Raumplanung Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
dude88
Neuling
#1 erstellt: 27. Apr 2021, 23:55
Hallo,

ziehe demnächst um und habe ein geräumiges Wohnzimmer für das Heimkino zur Verfügung.

Wie würdet ihr eine 5.1 Anlage vllt. auch 7.1 + Atmos einrichten?

Vorgaben hab ich nicht groß. Es muss zwar noch ein Arbeitsplatz mit Schreibtisch von 2,00 x 0,90m rein, aber Platz ist ja reichlich da. Idealerweise aber mit Sicht auf den TV.

Couch habe ich noch nicht, denke aber an einen normalen 3-Sitzer.

55" 4k TV und Denon AVRx1200w sind bereits vorhanden. Lautsprecher noch nicht.

Es handelt sich um Altbau mit 3,30 m Deckenhöhe und Wänden so dick wie Traktor Reifen.

WoZi

Danke schonmal


[Beitrag von dude88 am 27. Apr 2021, 23:57 bearbeitet]
imLaserBann
Inventar
#2 erstellt: 28. Apr 2021, 12:09
Hallo,
das sieht ja nach vielen Möglichkeiten aus.

Für die Lautsprecher empfiehlt sich eine Aufstellung mit möglichst symmetrischen Gegebenheiten links/rechts. Das ist in dem Raum natürlich die Herausforderung.

Außerdem kommt mir der TV für die Raumgröße relativ klein vor. Wenn der bleiben soll, ist natürlich die Frage in welcher Entfernung davor man sitzen möchte. Daraus ergibt sich direkt die Größe des möglichen (gleichseitigen) Stereodreiecks aus Hörplatz und den beiden Frontlautsprechern.

Zu bedenken wäre auch noch, wie es mit Lichteinfall von den Fenstern auf die Bildfläche aussieht.

Für rechteckige Räume gibt es die Faustregel, den Hörplatz mit Blick auf die kürzere Wand einzurichten bei 38 % der Raumlänge.

Die Lehrbuchaufstellungen für 5.1 oder 7.1 wären zu ergoogeln.
Dürften denn alle Lautsprecher (auf Ständern) frei im Raum stehen?

In jedem Fall würde ich versuchen, es so zu planen, dass nicht am Ende die Couch mit dem Hörplatz direkt vor einer Wand im Rücken steht.
dude88
Neuling
#3 erstellt: 28. Apr 2021, 20:09
Hi,

zunächst mal, ja der TV wird in den Räumlichkeiten zu klein. Da kommt mittelfristig dann ein größeres Modell.

Die Couch soll definitiv nicht mit dem Rücken zur Wand stehen, das gibt die Größe des Raumes auch locker her. Licht ist auch kein Problem. Die komplette Fensterfront ist Nordseite und zur Not gibt es ja noch Vorhänge.

Die Lautsprecher sollten schon in Wandnähe sein. Gegen Standlautsprecher auf Kopfhöhe ist nichts einzuwenden..

Für mich als Laie kommen 3 Varianten in den Sinn: den TV jeweils mittig an eine der 3 Nichtfensterwände und die couch dazu zentral ca. 3-4m entfernt, so dass noch 1-2m Platz zur Rückwand frei sind.

z. B. so:
WoZi1 WoZi2 WoZi3


[Beitrag von dude88 am 28. Apr 2021, 20:14 bearbeitet]
imLaserBann
Inventar
#4 erstellt: 29. Apr 2021, 09:08
Die Variante mit Blick auf die 344 Wand ist insofern ungünstig, als dass man dann direkt rechts die Wand hat, während links der Raum eher offen ist.

Wenn man ein gleichseitiges Dreieck, also ein Dreieck mit gleich langen Kanten für Front und Hörplatz, realisieren möchte, entfernt man natürlich den Hörplatz weiter von der Wand, wenn man die Lautsprecher weiter auseinander stellt.

Ich würde zu einer Varianten mit dem TV an der 544 Wand tendieren.
Dort könnte man die Lautsprecher soweit auseinander stellen (um 4,5 m), dass man mit dem Hörplatz nach hinten aus der Raummitte herausrückt. Wenn man den Hörplatz in der Mitte der 460 Wand platziert, könnte man die Rears auch noch rechts/links symmetrisch platzieren.

Ob man für die Praxis mit der Couch so in der Mitte wohnen mag, ist natürlich eine andere Frage.
Was ein Hörabstand von 4,5 m für die Lautsprecherauswahl bedeutet steht nochmal auf einem anderen Blatt. Mit einem neuen Thread in der Heimkino Kaufberatung wird man dazu aber wohl mehr Resonanz kriegen.
Prim2357
Inventar
#5 erstellt: 29. Apr 2021, 19:11
Hallo,

der Hörabstand sollte noch verringert werden, ich würde das wohl so machen:
Screenshot (44)_LI


[Beitrag von Prim2357 am 29. Apr 2021, 19:13 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundlegende Raumplanung
Stephan902 am 26.07.2015  –  Letzte Antwort am 28.02.2016  –  5 Beiträge
Hilfe! Raumplanung Heimkino im Wohnzimmer
bear70 am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  10 Beiträge
Wohnzimmer nach Heimkino einrichten: Help
uppsala9 am 16.10.2018  –  Letzte Antwort am 19.10.2018  –  3 Beiträge
Heimkino 5.1/7.1 im Dachgeschoss
Modsk am 24.11.2015  –  Letzte Antwort am 06.12.2015  –  3 Beiträge
raumplanung
ick am 26.12.2003  –  Letzte Antwort am 29.12.2003  –  7 Beiträge
5.1 Heimkino Wandgestaltung
trunkz0r am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 23.08.2007  –  4 Beiträge
Heimkino in offenem Wohnzimmer mit großer Glasfront
Parodon am 05.06.2021  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  5 Beiträge
Lautsprecheraufstellung Heimkino
nEvErM!nD am 21.01.2011  –  Letzte Antwort am 22.01.2011  –  4 Beiträge
Heimkino richtig einrichten
Point_Loma am 29.04.2013  –  Letzte Antwort am 29.04.2013  –  3 Beiträge
Eigenes Heimkino einrichten
*SALT* am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.181