Volumen für 6*9er LS

+A -A
Autor
Beitrag
Silence18
Inventar
#1 erstellt: 27. Feb 2006, 10:54
Sers.
Ich hoffe ihr verhaut mich jetzt nich gleich, aber ich will meine 2 alten 6*9er LS bissel aufmöbeln ^^ Hab gehört dass die in nem geschlossenen Volumen viel besser Bass entwickeln können.

Nun meine Frage:

Wieviel Volumen soll ich so nem 6*9er LS geben? Wollte die mir eventuell zu Hause ins Zimmer stellen und an meinen Home-Receiver anschließen. Das müsste doch ohne Probs gehen oder?

Grüße
Metal_Man
Inventar
#2 erstellt: 27. Feb 2006, 10:56
Moin!
Klar geht das, nur klanglich wirst du niemals an eine "ordentliche" Box rankommen.
Grüße
Markus
Silence18
Inventar
#3 erstellt: 27. Feb 2006, 11:06
Das war mir klar, aber is besser als se wegzuschmeissen

Und wieviel Liter soll ich denen jetzt geben? So 5 bis 10?

Grüße
Metal_Man
Inventar
#4 erstellt: 27. Feb 2006, 11:08
Ich würde die Gehäuse etwas zu groß bauen, wenn es schlecht klingt, kannst du im Inneren der Box auffüllen und das Volumen verkleinern. Anders herum geht das nicht.
lunic
Inventar
#5 erstellt: 27. Feb 2006, 11:10
ich hab sowas auch gerade hinter mir. hab zwei alte 16er koax in eine transmissionline gebaut.
das ergebnis hat mich nicht unbedingt überwältigt, was einfach daran liegt, dass diese boxen nicht so einfach zu berechnen sind und ich keine ahnung hatte

du könntest einfach einen würfel mit 30 cm kantenlänge bauen, da kommst du auf knapp 30 liter volumen - noppenschaum an die rückwand und vielleicht ein bisschen polyesterwatte reinstopfen, das sollte schon gehen.
wenns nicht gut klingt, kannst du auch ein paar belüftungslöcher reinbohren, da deine LS wahrscheinlich für free-air konzipiert wurden.

Grüße!
DerSensemann
Inventar
#6 erstellt: 27. Feb 2006, 11:12
Hai,

ich würde eher in Richtung 20...30l gehen.

Gabor
Tylon
Inventar
#7 erstellt: 27. Feb 2006, 11:12
würd ich jetzt mal so nicht sagen. 6x9er sind zum teil besser als ihr ruf.

der kommt wohl eher vom heckablagen-einsatz

TSPs hast wohl nicht zu den boxen, oder?


grob sag ich mal, das die teile meist auf free-air betrieb getrimmt sind, also würd ich mal 20 liter (eher mehr) aufwärts als minimum ansetzen. dann sollten die auch nen ganz ordentlichen kickbass entwickeln.
----> für ein 2.1 system sicher nicht sooo übel

schau mal, ob du TSP dazu findest.
Silence18
Inventar
#8 erstellt: 27. Feb 2006, 11:22
Danke für die ganzen Antworten

Hab bis jetzt nur die Bezeichnung gefunden --> Ground Zero GZHF 693.
Ich denk mal dieser Würfel mit 30cm Kantenlänge is am besten.

Grüße

PS:
So sehen sie aus


Und das steht im I-Net als Beschreibung :

Ground Zero - Hydrogen Serie

GZHF 693 3-Wege-Triax Lautsprecher

Technische Daten:
6x9 Zoll (152 x 229mm)125/200 watt max.
3 Wege Koaxiallautsprecher Polyamid Mitteltöner

Beschreibung:
Die Lautsprecherserien GZHF und GZHC sind ausgestattet mit einer klangtreuen Alumembran, hochwertigen Folienkondensatoren und Luftspulen in den Frequenzweichen, die damit Klanggenuß und einen hohen Wirkungsgrad garantieren. Das black-chrome Finish des Lautsprecherkorbes unterstreicht die besondere Eleganz dieser Serie.
Tylon
Inventar
#9 erstellt: 27. Feb 2006, 11:28
hab auch keine TSP gefunden.

bau nen würfel mit 30 liter netto und dann schau, ob mit reduzieren der volumens in 2liter schritten (was weiß ich, buch reinstellen oder so) bis 20liter noch mehr drin is.
Silence18
Inventar
#10 erstellt: 27. Feb 2006, 11:32
Ich mach nen Würfel mit 30cm Kantenlänge -> 27 Liter brutto

Bin jetzt zu faul das netto auszurechnen

Was fürn Holz? MDF is mir eventuell für so ne Art Test ein bissel zu teuer. Hab da an Span oder so gedacht. Welche Dicke is empfehlenswert? 19mm?

Grüße
Metal_Man
Inventar
#11 erstellt: 27. Feb 2006, 11:35
Ja, reicht aus.
Tylon
Inventar
#12 erstellt: 27. Feb 2006, 11:37
für die kleinen würde auch 16er reichen.

man braucht kein mdf für boxen. span hat nur minimale nachteile, die aber durch verstrebungen leicht zu unterdrücken sind. und bei 6x9ern spielt das alles so gut wie keine rolle.



und bevor jetzt jemand kommt mit ja aber mdf:
beim strassacker gibts irgendwo ein pdf mit nem test von gehäusematerialien vom chef von visaton auf höchstem niveau durchgeführt, und der hat auch kaum unterschiede rausgefunden. für DB-drag meinetwegen, aber für ne kleine box is die bauweise (verstrebungen etc) wohl wichtiger


[Beitrag von Tylon am 27. Feb 2006, 11:39 bearbeitet]
lunic
Inventar
#13 erstellt: 27. Feb 2006, 12:21

und bevor jetzt jemand kommt mit ja aber mdf:


ja aber mdf wäre schon besser.
spanplatte mag ja ein bisschen günstiger sein, aber MDF hat weniger resonanzen und lässt sich gut leimen.
hol doch für die frontplatte 30x60 19er und den rest in 16mm.

also wenn man die mehrkosten zu spanplatte in bier umrechnet, haste das ganz schnell wieder drin
Silence18
Inventar
#14 erstellt: 27. Feb 2006, 12:28
So, hab nen Kumpel losgeschickt, der bringt mir 8 mal 39cm*30cm Platten aus 19mm Span mit. Is ja nur en Testgehäuse

Grüße
Tylon
Inventar
#15 erstellt: 27. Feb 2006, 12:28
ich wußte, dass da einer ankommt

ICH benutz auch fast immer mdf, weil ichs, sagen wir so, sehr günstig krieg...
aber wie gesagt, eine verstrebung mehr und die spanplatte schwingt auch nicht bei der größe.

MDF hat gegenüber span hauptsächlich den vorteil der besseren verarbeitbarkeit. klanglich nimmt sichs nicht viel.
und da beisst die maus kein faden ab...

und ich muß heut abend zu fasching fahren... wie erbärmlich
Silence18
Inventar
#16 erstellt: 27. Feb 2006, 12:31
Ich hab ne Mitfahrgelegenheit

Grüße
lunic
Inventar
#17 erstellt: 27. Feb 2006, 12:55
ich hatte eben bei meinem gehäuse ziemliche resonanzen, ob es am holz lag kann ich aber nicht genau sagen.
ne TML ist halt auch nicht so stabil wie ein würfel und mit ner stichsäge gerade kanten zu sägen - NAJA.
da war dann heißkleber-fugenkitt angesagt..

dann wünsch ich mal viel spaß beim basteln und sag deinem kumpel, er soll nicht heizen. die tage stehen sicher ne menge blitzer rum..von der rennleitung mal ganz abgesehen.

tylon, wenigstens habt ihr amtlichen sound im auto
Tylon
Inventar
#18 erstellt: 27. Feb 2006, 13:10
@lunic

das kann man wohl so sagen
allerdings klappert momentan ganz elendig alles mögliche im kofferraum.
werd sobald warm is, dringend nochmal 20matten investieren müssen.

heizen würd ich sowieso nicht. wir ham grade bei uns starkes tauwetter, da is oft über die straße nur ein paar meter langer eisstreifen (halt nachts) und das gibt immer so häßliche dellen im autodach, wenn man da im graben landet
lunic
Inventar
#19 erstellt: 27. Feb 2006, 13:26
jo das verdammte klappern..muß meine türen auch nochmal aufmachen, die ADM rauslösen und die führungsschienen für die fenster ordentlich einpacken. irgendwas vibriert da.
hab heute noch meine DSM bekommen, die wandern jetzt unter die motorhaube und an die spritzwand. mal sehen ob's was bringt.

geht ihr in ne halle? oder privat feiern?
Tylon
Inventar
#20 erstellt: 27. Feb 2006, 13:36
disco bei uns.
und jetzt kommts:

alle offenen getränke einen euro anläßlich fasching.
und ich muß fahren

da is heut sicher die hölle, weil locker zwo drittel frei haben.
lunic
Inventar
#21 erstellt: 27. Feb 2006, 16:37
hm bei mir sind alle auf nem anti-fasching trip. möglichst ruhig ein glas wein bei freunden..määäh.

naja mal sehen was sich ergibt, disco wird's wohl nicht.
Silence18
Inventar
#22 erstellt: 27. Feb 2006, 16:52
*Scheisse gebaut hab*

Ich Hohlbohrer sag nem Freund "Bring ma 8 Platten mit 30cm*30cm mit".

Hab se eben abgeholt und gemerkt dass ich für nen Würfel ja 6 Seiten brauch Außerdem kann ich son 30cm*30cm Stück ja nich als Frontplatte nutzen, da dort ja noch die Dicke vom Deckel dazukommt. Werd die Kiste wohl kleiner machen und beide Speaker in eine Kiste bauen Am besten beide LS auf der Frontplatte versenken. Weil auf gegenüberliegender Seite bringts ja vom Klang nix wenn die Kiste vor mir steht weil ja imemr 1 LS von mir abgewandt is.

Sonst könnt ich ja gar nix mehr mim Holz anfangen Beide LS in ein gemeinsames Volumen oder in der Mitte durch nen Stück Holzseparieren?

Grüße
Metal_Man
Inventar
#23 erstellt: 27. Feb 2006, 16:56
*lol*
Nicht schlecht...

Beide LS in ein gemeinsames Volumen oder in der Mitte durch nen Stück Holzseparieren?


Das ist relativ egal.
Tylon
Inventar
#24 erstellt: 27. Feb 2006, 17:42

Metal_Man schrieb:
*lol*
Nicht schlecht...

Beide LS in ein gemeinsames Volumen oder in der Mitte durch nen Stück Holzseparieren?


Das ist relativ egal.




würd ich so nicht sagen.

bei subwoofern dringend zu empfehlen, da die spulen nicht immer 100% gleich sind und die woofer deshalb unterschiedlich ausschwingen und sich dadurch gegenseitig beeinflussen, weil ein lautsprecher schon wieder reingeht während der andere noch rauskommt.


also ich würds gleich gscheit machen, auch wenn das bei den 6x9ern nicht wirklich sooo tragisch is
lunic
Inventar
#25 erstellt: 27. Feb 2006, 18:11

der bringt mir 8 mal 39cm*30cm Platten aus 19mm Span mit.


und wir haben natürlich auch nicht aufgepasst. tja wenn man nicht alles selber macht..

ich würd auf jeden fall 2 gehäuse bauen, alles andere ist doch quatsch.
ich würde mal behaupten, dass sie in einem gemeinsamen gehäuse weniger schalldruck haben als getrennt voneinander.

schau dass die frontplatte auf allen vier seiten aufliegt, damit sie nicht so stark schwingt.
versenkt würde ich sie nicht einbauen, es sei denn du hast ne gute oberfräse.

gutes gelingen! (:
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mathe, 6. Klasse. Volumen berechnen
-Andi- am 25.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  9 Beiträge
Gehäuse für 6 Woofer
mx5cruiser am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 19.11.2004  –  5 Beiträge
Volumen
gr4vy am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 16.12.2004  –  13 Beiträge
Volumen
[JM|ShadowFighter] am 19.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  12 Beiträge
Volumen
T.O am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  18 Beiträge
Volumen?
harkonsen132 am 24.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.09.2005  –  2 Beiträge
Volumen zu groß!?!
Biggeron am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2005  –  2 Beiträge
Wieviel Volumen?
Admen am 30.04.2004  –  Letzte Antwort am 03.05.2004  –  15 Beiträge
Volumen
nick99 am 11.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.11.2004  –  5 Beiträge
Volumen???
Herakles_11@t-online.de am 20.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.192
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.270

Hersteller in diesem Thread Widget schließen