HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Bassreflex or Bandpass? Hab da ein paar Gehäuse vo... | |
|
Bassreflex or Bandpass? Hab da ein paar Gehäuse vorschläge mit den jeweiligen Frequenzgangkurven.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
reskone
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Feb 2006, 18:36 | |||||
Hallo an alle Forum Mitglieder, ich hab da ein Problem ich hab mir vor kurzem ein Geschlossens Gehäuse 45L gebaut für mein Pioneer TS-W 5000 SPL (Ich weiss viele halten von dem Sub nicht so viel). Den Sub hab ich erst 7 stunden einspielen lassen. Aber ich denke nicht das es daran liegen kann oder? Aber ich hab gemerkt das er kein richtigen Tiefgang hat im normalen Bass bereich geht wirklich brachial ab. Aber der Tiefgang fehlt halt. Genau wenn der Tiefgang einsetzten soll flattert der Sub sozusagen also das ganze auto vibriert durch das Eigengewicht des Subs(27,8Kg) aber es kommt halt kein richtiger Tiegang zu stande. Wäre es möglich dem Sub mit einem Bandpass Gehäuse oder Bassreflex gehäuse dies zu erzwingen? Also ich hab noch nicht so viel Erfahrungen mit Gehäuse Bau oder was mit einem veränderten Gehäuse überhaupt möglich ist. Vielen Dank im Vorraus MfG Reskone [Beitrag von reskone am 20. Feb 2006, 18:41 bearbeitet] |
||||||
Wuchzael
Inventar |
#2 erstellt: 20. Feb 2006, 18:40 | |||||
Genau aus diesem Grund:
mag ICH keine Geschlossenen Gehäuse Was hastn für ne Endstufe dran? Grüße! |
||||||
|
||||||
reskone
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Feb 2006, 18:44 | |||||
Lol das kamm schnell Endstufe: Emphaser EA2500D Also es ist aufjedenfall möglich mit einem anderen Gehäuse dem Sub richtigen Tiefgang zu verleihen? Mfg Reskone |
||||||
Wuchzael
Inventar |
#4 erstellt: 20. Feb 2006, 18:52 | |||||
Ist normal mir jedem Subwoofer zu erreichen! Ich würd mal so grob 60L Bassreflex bauen und mal gucken was sich da tut. Kann man so jetzt schlecht sagen, was der Grund ist: - Gehäuse undicht - zu wenig Strom - zu dünne Kabel - falsche Endstufen Einstellungen (vorallem Filter) usw... Grüße! |
||||||
Grimpf
Inventar |
#5 erstellt: 20. Feb 2006, 18:59 | |||||
Verstehe ich nicht |
||||||
reskone
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 20. Feb 2006, 19:06 | |||||
@Gehäuse undicht Also Gehäuse undicht würde ich eher nein sagen. Da alles fest zu geschraubt und verleihmt und mit Silkon abgedichtet ist. --------------------------------------------------------- @zu dünne Kabel Kabel zu dünn glaub auch nicht sind 35mm². Wurde mir hier im Forum empfohlen. --------------------------------------------------------- @zu wenig Strom Hab ne Zusatzbatterie Exide Maxxima 900DC --------------------------------------------------------- @falsche Endstufen Einstellungen (vorallem Filter) das könnte am ehsten zu treffen. |
||||||
Grimpf
Inventar |
#7 erstellt: 20. Feb 2006, 19:11 | |||||
mh, also du könntest evtl mal erklären wie der Satz gemeint ist
Ansonsten kann ich nur sagen das die EA2500 ne gute Endstufe ist, die viel liefert , wenig Strom braucht (Die Exxide reicht auf alle Fälle) und schlechte Kontrolle hat ! Also deine Vorraussetzungen die du hast sind quasi perfekt. Es muss nen anderen Grund haben. Ich vermute mal das Gehäuse (wie Wuchzael) ODER der Subwoofer kanns einfahc nicht ! oder du hast den Subsonic zu weit oben. |
||||||
reskone
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 20. Feb 2006, 19:13 | |||||
Also zum vergleichen hatte ich ein Infinity Ref1220 im Bassreflex und da hab ich ein Hip Hop lied laufen lassen wo super stellen sind mit tiefgang. Ok dann hab ich mein Pioneer reingehauen und das gleiche Lied laufen lassen der Sub Flattert=also die membrane schwingt extrem hin-und her aber es kommt halt kein Tiefgang raus wie beim Infinity von mir. Ich weiss nicht ob ich das gut beschrieben ist? Mfg Reskone |
||||||
reskone
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 20. Feb 2006, 19:18 | |||||
Also ich glaub den Subsonic ist schon weit aufgedreht muss ich mal gucken aber jetzt ist gerade am Regnen sch****e. Wie meinse das mit sch**** Kontrolle? Also viele finden die Endstufe wegen ihren Dämpfungsfaktor nicht so gut. Ich glaub im Gebrückten Zustand bei 2 ohm 1 x 2200 RMS liegt der Dämpfungsfaktor bei 60. Was wirklich nicht gerade gut ist. Mfg Reskone Mfg Reskone |
||||||
Grimpf
Inventar |
#10 erstellt: 20. Feb 2006, 19:22 | |||||
Ja Kontrolle halt ;)....viele sagen halt Dämpfungsfaktor = Kontrolle (das ist aber falsch) ! Naja guckmal wo der Subsonic steht ! |
||||||
macneil
Stammgast |
#11 erstellt: 20. Feb 2006, 19:26 | |||||
für viel druck /tiefgang muste dir nen bass reflex bauen ich denke mal da kommt der meiste tiefgang raus is ja auch verständlich das er nicht das bringt was du dir erhofst hast weil du den sub in eine vor handene kiste gebaut hast jeder sub fühlt sich in einem andere volumen gut |
||||||
reskone
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 20. Feb 2006, 19:40 | |||||
Also ein Bandpass wäre nciht so angebracht? Mfg Reskone |
||||||
macneil
Stammgast |
#13 erstellt: 20. Feb 2006, 19:44 | |||||
ja ich würd dir das nicht so emp. is nicht mein ding ich höre ab und an auch hip hop da kommt das schon sehr geil das is ehen was für techno ich hattte den vergleich mal gehört bei mir und nen kumpel und da war bass reflex besser weil du dar auch schön druck kriegst |
||||||
Physician
Inventar |
#14 erstellt: 20. Feb 2006, 19:56 | |||||
Der Woofer sollte in seiner Abstimmung für Reflexkisten gemacht sein. Baust du den so ein, geht der auch wie erwartet. Für Bandpasskisten müsste man die Parameter genauer unter die Lupe nehmen und mal bissel simulieren. Gruß, Seb |
||||||
reskone
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 20. Feb 2006, 20:01 | |||||
Ich hab noch 3 Pics gemacht vom Datenblatt. Vielleicht wäre das hilfreich. Frequenzgangkurven zu den jeweiligen Gehäusen Gehäuse vorschläge Beispiel für ein SPL Hochleistungssystem ----------------------------------------------------------- Und hier die Daten: Größe 12´´ 30 cm Nennleistung 2.000 W Max. Musikleistung 5.000 W Nennimpedanz dual 4 Ohm Empfindlichkeit 98db/W Frequenzgang 18~2.000 Hz Magnetgewicht 9.100g Wegamplitude 0.215 cu.ft (6.10 liters) Revc (Ohm) 3.0 each Levc (mH) 4 Ohm 8Ohm/2Ohm Fs (Hz) 32.2 Qms 8.599 Qes 0.332 Qts 0.320 Vas (cu.ft) 1.092 (liters)30.92 Rms (N mal S/m) 9.010 Mms (g) 384.42 Cms (m/N) 6.37 mal 10 hoch minus 5 Diam (inch)10.75 (mm) 273 BL (T mal m) 4 Ohm 8Ohm/2Ohm 37.378 Hag (inch) 0.39 (mm) 10.0 Ich hoffe damit kann man was anfangen. Mfg Reskone [Beitrag von reskone am 20. Feb 2006, 22:23 bearbeitet] |
||||||
reskone
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 21. Feb 2006, 12:15 | |||||
Hab ein Pic von den einstellungen gemacht. Mfg Reskone [Beitrag von reskone am 21. Feb 2006, 12:17 bearbeitet] |
||||||
Grimpf
Inventar |
#17 erstellt: 21. Feb 2006, 12:24 | |||||
hhhmmmm, also am Subsonic liegt es nicht ! Komisch, ich hab keine Ahnung ! |
||||||
CarHifi-Freak
Stammgast |
#18 erstellt: 21. Feb 2006, 12:27 | |||||
wozu hast du die phase auf 180 stehn? kannst denke ich mal wieder auf 0 machen den subsonic etwas runter un den low pass kannst du so lassen. sieht eigentlich ok aus bis auf die phaseshift |
||||||
Wuchzael
Inventar |
#19 erstellt: 21. Feb 2006, 12:30 | |||||
Die Phase auf jeden Fall auf 0 stellen. Und mach mal den Lowposs n bissl höher! Und wenn du Bock hast, bau nen BassReflex Gehäuse! Geschlossen ist IMHO bei nem SPL Woofer total bekloppt! Grüße! |
||||||
Papa_Bär
Inventar |
#20 erstellt: 21. Feb 2006, 12:33 | |||||
Alos wenn ich mir die Kuvern so anschau, siehts schon schwer danach aus, dass der Sub im geschlossenen einfach nicht geht... -->BR verbaun...dann sollte es auch mitm Tiefgang klappen... Subsonic kannste imho ganz runterdrehn und den Phaseshift...naja...das sollte man deutlich hörn,also einfach mal testen, wies besser klingt, da lässt sich pauschal nämlich nichts zu sagen... MfG Björn |
||||||
Physician
Inventar |
#21 erstellt: 21. Feb 2006, 13:18 | |||||
Stecke mal in die vorhandene Kiste ein Reflexrohr rein (10cm Durchmesser, 35cm Länge). Das sollte dann passen. Wenn du das nicht so hineinbekommst, dann verwende einen 90° Winkel. Zum Test kannst du da auch gern Abflussrohr nehmen. Gruß, Seb |
||||||
reskone
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 21. Feb 2006, 14:37 | |||||
Hört sicher irgendwie besser an wenn Phase Shift auf 180 steht.
Ich teste das gleich mal mit dem Phase nochmal. Sorry aber was heisst IMHO?
Also meinse ich soll die Kiste von oben aufmachen und ein Reflexrohr rein 10 Durchmesser und 35cm Lang. Ist das egal wie der reinkommt oder soll ich mehre positionen versuchen. Aber wenn oben der Deckel ab ist hat das Gehäuse doch kein druck mehr? Also ich muss jetzt zur Arbeit ich bin um 21 uhr wieder im Forum aktiv. Bis später Mfg Reskone [Beitrag von reskone am 21. Feb 2006, 14:46 bearbeitet] |
||||||
Grimpf
Inventar |
#23 erstellt: 21. Feb 2006, 17:24 | |||||
imho heisst in my h**** opinion (meiner bescheidenen meiung nach) |
||||||
Seth76
Inventar |
#24 erstellt: 21. Feb 2006, 18:56 | |||||
Jo, wenn der im geschlossenen Gehäuse mal nicht bei 80-90Hz schon um 3db abfällt. Da kann unten rum ja nix zu hören sein, egal wie Du die Endstufe einstellst.
...das sollte ein Witz sein, oder? Die hier stehen zwar da, aber ich frag noch mal zur Sicherheit. |
||||||
'Bass'
Inventar |
#25 erstellt: 21. Feb 2006, 20:33 | |||||
Man Man Man, so schlechte Bauvorschläge wie die von Pioneer hab ich ja noch nie gesehen, die sind ja alle scheisse |
||||||
reskone
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 21. Feb 2006, 20:59 | |||||
Ok
Könntes du vielleicht ein Bild hier hochladen oder ein Link posten umzusehen wie eine Frequenzgangskurve aussehen sollte mir richtigen Tiefgang? Mfg Reskone |
||||||
reskone
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 21. Feb 2006, 21:17 | |||||
Könntes du mir Bass viellicht helfen einen anderen Bauvorschlag aus zu tüftel? Wäre dir sehr Dankbar Mfg Reskone |
||||||
ronn23
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 21. Feb 2006, 21:33 | |||||
Also mit dem Ding bekommste beim besten Willen keinen linearen Frequenzgang hin. Echt nicht. Höchstens 60l 10*10 cm BR -> -3db @ 39 HZ und peak bei 50 HZ... BP musste selber mal gucken aber dürfte gehen krieg nur keine gescheiten Erg. hin... mfg |
||||||
'Bass'
Inventar |
#29 erstellt: 21. Feb 2006, 21:53 | |||||
Kann ich machen, werde das mal durchsimulieren. |
||||||
'Bass'
Inventar |
#30 erstellt: 21. Feb 2006, 22:05 | |||||
Ich würds so bauen: 25 Liter Gehäuse mit einem Bassreflexrohr mit 10cm Durchmesser und 35cm Länge. |
||||||
reskone
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 21. Feb 2006, 22:11 | |||||
Lol da passt der sub aber nicht rein. Hier mal ein Bild im 55 Liter Gehäuse war mein erstes Gehäuse für den Sub war aber total undicht. Und beim neuen Geschlossen Gehäuse (45L)ist kaum noch platz. Mfg Reskone [Beitrag von reskone am 21. Feb 2006, 22:22 bearbeitet] |
||||||
Wuchzael
Inventar |
#32 erstellt: 21. Feb 2006, 22:36 | |||||
Einfach "invers" bauen also mit dem Magnet nach aussen. Mal ganz vom Frequenzgang abgesehen... isses nicht n bisschen Banane, nen SPL Woofer in so ein kleines Gehäuse zu stecken? Grüße! |
||||||
reskone
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 21. Feb 2006, 22:50 | |||||
Invers wäre auch ne möglichkeit aber meinse das bringt was?
Mich hat es am anfang auch gewundert das dieser Sub so´ein kleines Gehäuse nur benötigt da ich ja schon viele Gehäuse gesehen hab mit SPL Woofer aber keiner hat so ein kleines Gehäuse. Mfg Reskone |
||||||
'Bass'
Inventar |
#34 erstellt: 22. Feb 2006, 07:05 | |||||
Tja, ist halt TSP abhängig, das er nur son kleines Gehäuse braucht... Selbst im 6Th order Bandpass kommt man nicht über 30 liter. |
||||||
Grimpf
Inventar |
#35 erstellt: 22. Feb 2006, 09:39 | |||||
wäre das selbe ! nur mehr Platz und ein größeres Volumen halt |
||||||
pimpmysound
Inventar |
#36 erstellt: 22. Feb 2006, 10:08 | |||||
Und da zeigen sich wiedermal die Grenzen der T/S Parameter. Das sind Kleinsignalparameter, die sich auf eine sehr geringe Leistungszufuhr beziehen (im einstelligen Wattbereich). Wenn man mehr Leistung auf den Woofer gibt, verändern sich die Parameter und die ursprüngliche Berechnung ist für die Füße. Erschreckend ist, dass in ner Zeitschrift wie der autohifi immer noch suggeriert wird, anhand der T/S Parameter könne man ein optimales Gehäuse berechnen. Habt ihr vielleicht schon mal in Erwägung gezogen, dass die Bezeichnung "SPL" eine Bedeutung haben könnte? Ich würde es so deuten, dass der Woofer konstruktiv nicht darauf ausgelegt ist, Tiefbass zu machen, dafür aber im Oberbass mächtig loszulegen. Vielleicht solltest du in Erwägung ziehen, dir einen neuen Woofer zu kaufen, der deine Erwartungen erfüllen kann. |
||||||
Grimpf
Inventar |
#37 erstellt: 22. Feb 2006, 10:16 | |||||
SPL hat doch damit nix zu tun ob der nicht tief kann oder ? Das heisst doch nur Sound-Pressure-Level ! Und WO (in welchem Hz-bereich) ist doch nicht gesagt. Das ist dann woofer abhänig ! Oder seh ich das völlig falsch ? |
||||||
pimpmysound
Inventar |
#38 erstellt: 22. Feb 2006, 10:31 | |||||
Ich wollte damit sagen, dass der Pioneer meines Wissens für den Einsatz bei dB Drags entwickelt wurde und da die übliche Einsatzfrequenz doch im Regelfall bei über 50 Hz liegt. |
||||||
Seth76
Inventar |
#39 erstellt: 22. Feb 2006, 12:52 | |||||
Lol, die 25ltr. beziehen sich aber auf das was über bleibt... Wenn Dein Woofer z.B. 3 ltr. verdrängt, musst Du eine 28 ltr. große Kiste bauen, verdrängt er 20 ltr. muss die Kiste 45 ltr. fassen können. Geht also nicht, dass der da nicht rein passt.
...da würde ich mir mal die Beschreibung zum alten 12'er CV Stroker downloaden und rein gucken. Da gehen einem auch die Nackenhaare hoch. Aber wie PimpMySound schon sagt..... |
||||||
Physician
Inventar |
#40 erstellt: 22. Feb 2006, 13:27 | |||||
Sollte dann aber nicht auch eine Optimierung auf Wirkungsgrad gemacht werden? Gerade das ist ja eine Schwäche dieses Teils, nicht? Ich meine, man kann mit viel Leistung laut machen, aber Wirkungsgrad ist ja bekanntlich durch nix zu ersetzen ... Gruß, Seb |
||||||
pimpmysound
Inventar |
#41 erstellt: 22. Feb 2006, 14:11 | |||||
Der Wirkungsgrad ist insofern ja relativ egal, wenn der Woofer eine hohe elektrische Leistungszufuhr auch in akustische Leistung umsetzen kann. Ein Chassis mit hohem Wirkungsgrad dank leichter Schwingeinheit, kann wohl nie die hohe Belastbarkeit aufweisen wie ein Chassis mit stabilerer Membran und größerer Schwingspule. [Beitrag von pimpmysound am 22. Feb 2006, 14:17 bearbeitet] |
||||||
reskone
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 22. Feb 2006, 14:52 | |||||
Also das stimmt schon im Oberenbass bereich geht der wirklich ab.
Ich wills vielleicht noch mit einem letzten Gehäuse versuchen, wenn ich damit nicht zufrieden bin werde ich weiter sehen. ---------------------------------------------------------- Ich mal später mal ein Video damit ihr mal sehen könnt wie weit sich die Membrane auslenken lässt is auch schon ganz schön brachial. ----------------------------------------------------------- Was haltet ihr von diesem Gehäuse? Hab ich zufällig gefunden. http://images.google...Dde%26lr%3D%26sa%3DN Mfg Reskone [Beitrag von reskone am 22. Feb 2006, 15:11 bearbeitet] |
||||||
Grimpf
Inventar |
#43 erstellt: 22. Feb 2006, 16:45 | |||||
sieht halt aus wie ein gehäuse Es muss : -Richtig dickes Holz haben , ab 19mm gehts los -das richtige Volumen haben -die richtige Portgröße haben kann man alles leider anhand eines Bildes nicht erkennen und sagen ob dass Gehäuse gut ist |
||||||
'Bass'
Inventar |
#44 erstellt: 22. Feb 2006, 18:39 | |||||
Hirmit sagst du was aus, was du dir vielleicht nochmal gründlich überlegen solltest Denn das würde heißen, dass alle die ihre Gehäuse damit berechnen total bescheuert wären und das garkeinen Sinn ergeben würde... Klar ändern sich die paramter, zum Beispiel im gehäuse, aber das ist ja in der Berechnung mit drin und es ergibt absolut keinen Sinn, warum diese sich unter großer Leistung verändern sollten. Aber bitte, wenn du es beweißen kannst mach es |
||||||
Physician
Inventar |
#45 erstellt: 22. Feb 2006, 19:57 | |||||
Natürlich ist dem so. Allerdings bekommen andere Hersteller das wenigstens einigermaßen in Waage. Rational betrachtet ist dBDrag eh Unsinn, da die benötigte Leistung nicht wirklich dauerhaft zur Verfügung steht, aber darum geht es nicht. Es ist aber trotzdem möglich einen vertretbaren Wirkungsgrad mit einer hohen Belastbarkeit (Impuls) zu vereinen. Das zeigen DD, RE, CV und weitere schon seit Jahren. Ob jetzt die 2dB Unterschied das Kraut fett machen, sei dahingestellt, ich sehe nur eine Optimierung in die falsche Richtung ... Gruß, Seb |
||||||
Ozmaker
Inventar |
#46 erstellt: 22. Feb 2006, 20:07 | |||||
kannst du garantieren, das dein aktuelles gehäuse dicht ist? mach mal eins von den hip hop lieder rein und wenn die membran dann so flattert, geh mal mit der hand ringsrum am gehäuse lang, ob irgendwo luft entweicht!! ich hatte auch mal n undichtes gehäuse, da war es genau das gleiche. bei hip hop hat die membran ohne ende geflattert, aber es kam nichts. danach abgedichtet und es kam wieder lecker tiefbass ohne ende raus |
||||||
Grimpf
Inventar |
#47 erstellt: 22. Feb 2006, 20:08 | |||||
naja ich finde das kannste kaum so feststellen, weil wenn die membran so flattert, dann bläst die membran schon gut luft weg. (rundeherum) da kannste kaum feststellen wo jetzt luft rauskommt. Kann ich zumindest nicht ! |
||||||
Ozmaker
Inventar |
#48 erstellt: 22. Feb 2006, 20:10 | |||||
also ich hab es sehr gut gemerkt. bei mir ging die membran nach oben und am unteren ende des gehäuses hat man nen lufthauch deutlich gespürt! man könnte auch n bissl zigarettenrauch ans gehäuse pusten |
||||||
Grimpf
Inventar |
#49 erstellt: 22. Feb 2006, 20:17 | |||||
mmh, ich rauche nicht mehr |
||||||
pimpmysound
Inventar |
#50 erstellt: 22. Feb 2006, 22:59 | |||||
Ich habe ja nicht gesagt, dass es totaler Unsinn ist, sich auf die T/S Parameter zu beziehen, und die diversen Simulationsprogramme treffen ja auch Annahmen, die dynamische Veränderungen versuchen zu berücksichtigen, aber zu glauben, die T/S Parameter seien allein die ganze Wahrheit, ist ein überholter Ansatz. Schau dir mal auf www.klippel.de das eine oder andere an, dann siehtst du was ich meine. |
||||||
Wuchzael
Inventar |
#51 erstellt: 22. Feb 2006, 23:06 | |||||
Ich will dich da mal nicht so alleine mit der Aussage stehen lassen! Ich weiß schon was du meinst. Ich haltes auch für total Banane, den hier angesprochenen Woofer in ein 25L BR Gehäuse zu setzen, auch wenn die TSP ein solches Gehäuse ergeben. Grüße! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bandpass oder Bassreflex? kalusha am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 9 Beiträge |
Bandpass oder Bassreflex? Limousine Ghostrider1911 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 27 Beiträge |
AXX1010 Bandpass vs. Bassreflex Harrycane am 24.08.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2006 – 7 Beiträge |
bassreflex oder bandpass ? candyman1983 am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 49 Beiträge |
Bandpass oder Bassreflex ? Shark_91 am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 2 Beiträge |
Bandpass oder Bassreflex the.only.one am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 12 Beiträge |
Fusion: geschlossen + Bandpass/Bassreflex Gunnar85 am 15.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 4 Beiträge |
Bandpass, Bassreflex, geschlossen...etc Reapy am 20.06.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 2 Beiträge |
bandpass auf bassreflex stoa am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2004 – 2 Beiträge |
Stufenheck <-> Bassreflex anstatt Bandpass? creedvanweed am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.267