HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Problembehandlung Tonstudio | |
|
Problembehandlung Tonstudio+A -A |
||
Autor |
| |
Sanduhr
Neuling |
#1 erstellt: 02. Sep 2018, 16:49 | |
Hallo zusammen, ersteinmal möchte ich sagen, dass ich in Sachen Raumakustik ein absoluter Anfänger bin Ich hoffe zu meinem folgenden Problem kann mir jemand helfen: Ich habe mit vier Bekannten einen 4,60m x 4,30 m Raum gemietet, um dort ein kleines Tonstudio für Musikproduktion zu errichten. Soweit so gut. Da keiner von uns Ahnung von optimaler Raumakustik hat, wurden die Wände und die Decke kurzerhand mit ca. 4 cm Pyramidenschaumstoff voll tapeziert (komplett). Dass es eine sehr schlechte Idee war ist mir mittlerweile klar. Da durch die Schaumstoffplatten wohl nur Mitten und Höhen absorbiert werden, oder sogar nur die Höhen, stellt sich mir die Frage ob man die ganze Geschichte relativ kostengünstig retten kann. Ist die Überlegung einige Platten abzureissen und für die Ecken relativ gute Bassfallen aufzubauen sinnvoll und die Akustik zu verbessern? Oder gibt es andere Möglichkeiten? Danke schonmal im Voraus |
||
quecksel
Inventar |
#2 erstellt: 02. Sep 2018, 20:27 | |
Disclaimer: Ich schreibe hier über die Abhör- nicht die Aufnahmesituation. Ja, alles mit dünnen Absorbern zu tapezieren bringt nicht viel. Die Dinger brauchen eine Mindestdicke und sollten auch nicht unbedingt überall hängen. Ihr geht die Sache aber grundsätzlich falsch an. Möchte man einen Raum akustisch behandeln sollte man erstmal feststellen wie die akustischen Gegebenheiten sind. Dazu braucht es ein Mikro und ein Messprogramm. Ich würde das UMIK-1 und REW vorschlagen. Zu REW gibt es hier ein etwas älteres aber im wesentlichen immer noch gültiges Tutorial. Außerdem hier und hier Dokumentationen zur akustischen Optimierung von Abhörräumen. Die REW-Hilfefunktion durchzulesen dürfte auch sehr hilfreich sein, siehe hier. Relevante Stichworte sind Impulse, RT60, Clarity, Waterfall Graph. Von da aus kann man dann entscheiden was nötig und was möglich ist. Man kann einfach die Lautsprecheraufstellung optimieren, frühe Reflektionen wegabsorbieren und die Nachhallzeit verstetigen. Oder man kann sich überlegen ein Konzept wie LEDE, DEDE, oder sonstwas einzurichten. Ist euch der Aufwand dafür zu groß kann ich euch nur diese Seite mit Tipps zur Lautsprecheraufstellung empfehlen: Klick Edit: Das hier ist noch lesenswert. [Beitrag von quecksel am 02. Sep 2018, 20:37 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schallisolierung + Raumakustik verbesserung für TonStudio SubRize am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 3 Beiträge |
Tonstudio Schallübertragung Problem cs83com am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 2 Beiträge |
Problem mit Tonstudio Smii am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 18.06.2016 – 3 Beiträge |
Raumakustik ?? Andy_Y am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 19 Beiträge |
Projekt: Tonstudio. Aber Wie! Maskey am 08.08.2015 – Letzte Antwort am 10.08.2015 – 4 Beiträge |
Keine Ahnung von Raumakustik mikoel am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2013 – 3 Beiträge |
Raumakustik für Anfänger ? spinatchi_ am 24.02.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 13 Beiträge |
Raumakustik verbessern, offener Raum seinundzeit92 am 16.04.2020 – Letzte Antwort am 19.04.2020 – 17 Beiträge |
Raumakustik in sehr kleinem Raum NoInkArts am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 2 Beiträge |
Vocalaufnahmen/ Raumakustik toobu16 am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679