HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Subwoofer auf Stein... | |
|
Subwoofer auf Stein...+A -A |
||
Autor |
| |
DAGEGEN
Stammgast |
13:15
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2004, |
was bringt es einen subwoofer auf stein zu stellen? hab hier holzfußboden mit eher dünnem teppich! überlege den sub mal auf steinplatten zu stellen! wie wirkt sich das auf den klang aus? kann ich damit unter umständen auch ein "weiterleiten" des schalls durch den fußboden verhindern? wäre dankbar für nen paar tipps! danke! gruß alex |
||
Thiuda
Inventar |
14:14
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2004, |
Die Montage von Spikes unter einen LS, sorgt nicht für eine Entkopplung sondern eine verminderte bzw. leichte Ankopplung, was als Nebeneffekt eine schwache Entkopplung zur Folge zieht(da nicht mehr so viel übertragen wird). Ankopplung heißt: Zwei Massen werden durch Verschrauben usw. oder auch über eine minimale Fläche, in dem Fall Spikes, star miteinander Verbunden. Das Ziel ist es Bewegungskräfte durch die Verbindung zweier Massen zu einer größeren, schwerer Beweglichen Masse zu unterbinden. Durch die bewegung der Membranen werden Kräfte an das Gehäuse abgeben. Ist der LS nun zu leicht oder steht auf einem unstabielen Untergrund, wird die Bewegungskraft teilweise in Hebelbewegung (Schwanken, Wackeln der LS) umgesetzt, dadurch ensteht ein unscharfes Klangbild. Während also der LS an den Boden angekopelt ist, um Hebelbewegungen zu unterbinden, wird durch die kleine Spitze der Spikes verhindert, das Vibrationen des Bodens an die Box weitergegeben werden. (Dioden Eigenschaft) (Da die LS über die Spikes noch direkten, aber verminderten Kontakt zum Boden haben, wird nur minimal Entkoppelt) Soll mit der Ankopplung der Körperschall und andere Vibrationen des Gerätes in den Boden abgeleitet werden, dann müssen spezielle Alu/Holz Pucks auf einem Absorbierenden Untergrund benutzt werden. Spikes kann man hier wegen der geringen Fläche nicht nehmen. Entkopplung ist genau das Gegenteil von Ankoplung, hier wird isoliert, also verhindert das etwas übertragen wird. Zum Beispiel indem man Geräte/LS aufhängt oder mit speziellen Gummipucks oder absorbierenden Stoffen (Teppich). Allerdings verhindert die Entkopplung nicht das "schwanken" der LS. Das mit der Marmor oder auch Granitplatte verbindet beide Systeme und wird vorwiegend bei resonanceträtigen Böden wie Parkett gemacht! Das heißt, während der LS an die schwere Mamorplatte angekoppelt ist, wird genau diese gleichzeitig vom Boden entkoppelt. |
||
DAGEGEN
Stammgast |
15:45
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2004, |
ok ok danke, das heißt also, dass ich vielleicht diesen weg wählen sollte!?!? hoffe ich hab datt alles richtig verstanden... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stein/Mamor-Platten unter die Boxen? Captain_Karracho am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 12 Beiträge |
Subwoofer auf den Boden stellen? TheBigJoe am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 8 Beiträge |
Subwoofer unter Tisch stellen? xyz13 am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 2 Beiträge |
Steinplatten als "Untersetzer" BiggWorm am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 10 Beiträge |
Position des Subwoofer fürs Heimkino? Svauly am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 4 Beiträge |
Auf was soll ich meine LS stellen? BillBluescreen am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 17 Beiträge |
Center auf Schrank stellen Ollivero am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 11 Beiträge |
Sub Positionierung(mit Grundriss) jointhedarkside am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 6 Beiträge |
Standlautsprecher auf Ständer stellen? Hawk1976 am 10.04.2018 – Letzte Antwort am 15.04.2018 – 2 Beiträge |
Entkoppeln oder nicht > Holzfußboden Heinerich am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.375