HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Verbesserungsvorschläge bei Absorbern? Bilder onli... | |
|
Verbesserungsvorschläge bei Absorbern? Bilder online!+A -A |
||
Autor |
| |
FreddieMercury
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Dez 2007, 19:57 | |
Schaut Euch die Bilder an bitte und sagt mir,ob es Eurer Meinung nach ausreichend ist?Ich bin sehr zufrieden,aber beim Klatschtest habe ich das Flatterecho, obwohl ich bei der Musikwiedergabe nichts vermisse.Super Räumlichkeit,kein Nachhall u.s.w) http://img256.imageshack.us/my.php?image=mg6794ix3.jpg http://img169.imageshack.us/my.php?image=mg6796ju7.jpg http://img169.imageshack.us/my.php?image=mg6646jy0.jpg http://img256.imageshack.us/my.php?image=mg6657yw5.jpg Patryk. |
||
klaus_moers
Inventar |
#2 erstellt: 30. Dez 2007, 20:09 | |
Hallo Patryk, alles sehr kunstvoll eingerichtet, wirklich hübsch. Ehrlich gesagt, wenn Du super zufrieden bist, dann bist Du doch am Ziel. Zum Thema Flatterecho kann ich mit meinem gefährlichen Halbwissen nicht all zuviel beitragen. Evtl. kommt es durch die Decke? Sage mal spielst Du auch die Instrumente, die ich in den Ecken sehe oder dienen sie nur der Deko? |
||
Onemore
Inventar |
#3 erstellt: 30. Dez 2007, 22:20 | |
Also das mit dem Klatschtest ist ja alles recht und gut, aber auch ziemlich überflüssig. Zwischen zwei parallelen Wänden kann man durch kurze impulsartige Geräusche immer entsprechende Flatterechos anregen. Ob diese auch bei normaler Musikwiedergabe in ausreichender Stärke angeregt werden können damit sie auch hörbar sind, darf allerdings bezweifelt werden. Wenn du ansonsten zufrieden mit der Wiedergabe bist, dann lass es so. Gruß Bernd |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verbesserungsvorschläge bitte: *ToXiC!* am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 3 Beiträge |
Verbesserungsvorschläge für Wohnraumkino Dean am 25.08.2023 – Letzte Antwort am 10.01.2024 – 80 Beiträge |
Verbesserungsvorschläge Raumakkustik MiseryIndex84 am 15.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 21 Beiträge |
Mit Absorbern Bassmoden verändern? joba am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2013 – 28 Beiträge |
Qualität von Absorbern AlexAusDemPott am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 2 Beiträge |
Positionierung von Diffusoren/Absorbern svelte am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 4 Beiträge |
Mit Absorbern Auslöschungen bekämpfen? nemihome am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 4 Beiträge |
Bitte um Verbesserungsvorschläge zur Aufstellung just999 am 24.11.2015 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 8 Beiträge |
Frage zu Absorbern/Diffusoren TheDude85 am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 8 Beiträge |
Durchstroemungsrichtung in Kanten-Absorbern tomte-da am 09.08.2013 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191