HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » UMIK-1, UMIK-2 & NAD Mic im Quick and Dirty Vergle... | |
|
UMIK-1, UMIK-2 & NAD Mic im Quick and Dirty Vergleich+A -A |
||
Autor |
| |
pogopogo
Inventar |
#1 erstellt: 05. Feb 2024, 19:05 | |
Hier mal Messungen zu den drei genannten Meßmikrofonen. Ohne 90° Calib-Daten Mit 90° Calib-Daten Ich habe hierzu meine Meßmikrofone parallel in meiner DAW aufgenommen. Der Level der Mikrofone wurde jeweils auf 100% gesetzt. Meine Testchamber bestand aus einem Kissen- und Deckenmeer Die einelnen Spuren habe ich dann als WAVs unter REW importiert. Die angezeigten Kurven geben ein Gemisch aus Umgebungs- und Eigenrauschen wieder. Trotzdem kann man aus meiner Sicht einiges daraus ableiten. 1) Das UMIK-2 hat mit Abstand den besseren Headroom 2) Wer das originale NAD Mic hat, fährt wohl damit gegenüber einem UMIK-1 bei der Einmessung besser 3) Die Calibdaten sind generell mit vorsicht zu genießen und wenn überhaupt, würde ich das UMIK-2 als kleine Referenz sehen 4) Beim UMIK-1 sind die typischen Störungen ab 1kHz sichtbar (hier allerdings geglättet dargestellt): ... und hier besser dargestellt: USB Einstreuungen (1kHz und Harmonische) Verwendet wurde diese Version des NAD Mics: Verwendet wurde das UMIK-1 mit dem Mini-USB Anschluss: ...und in der Version 1.5 mit einem PCB-Datecode 1847: Das Mäuseklavier inkl. Gainsetting ist hier zu sehen: Aus meiner Sicht ergibt sich folgende Performancerangfolge: Platz 1: UMIK-2 Platz 2: NAD Mic Platz 3: UMIK-1 Wie gesagt, ist das nur ein Quick und Dirty Vergleich gewesen und vielleicht habt ihr noch weiteren Input bzw. eine andere Interpretation der Ergebnisse [Beitrag von pogopogo am 06. Feb 2024, 05:57 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
#2 erstellt: 11. Feb 2024, 09:12 | |
Die 1/4" Kapsel im UMIK-1 fügt zusätzlich unerwünschte Reflektionen dem zu messenden Signal hinzu. Das liegt wohl an dem mechanischen Aufbau, da sich hier u.a. die Kapsel im Gehäuse verliert (zu großer Durchmesser). Hier ein Größenvergleich zum UMIK-2 mit seiner 1/2" Kapsel: Die Gehäusedurchmesser sind fast identisch bei unterschiedlichen Kapselgrößen! Hier hat das UMIK-2 Vorteile und beim NAD Mic ist das durch den Aufbau kein Problem. [Beitrag von pogopogo am 11. Feb 2024, 09:14 bearbeitet] |
||
|
||
pogopogo
Inventar |
#3 erstellt: 13. Feb 2024, 21:44 | |
Hier noch was zur Kalibration von Messmikrofonen. Interessant ist auch die Ausrichtung bei 90° Messungen ab 25:40. [Beitrag von pogopogo am 13. Feb 2024, 22:58 bearbeitet] |
||
stoneeh
Inventar |
#4 erstellt: 14. Feb 2024, 20:58 | |
Dankeschön! |
||
AusdemOff
Inventar |
#5 erstellt: 14. Feb 2024, 22:27 | |
Dankeschön für was, bitte? |
||
buayadarat
Inventar |
#6 erstellt: 15. Feb 2024, 00:01 | |
Dankeschön, auch von meiner Seite. |
||
pogopogo
Inventar |
#7 erstellt: 09. Jan 2025, 23:56 | |
Hier weitere interessante Messungen: Link |
||
BassTrap
Inventar |
#8 erstellt: 10. Jan 2025, 14:02 | |
D.h., daß das UMIK-1 für Impulsmessungen nicht zu gebrauchen ist, oder? |
||
pogopogo
Inventar |
#9 erstellt: 10. Jan 2025, 14:42 | |
Das UMIK-1 ist abhängig von der verwendeten Hardware, woran es angeschlossen ist, da von der USB-Clock abgeleitet wird. Für ein modernes Einmesssystem wie DLART & Co. kann das wohl aktuell ein Problem darstellen. Wenn du lediglich Pegel messen willst, reicht ein UMIK-1 aus. Hier würde ich allerdings auf eine gute Kalibration achten, wenn Genauigkeit gefragt ist, siehe auch weiter oben. |
||
matzekahl
Inventar |
#10 erstellt: 11. Jan 2025, 23:50 | |
Hallo zusammen, ich habe mir mein UMIK-2 einmal von HSB sowie in den USA von CSL kalibrieren lassen. Der Unterschied ist enorm. Leider kann HSB nur mit 44kHz von 10Hz bis 22kHz kalibrieren. CSL jedoch kalibriert bei 48kHz und von 5Hz bis 25kHz. Der Unterschied bei mir war recht stark in Details wahrzunehmen. Mittlerweile überlege ich, ob nicht auch ein Earthquake M23R zu testen... |
||
pogopogo
Inventar |
#11 erstellt: 12. Jan 2025, 00:03 | |
Danke für die Info. Ich hatte mal vor langer Zeit bei Dr. Jordan Design angefragt und die scheinen sehr kompetent zu sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umik-1 - REW Mank23 am 01.05.2018 – Letzte Antwort am 10.05.2018 – 4 Beiträge |
Umik-1 + Lappi MorphMedia am 07.01.2023 – Letzte Antwort am 08.01.2023 – 3 Beiträge |
MiniDSP UMIK-1 USB Verlängerung stereo25 am 29.09.2024 – Letzte Antwort am 25.10.2024 – 6 Beiträge |
Messmikrofon - Alternative zum Umik-1 ? Bodo90 am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 23.11.2021 – 10 Beiträge |
Frage zu Grundrauschen UMIK-1 zfc am 07.02.2021 – Letzte Antwort am 22.03.2021 – 15 Beiträge |
Verlängerungskabel für UMIK 2 > 15m? matzekahl am 09.11.2023 – Letzte Antwort am 07.12.2023 – 15 Beiträge |
Hat hier jemand ein Audyssey Mic Umik und REW? Kekskruemel_ am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 13.11.2021 – 7 Beiträge |
erste UMIK-1 REW Messung für Subwoofer Zille89 am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 03.05.2021 – 36 Beiträge |
LS gemessen, starker Hochtoneinbruch? (UMIK-1 + REW) Arbeitsgemüse am 05.07.2023 – Letzte Antwort am 02.09.2023 – 29 Beiträge |
REW > UMIK Pegel-Kalibrierung.ich komme nicht weiter? bernhard.s am 16.02.2018 – Letzte Antwort am 24.02.2018 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.555