HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Carma mit YPAO-Mikrofon nutzen ? | |
|
Carma mit YPAO-Mikrofon nutzen ?+A -A |
||
Autor |
| |
Dennis50300
Stammgast |
12:36
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2014, |
Ich hab mich da schonmal etwas eingelesen, man muss/sollte wohl irgendwie nen Loop machen mit Lautpsrecherausgang und Mikrofoneinang um da erst die Flatline "versichern" zu können. Dann braucht man wohl ein Mikrofon für gute Ergebnisse wofür es so Konfigurationsdateien gibt, Behringer ist wohl eines immer mit dabei... Ich stelle hauptsächlich mal die Frage ob ich mein YPAO Optimzer Mikrofon (neu, kam von HTV für meine RX-V663) auch dafür nutzen kann b.z.w. es dafür auch so eine passende Konfigurationsdatei gibt. (Dann brauch ich nix passendes kaufen ![]() Eine kurzanleitung wäre auch ganz nett, habe sowas noch nie gemacht, lediglich den Kram von Windows (7) mal genutzt was schonmal Wunder bewirkte und das reproduzierbar ![]() Die Version von Carma scheint ja auch ein wichtiger Punkt zu sein, die Version 3 schien wohl verbugged zu sein und man sollte da wohl eher auf 2 runtergehen..., mittlerweile sind wir bei Version 4 angelangt und wie sieht es da aus ? Ich bin euch sehr dankbar für alle möglichen Hilfen und eure Unterstützung Eventuell ist das auch der Weg, meinen Dad mal von der ganzen Einmessgeschichte und Raummoden zu überzeugen, denn er meint ich verbeisse mich da auf etwas mit dem Frequenzgang was völlig unnötig ist ![]() Er hört wohl einfach schon länger nicht mehr genau hin und ich vermute mal eine wirklich gerade Kurve oder zumindest annähernd hätte er wohl zwar haben können, aber nie geniessen können/wollen ![]() Also allein das YPAO meiner RX-V663 vs. Pure Direct das sind ja schonmal Welten, ich benutz es daher nurnoch für meine AKG K550 da da ja Raummoden nicht greifen u.s.w. ![]() Gruss Dennis50300 |
||
habakus11
Stammgast |
08:50
![]() |
#2
erstellt: 05. Jul 2014, |
Tendenziell kannst du mit dem Mikro mal messen. Willst du das aber ernsthaft betreiben, würde ich dir empfehlen ein vernünftiges Mikro zu kaufen. Das YPAO ist gerade im Tieftonbereich nicht besonders genau und Korrekturdateien gibt es soviel ich weiß auch nicht. Ich würde dir daher das UMIK-1 von MiniDSP empfehlen. Da ist alles drin, was du brauchst. Kostet 75€. |
||
Dennis50300
Stammgast |
15:07
![]() |
#3
erstellt: 05. Jul 2014, |
Ah okay, also da braucht man sogar garkeine Parameterdatei dann dafür oder schon aber das taugt dann nach so einem Loop zwischen Mikrofoneingang und Lautsprecherausgang ? Wo kann ich das genau bekommen, eBay spuckte mit irgendwie z.B. schonmal nix aus. Gruss Dennis50300 |
||
habakus11
Stammgast |
15:16
![]() |
#4
erstellt: 05. Jul 2014, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kalibrierkurve für Yamaha YPAO-Mikrofon KUrPGunman am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 6 Beiträge |
Einmessung Carma dagdag am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2012 – 13 Beiträge |
Erste Messung mit Carma Padre_S am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 4 Beiträge |
Audionet Carma 4.0 und Anfänger Andy1377 am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 2 Beiträge |
Carma Soundkartenproblem Gilraen am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 2 Beiträge |
Carma anfänger Zender am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2013 – 10 Beiträge |
Frage zu Carma 3.0 - Mikrofonkalibrierung papa.jay am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 11 Beiträge |
Carma Frequenzgang fine am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 3 Beiträge |
Messungen mit Audionet Carma ? katana27 am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2016 – 42 Beiträge |
Problem mit CARMA Messung sunnyboy24 am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.420