HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Lautsprecher enger oder weiter aufstellen | |
|
Lautsprecher enger oder weiter aufstellen+A -A |
||
Autor |
| |
martin28
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Nov 2020, 19:14 | |
Hallo, ich möchte mir gerne die Canton A45 kaufen und bin mir nicht sicher, wie ich diese aufbauen sollte. Ich habe jetzt die Wahl zwischen zwei verschiedenen Aufstellorten für den rechten Lautsprecher. Bei Alternative 1 (Nr. 7) stehen die Lautsprecher ca. 4m auseinander, bei Alternative 2 (Nr. 8 ) ca. 6m wobei jedoch ein Kamin mit einer Tiefe von 1,1m leicht abtrennt. Der Raum ist 39,6m2 groß, Bodenbelag ist Dielenboden. Hören möchte ich Musik und Filme. Hier die Skizze. Was würdet Ihr empfehlen? [Beitrag von martin28 am 22. Nov 2020, 19:15 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 22. Nov 2020, 19:48 | |
Hi, für TV ist beides nix, weil der Phantom-Center nicht "im Fernseher" ist. Dazu müssten sie schon symmetrisch stehen. Auch zum "ernsthaften" Musikhören sind beide Lösungen für das rote X nicht wirklich geeignet, da sich kein Stereo - Dreieck ergibt, in dem sich eine Bühne durch passable Ortung aufbauen könnte. Wenn du auf dem Sofa nach rechts rutscht, könnte Variante 1 für Musik halbwegs passen. Am sinnvollsten wäre hier als Universallösung links neben der Abstanslinie zum Sofa - Ende. Also nahezu symmetrisch zum linken LS. Problematisch kann (wird) die Eckaufstellung des linken Lautsprechers sein. Durch die sehr frühen seitlichen Reflexionen nimmst du den Lautsprecher in weiten Bereichen zumindest mal lauter wahr. [Beitrag von sakly am 22. Nov 2020, 19:50 bearbeitet] |
||
|
||
martin28
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Nov 2020, 20:46 | |
Hallo sakly. eigentlich kann ich die Box auch auf die Abstandslinie stellen - danke für den Hinweis! Dann muss ich jetzt nur noch bis Freitag auf die Black Friday Angebote (-11%) bei Canton warten. Viele Grüße Martin |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 23. Nov 2020, 22:16 | |
Das Dreieck ist dann zwar recht spitz, aber das könnte noch gut funktionieren. An der Seitenwand kann man sicher mit Absorbern was machen, um die größten Unsymmetrien zu reduzieren 👍 |
||
der_kottan
Inventar |
#5 erstellt: 26. Nov 2020, 07:11 | |
Kannst du die Kommode und die Couch nicht 20-50cm weiter nach Rechts in den Raum rücken? Das würde schon einiges helfen. |
||
Zaianagl
Inventar |
#6 erstellt: 26. Nov 2020, 07:16 | |
Wäre auch mein Vorschlag. Wärst du auch zentraler zum TV. Evtl kann dann die LS Aufstellung so bleiben, möglicherweise hast du ähnliche frühe Reflexionen durch Wand links und Kamin rechts. Das muss aber ausprobiert werden... |
||
martin28
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 26. Nov 2020, 21:40 | |
Rechts neben der Kommode ist ein Fenster (nicht eingezeichnet). Daher kann ich nicht weiter nach rchts, weil sonst der Fernseher einen Teil des Fensters verdecken würde. Ich porbiere es einfach aus, wenn ich die Lautsprecher habe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie Font Lautsprecher aufstellen dpt am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 2 Beiträge |
Wie lautsprecher bei enger Aufstellung anordnen? Cpt_Chaos1978 am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 2 Beiträge |
Lautsprecher aufstellen Maxi_King am 21.05.2018 – Letzte Antwort am 21.05.2018 – 2 Beiträge |
Sourround Lautsprecher aufstellen. KPaxx am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 2 Beiträge |
Lautsprecher richtig aufstellen? -daniel- am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 17 Beiträge |
Lautsprecher Asymmetrisch aufstellen? Andy2211 am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 2 Beiträge |
Lautsprecher im Keller aufstellen /Hififan/ am 21.11.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 7 Beiträge |
Lautsprecher aufstellen unter diesen Bedingungen harris360 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 7 Beiträge |
Lautsprecher diagonal im Raum aufstellen ? schottland am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 4 Beiträge |
Neues Wohnzimmer - wie Lautsprecher aufstellen ? papa_deluxe am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.354