HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Topwoofer sucht top Gehäuse | |
|
Topwoofer sucht top Gehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
greenstan99
Stammgast |
23:22
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2006, |
Suche jemand, der sich mit Audio system und Emphaser auskennt. Verbaut werden zwei 12" von Pioneer. (keine Vorurteile gegen Pioneer bitte!ich weis nur, dass diese Woofer mehr Ruhm verdient hätten) Woofer: 2x TS-W121SPL betrieben mit 2x EA1600D von Emphaser.jeder der diese Woofer nicht kennt soll sich mal die Daten dieser Dinger anschauen (750 RMS, 2000 Max. usw) Die Amps laufen im Master Betrieb und liefern somit satte 4kW RMS an 2 Ohm. Genügt 1 maxxima 900DC im Kofferraum wenn ich noch 2x F2-500 dranhänge? Nun zum Gehäuse. Platzbedingt sollten es 2 Reflexgehäuse werden. Angabe laut Hersteller 42.5 Liter.(keine Ahung wie die auf sowas kommen! Vas: 34,5 Qts:0,33 Qms:15,97) Weil neben den Woofern noch so einige Dinge hinten Platz finden müssen, hab ich mir die Frage gestellt, ob ich das Gehäuse auch mit GFK fertigen könnte. Die Radkästen wären damit voll integriert und die Batterie würde zwischen den beiden Gehäusen platzfinden wodurch die Kabellänge zu den Amps nicht mal 20 cm betragen würden. wieviele Schichten Glasfasermatten à 1,5 mm würde ich für die Gehäuse benötigen? 10, 15 oder mehr? Mfg und bestem Dank greenstan99 |
||
Zak1976
Stammgast |
23:57
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2006, |
Gehäuse würde ich Dir Bassreflex empfehlen, 45l Netto je Chassis und ein 10er Aeroport (auch je Chassis) mit einer Länge von 32 cm (Tuningfrequenz um die 38Hz). Eine Maxxima halte ich bei den Endstufen für zu wenig, es sei denn Du nimmst die ganz große Kinetic oder eine Hawker SBS C11 (eher 2 davon). Aber was hängt eigentlich an den 2 F2-500 wenn die 2 EA1600D für die Woofer sind und 1 EA1600D hätte für die Pioneer Sub auch gelangt |
||
|
||
greenstan99
Stammgast |
01:42
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2006, |
Das mit dem Gehäuse ist OK. Aber was ist mit den GFK- Schichten? Reichen 10 ? Die beiden F2-500 sind für das Front und das Hecksystem zuständig. die "Rear f2-500" treibt ein ECX710S3 von Emphaser an, was je Chassis 250 RMS abverlangt. Klar würde das triaxialsystem auch mit 150 RMS Verstärkerleistung laufen. Jedoch schaden 230 je Kanal sicher auch nicht. Ist sicherlich überdimensioniert aber für mich die interessanteste Lösung, da ich diese Amps auch für einen Woofereinsatz verwenden könnte. Ach ja, die ECX710S3 laufen nur auf 4 Ohm. Das Doppelcombo RX165K pro vorne benötigt 1000 RMS (4 Kickbässe à 250 RMS, dazu die Hochtöner). Sie laufen auf 2 Ohm. Da ist die F2-500 sicherlich auch in Ordnung. Das Ziel ist die 145 dB- Grenze. Hatte mit einem dieser Pioneerwoofer 138,6. War mit einer geschlossenen Basskiste. Da brauch ich nun mal die grosse Leistung. das mit den batterien werd ich mir zu Herzen nehmen. |
||
NochWenigerAhnung
Gesperrt |
07:25
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2006, |
du betreibst ernsthaft einen rearfill (noch dazu ein triaxsystem) mit einer f2-500??? ![]() |
||
Polosex_en
Inventar |
08:09
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2006, |
Hättest das Geld für Triaxe und die 2'te F2500 lieber in die Stromversorgung gesteckt oder noch weiter ins Frontsystem (Stichwort Dämmung...), das bringt dich viel weiter. Wenn du das so vor hast 2 * F2 500 + 2*EA1600 würde ich behaupten, dass selbst eine große Batterie etwas wenig wäre zum dauerhaften Musikbetrieb (im Falle dass 1 F2-500an 4Ohm, 1 F2500 an 2Ohm, die beiden EA's gelinkt in 2 Ohm Brücke). Würde schon mindestens 2 gute Batts alla Nortstar NSB75 (vorne) + NSB90 (hinten) verbauen. GFK kenn ich mich net aus, aber da wirst du schon ne Gesamtstärke von mind. 1cm brauchen schätze ich um's einigermaßen stabil zu bekommen. MFG [Beitrag von Polosex_en am 23. Jan 2006, 08:10 bearbeitet] |
||
greenstan99
Stammgast |
09:36
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2006, |
Das Geld für die 2'te F2-500 weilt noch auf meinem Konto. Es kann also noch beliebig eingesetzt werden. Das ECX710S3 hab ich mir vor 2 Jahren gekauft und bin damit ganz zufrieden gewesen. Darum möchte ich es auch wieder einbauen. Dann würdest du das Triaxe komplett weglassen? Hab noch ne 2. Vorstellung, die ich in die Realität umsetzen möchte. Als HU dient ein AVH-P5700DVD mit einem Dynamic Prozessor von Pioneer. Später soll ein "open-air-car-cinema" entstehen. (Will mal was bauen, was nicht jeder hat) Meine Vorstellung: Die Lautsprecherausgänge der Amps Rear und Front werden nicht mehr für das Triaxe und die Doppelcombos, sondern für freistehende PA- Boxen verwendet. Die Amp für die Mitte wird an die Combos geschlossen. Kofferraumdeckel auf, Türen auf (die Combos werden ja nun als Center verwendet), Bildschirm (sollte schon 80 cm Diagonale haben) hinters Auto, DVD rein und reinziehen. Damit das Ganze in 10 min auf- und abgebaut werden kann werden die Lautsprecherausgänge der Amps mit Anschlüssen à la PA- Boxen versehen. Nun hab ich wieder 5.1 Dolby Digital surround mit kinofeeling.Verrückt!!! Aber wer will schon normal sein. Und jeder wird sehen das dieses Projekt zu Stande kommen wird, auch wenn ich dafür ein Jahr benötige. Noch was. Die Vorstellung mit dem Auto an den Strand zu fahren und während dem Sonnenuntergang nen guten DVD zu sehen find ich recht interessant ![]() Bezüglich Dämmung sollte das Ganze hinhauen. Alles ist mit Btumen Stärke 4,5mm ausgekleidet. Ach ja, die Türen noch dopplet! Das mit dem GFK hab ich mir gedacht. Wird schon stabil werden. Mfg greenstan99 |
||
bassgott
Inventar |
10:05
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2006, |
warum immer solche monströsen leistungen, 6kw zum musikhören ![]() wie schon gesagt, 1 maxima ist da zu wenig. zum anderen solltest du dir ernsthaft gedanken über eine größere lichtmaschine machen, so 140A sollten es mindestens sein, wenn du die leistung auch hin und wieder mal ausnutzen willst. ebenso solltest du der verkabelung größte aufmerksamkeit schenken. |
||
Zak1976
Stammgast |
12:24
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2006, |
ich finde das auch etwas übertrieben eine F2-500 für den Rearfill... Deine Idee mit dem "Open Air Cinema" ist mal was anderes... damit Die Anlage aber dann eine DVD Film überlebt würde ich alleine für die AMp 2 Hawker SBS C11 verwenden |
||
Physician
Inventar |
13:53
![]() |
#9
erstellt: 23. Jan 2006, |
Hmm, also hier werden Sachen angefangen ... Haben die Woofer nicht 2x4Ohm? Dann kannst du schon mal die gelinkten Stufen nur mit ner 4 Ohm Last nutzen. Hat aber was für sich, weil dann der Wirkungsgrad der Stufen besser ist. Die Leistung sollte dann immer noch deutlich zuviel sein ... Also zwei C11 oder ähnliche Kaliber (NSB90, große Stinger) sollten dann schon an Board sein. Die Stufen machen dir mal nen 1A Kurzschluss, wenn man das realistisch betrachtet. Die Stromaufnahmen werden in Summe wohl etwa 1kA erreichen. Aber die Geschichte mit der zweiten F2-500 ist wirklich zu derb. Du tust wirklich besser daran, die Triaxe zu verkaufen und das vorhandene Geld mit dem Erlös zusammen in eine entsprechende Stromversorgung zu investieren. Achso, welches Auto war das nochmal? ![]() Gruß, Seb |
||
greenstan99
Stammgast |
16:03
![]() |
#10
erstellt: 23. Jan 2006, |
mal zu bassgott.Die Lima wird durch eine Maschiene von Audi ersetzt. Die würde 125 A liefern und noch grad so knapp reinpassen. Wird eingebaut sobald ich auf dem Occasionmarkt eine zum anständigen Preis ergattern kann. Das bevorzugte Modell hat auch nen exteren Regler wodurch die Bordspannung auch noch um ca 1 Volt erhöht werden kann. Nun zu Physician. Die Woofer haben zwei Spulen an je 2 Ohm womit ich die Dinger an 2 oder an 8 Ohm laufen lassen kann. 4 Ohm geht leider nicht. Dafür werd ich mit 2 Ohm auch nen ordentlichen Pegel abbekommen. Das Auto war nen Honda civic Type S. Die Triaxe werden also verkauft. damit hab ich nur noch die combos. Wie soll ich dann mein car-cinem realisieren? Da hab ich ja nur noch Stereo sound! Wäre dann eine F4-600 die bessere Wahl? Dann brauch ich noch ne kleine Amp für die Mitte, die auch zugleich beim cinema- Betrieb die combos anzutrieben vermag. Obwohl da 150 RMS je Kanal für das Doppelcombo sehr (zu) wenig sind. Auch die PA-Boxen verlangen nach mehr Leistung. (Vorne je 320 RMS und Hinten je 380 RMS!) Die Stomaufnahme beläuft sich auf höchstens 700 A. (Weiss nicht genau wieviel die EA1600D ziehen kann.) mit einem 120 mm2 werden sich die Amps genügen müssen. Wird ungefähr 4,1 m lang. da liegen 380 A mal drin.Ansonsten kann auch noch ein zweites Kabel verlegt werden. Zwei Batts müssen nun rein. Ich tendier auf 2 C11 oder was von Stinger.Damit bekomm ich zugleich ein Platzproblem welches ich aber sicher irgendwie lösen kann. Was habt ihr für Lösungsvorschläge für das Problem mit den zuweinig Kanälen? Kennt jemand einen guten Händler nähe Basel der alles was hier mal so erwähnt wurde auch verkauft? Mir fehlt noch Das Doppelcombo RX165K pro von AS, die 2 Batts, höchstwahrscheinlich ne EA1600D und grössere Trennrelais (Pac-200 oder so) und Kleinmaterial Mfg greenstan99 |
||
just-SOUND
Inventar |
16:22
![]() |
#11
erstellt: 23. Jan 2006, |
Ich sag nur: Weniger ist manchmal mehr! |
||
Physician
Inventar |
17:14
![]() |
#12
erstellt: 23. Jan 2006, |
Was die Spulen betrifft ... Ich lese anderes: ![]() Kann dem Christian nur zustimmen! Gruß, Seb |
||
Zak1976
Stammgast |
17:33
![]() |
#13
erstellt: 23. Jan 2006, |
Für Front, Rear und Center würde ich mal nach einer Leistungsstarken 4-Kanalendstufe schauen, die 1 Ohm stabil ist und gut Leistung hat, in verbindung mit einer Trimode Weiche könntest Du dann an den gebrücktem Ausgang der Frontkanäle einen Center betreiben. Die Trimodeweiche sollte eine Pegelabsenkung bieten, da der Center sonst zuviel Leistung bekommt. Alternativ bleibt sonst eine kleine 2 Kanal Endstufe für den Center (Mono Betrieb) und von den Frontausgängen per Y-Chinchadapter zur Center Endstufe. |
||
greenstan99
Stammgast |
20:52
![]() |
#14
erstellt: 23. Jan 2006, |
sorry Physician, hab mich falsch ausgedrückt. Trotzdem kann ich den Woofer nur auf 2 oder 8 Ohm laufen lassen. An alle die wie Neo123 denken: ich geb euch allen recht. Aber wer niemlas was wagt, wird niemals was falsches machen und darum auch niemlas was lernen und erreichen. Ich hab nun mal meine Vorstellungen, die vielleicht verrückt klingen. Es ist nun mal meine leidenschaft. Zudem komm ich aus der CH. Hier ist noch so einiges anders als in DE. Sagt mir nur eine einzige Firma, die Audiobahn oder Audio system- Produkte zum anständigen Pries verkauft!? Sowas gibs hier nicht. Ich zieh meine Sache durch. Am Ende schau ich dann was ich das nächste mal anders machen würde. Nun schluss mit predigen! Za1976: wie soll ich den bei der Trimode- Variante 5.1 Dolby Digital bekommen?Das geht meiner Meinung nach nicht. Ne Kleine Stufe wie die F2-300 wär was. Dazu die F4-600 für Front und Rear. Obwolh die 150 RMS für das Doppelcombo kaum reichen wird auch wenn es dann auf 2 Ohm läuft. Oder was haltet ihr davon? Gibts ne andere Amp zum gleichen Preis mit mehr Leistung? Empfehlungen? Mfg greenstan99 |
||
Papa_Bär
Inventar |
21:34
![]() |
#15
erstellt: 23. Jan 2006, |
Muss da auch Neo Recht geben.. Komm einfach mal runter von den ganten Wattangaben, die sagen nicht wirklich viel... Will mal sehn, wie du 4 kW in die Subs jagen willst... Und ne F2-500 am FS halte ich auch für übertrieben. Wenn du ein 5.1 System aubaun möchtest würde ich mir da mal ein paar 5.1 Stufen anschaun, die auch gleich ne LZK bieten,sonst machts imho eh keinen Sinn. Und die 2 Woofer laufen entweder zusammen mit 4 Ohm oder 1 Ohm (oder auch 16^^). Aber mit 2 DVC(4Ohm) kann man niemals auf 2 oder 8 Ohm kommen. Ohmsches Gesetz... Und wenns bei euch AS und Audiobahn nicht gibt...dann kauf dir halt was gescheites ![]() MfG IchMussFord |
||
Physician
Inventar |
22:10
![]() |
#16
erstellt: 23. Jan 2006, |
Wenn du die Stufen linkst, dann eben auch mit verschaltenen Woofern. Und dort gilt 1, 4 oder 16 Ohm. Ist ja aber erstmal auch egal. Du wirst das schon hinbekommen ![]() Gruß, Seb |
||
Zak1976
Stammgast |
22:28
![]() |
#17
erstellt: 23. Jan 2006, |
ja von Dolby Digital war ja auch nie die Rede, dann brauchst Du (wenn nicht schon vorhanden) noch eine passende Headunit, diese hat dann auch hoffentlich einen Vorverstärkerausgang für die Centerendstufe oder einen passenden DSP kaufen. Wie hier auch schon einige Vorredner gesagt haben lass mal deinen Leistungswahn, dein Frontsystem braucht die Leistung nicht, auch die F2-300 für den Center ist völlig übertrieben. 90% der Komposysteme kommen mit 50-100 Watt aus. Was machst Du eigentlich beruflich oder hast DU geerbt??? |
||
Tylon
Inventar |
13:40
![]() |
#18
erstellt: 24. Jan 2006, |
also: du mußt ja schotter haben. f2-500 an nem triax... da weiß ich nicht, was mehr verschwendung ist: die f2 für das triax, oder das das triax wohl eher nicht so lange lebt... kauf lieber für vorne ne schönere stufe. und spar hinten komplett. erstens vom klang. zweitens is das geld wesentlich besser in einer guten stufe aufgehoben. die pioneer (falls das die sind die ich denke) sind auch gar nicht übel. auch am frontsystem find ich ne F2-500 fast ein bisschen derbe, aber das ist privater geschmack. |
||
NochWenigerAhnung
Gesperrt |
14:09
![]() |
#19
erstellt: 24. Jan 2006, |
die f2-500 am frontsystem versteh ich ja noch. versteh ich das richtig, dass du die türlautsprecher bei offenen türen als center nehmen willst und dann 4 lautsprecher nach draußen stellen willst? is dir eigentlich klar, wie verdammt breit der center ist? mach doch was anderes: hab ich nuelich im fernsehn gesehn, da haben so ein paar verrückte einen beamer montiert, der aus dem dach ausfährt. dann musst du dein auto nur noch vor ne weiße wand fahren und nimmst die dann als leinwand. mfg |
||
greenstan99
Stammgast |
22:59
![]() |
#20
erstellt: 24. Jan 2006, |
erst mal zu "IchMussFord": das HU is en AVH-P5700DVD von Pioneer. Kombinierst du das HU mit nem Dynamic- Prozessor hst du Dolby Digital. (Typ weis ich nicht mehr genau.Irgendwas mit 6600...) Somit hat das HU bereits LZK und die Stufen sind egal. Nun zu Zak1976: Wie soll ich ein Doppelcombo mit 100 RMS betrieben, das grad mal 4x 250 RMS aufnimmt. Wo bleibt da der Klang? Geb lieber etwas mehr aus und hab dann ne Sache die Felsenfest verhält anstatt mich jedes mal zu ärgern wenn ich mich ins Auto setzte. Das HU mit dem Prozessor bietet alles was ich für Dolby Digital Sound benötige. (LZK inkl.) Für den Center brauch ich auch 100 RMS. Sonst hab ich den Sound nebenan. geerbt hab ich bis jetzt noch nicht. Aber wenn du es wissen willst. Zuerst mal Abi gemacht,jetzt Küchenmonteur. Also nichts sehr grosses! Hab seit 2 Jahren nichts mehr investiert sondern gespart. Nun soll auch was anständiges dabei rausschauen. Ausserdem kann jeder Geld verdienen der wirklich will. (jedenfalls in der CH) Hab nen Wochenendjob und nen Hobby das noch etwas Geld einbringt. Das wärs.... Zu Tylon: Welche Stufe würdest du denn ans Doppelcombo hängen? (RX165K pro) Und was wird jetzt mit dem Projekt "open-air-car-cinema? Das geht ja dann wohl nicht mehr. Noch zu NochWenigerAhnung: Das mit den offenen Türen hast du richtig verstanden. Wenn du hinter dem Auto den TV hast,die FrontPA_Boxen je 6 Meter nach aussen stellst vom Auto 5 Meter zurück gehst und dir mal Platz nimmst (die Rearboxen nochmal 6 Meter hinter dich stellst) hast du sicherlich einen guten DolbyDigital- Effekt. Zudem können die Türen ja nicht im rechten Winkel zum Auto geöffnet werden womit die Combos zur Mitte strahlen werden. Das mit dem Beamer hab ich auch gesehen. War in einem MG oder so... Kennst du jemand der ein System nach meinen Vorstellungen hat? Ein Versuch ist es wert. Wenns nichts wird hab ich was dazugelernt und wenns klappt und der Sound geil ist werd ich mal an nen Deutschen Strand TV schauen kommen ![]() Musst mich richtig verstehen. Ich will mir was bauen, das nicht jeder fünfte hat. Zu weiteren Anregungen stehts bereit.... Grennstan99 |
||
NochWenigerAhnung
Gesperrt |
23:11
![]() |
#21
erstellt: 24. Jan 2006, |
die idee mit dem openaircinema ist echt nicht schlecht. ich hätte aber nen verbesserungvorschlag: und zwar planst du scheinbar einen monitor im kofferraum (klingt so) wenn du dann also eh den kofferraum öffnen musst zum fernsehen, dann empfehle ich dir folgendes: eine 2 kanal, eine fünfkanal und ein subwooferamp die 2 kanal nimmst du fürs frontsystem. die 5kanal nimmst du für vornelinks/rechts, hinten links/rechts und den center, denn du in die kofferraumklappe verbaust. hörst du normal musik, hörst du nur über das frontsystem und den subwoofer. siehst du fern, hast du die surroundlautsprecher und den subwoofer. dann ist der center nicht so breit:) außerdem hast du dann die möglichkeit, die surroundlautsprecher besser aufeinander abzustimmen. weiß ja nicht, ob das so harmoniert, wenn du pa lautsprecher mit nem guten frontsystem kombinierst ps: abi und küchenmonteur? du machst mir irgendwie grade angst ![]() ,fg |
||
Tylon
Inventar |
10:47
![]() |
#22
erstellt: 25. Jan 2006, |
würd mich mal bei eton umschauen. gibt momentan ne 1502 gebraucht hier im forum. wären an 2ohm auch 310watt und is bissl schöner. darf auch ne stufe größer sein. |
||
greenstan99
Stammgast |
11:02
![]() |
#23
erstellt: 25. Jan 2006, |
An NochWenigerAhnung: Endlich jemand dem meine Vorstellungen zu gefallen scheinen. Das mit der 5-Kanalamp find ich eine sehr vernünftige und interessante Angelegenheit. Damit hätte ich auch genug Platz für die zweite C11. Das Doppelcombo wird also mit der F2-500 betrieben, da die schon bestehend ist. Die beiden Woffer mit der EA1600D, wobei ich da so meine Zweifel habe. Die amp hat zwar 720 auf 4 Ohm oder 2kW RMS auf 1 Ohm. Aber wird das für die Woofer, von denen jeder mal 750 RMS verlangt, genügen? Würde diese vorzugsweise über 4 Ohm laufen lassen wegen dem Wirkungsgrad. Kann mir da mal jemand sagen ob ich die 2'te EA1600D auch miteinbauen soll? Ansonsten wird die verkauft. nun zur 5-Kanalamp. Was wird empfohlen? Benötige mind. 100 RMS pro Kanal. Ist die Xetec 5G900 was vernünftiges? hab die noch nie gehört. Ansonsten kommt da noch die EA4100-500 in frage?! Wie wär die F4-600? Da würde ich was gutes zum anständigen Preis bekommen. LZK hat ja das HU. Das mit dem Center in die Heckklappe wird wohl am besten sein. Der Fernseher kommt (wenn da noch genung Platz ist) direkt eingebaut. Die PA-Boxen müssen schon sein, da ich ja die ganze Umwelt mitbeschallen muss (will). Die Qualität wird sicher nicht einem guten Homecinema entsprechen, was auch nicht der Sinn der Sache ist. Klingen wird das sicher anständig. Ach ja, abi und Küchenmonteur ist etwas ne seltsame Kombination. Will nicht theoretiker werden. Darum mal was anderes. Und Angst brauchst auch ned zu haben. Hab schon nen paar Systeme verbaut, welche noch immer irgendwann mal was spielten. Mfg greenstan99 |
||
greenstan99
Stammgast |
21:12
![]() |
#24
erstellt: 25. Jan 2006, |
hab mir da noch was überlegt. Wenn ich die EA4100-500 verbaue (ist zwar ne 6-Kanalamp), kann ich mir die F2-500 ersparen. Die Emphaser hat 4x 90 RMS und 2x 241 auf 4 Ohm. wenn ich die ersten 4 Kanäle für das Surroundsystem des cinemas verwende, kann ich die anderen beiden Kanäle (leisten auf 2 Ohm glaub 310 RMS) an das Doppelcombo hägen. Das combo müsste mit dieser Leistung bereits was von sich geben. Nun brauch ich nur noch ne ganz kleine Amp für den Center. Wäre die billigste Lösung. Die EA4100-500 kostet be eBay noch 450 Euronen (+Versand und Zoll=88 Euronen!! ![]() Auf eure Antworten gespannt...Mfg greenstan99 |
||
Freak-im-Kaefig
Stammgast |
21:58
![]() |
#25
erstellt: 25. Jan 2006, |
hm nur so ne kleine anregung, ein lautsprecher verlangt keine leistung, die angabe sagt lediglich aus, mit wieviel watt ein lautsprecher belastet werden kann! würde für das frontsystem wenn du das so bauen willst ne separate 2 kanal nehmen (und ne 5/6 kanal fürs cinema) bei ner 5 kanal musst du guggn ob die ausgelegt ist fürn centerbetrieb, einige können nur 4 systeme + sub (=5) dann musst du dir nur noch was für die chinchkabel einfallen lassen (musst ja dann von der 2 kanal an die 5/6 kanal koppeln) außerdemwird das mit der lzk dann glaub ich kritisch, weil entweder stellst du die fürs frontsystem ein, oder fürs cinema (kann man mehrere varianten speichern und dann ggf umschalten?!?) joa und die pa boxen müsstest dann ja immer gleich ausrichten, sonst stellst lzk wieder um. andere frage, wie transportierst du die pa boxen, wenn im kofferraum 2 subs, 3 endstufen und nen tv untergebracht werden sollen (was passiert eigentlich mit der rückbank, denke schon das die raus muss...) |
||
greenstan99
Stammgast |
11:55
![]() |
#26
erstellt: 26. Jan 2006, |
das problem mit den Chinchkabel hab ich bereits gelöst. hab nen Schalter von Pioneer (gehört zwar nicht ins Autohifisegment aber klappt tadellos) mit dem ich von einem Kanalpaar auf zwei Kanalpaare gehen kann. Die beiden Kanalpaare kann ich dann einzeln anwählen. Damit hab ich keinen Qualitätsverlust. Wegen der Lkz muss ich mal schauen. Werd mich heute nachmittag mal informieren. Die Ausrichtung der PA-Boxen ist zwar ne heikle angelegenheit, kann aber schon irgendwie gelöst werden. Muss dann eben immer en Messband mitnehmen. Die Rückbank kommt nicht total raus. Das Sitzpolster wird ca 13 cm nach vorne geschoben. (Damit liegt der Einbau einer zweiten C11 drin.) Das Rückenpolster wird entfernt. An dieser Stelle wird eine Plexiglasscheibe verbaut. Damit kann ich die 5 Plätze behalten und Notfalls auch mal mehr als 2 personen transportieren. Der ganze Einbau wird dadurch ziemlich vereinfacht. Was vielleicht nicht reinpassen wird ist der TV. Mit einer Diagonale von ca 80 cm hab ich eher ne zu kleine Bildschirmfläche. Vor allem wenn du dann mal 4 oder 5 Meter davon entfernt sitzen willst. darum dürfte es auch en Plasma mit 100 cm sein. Den kann ich mir zwar noch nid leisten aber die werden ja auch immer billiger. Die PAs gehen grad auf die Rückbank. Es handelt sich dabei ja nur um Hoch- und Mitteöltönersysteme. Der Tiefbass liefert ja das Auto. Das Problem des Transportes wäre somit auch gelöst. Mfg greenst99 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub sucht Gehäuse!! szero am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 3 Beiträge |
Gehäuse sucht Sub DeeDschay am 04.06.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 8 Beiträge |
Infinity 120 sucht neues Gehäuse frestyle am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 12 Beiträge |
*Spl V300 S4 Sucht Gehäuse* Christian_123 am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 7 Beiträge |
anfänger sucht sub.** hilfe** dorkie am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 3 Beiträge |
Anfänger sucht Hilfe für Subwoofer-Gehäuse Heavy_D. am 30.07.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 17 Beiträge |
JBL P1220e sucht Endstufe und Gehäuse! MX_Passi am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 14 Beiträge |
Sonic 12 im Golf3 sucht Gehäuse Crazyschranz am 27.08.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 11 Beiträge |
anfänger sucht sub 3510maniac am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 4 Beiträge |
Neuling sucht brutalen Sub!!! cst-team am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.250