HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Klipsch Biester - Akustik! | |
|
Klipsch Biester - Akustik!+A -A |
||
Autor |
| |
Niiggii
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Jan 2012, 19:54 | |
Guten Abendliebes Forum Ich bin nunmal so frech und kopiere diesen Absatz von meinem anderen Thread hierhin und hoffe hier auch auf Antworten und Aufmerksamkeit denn es ist mir wirklich wichtig: "Also wie ich oben schon einmal erwähnt habe, werde ich mein Heimnkino im Keller einrichten. Das gute daran ist - er steht noch komplett leer und ich kann noch grössere Veränderungen vornehmen! Mein Gedanke ist: - Ein Raum in Raum konzept! Der Raum muss sowieso isoliert wedren und da bietet sich das optimal an. Das problem besteht lediglich darin dass an der Wand, an dem meine Nachbarn angrenzen, ein bisschen mehr Platz zwischen den Wänden benötigt wird, da dort die Rohre, Gashebel ect. montiert sind. Nun wollte ich euch mal fragen wie ihr das denn einrichtet würdet und was für Tipps ihr geben möchtet- ich wäre euch wiedereinmal sehr dankbar für Antworten denn ich will diese Klipsch- Biester doch auch ein bisschen fordern Anbei seht ihr eine sehr grobe Skizze meines Hörraumes. Auch über die Aufstelleung/Verschiebung der Boxen wäre ich sehr dankbar. Schreibt einfach alles nieder was mir in Dämmung/Schallschutz/Klangqualität vorschlagen könnt und wie ich am Ende das optimum herausholen kann. -> http://imageshack.us/photo/my-images/841/kellerskizze.png/ Vielen Dank und mit freundlichen Grüssen und fragt mich bitte wenn ihr etwas nicht versteht! Ich gebe gerne Auskunft!" Niiggii [Beitrag von Niiggii am 04. Jan 2012, 22:38 bearbeitet] |
||
bartman4ever
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jan 2012, 08:48 | |
Warum Raum in Raum? Wegen der Geräuschreduzierung zu den Nachbarn? Eine komplette Entkopplung des Raumes ist meines Erachtens viel zu teuer. Da würde ich eher mehrere Subwoofer einsetzen, um einen ausgeglichenen Bass zu erreichen. Wenn im Raum selbst nichts dröhnt, dann ist das auch aussen und bei den Nachbarn positiv bemerkbar. |
||
|
||
Niiggii
Stammgast |
#3 erstellt: 05. Jan 2012, 09:03 | |
Okay vielen Dank für deine Hilfe. Ich wollte mich einfach mal erkunndigen und habe selbst auch noch ein wenig recherchiert. Das mit dem Raum in Raum ist wirklich zu teuer da hst du recht. Ich dachte nur da der Raum noch Isoliert werden muss kann man vielleicht schon bei den Wänden evtl. gewisse Sachen einbauen da eben nochmals vor der eigentlichen Mauer eine weitere entsteht undman dazwischen vllt. etwas dämpfen kann! Zu der Überlegung mit den Subwoofern, wieviel müsste man denn stellen damit man ein gutes Klangbild erreicht. Ich habe mal auf PoisonNukes Website die Aufstellung mit 4 Subs gesehen dass die hinteren denn Schall der vorderen aufschlucken. Könnte das eine Lösung sein wenn ich zwei an die Wand wo der Nachbarskeller steht aufstelle und die somit ein wenig auffangen. Lohnt sich so etwas oder bringt mir das nicht viel? Ich würde mich über weitere Tipps freuen Niiggii [Beitrag von Niiggii am 05. Jan 2012, 09:08 bearbeitet] |
||
bartman4ever
Inventar |
#4 erstellt: 05. Jan 2012, 12:03 | |
Eine Zwischenwanddämmung ist noch lange kein Raum-in-Raum Konzept. Zur Subwooferaufstellung gibt es hier zig Beiträge. Mit 2 Sub kann man schon recht gute Ergebnisse erzielen. Ein DBA ist sehr aufwändig realisierbar. Ich würde erstmal mit 2 anfangen und die vorne/hinten mittig positionieren. Da musst du natürlich Platz für schaffen. Eine weitere Möglichkeit wäre vorne links/rechts in den Ecken. Da aber jeder Raum anders funktioniert, sollte man die beste Aufstellung per Messungen ermitteln. Zunächst sollte sowieso mal mit nur einem Sub gemessen und gehört werden. Wenn die Aufstellung optimal ist, können noch Basstraps das Ergebnis verbessern. Ziel ist die gleichmässige Bassverteilung im gesamten Raum ohne Dröhnen. |
||
Niiggii
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Jan 2012, 17:42 | |
Da hast du Recht, aber kann das nicht auch eine Verbesserung bringen? Tut mir leid aber ch kenne mich nicht wirklich aus mit Akustik Nunja ich wollte mal allgemein fragen wie die Chancen stehen wenn ich in normaler Lautstärke Musik höre, wie sich das dann bei meinen Nachbarn anhört? Kann ich da schon hören oder muss ich wieder stark eingeschränkt werden. Bis jetzt höre ich im 2ten Stock unseres Hauses und ich habe eine Dachschräge im Zimmer! Ausserdem grenzt das Zimmer ebenfalls an einen Raum meines Nachbars... Kann ich mit einem fortschritt im Keller rechen? Weil jetzt bin ich wirklich extrem stark eingeschränkt! Mit freundlichen Grüssen Niiggii |
||
bartman4ever
Inventar |
#6 erstellt: 05. Jan 2012, 17:54 | |
Du kannst die ganze Wand zum Nachbar als kompletten Basstrap mit Steinwolle behandeln. Ca. 40cm tief von oben bis unten Sonorock-Pakete stapeln. Das reduziert den Nachhall im Bassbereich. Etwas Abstand zur Wand verbessert die Wirkung sogar noch. Wenn du eine gleichmässige Bassverteilung erreichst und den Bass neutral einstellst, kannst du bei Zimmerlautstärke ohne Probleme Musik hören. |
||
Niiggii
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Jan 2012, 18:12 | |
Okay ich bedanke mich für deine Mühe bartman4ever Ich werde auch noch einen Akustiker miteinbeziehen und werde dann mal anhören was dieser meint und auch deine Idee (sofern sie von seiner Abweicht) erwähnen! Ich werde das mit den Messungen sicherlich mache, doch dafür muss ich mir zuerst das Wissen aneignen denn -leider- habe ich bis jetzt noch keine Ahnung davon. Aber ich versuch mich noch schlau zu machen ist ja auch noch Zeit vorhanden. Mit freundlichen Grüssen Niiggii |
||
Niiggii
Stammgast |
#8 erstellt: 05. Jan 2012, 20:32 | |
Hallo nochmals. Ich habe hier eine Skizze und es würde mich sehr freuen wenn mir jemand oder auch mehrere grob einzeichnen könnten wie sie einfach mal spontan die einzelnen Komponenten platzieren würden. Komponente: 2 x Klipsch RF-7 II 2 x Klipsch RB-81 II (oder Dipol) 1 x Klipsch RC-64 II 2 x Elemental Designs A7S-450 (Ich möchte einen geschlossenen Sub haben da ich die Vorteile eines BR eh nie ausspielen kann also bzgl. Tiefgang! Da reicht mir auch ein geschlossenes Model. Ausserdem sind diese ja "musikalischer" wird zumindest oft behauptet?!) Nun also einfach mal einzeichnen wo ihr den Hörplatz hinplazieren würdet und wie ihr die Boxen aufstellen würdet (Ohne rücksicht auf restliche Möbel ect zu nehmen, und JA ich weiss es ist alles sehr subjektiv und ich werde das dann natürlich sehr verfeineren es geht hier nur um sehr, sehr grobe Anhaltspunkte Hier die Skizze, sie ist ein normales Bild. http://imageshack.us/photo/my-images/834/heimkinoskizzebild.png/ Man kann also mit Snipping Tool zB. grobe Skizzen einzeichnen und mir diese dann hier reinstellen wenn das möglich wäre? Ich wäre euch allen sehr dankbar Mit freundlichen Grüssen Niiggii [Beitrag von Niiggii am 05. Jan 2012, 20:35 bearbeitet] |
||
Niiggii
Stammgast |
#9 erstellt: 09. Jan 2012, 19:32 | |
Niemand der mir noch einen Tipp geben könnte? Mit freundlichen Grüssen Niiggii |
||
Niiggii
Stammgast |
#10 erstellt: 12. Jan 2012, 22:23 | |
wäre wirklich sehr dankbar wenn jemand mal einzeichnen könnte wie er die Boxen stellen würde (grob) oder zumindest welche Positionen bei diesem Raum weniger in Frage kommen! Mit freundlichen Grüssen Niiggii |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch rp280f & Klipsch r115sw #TheDoctor# am 06.05.2019 – Letzte Antwort am 12.05.2019 – 6 Beiträge |
Akustik ????????? nezt am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 3 Beiträge |
Idee: Akustik-Hängematte enndee am 15.05.2019 – Letzte Antwort am 16.05.2019 – 6 Beiträge |
Erstes Wohnheimkino mit schlechter Akustik Crusher21 am 04.09.2015 – Letzte Antwort am 05.09.2015 – 17 Beiträge |
Akustik studieren? Konstantin am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 8 Beiträge |
Akustik-Vorhang MLuding am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 8 Beiträge |
Akustik Katastrophe cinrec am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 23.08.2005 – 6 Beiträge |
Raum Akustik Pelu52 am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 02.10.2005 – 2 Beiträge |
Schlechte Akustik ceilidh am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 03.10.2005 – 3 Beiträge |
Facharbeit Akustik masteroip am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191