Absorber frei schwebend wirksam?

+A -A
Autor
Beitrag
schnma
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Okt 2008, 00:46
Hallo an unsere Akustikexperten

Ich hab ein ziemlich voluminöses Wohnzimmer. Die Dachschräge beginnt bei 3m, höchster Punkt ist 4,5m.
Möchte jetzt endlich mal was an der Raumakustik optimieren. Habe ziemlich Nachhall und Flatterechos. Mir ist klar, da muss Basotect (oder ähnliches) unter anderem an die Decke. Nun würde mir eine heruntergehängte Decke optisch besser gefallen (rot eingezeichnet), als die schräge Decke vollzupflastern (grün eingezeichnet).
Auf der einfachen Skizze sieht man das Wohnzimmer im Schnitt und eine Ansicht auf diese heruntergehängte Decke. Diese Decke soll etwa 10 Basotect-Platten aufnehmen und über dem Hörplatz aufgehängt werden. Grösse ca. 2.4m x 3.4m. Der ganze Raum ist etwa 8m x 8m.

Ist diese Lösung überhaupt effizient? Mir ist bewusst, dass die Basotect-Platten an der Schräge mit 10cm Abstand wirkungsvoller wären, als die von mir angestrebte Lösung. Es wäre optische einfach attraktiver (ev. noch in Verbindung mit indirekter Beleuchtung). Muss ich - um diesen schwächeren Absorptionsgrad auzugleichen - einfach dickere Platten nehmen? Oder ist diese Lösung zum Scheitern verurteilt?

Gruss Markus

focal_93
Inventar
#2 erstellt: 26. Okt 2008, 13:57
Hallo Markus,

die abgehängte "waagerechte" Akustikdecke ist Standard. Wenn Du so baust. machst Du grundsätzlicht nichts falsch. Und eine hoher Zwischendeckenhohlraum ist grundsätzlich der Absorption förderlich. Wenn Du den Hohlraum noch mit Mineralwolle füllst, bekommst Du auch noch einen einigermaßen wirksamen Tiefenabsorber.

Ciao

Uwe
schnma
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Okt 2008, 14:03
Hallo Uwe

Ich hab mal hier im Forum gelesen, dass ein zu grosser Hohlraum die Absorberwirkung reduziert. Die runtergehängte Decke wäre auch nur partiel und nicht über dem ganzen Wohnraum (siehe skizze: ca. 2.4 x 3.4m). und rings um diese Decke wäre alles offen....
die schräge decke ist übrigens holztäfelung.
Hat vielleicht jemand sowas ähnliches auch realisiert?
focal_93
Inventar
#4 erstellt: 26. Okt 2008, 14:14
Ähmm, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Mal grundsätzlich: Raumakustik ist ein so weites Feld mit so vielen Freiheitsgraden, das wir Laien da nur an der Oberfläche rumkratzen.

Deine Basotectabsorber haben mit Sicherheit irgendeine Wirkung, egal ob waagerecht oder schräg

Für Dein Ansinnen, Flatterechos zu mindern, hat sich die Spiegelmethode bewährt; an den Stellen Absorber montieren, an welchen Du vom Hörplatz aus - über einen Spiegel - die Boxen siehst...

Ciao

Uwe
rockfortfosgate
Inventar
#5 erstellt: 26. Okt 2008, 18:16
hallo
guck mal hier rein,
vieleicht ist das was für dich.

http://www.hifi-foru...um_id=72&thread=2172

gruß ralf
schloedi
Stammgast
#6 erstellt: 27. Okt 2008, 00:37
Hallo Ralf,

möchte jetzt Deinen genannten Fred nicht noch mal aufwärmen.

Ich habe exakt die gleichen Raumabmasse und auch die 802er
Ebenfalls die gleiche Unterteilung in Eßzimmer und bei mir Hörraum / Wohnzimmer. Da die Decke ziemlich hoch ist (2,75m auf 4m ansteigend) habe ich auch einen eher schlechten Nachhall.

Gefällt mir sehr gut, was Du da gemacht hast ! Respekt !
An die Decke traue ich mich noch nicht ran. Habe jetzt den Frequenzgang mit Helmholtz-Resonatoren etwas bereinigt. Die Idee mit den Umrahmungen hatte ich auch schon für die geplanten Absorber.

Werde in meinem Fred http://www.hifi-foru...um_id=72&thread=2322 demnächst mal die Ergebnisse berichten.

Zu Deiner 802er-Aufstellung: Ich habe jetzt sehr viel an der Boxenpositionierung rumprobiert (sowohl durch Hören als auch durch Messen). Bei mir die stehen die Boxen sehr ähnlich wie bei Dir, allerdings mit je 85cm Abstand zwischen Wänden und Hochtönermitten. Messtechnisch müßten die Dinger noch weiter von den Wänden weg. Das hörte sich aber schlechter an, deswegen ist das jetzt der beste Kompromiss. Durch die wandnähere Aufstellung hatte ich mehr Probleme durch Bassnachhall. Der macht unheimlich viel kaputt. Dabei war die wandnahe Aufstellung zur Rückwand unkritischer als die zur Seite.
Wenn möglich würde ich versuchen die Boxen noch näher zusammenzurücken.

Soll ich mich jetzt doch noch an die Decke wagen ???

Gruß
schloedi
rockfortfosgate
Inventar
#7 erstellt: 27. Okt 2008, 18:38
hallo
also ich würde an der decke was machen.
bei mir hat es was gebracht.
habe nicht gemessen und auch keine ahnung davon
aber ich habe es gehört.
jetzt habe ich noch dicke schwere vorhänge was wieder was gebracht hat.

meine 802 stehen 2,8m mitteltöner zu mitteltöner auseinander.
meinst du noch enger zusammen?
ich sitze 2,6 meter von ihnen entfernt.

den alten thread kannst du ruhig aufleben lassen,
an der decke hat ja jeder platz.

weißt du nicht wie ich den link in meine signatur bekomme
von meine thread?

gruß ralf
schnma
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Okt 2008, 20:03
Hallo

Erstmal Danke für die Antworten.

@ Ralf
Sieht gut aus, Deine Deckenabsorber.......


Die gezeigten Lösungen sind vielleicht nicht ganz mit meinem Vorhaben zu vergleichen. Meine Absorber (vermutlich Basotect 10cm Dicke) hätten einen Abstand zur schrägen Decke von ca. 50cm bis ca. 150cm. Siehe Skizze im 1. Beitrag. Aus optischen Gründen bevorzuge ich die "rote" Lösung: Absorber waagrecht.)

Deshalb vielleicht noch mal die Frage: Hat irgendwer eine solche Lösung realisiert oder kann begründen, weshalb eine solche Lösung ev. nicht ratsam ist (immer in Bezug auf die absorbierende Wirkung).
rockfortfosgate
Inventar
#9 erstellt: 27. Okt 2008, 20:15
danke.
aber zu deinem vorhaben kann ich aber leider nichts sagen.
vieleicht können die die leute von diesem
basotec helfen.

gruß ralf
Poison_Nuke
Inventar
#10 erstellt: 27. Okt 2008, 20:41

schnma schrieb:
Deshalb vielleicht noch mal die Frage: Hat irgendwer eine solche Lösung realisiert oder kann begründen, weshalb eine solche Lösung ev. nicht ratsam ist (immer in Bezug auf die absorbierende Wirkung).



Hallo

also dein Vorhaben ist so schon recht gut, nur sind 10cm bei so einem großen Abstand doch sehr wenig und Basotect ist auch nicht so das geeigneste Material, weil es hat einfach einen zu geringen Störmungswiderstand.

Besser geeignet wäre in dem Fall "Homatherm" und davon vllt sogar 20cm, dann errreichst du sogar im Tiefton noch ein bissle was, je nachdem wie groß die Fläche ist8)

Nur da Homatherm ein Zelluloseprodukt ist, aus leicht gepressen Zellulosefasern, sollte man es mit Molton oder einem ähnlich Stoff einpacken, damit es nicht anfängt im Raum zu stauben
schnma
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Okt 2008, 21:18
ach, ich dachte immer Basotect sei das beste Absorbermaterial.....

von Homatherm gibt's ja verschiedene Produkte. Hast Du da noch 'n Tip, welches ich da am besten einsetze?

Das Zeug hat auch noch ein ordentliches Gewicht. Bei meinem Vorhaben mit ca. 10 Platten ergibt das ein Gesamtgewicht von fast 100kg. Muss ich wahrscheinlich in mehrere Bereiche aufteilen....
schloedi
Stammgast
#12 erstellt: 27. Okt 2008, 23:00
Hallo Ralf,

ich würde noch enger zusammenstellen. Wenn Du 2,6m entfernt sitzt, kannst Du ruhig auf 2,5m zusammenrücken.
Dann paßt das Stereodreieck immer noch.
Meine stehen wie gesagt ca. 2,3m auseinander und ich sitze ca. 2,5m davon entfernt. Wobei die eine Box noch 20cm mehr Wandabstand hat, weil dort der Ausgang zur Terasse ist. Dadurch ist diese Seite im Nachhall besser als die andere Seite, hier hilft jeder Zentimeter.

Die Seitenwände sind ganz böse Dinger ! Da kann man nicht weit genug weg. Durch die Helmholtzresonatoren habe ich jetzt zur rechten Wand 15cm weniger Abstand (lokal). Das sieht man im Meßschrieb schon deutlich. Ob man es auch hört wage nicht zu sagen, soweit gehe ich dann doch nicht.

Die Deckenaktion lasse ich mal vorerst. Die hohen Decken waren ein Hauptgrund die Wohnung zu kaufen. Wenn ich da jetzt was reinhänge (auch wenn es noch so gut kaschiert ist) würde mir das nicht gefallen.

Ich versuche mein Glück jetzt erst mal mit Absorbern an den Seitenwänden. Mal sehen, was das bringt.


weißt du nicht wie ich den link in meine signatur bekomme von meine thread?



Gruß
schloedi
Poison_Nuke
Inventar
#13 erstellt: 28. Okt 2008, 07:51

schnma schrieb:
ach, ich dachte immer Basotect sei das beste Absorbermaterial.....

von Homatherm gibt's ja verschiedene Produkte. Hast Du da noch 'n Tip, welches ich da am besten einsetze?

Das Zeug hat auch noch ein ordentliches Gewicht. Bei meinem Vorhaben mit ca. 10 Platten ergibt das ein Gesamtgewicht von fast 100kg. Muss ich wahrscheinlich in mehrere Bereiche aufteilen....


So extrem schwer ist es eigentlich nicht, also die Platten wiegen zwar schon ein paar kg, aber so schwer nun auch wieder nicht, dacht ich
ok, lange her, dass ich diese Platten in der Hand hatte.

Und wenn, dann der "FlexCL", die haben schon einige hier und in meinem Forum verwendet, weil die haben ein recht hohen Strömungswiderstand und genau der wird gebraucht. Man könnte alternativ noch Steinwolle oder Glaswolle nehmen...aber das möchte ich eigentlich keinem Zumuten, weil wenn man damit an der Decke arbeitet, dass ist einfach nicht schön


Basotect ist an sich schon ein extrem gutes Material, weil es vorallem sehr leicht ist, gut zu verarbeiten und auch trotzdem einen recht hohen Strömungswiderstand hat, aber dennoch ist der nicht hoch genug für einen freien Einsatz, Basotect sollte immer in der Nähe von Begrenzungsflächen zum Einsatz kommen...und zwar nicht direkt daran, sondern mit einem bestimmten Abstand (ungefähr die Dicke vom Absorber sollte man auch nochmal Abstand zu Begrenzungsfläche haben).
Bei Homatherm ist das aufgrund des sehr hohen Strömungswiderstandes nicht mehr so wichtig, dass kann auch "Freeair" eines wegdämpfen, oder wenn es direkt an der Wand wäre.

Wenn es finanziell kein Problem ist, könnte man natürlich auch einen Sandwichabsorber machen, der aus mehreren Schichten besteht. Unten eine Schicht Basotect und darüber dann erstmal ein Hohlraum und dann noch eine Schicht Homatherm z.B.. Da würde dann auch etwas dünneres Homatherm reichen
rockfortfosgate
Inventar
#14 erstellt: 28. Okt 2008, 15:30
hallo
werde die lautsprecher gleich mal
etwas näher zusammenstellen und dann
mal gucken wie es sich anhört und aussieht,
da ich die monos ja noch da stehen habe.

gruß ralf
rockfortfosgate
Inventar
#15 erstellt: 28. Okt 2008, 21:12
hallo
habe die laitsprecher jetzt auf 2,6 m zusammengerückt
(mitte phase-plug nach mitte phase-plug).
abstand zur seitenwand 63cm zum phase-plug und
74cm rückwand zum phase-plug.
leider konnte ich noch nicht hören,
da es schon zu spät ist.
werde morgen mal testen.

@Poison_Nuke
kannst du mir nicht sagen wie ich nen thraed in meine signatur verlinke?
sehe das du es auch hast.
ich bekomme es nicht hin.

gruß ralf
focal_93
Inventar
#16 erstellt: 28. Okt 2008, 23:16
Hi,

bin zwar nicht Poison und auch sonst ein rechter Trottel am PC, aber das weiß selbst ich:

Ganz oben auf der Bildschirm die Adresse ( http://www......etc.) anklicken ( wird dann blau) mit STRG und C in den Zwischenspeicher und dann ganz normal in Deinen Text mit STRG V einfügen, fertig.

Ciao

Uwe
im Text mimiOben
rockfortfosgate
Inventar
#17 erstellt: 29. Okt 2008, 16:24
ne so gehts nicht.
möchte das man in der signatur
auf nen link klicken kann
der zb. heimknio heißt (ein thread den ich mal gemacht hatte).

OT ende

gruß ralf
schnma
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 30. Okt 2008, 00:09
Danke Poison Nuke für Deine Erklärungen....

Homatherm FlexCL hat ein spezifisches Gewicht von 70kg/m3. Ergibt bei Plattengrösse von ca. 120x60x20cm ein Gewicht von 10kg. Ich tendiere dann eher zur Sandwich-Bauweise: 5cm Basotect, 5cm Abstand, 10cm Homatherm.

Werde mich mal an die Planung machen und würde dann wieder berichten, wenn ich ein Resultat habe.....

Gruss Markus
Goostu
Inventar
#19 erstellt: 14. Apr 2009, 11:38
schnma - hierzu schon etwas gemacht?
schnma
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 18. Apr 2009, 13:27
Hallo

Ja, ich hab meine freischwebende Akustikdecke realisiert. Und ich bin mit der Wirkung sehr zufrieden.
Zuerst hab ich mal einen provisorischen Aufbau gemacht. Poison Nuke hat mir ja seinerzeit vorgeschlagen, mit Homatherm zu arbeiten. Aber das Zeug hätte ca. 100kg Gewicht auf die Waage gebracht. Also hab ich's mal mit 10cm Basotect getestet. Und siehe da: die Wirkung ist da. Schon wenn man darunter steht - ohne Musik zu hören - spürt man richtig, wie dieser Bereich gedämpft wird. Klanglich hat's einiges gebracht

Zur Konstruktion:
Die Decke besteht aus einem Rahmen aus 3cm dickem Eichenholz. Die Grösse des Rahmens beträgt 236cm x 286cm. Das Innenmass 200cm x 250cm. Der Rahmen ist an vier Drahtseilen an der schrägen Decke befestigt. Ich habe Basotect-Platten in der Grösse von 100x100cm geordert. diese habe ich auf die passende Grösse zurechtgeschnitten (geht wie durch Butter), mit einem Baumwollstoff bezogen und in den Holzrahmen gelegt. Fertig.
Natürlich könnte man den Raum noch optimaler bedämpfen, aber diese Lösung ist für mich ein guter Kompromiss zwischen akustischer Wirkung und tolerierbarer Wohnraumveränderung. Schliesslich ist mein Hörplatz auch Wohnraum.

Auf dem Rahmen habe ich noch einige Halogen-Spots angebracht, welche per Fernbedienung ein- und ausgeschaltet und gedimmt werden können. So entsteht noch ein ziemlich gemütliches Ambiente.









Raumakustik verbessern heisst also nicht zwangsläufig Wohnzimmer verschandeln (ist natürlich immer Geschmacksache....). Ich hoffe, dass dieser Beitrag einigen Mut zur wohnraumtauglichen Akustikoptimierung gibt.

Gruss Markus
trxhool
Inventar
#21 erstellt: 18. Apr 2009, 13:34
Das sieht absolut genial aus !!

Hast mich auf eine gute Idee gebracht !!

Danke !!!

Gruss TRXHooL
rockfortfosgate
Inventar
#22 erstellt: 18. Apr 2009, 14:11
hallo
ist sehr gut geworden.
sieht ja fast aus wie meine absorber,
nur in größer.
ich habe sie allerdings mit thermarock gebaut.
ich hatte auch sofort ein unterschied gehört als ich unten drunter stand.
hasste die halogenspots oben auf dem absorber?
weil man sie nicht sieht.
ich hatte nen led lichschlauch auf dem rahmen,
der aber kaputt gegangen ist.
muß mir noch nen neuen kaufen gehen.

nochmal super arbeit

gruß ralf
schnma
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 18. Apr 2009, 14:31
@ ralf

Die Halogenspots (5 Stk) befinden sich auf dem Rahmen (Fensterseite). Vielleicht mach ich heute Abend noch ein Bild, wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist.

Bei dieser Grösse (2m x 2,5m) wäre Thermarock einfach zu viel zu schwer geworden. Ich könnte jetzt die Wirkung noch verstärken, indem ich nochmal 10cm Basotect drauflege. Vom Gewicht her wäre das überhaupt kein Problem. Das Zeug wiegt ja fast nichts. Natürlich ist Basotect relativ teuer. Aber das Geld ist hier besser investiert als z.B. in sündhaft teure Kabel (zumindest ist das meine Meinung.....)

Markus
rockfortfosgate
Inventar
#24 erstellt: 18. Apr 2009, 14:38
ich weiß garnichtmehr was das thermarock wiegt
und das basotect auch nicht.
hauptsche es wirkt.
ja mach mal bilder.
ich hatte auch mal ein gepostet.

und an kabelklang glaube ich auch nicht.

gruß ralf
schnma
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 18. Apr 2009, 15:44
Ich hab mich vertan mit den 100kg: Bei 10cm Dicke und 2m x 2,5m ergibt das ein Volumen von 0,5 m3. Und Homatherm hat ein Gewicht (je nach Produkt) von ca. 100kg/m3 => wären also immer noch 50kg. Kommt noch der Eichenholzrahmen dazu. Der hat nämlich auch schon ein ordentliches Gewicht.

Basotect hat ein Gewicht von 9kg/m3. Ist also etwa 10x mal leichter als Homatherm. Die 10cm Basotect wiegen nur gerade 4,5kg für die ganze Fläche.


Es ist beeindruckend, was diese Massnahme vorallem an Ortbarkeit und Detailreichtum gebracht hat.

Schliesslich geht es einfach nur um die artgerechte Haltung meiner 802D. Ich finde, das bin ich ihnen schuldig
Leider sehen das nicht alle so. Es gibt genügend Leute, die betreiben Ihre Lautsprecher - von der Akustik her - in einem Badezimmerähnlichen Raum

Markus
rockfortfosgate
Inventar
#26 erstellt: 18. Apr 2009, 19:34

Leider sehen das nicht alle so. Es gibt genügend Leute, die betreiben Ihre Lautsprecher - von der Akustik her - in einem Badezimmerähnlichen Raum


das stimmt schon,
aber viele leute wissen auch nicht das es sowas wie raumakustik giebt und denken sicher ihre lautsprecher
seien nicht so toll.

gruß ralf
DasMammut
Stammgast
#27 erstellt: 19. Apr 2009, 08:38
Hallo Markus,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Projekt.

Ich hab da nur noch eine Frage: Die Basotectplatten sind ja vermutlich knapp über einen Meter lang. Muss man da keine Sorge haben, dass die irgendwann in der Mitte durhchhängen, also bauchig werden?

Gruß

Ben
schnma
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 19. Apr 2009, 10:01
Hallo Ben

Tja, lange Zeit hängt das Ding ja noch nicht. Hatte zwar vorher eine provisorische Installation, einfach mal zum Schauen, ob es wirkt. Während 2 Monaten konnte ich kein Durchhängen feststellen. Meine Basotect-Platten hab ich auf 100cm x 82 cm zugeschnitten. Man könnte natürlich auch 100cm x 50cm Platten verwenden. Es gibt dann halt einfach mehr Querstreben.

Ich denke nicht, dass das Basotect mit der Zeit durchhängt. Es ist ziemlich formstabil. Also nicht wie ein gewöhnlicher Schaumstoff, der ziemlich schwabbelig ist.
Aber vielleicht können andere Forumteilnehmer - welche mehr und längere Erfahrung mit Basotect haben - mehr dazu sagen

@ralf
Die Bilder bei Nacht folgen noch......

Gruss Markus
trxhool
Inventar
#29 erstellt: 19. Apr 2009, 11:27
Ich benutze auch die Basotect Matten in meinem Kino. Meine Matten sind 5 x 100 x 50 und hängen nicht in der mitte durch. Werde die ganze Geschichte aber nochmal änden, und die Matten auf ein Holzrahmen spannen, und diesen mit 5cm Luft an die Decke und Seitenwände anbringen.

Vor dem Fenster habe ich zwei 2mm Stahlseile gespannt, in dem die Matten eingehängt sind, so stehen sie mit Luft nach hinten senkrecht vor dem Fenster, und können bei bedarf einfach abgehängt werden.





Gruss TRXHooL
schnma
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 19. Apr 2009, 22:00
Hallo

So, hab jetzt mal ein Bildchen geknippst, wie das bei Nacht mit Beleuchtung aussieht.....




Gruss Markus
rockfortfosgate
Inventar
#31 erstellt: 20. Apr 2009, 18:51
das sieht doch super aus.
gefällt mir gut.
hast du spikes unter deinen b&w`s?
ich habe mir welche auf der arbeit drehen lassen.
werde gleich im diy bereich bilder einstellen.

gruß ralf
schnma
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 20. Apr 2009, 19:00
Nö, habe keine Spikes unter meinen B&W's. Ich finde, es sieht ein bisschen komisch aus mit den (Original-)Spikes. Ziemlich flache DIY-Spikes wäre vielleicht 'ne Idee.....
rockfortfosgate
Inventar
#33 erstellt: 20. Apr 2009, 19:08
ich habe ja die 802 ohne "D",
bei dem alten spike-set waren sie nicht so hoch.
habe bilder im B&W stammtisch eingestellt.

gruß ralf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sind die Absorber wirksam?
nicknackman007 am 17.01.2019  –  Letzte Antwort am 04.02.2019  –  56 Beiträge
Breitbandabsorber schwebend oder geschraubt effektiver ?
yadakaysa am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 27.07.2008  –  11 Beiträge
Frei stehende Absorber - wie aufbauen?
xlupex am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  14 Beiträge
Wie Flatterechos wirksam bekämpfen ?
element5 am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  6 Beiträge
Absorber die optisch nicht reflektieren
Scorsese am 16.07.2017  –  Letzte Antwort am 22.07.2017  –  10 Beiträge
Anfängerfrage: Steinplatte hinter Subwoofer wirksam?
WoFried am 14.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  13 Beiträge
??..Absorber..??
rummsen_musset am 04.05.2004  –  Letzte Antwort am 21.05.2004  –  7 Beiträge
Absorber
Sita20 am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  4 Beiträge
Absorber
BerndH54 am 27.11.2019  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  13 Beiträge
Breitband Absorber, Decorschaumstoff, Absorber
drstraleman2 am 02.08.2014  –  Letzte Antwort am 22.03.2015  –  26 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.077 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedTinko23
  • Gesamtzahl an Themen1.557.367
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.677.804

Hersteller in diesem Thread Widget schließen