HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Was haltet ihr von dem JL Audio 12W6v2-D4 | |
|
Was haltet ihr von dem JL Audio 12W6v2-D4+A -A |
||||
Autor |
| |||
KingTorten
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Jun 2005, 15:11 | |||
Hi, wie oben schon steht, was könnt ihr mir über den sub sagen? Wie spielt der, macht der in einem ca. 35l großen geschlossenen grhäuse gut druck und klingt der nett? Versorgt würde der von einer Hifonics Z600 mit 600W Sinus Musik höre ich hauptsächlich Rock und auch bissle pop, so ala Phil Collins und Michael Jackson! Danke euch mal! |
||||
Focal-Stefan
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jun 2005, 15:32 | |||
Also ich find den super lecker...... |
||||
|
||||
ls4
Inventar |
#3 erstellt: 06. Jun 2005, 17:22 | |||
ist die hifonics denn 1ohm stabil? wenn nicht brauchst du den D2 Bye Ls4 |
||||
Physician
Inventar |
#4 erstellt: 06. Jun 2005, 17:34 | |||
... was nicht geht, weils die W6v2 nur als D4 gibt. Aber wieso wollen nur alle immer die Stufen bis zum Erbrechen niederohmig fahren? Klang ist doch nicht unwichtig, wenn man so nen Woofer kauft, oder doch? Gruß, Seb |
||||
Joggler82
Stammgast |
#5 erstellt: 06. Jun 2005, 18:58 | |||
den d4 kann man je nach anschluss der spulen (parallel oder in reihe) auf 2 oder auf 8 ohm bringen. für den betrieb bei 2ohm muss der amp 1ohm stabil sein. für den betrieb auf 8ohm wird der amp wohl nicht genug leistung bringen, oder irre ich mich? da gibts wohl bessere alternativen. |
||||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
#6 erstellt: 06. Jun 2005, 19:22 | |||
Also ich hab den Sub in 36 l geschlossen laufen, an einer VRX 1.500 also ca an 800w Rms, ist richtig schön schnell und kann gleichzeitig richtig Tief und druckvoll loslegen. Gefällt mir persönlich sogar noch besser als die 3x 10W6 kiste die Ich vorher hatte. Aber ne Endstufe mit viel Kontrolle ist bei dem Sub pflicht, sonst könnte es Probleme geben. |
||||
Physician
Inventar |
#7 erstellt: 07. Jun 2005, 07:55 | |||
Was heißt denn bitte nicht genug? Wir sollten uns immer im Klaren darüber sein, dass doppelte Leistung nur 3db mehr Schalldruck bringt. Da sollte man vielleicht doch Klang wählen statt minimal mehr Pegel, oder? Wenn man jetzt noch betrachtet, dass eine schlecht kontrollierende Stufe zwar mehr Leistung macht, aber durch die mangelnde Kontrolle nicht das Mehr an Pegel kommt was man erwartet ... Nur mal so als kleine Anregung Gruß, Seb |
||||
Joggler82
Stammgast |
#8 erstellt: 11. Jun 2005, 11:42 | |||
da hast du wohl recht, dacht nur dass die leistung dann vielleicht nicht reicht, weil ja immer betont wird, dass man nen sub nicht unterversorgen soll. deshalb hab ich oben geschrieben "oder irre ich mich" weil es für mich schwer einzuschätzen ist wie sich sowas auswirkt. mfg |
||||
ls4
Inventar |
#9 erstellt: 11. Jun 2005, 23:57 | |||
an 8ohm wird der von der stufe garantiert nicht richtig versorgt. was soll denn ein W6 an 300W groß machen? Der lacht sich ins Fäustchen. Hat doch nicht immer alles nur mit Schalldruck zu tun. Außerdem ist +3 db 50% mehr und das ist viel!!!! Der Dämpfungsfaktor ist umstritten. Hab vorher schon bei Tretmine zugehört. Und es gibt Stufen die klingen auch an 0,5ohm noch super kontrolliert. Gutes Beispiel: Masterstroke, obwohls hier um ne hifo geht. 8Ohm is einfach zu viel und 300W zu wenig Bye Ls4 |
||||
MiaWallace
Stammgast |
#10 erstellt: 12. Jun 2005, 04:22 | |||
Ich warte immer noch auf meine DLS A6, mein alter Amp wird kaum 300W an 2 Ohm machen Ansonsten bin ich von meinem neuen 12W6V2 sehr angetan. JL ist klanglich fett, das sollte einem klar sein, nicht unbedingt ein schnell pochender Technobass, sondern tief und voluminös, ohne matschig zu werden. Ohne Frage ein edles Gerät für Rocker! Hab den übergangsweise in dem geschlossenen 39L Phonocar-Gehäuse, will aber bei Zeiten was richtig massives selbst bauen. Ich denke, das könnte sich bei so einem Kraftmeier lohnen... |
||||
MiaWallace
Stammgast |
#11 erstellt: 12. Jun 2005, 04:40 | |||
Kannst du phylikalische Gründe anführen, daß ein DVC Speaker in hochohmiger Einstellung, damit an weniger Leistung, besser klingt? Eine DLS A6 macht an 2Ohm ca. 900 Watt, an 8 Ohm würden wohl noch gute 300W übrig bleiben. Ich werde das ausgiebig testen sobald der Amp eeeeendlich hier eintrifft... [Beitrag von MiaWallace am 12. Jun 2005, 04:41 bearbeitet] |
||||
A-Abraxas
Inventar |
#12 erstellt: 12. Jun 2005, 06:10 | |||
Hallo, unstreitig sinkt bei geringerer Impedanz auch der Dämpfungsfaktor einer Endstufe - während die Leistung (im Rahmen der Laststabilität) steigt . Die angesprochene "hohe" Impedanz (im Car-HiFi-Bereich wird 8 Ohm ja schon für sehr hoch gehalten...) ist insbesondere für normale gebrückte Endstufen eine Alternative, die man zumindest mal ausprobieren sollte ! An einem Monoblock (oder einer Stereo-Endstufe, die für sehr niedrige Impedanzen ausgelegt wurde - wie die erwähnte Masterstroke) funktionieren geringe Impedanzen prima - die sind dafür konstruiert und haben auch dann noch einen ausreichend hohen Dämpfungsfaktor. Allerdings sind das normalerweise (teure) Endstufen, die von Benutzern eingesetzt werden, die damit bereits hinreichende Erfahrungen haben. Der 12W6V2 wird an 300W bei guter Kontrolle besser spielen als an ausgeknautschten 600W ohne jede Kontrolle . Gerade die JL´s hören sich nach meiner Erfahrung am besten an Endstufen mit sehr großem Dämpfungsfaktor an (z.B. Zapco Z300 / Z600 / Studio-Serie). Viele Grüße |
||||
Physician
Inventar |
#13 erstellt: 13. Jun 2005, 10:45 | |||
Dann braucht man aber auch die Leistung nicht, denn die liegt nur an, wenn auch der Regler am Radio weit genug aufgemacht wird. Leistung +entspricht+ Pegel Du kannst nicht 500 Watt geben und leise hören, weil entweder 500 Watt anliegen, oder du eben leise hörst. Bei leise kannst du dann mal die Spannung an den Spulen messen. Du wirst sehen es liegen keine 500 Watt an @joggler: Unterversorgt ist es erst, wenn du mehr Pegel willst als mit der Leistung möglich ist. Dann kommt Clipping. @Mia W.: Wozu brauchts das physikalisch zu erklären? Du machst das schon ganz richtig, höre es dir an. Es soll Leute geben die genau das an der A6 machen, 8 Ohm anklemmen statt 2 Ohm - weils besser klingt in deren Ohren. Gruß, Seb |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rockford Fosgate T112d2 vs. JL audio 12w6v2 d4 T-500 am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 11 Beiträge |
JL Audio 12w6v2 mstylez am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 28 Beiträge |
Fortissimo Bandpass JL Audio 12W6v2 Hedelt am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 01.11.2013 – 41 Beiträge |
JL Audio (12W6v2). bapsi2005 am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 16 Beiträge |
Jl AUdio 12w6v2 Frage pun1sh3r am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 31.07.2004 – 5 Beiträge |
Einbaumaße JL Audio 12W6V2 9neuler am 18.09.2004 – Letzte Antwort am 18.09.2004 – 2 Beiträge |
JL Audio: 12W3v2 vs. 12W6v2 Matrix2000 am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 08.06.2005 – 4 Beiträge |
JL Audio 12W3-D4 cobra5454 am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 6 Beiträge |
JL Audio 12W6v2-D4 an ETON 2802 möglich? DaFrank am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 22 Beiträge |
JL 12W6v2 oder JL 10W7 AlexejK am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.643