Bandbass oder Bassreflex?

+A -A
Autor
Beitrag
MrCheeks
Neuling
#1 erstellt: 08. Mai 2006, 20:37
Hi Leute!

Bin neu hier und ich hoff ihr könnt mir helfen!

Ich hab nen Opel Vectra 93er BJ! Mit Kofferraum (kein fließheck)

und jetzt brauch ich nen neuen Woofer dafür..der alte hat den geist aufgegeben, er war ein Geschenk und nichts besonderes!

Jetzt hab ich natürlich die Qual der Wahl! Ich wollt mal wissen, weil bei meinem Auto ja nicht offen is vom Kofferaum sonder alles Baulich getrennt und somit der Bass net so gut in den Innenraum kommt, ob ich eher einen Bandbass oder Bassreflex Woofer kaufen soll?

Da komm ich auch gleich zu meiner nächsten Frage: ich hab mir einen Woofer ins Auge gefasst, den HiFonics BX-12BP Single und wollt mal wissen ob einer von euch weis wie viel Watt Sinus der jetzt wirklich hat denn bei den Shops is bei den einen 300W und bei den anderen 400W angegeben. auch im Mediamarkt bei mir zu Hause verkaufen sie ihn mit 400W!

Ich vertau dem net so ganz also wenns wer weis bitte melden!

und was noch interessant wär, wenn ich von meiner endstufe 320W RMS rausbekomm und ihn an nen Woofer mit nur 250W sinus anschließe...was passiert dann? brennt der woofer ab?

Also ich hoff ihr könnt mich ein wenig beraten und evtl. auch Woofervorschläge machen!



mfg
MrCheeks
Physician
Inventar
#2 erstellt: 09. Mai 2006, 09:11
Du solltest ernsthaft darüber nachdenken keine fertige Kiste zu kaufen, sondern dir was an deinen Skisackdurchgang anzupassen.

Dann ist der Bass im Innenraum und das war sicher dein Ziel.

Das geht mit Bandpasskisten und geschlossenen Kisten recht gut und einfach zu realisieren, bei BR wird das dann schon recht schwierig.

Gruß, Seb
MrCheeks
Neuling
#3 erstellt: 09. Mai 2006, 09:52
so, dass quasi das resonanzrohr beim skisack teil in der mitte is oder wie?

ich bin ja viel zu faul um selbst ne kiste zu baun!

aber mal schaun...wie meintest du das genau mit dem skisackdurchgang? einfach so mit dem resonanzrohr? oder irgendwie dir kiste genau an den skisackdurchgang anpassen oder wie oder was?

keinen plan wenn ich ehrlich bin!

mfg

MrCheeks
Physician
Inventar
#4 erstellt: 09. Mai 2006, 09:58
Ja, bei einem Bandpass wird das Rohr/der Port durch den Skisack gesteckt. Bei geschlossenen Gehäuse sitzt dort direkt das Chassis und rundum ist ebenso abgedichtet wie beim Bandpass auch.

Wenn du nicht selbst bauen willst, dann lasse eben bauen. Ist natürlich teurer als beim Saturn eine Kiste zu kaufen - funktioniert dafür im Gegensatz aber auch richtig gut.

Du solltest eben wissen, dass zwischen den Lösungen klanglich und auch vom Pegel her Welten liegen. Der Preis relativiert sich bei einer kompletten Neuausstattung hingegen, weil man keine Riesenendstufe braucht und auch nicht viel Dämmzeug um den Kofferraum ruhig zu bekommen.

Gruß, Seb
MrCheeks
Neuling
#5 erstellt: 09. Mai 2006, 16:14
Ja ich bin ja ziemlich noob!

hab noch nie ein Gehäuse gebaut und hab auch relativ wenig ahnung auf was ich da so achten muss wenn ich ehrlich.

Also bequemer wärs schon einfach kaufen^^

naja mir fehlts glaub ich ein wenig an vorstellungskraft?

hast evtl. lust eine schnelle skizze zu zeichnen wie du dir das vorstellst?

gruß
audia6c4
Stammgast
#6 erstellt: 09. Mai 2006, 18:27
beim geschlossenen gehäuse meint ers denk ich mal so:




@physician

wenn ich aber den woofer beim geschlossenen gehäuse nicht so nah an den skisack ranbekomme, aber trotzdem eines bauen will, wie lös ich das problem am besten??...oder stört das gar nicht wenn die Kammer zwischen chassis und skisack "zu" groß ist?!

mfg Thomas
Physician
Inventar
#7 erstellt: 09. Mai 2006, 19:37
Die Kammer sollte so klein wie möglich sein.

Wieso soll das nicht dicht ran gehen?

Gruß, Seb
MrCheeks
Neuling
#8 erstellt: 09. Mai 2006, 21:10
mal was anderes was mich interessiert: wenn ich bei nem woofer mit 300W RMS mit ner endstufe mit 320W sinus drauf fahr....was is dann? was passiert mit dem woofer?

gruß
Reandy
Inventar
#9 erstellt: 09. Mai 2006, 21:55

MrCheeks schrieb:
mal was anderes was mich interessiert: wenn ich bei nem woofer mit 300W RMS mit ner endstufe mit 320W sinus drauf fahr....was is dann? was passiert mit dem woofer?

gruß


ich glaub der macht musik!!!!

lg reandy
Pizzaro
Inventar
#10 erstellt: 09. Mai 2006, 21:57
Da wird nix passieren, vorrausgesetzt der Woofer hat wirklich 300 sinus ich nich 100 oder so^^. Ne also im normalfall sollte die Endstufe mehr Watt haben als der Woofer verträgt. Gibt auch welche, die befueern nen 600 watt sub mit 1 kw ( ok beim dbx kann man das machen^^)

MfG
Sound-Pressure
Inventar
#11 erstellt: 10. Mai 2006, 00:52
also leistungsmäßig passiert da nix, das hat pizzaro schon richtig gesagt, es ist sogar besser, die amp wird nicht zu schnell heißt, verzerrt nicht zu schnell usw.

bei deinem gehäuse würde ich einfach die schallwand der rückand anpassen, dazu die seitenwände einfach länger ziehen, so wie evtl. auch den deckel, dann hättest du zum beispiel kein problem mehr mit der distanz zur öffnung
audia6c4
Stammgast
#12 erstellt: 10. Mai 2006, 15:25
@physician

weil bei mir vor der "Trennwand" zwischen kofferraum und innerraum eine kleine erhöhung ist (ungefähr 30cm vorm blech), durch die die 30er nicht mehr durchpassen...weißt ca was ich mein...

mfg thomas
Physician
Inventar
#13 erstellt: 10. Mai 2006, 17:30
Sitzlehne klappbar?

Dann einfach die Kiste breit genug wählen und ein Chassis das rein passt. Dann kommt die Kiste eben zwischen Strebe und Lehne, ist ja eigentlich ideal, weil die Kiste dann nicht nach hintern weg kann.

Gruß, Seb
Callipo
Stammgast
#14 erstellt: 10. Mai 2006, 17:59
geile Antwort @Reandy...
Man braucht die ENdstufe ja auch nicht voll aufdrehen!
audia6c4
Stammgast
#15 erstellt: 10. Mai 2006, 22:02
@physician

die sitzlehne ist nicht klappbar...das ist alles aus blech (Hutablage,Sitzlehne) und fest miteinander verbunden...

mfg Thomas
Reandy
Inventar
#16 erstellt: 10. Mai 2006, 22:15

Callipo schrieb:
geile Antwort @Reandy...
Man braucht die ENdstufe ja auch nicht voll aufdrehen! ;)


das musste einfach sein... hab mich eh schon gewundert wo die kommentare bleiben...

lg
GrannySmith
Stammgast
#17 erstellt: 10. Mai 2006, 22:34

ch glaub der macht musik!!!!


Doppel-ROFL


das musste einfach sein... hab mich eh schon gewundert wo die kommentare bleiben...




[Beitrag von GrannySmith am 10. Mai 2006, 22:35 bearbeitet]
Reandy
Inventar
#18 erstellt: 10. Mai 2006, 22:38
tja...

komisch, dass nach mitternacht immer so geile posts kommen...

dashalb bin ich ja um die uhrzeit immer hier

nana, schluss mit OT und rein in die heia

lg reandy
audia6c4
Stammgast
#19 erstellt: 11. Mai 2006, 18:46
@physician

falls ich doch irgendwie platz finden sollte, die beiden woofer inkl. Kiste zur sitzlehne zu stellen, hätte das dann sinn, wenn ich die kiste mit dem blech verbinde?? (skisacköffnung ist nämlich komplett zu, da verstärker mittig in rückbank montiert)

http://img98.imageshack.us/img98/8946/unbenannt1qz.jpg

wäre das dann ungefähr sowas wie ein downforce-sub??in dem fall gegen eine wand und nicht gegen den boden??

mfg thomas
Physician
Inventar
#20 erstellt: 12. Mai 2006, 10:55
Nochmal ...

Die Skisacköffnung hast du mit einer Endstufe 'verstopft'? Dann bau die Stufe woanders hin.

Wichtig ist doch für dich, dass du den Schall in den Innenraum bekommst. Was du da beschreibst ist da ja kontraproduktiv.

Ein Downfire-Subwoofer steht ja auf Füßen und der Schall kann zur Seite entweichen. Das ginge bei dir jetzt nicht - oder ich habs falsch verstanden.

Versuche doch eine Situation mal recht ausführlich zu beschreiben, bitte.

Gruß, Seb
audia6c4
Stammgast
#21 erstellt: 12. Mai 2006, 12:49
leider war die endstufe vor den woofern da...wenn ich jetzt daran zurückdenk, wars eh eine dumme idee, die dorthin zum Setzen...werds so machen wie du sagst, einfach verstärker in kofferraum rein, und woofer durch die skisacköffnung spielen lassen (war grad nochmal nachmessen ob ich mit den woofern an die rünkbank rankomm und es geht sich gerade noch aus)

das mit meiner "downfire"-idee hast du schon richtig verstanden....hab nicht gewusst, dass der auf füßen steht...
Gelscht
Gelöscht
#22 erstellt: 12. Mai 2006, 15:54
HI !

Wie wäre es denn so:



Gruß
Ralf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
geschlossene Kiste , Bandbass, Bassreflex....:?
Audi80Sound am 27.03.2006  –  Letzte Antwort am 28.03.2006  –  6 Beiträge
Gehäuse welches bandbass,bassreflex oder irgendwo verbauen
artur_1985 am 03.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  10 Beiträge
BANDBASS ODER BASSREFLEX ??
yasin am 05.01.2004  –  Letzte Antwort am 31.08.2006  –  11 Beiträge
Bandbass
Raptor" am 26.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  4 Beiträge
Problem, bass will nicht aus dem kofferaum
Bernd_Brot700 am 08.05.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  78 Beiträge
bandbass gehäusebau
störung am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 27.08.2014  –  22 Beiträge
Benötige Hilfe bei 3 Kammer Bandbass
Niala1981 am 03.06.2014  –  Letzte Antwort am 03.06.2014  –  5 Beiträge
opel vectra a
razer-g15 am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 20.06.2009  –  14 Beiträge
hoff ihr könnt mir helfen
hifonics_fabi am 20.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2008  –  7 Beiträge
bandbass
Dave0070 am 18.02.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen