HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Quadratischer Raum | |
|
Quadratischer Raum+A -A |
||
Autor |
| |
General_F
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Jun 2005, 21:27 | |
Ich glaube, es gibt nichts schlimmeres als einen quadratischen Raum. (Außer vielleicht ein Würfelformiger ) Das Problem ist dass ich den Subwoofer an der Hörposition einfach nicht hören kann. An den Wänden wiederum hab ich viel zu viel Bass. Da dröhnt es nur. Es gibt nur sehr wenige Stellen, an denen man einen fast "normalen" Bass hat. Die eignen sich aber überhaupt nicht als Hörposition. Vorne, an der Bettkante sitze ich meistens (XBox & Musik. Da fehlt der Bass komplett. Hinten bei den Kissen schaue ich oft TV und DVD. Da dröhnt es ohne ende. Dass ich das dröhnen an der Wand nicht wegbekomme damit hab ich mich schon fast abgefunden. Aber wie siehts den vorne an der Bettkante aus? Wo müsste ich den Subwoofer theoretisch hinstellen dass er an der Hörposition gut klingt? Hab schon so ziemlich alle Stellen probiert, hat aber wirklich kaum was gebracht. Sogar wenn er direkt neben der Hörposition steht ists nur minimal besser. Mit einem zweiten, selben Sub, gehts ein ganzes Stück besser, leider hatte ich den nur zu Testzwecken. Any suggestions? |
||
Maui74
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jun 2005, 09:42 | |
Wie Du schon selbst bemerkt hast - idealerweise bräuchtest Du einen zweiten Subwoofer. Wenn dies nicht möglich ist, musst Du die Position des Subwoofers verändern. Dies ist vermutlich mit Kompromissen in der Optik und Funktionalität des Raumes verbunden (anders formuliert: kann sein, dass der Sub dann mitten im Weg steht.) Tipp: Stell den Subwoofer da hin, wo Du Deine Hörposition hast und kriech dann solange mit dem Ohr auf einer Höhe mit dem Subwoofer auf dem Boden herum, bist Du an einer Stelle bist, an der der Bass gut klingt. Das ist dann eine der idealen Positionen für den Subwoofer. Lass ihn leicht versetzt und auf keinen Fall parallel zu einer der Wände strahlen. Das Dröhnen hinter der Hörposition kannst Du nur mit einem Diffusor bekämpfen. Die Billigversion ist ein offenes Regal, in dem die Bücher versetzt angeordnet sind (eines vorne am Regalbrett, eines ganz hinten, das nächste mittig usw.). Ob dies in Deinem Raum möglich ist (Regal hinter dem Bett???), musst Du entscheiden. Bei zwei verschiedenen Hörpositionen in einem Raum musst Du leider immer mit Kompromissen leben. Die teure Möglichkeit sind Kantenabsorber in allen Ecken. Aber da wäre ein zweiter Subwoofer preiswerter. Gruß, maui. |
||
|
||
Buddelfrosch
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Jun 2005, 11:30 | |
Würde meinem Vorredner in allen Punkten zustimmen, insbesondere was den zweiten Sub angeht (habe auch zwei, und das funzt gut). Falsch ist allerdings, dass ein Diffusor Dröhnen im Bass unterdrücken kann. Das geht nicht, da er nur in höheren Frequenzen wirksam ist. Gegen dröhnen helfen nur Absorber (Plattenschwinger, Helmholtzresonator oder poröse Kantenabsorber). Gruß BF |
||
Gelscht
Gelöscht |
#4 erstellt: 22. Jun 2005, 16:30 | |
probier's mal mit der 1/5tel bzw. 2/5tel-regel: also sub 93 cm von rechts oder links, 92 cm von vorne und 46 cm vom boden weg (bei angenommener raumhöhre von 230 cm) platzieren. deine abhörposition muss sich 184 cm von hinten entfernt befinden. an diesen positionen werden raummoden am wenigsten angeregt und gehört. wenn du in der abhörposition frei sein willst, dann helfen nur aufwendige absorber, bassarray oder kopfhörer. |
||
bolandi
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 22. Jun 2005, 18:19 | |
Hallöchen, bau´dir ´nen Dipol-Sub... Ciao, Günther |
||
General_F
Stammgast |
#6 erstellt: 24. Jun 2005, 12:49 | |
Also alles was Geld kostet (egal ob Absorber oder 2. Sub) fällt leider weg. Das mit dieser "1/5tel Regel" werde ich dieses Wochenende mal ausprobieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Bass an Hörposition. blaucbrxx1100 am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 10 Beiträge |
Kein Bass an Hörposition fx2000 am 18.10.2015 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 43 Beiträge |
Homerecording Studio zu wenig Bass an Hörposition BizzyTrip am 17.06.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
Kaum Bass auf hörposition MaikWillie am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2013 – 4 Beiträge |
Problem mit Hörposition Nextman am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 54 Beiträge |
Geringer Bass auf der Hörposition darthbender213 am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 12.04.2015 – 5 Beiträge |
Bass nur an bestimmten stellen im raum *prinz* am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 01.08.2009 – 8 Beiträge |
Baß wird an der Hörposition ausgelöscht Christoph71 am 02.05.2015 – Letzte Antwort am 03.05.2015 – 4 Beiträge |
Absorber in enem Quadratischen Raum Maranator am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 30.06.2012 – 4 Beiträge |
Hörposition zu tief? !Blubberblase! am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 15.09.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.294