mehr lieferbar! ! also wieder von vorne anfangen! oder weis wer nen shop die noch 2 ham?

edit2: lol hab jetz einen bei ebay gefunden! mal schauen ob ich noch nen 2ten auftreiben kann! ALSO: welche amp?


[Beitrag von Fatbull am 29. Mrz 2005, 09:25 bearbeitet]
Fatbull
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 30. Mrz 2005, 18:54
werd mir nun die vortex kaufen! hab von euch ja nix gehört und da das teil weniger kostet als die AS-amp und doch n wenig mehr leistung hat!

falls das doch nicht das gelbe vom ei ist, dann bitte schreibt mal wenigstens 1ner seine meinung
caveman666
Inventar
#119 erstellt: 30. Mrz 2005, 19:10
Preislich gesehen ist die CP schon gut.
Aber qualitativ würd ich eher zur F2-300 greifen!!!

Hast schon gekauft?

Gruß,
Andy.
Fatbull
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 30. Mrz 2005, 20:52
nein noch nicht

das verlockende bei der CP sind ja die 680RMS! die AS hat ja nur 500RMS oder sollt ich doch die AS nehmen?
180 +/- is doch ne menge
caveman666
Inventar
#121 erstellt: 31. Mrz 2005, 14:17
die CP hat halt den Ruf, dass es nicht so toll saubere Watt sind - dürften nicht merkbar mehr sein, als bei der AS.

Da spalten sich aber oft die Meinungen und Ansichten.
Gruß,
Andy.
Nobody's_Perfect
Stammgast
#122 erstellt: 31. Mrz 2005, 14:40
Da es mir in letzter Zeit ähnlich erging:

ich höre auch viel Allround mit Hauptaugenmerk auf Dancefloor etc.

Habe mich jetzt für zwei Atomic MA12S4 entschieden (300€).
Diese haben ein selbstgebautes Gehäuse bekommen, das perfekt hinter die Rückbank passt und 2x28l beinhaltet (ca. 100€).

Als Amp wollte ich eigentlich die AS F2-500 nehmen (330€), habe dann aber doch noch günstig einen Visonik Monoblock bekommen, den V900XD (280€).

Die Woofer sind grad am einspielen, ich denke mal dass ich mit diesen Komponenten schon sehr gut an dem liege, was ich mir vorgestellt habe.
caveman666
Inventar
#123 erstellt: 31. Mrz 2005, 18:06
Das sind dann gebrauchte Manhattans, oder? Ansonsten müsstest du uns verraten, wos die so günstig gint...

Kannst ja mal berichten, wie sich deine Kombi anhört...
Gruß,
Andy.
Nobody's_Perfect
Stammgast
#124 erstellt: 31. Mrz 2005, 20:14
Ja, sind 4 Wochen alt, aber "jungfräulich".
Allerdings gibts soweit ich das im Teileverkauf gelesen hab auch dort noch ein paar zu dem Preis

Ich werd das Gehäuse morgen einbauen und dann übers Wochenende die Woofer an Musik und Auto gewöhnen(die kleinen müssen noch Stubenrein werden )

Aber ich hab von Atomic bisher immer nur gutes gehört, und zwei Pakete MUH-Wolle liegen hier auch noch zur Optimierung bereit. Will mal sehen, was die Visonik so drauf hat, die kannte ich bis Dato noch nicht.
Illuminate
Stammgast
#125 erstellt: 01. Apr 2005, 06:08
wo kriegst denn bitte die F2-500 für 330 Flocken her? Is doch auch schon gebraucht oder?
Fatbull
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 02. Apr 2005, 22:29
jetz kommt noch ne rodek r2180 (610RMS) für 250€ in frage!

ich schätz mal das die der CP vorzuziehen ist! oder?
oder doch die as nehmen?

sry das ich so lästig bin aber ich kann mich einfach nicht entscheiden!
wie gesagt max 300€

edit: hab 2 L30 für je 45€ bekommen ein hoch auf ebay!


[Beitrag von Fatbull am 02. Apr 2005, 22:38 bearbeitet]
Nobody's_Perfect
Stammgast
#127 erstellt: 03. Apr 2005, 01:17
Also die F2 ist dann natürlich neu!!

Meine Kombi klingt übrigens saugeil Hätte nicht mit so einem derben Druck aus den geschlossenen Gehäusen gerechnet, zumal die zwecks Einspielen auch noch auf 60% laufen.
Kann also die Atomics nur empfehlen, auch optisch von vorn wie auch von hinten ( ) eine Augenweide.

Ich würde keine Rodek verbauen, dann schon lieber die kleine AS F2-300, die gibts ja fast zu dem Preis.

Falls das finanziell einfach nicht möglich ist, spar lieber noch ein oder zwei Monate und kauf was wirklich gutes, es rentiert sich 1000%ig.
Diese Erfahrung haben auch schon sehr viele gemacht, glaub mir.
JPSpecial
Inventar
#128 erstellt: 03. Apr 2005, 20:29
Warum denn keine Rodek? Ist doch ne schöne Endstufe...
Fatbull
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 05. Apr 2005, 22:17
ne hifonics "son of boltar" für 170€

is das gut? das teil is 2 wochen alt!
polosoundz
Inventar
#130 erstellt: 06. Apr 2005, 08:42
@Nobody's: 330 Euro für eine NEUE F2 500??? Glaub ich erst wenn ichs sehe, wo denn bitte?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Techno Woofer
worapp am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 24.01.2007  –  22 Beiträge
Bester woofer für techno???
golf3chris am 13.04.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  98 Beiträge
Techno Woofer für 2KW++
Muh! am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  40 Beiträge
Hifonics Woofer für techno
ShishaLiVe am 10.06.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2007  –  10 Beiträge
Woofer für Techno / House
LuNaTiC-Golf3 am 30.06.2005  –  Letzte Antwort am 03.07.2005  –  8 Beiträge
Techno-Woofer
widdlle am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  9 Beiträge
Subwoofer für Schranz/Techno ?
THiX am 11.07.2004  –  Letzte Antwort am 13.07.2004  –  5 Beiträge
Woofer für techno und Rnb gesucht
briegel87 am 24.02.2005  –  Letzte Antwort am 25.02.2005  –  4 Beiträge
Alpine Woofer
speider am 16.07.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2006  –  2 Beiträge
? TECHNO sub ?
l0k1 am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 09.04.2005  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.449