HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Sub Form | |
|
Sub Form+A -A |
||
Autor |
| |
Svener1984
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 26. Jun 2006, 10:33 | |
Hallo. Spielt die LS Form auch eine rolle beim Klang oder ist das egal. Mit Schriftzugerhebung http://www1.conrad.d...SUBWOOFER&akt_image= und ohne http://international....jpg&language=GERMAN Mich reitzt der hier im geschl. Gehäuse http://cgi.ebay.de/I...QQrdZ1QQcmdZViewItem Aber so günstig. ich weis ni. [Beitrag von Svener1984 am 26. Jun 2006, 10:34 bearbeitet] |
||
Wholefish
Inventar |
#2 erstellt: 26. Jun 2006, 10:37 | |
du vergleichst 2 Subwoofer aus verschiedenen Serien. Die Form und Schrift der Staubschutzklappe hat prinzipiell keine Auswirkung auf den Klang. Jedoch werden die beiden Subwoofer trotzdem unterschiedlich sein, weil es einfach verschiedene Serien sind. Ich würd von Infinity die Finger lassen, zu Hause sind sie nicht schlecht, im Auto sind sie nicht so unbedingt zu gebrauchen. |
||
|
||
Svener1984
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 26. Jun 2006, 11:29 | |
Aha nicht zu gebrauchen. weil die woofer auch nicht soviel kosten daher auch nicht so toll sein wird im klang. ich breuchte einen der gut ... sehr gut im geschl. Gehäuse klingt. Fahre einen Suzuki Swift (kleiner Kofferraum) später mal einen Toyota Corolla oder Seat Ibiza o. Cordoba. hab schon einige subs mit WinISD berechne. Raveland AXX1212 Carpower Backbass 12 Helix Deep Blue 12 Infinity Polk db124 X--Ion welchen soll ich nehmen bis 140 euro. wer hat noch einen vorschlag. und wie verändert sich der frequenzgang im auto überhaupt. geschlossen ist doch was anderes wie BR |
||
Mira`
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Jun 2006, 11:39 | |
Leg noch 10€ drauf und nehm ne Hertz ES300. Sehr spassiges Teil. Spielt ziemlich gut in einem 28L geschlossenen Gehäuse. |
||
Wholefish
Inventar |
#5 erstellt: 26. Jun 2006, 14:45 | |
in deiner Auflistung sind die verschiedensten Subwoofer, der verschiedensten Klassen... Für welche Musikrichtung solls denn sein? |
||
Svener1984
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 26. Jun 2006, 15:49 | |
house, techno, bisl hiphop. Ich hab mir nur den frequenzgang angeschaut und dabei drauf geachtet das das gehäuse nicht so groß wird aber trotzdem einen gewissen frequenzgang eingehalten wird. wie z.B. 45Hz bei -3dB oder so am ende kann man vielleicht auch das falsche kaufen obwohl das winisd programm diesen frequenzgang angezeigt hat. von hertz hab ich noch keinen gehört. spielt ziemlich gut = befriedigend??? Ich bräuchte mal die TSP vom ES300 |
||
Wholefish
Inventar |
#7 erstellt: 26. Jun 2006, 16:30 | |
allein der Frequenzgang sagt ja noch nicht so viel über die Fähigkeiten und die Richtung aus, für die der Sub am besten geeignet ist. Für das was du hörst, ist der Hertz sehr geil, aber dran denken, dass der eher für Klang als für Druck konzipiert ist. |
||
Nobody's_Perfect
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Jun 2006, 16:45 | |
ja, würde dir auch zum Hertz raten, oder für etwas mehr druck zu nem Eton. |
||
Mira`
Stammgast |
#9 erstellt: 26. Jun 2006, 22:05 | |
Definitiv nicht. Gerade bei schnellen Bassfolgen spielt der Hertz ES seine Trümpfe meiner Meinung nach aus. Der kann verdammt schnell ohne unsauber zu werden. Klingen tut er definitiv auch sehr sehr gut. Drucktechnisch gibt es da natürlich noch Steigerungen, aber mir macht er höllen Spaß. |
||
Svener1984
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 27. Jun 2006, 14:07 | |
Könnte ich den Hertz ES 300 erst mal an meiner Infinity RA 5004 dranhängen oder ist dies ungesund für den Woofer, weil nur 150 Watt sinus (laut anleitung) rauskommen http://international...=AMP&language=GERMAN Wenn weniger Watt zum sub gelangen nimmt da auch die tonqualität ab? |
||
Svener1984
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 27. Jun 2006, 19:26 | |
im geschl. Gehäuse sollte ich da einen 0,7er oder 0,8er @tc wählen 0,8 ist trockener oder oder preziser |
||
oliverkorner
Inventar |
#12 erstellt: 27. Jun 2006, 19:42 | |
ehm falls du qts meinst...das ist nur die gesamtgüte das sagt nix über klang aus... fürn geschlossenes nimmt man am besten nen kleinen qts wert so um 0,4...über 0,5 nimmt man br... so um 0,9 is eher undefiniertes volumen... so... oder so ähnlich |
||
Svener1984
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 27. Jun 2006, 19:49 | |
ja Qts meinte ich! blos wieso gibts da programme wie winisd wo man die verschiedensten werte eingeben kann und man am ende eine linie sieht die mir am ende überhaupt nichts sagt wie das später mal aussieht im auto. das berechnen ist ja nur pi mal daumen + die ganzen finger³ was sagt die linie mir überhaupt? ob es ein ausgewogenes klangbild ist? [Beitrag von Svener1984 am 27. Jun 2006, 19:54 bearbeitet] |
||
Svener1984
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 27. Jun 2006, 20:05 | |
@Mira` hast du die kiste selber gebaut oder gekauft. z.B. bei conrad (SinusLive 10" Sub kiste mit 30Liter) für 30€. das loch kann man ja noch größer machen. Ausgerechnet hat die kiste keine 30 liter das sind gut 21 liter wo der drin spielt. oder sind doch die innen maße von der kiste. http://www1.conrad.d...talog_max_results=10 |
||
Svener1984
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 27. Jun 2006, 20:38 | |
wie findet ihr diese kombination http://www.audio-equ...63d06acffe11f96e87aa mit http://www.komfortka...ProduktID=1364608753 oder http://www.komfortka...roduktID=-2048634867 oder muss eine F2-300 her oder ist ein monoblock besser wegen dänpfungsfaktor? gebrückt ist der glaub ich halb so groß [Beitrag von Svener1984 am 27. Jun 2006, 20:46 bearbeitet] |
||
Mira`
Stammgast |
#16 erstellt: 27. Jun 2006, 21:29 | |
Ich hab meine Kiste für ca. 10€ Materialkosten selbst gebaut. Ist wirklich kein großer Aufwand. Raten würde ich dir auf jeden Fall den 30ger, da du ja auch etwas mehr Wert auf Druck legst. Bei mir bekommt der ES laut Herstellerangabe 320 WRMS, wage ich zwar zu bezweifeln aber er geht trotzdem sehr sehr gut. So 300-400 Watt sollten an Leistung wohl ziemlich optimal für den Hertz sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Selbstbau = Form relativ egahl? Captain_Karracho am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 5 Beiträge |
Gehäuse Form und Auswirkungen BeefE am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 7 Beiträge |
Sub Gehäuse mome1987 am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 3 Beiträge |
Form eines Subwoofergehäuses thomaask am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 7 Beiträge |
Form des Sub-Gehäuses Boooom am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 5 Beiträge |
Sub in Reserverad: Beliebige Form? Chrishy am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 4 Beiträge |
form eines subgehäuses crapter am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 10 Beiträge |
Infinity Ref Subwoofer Biopast am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 22.05.2004 – 4 Beiträge |
Form der Basskiste Eraser-1 am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 4 Beiträge |
Suche Subwoofer für geschl. Gehäuse Kuffel_Kurt am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338