HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Wohnzimmer einmessen (lassen) | |
|
Wohnzimmer einmessen (lassen)+A -A |
||
Autor |
| |
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Jan 2025, 10:14 | |
Guten Tag zusammen, mich hat das Heimkino haben wollen gepackt und habe daraufhin aufgerüstet. Die Wohnsituation sieht so aus, dass die Front LS (einer zur rechten Wand / der andere im Raum stehend) im Raum vor einer selbstgebauten Lamellenwand stehen. Die Breite des Raums beträgt ca. 4,7m und die Länge ca. 7m. Die Fronts stehen ca. 2m auseinander. Über den Fronts hängen die Atmos LS unter der Decke. Die Surround stehen jeweils in den Ecken etwas hinter der Couch (nicht viel) und leicht eingewinkelt. Nun steht der linke Surround LS nicht symmetrisch zu den anderen, da auch die Couch rechts im Raum positioniert ist. Hinter der Couch ist eine große Glasfront genauso links vom Raum (Balkonschiebetür). Beide Glasfronten sind mit Gardinen behangen. Die Rechte Wand ist noch unbehandelt. Sie soll evtl. für Diffusoren oder Absorbern dienen. Meine Equipment: Fronts Klipsch RP 6000f Center RP504C II Atmos RP 500-SA Surrounds RP-600M II Denon AVR X4800 H Also alles so hingestellt und mit Audyssey eingemessen. Ich habe schon mehrmals eingemessen und Jedes Mal habe ich das Gefühl es hört sich anders an. Ich benutze die Audyssey App und habe mich nach Empfehlungen gerichtet, wie diese einzustellen ist. An sich bekomme ich ein Stereodreieck und einen Sweet Spot hin, allerdings wenn ich dann mal eine Guten Einmessung zum Filme schauen hinbekommen habe, gefällt mir der Stereoton nicht mehr. Ebenso verändert sich der Höreindruck des Centers jedes Mal. Mal zu leise, mal Meiner Meinung nach genau richtig. Die Surrounds habe ich bisher nur einmal so eingemessen bekommen, dass diese einen nicht anbrüllen auch wenn man aus dem Stereodreieck film schaut. So komme ich nicht weiter und verliere auch so langsam die Lust mit weiter damit zu beschäftigen. Nun habe ich mir einen Dienstleister rausgesucht, der über Remote und seinem Equipment meinen Raum einmisst und herausfinden möchte was ich Räumlich verbessern kann. An der Position der LS ist leider nicht viel zu tun. Bin natürlich richtig gespannt und kann euch auf den laufenden halten. Ich kann euch auch mal eine Skizze meiner aktuellen Raumsituation schicken. |
||
MarcMarc
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jan 2025, 16:52 | |
Hallihallo, Dein Vorhaben finde ich super interessant, da ich über ebendies auch schonmal nachgedacht hatte. Vor 10 Jahren hatte ich mal einen zu Hause der mir den Raum ausgemessen hatte. Was sowas heutzutage kostet bzw. was es bringt interessiert mich brennend. Bitte halte mich weiter auf dem Laufenden. Viele Grüße, Marc |
||
|
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 15. Jan 2025, 17:33 | |
Ich möchte ja gerne die aktuelle Wohnsituation als Skizze hochladen, aber es funktioniert nicht. Kann mir da jemand weiter helfen. Die Datei ist eine JPG und kleiner 10MB. Vielen lieben Dank |
||
kölsche_jung
Moderator |
#4 erstellt: 15. Jan 2025, 18:19 | |
Das Bildertool ist zur Zeit leider down. Benutz einfach einen x-beliebigen externen Bilderhoster |
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 15. Jan 2025, 18:32 | |
Alles klar. Dann hier die Links zu aktuellen Aufstellung. Ich hoffe es lässt sich öffnen. Aufstellung Front https://ibb.co/2ZBJ8xg https://ibb.co/BNPWMNL https://ibb.co/PMWpy5k Den Subwoofer hatte ich ja ganz vergessen [Beitrag von P.Beretz am 15. Jan 2025, 18:46 bearbeitet] |
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 16. Jan 2025, 20:57 | |
Hat sich schon Mal jemand die Aufstellung angesehen? Ich weis, dass es nicht optimal ist und ich Zweifel daran, ob es ein Fehler ist den Raum einmessen zu lassen. |
||
Prim2357
Inventar |
#7 erstellt: 17. Jan 2025, 20:36 | |
Moin, also grundsätzlich gesehen habe ich zur Einmessung über Remote aufgrund eigener schlechter Erfahrungen eine absolut negative Meinung dazu, denke das ist verständlich. Eine feine Abstimmung zu machen OHNE das Setup selbst hören zu können, tut mir leid, wäre absolut nicht meins das Geld zu ver....auszugeben. Wo kommst du denn her (PLZ), vllt schaut ja mal jemand bei dir rein mit etwas Erfahrung, und ihr bekommt die Sache ohne "Experten" gut hin, so das du zufrieden bist. Desweiteren grundsätzlich, bevor die Akustik im Raum nicht abschießend behandelt ist, die Möbel nicht so stehen wie abschließend gewünscht oder wenn noch Möbel oder Einrichtungsgegenstände dazu oder weg kommen sollen, ZUERST natürlich diesen Punkt/Punkte erledigen, vorher macht eine richtige Einmessung keinen Sinn, und schon gar keine spezifische kostenpflichtige Einmessung, weil hinterher nutzlos. Grundsätzlich sehe ich auch deine Rear absolut kritisch bei diesen Positionierungsmöglichkeiten, direktstrahlende Klipsch mit kurzen Abständen empfinde ich als ziemliches Desaster, ich hatte mal ein ähnliches Klipsch Setup. Der Subwoofer stünde für mich ebenfalls sehr ungünstig, weil ich diesen direkt neben dem Sofa recht sicher orten kann, war bisher immer so. Kommt von der Nähe zum Sweetspot gepaart mit den unterschiedlichen Abständen vom linken und rechten Ohr zur Schallquelle. |
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 18. Jan 2025, 08:45 | |
Guten Morgen, danke für die Rückmeldung. Dann storniere ich die Dienstleistung wieder. Das Equipment wird mir zwar demnächst zugestellt. Mich hat es ebenso gewundert das dieses renommierte Unternehmen aus Frankfurt so vorgeht, ohne mal vor Ort gewesen zu sein. Das ärgert mich wirklich tierisch. Was mache ich denn jetzt? Ich komme aus dem PLZ Gebiet 63691. Vielleicht wohnt ja jemand bei mir in der Nähe? Diese Person ist herzlichst eingeladen. |
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 18. Jan 2025, 17:07 | |
Ich bin mit meiner Frau am Klären, ob ich ein eigenes Zimmer fürs Heimkino nutzten könnte. Die Maße sind B2,85xL3,90xH2,50m Nicht sehr groß, soll aber ach nur für Max 2 Personen sein. Könnte das funktionieren? Die Rears würde ich gegen Dipole austauschen wenn nötig. Die Tür sitzt mittig zur schmalen Seite. Gegenüber ein Doppelfenster. https://ibb.co/n1fwQCx |
||
Prim2357
Inventar |
#10 erstellt: 18. Jan 2025, 17:19 | |
Moin, das sind leider knappe 2 Stunden von mir, sorry. Nun, was will der Dienstleister denn eigentlich erreichen, was will er genau tun, was will er mit den Daten genau machen, und inwieweit geht es um akustische Verbesserungen, und inwieweit geht es um eine Remote Einmessung für das eigentliche Setup. Wenn du ein gutes Gefühl bei der Sache hast, dann kannst du das nat. gerne durchziehen. Meine Erfahrungen mit einem anderen Dienstleister waren eben negativ, aber das ist ja dann nicht zwangsläufig bei dir auch so. Ich weiß jetzt auch nicht wie weit du in der Materie drinsteckst bezüglich Einmessung über den AVR, denn darüber erfolgt letztlich immer die Einstellung und Einmessung, warum du so große Unterschiede nach verschiedenen Einmessorgien hast, kann man aus der Ferne eben schwer erörtern. Die Lautsprecher zu positionieren ist die erste wichtige Sache, da sehe ich wie gesagt auch noch Potenzial. Wie schon angesprochen würde ich persönlich auch die Rear überdenken, grundsätzlich. Zu nah am Sofa, Klipsch Direktstrahler, zu tief positioniert usw... Atmos würde ich mal ganz weg lassen, viel hilft nicht viel. Hörplatz möglichst wandfern. Subwoofer neben dem Sofa, hab ich ja schon was dazu geschrieben. Ist vorne nirgendwo Platz? Die Mikro Positionen müssen halt passen, genau im Sweetspot, nie näher als 50cm zu Wänden oder Boards/Regalen oder anderen harten Möbeln gehen, den Kreis der Einmessungen eher enger legen, nie zwischen Mikro und LS stehen. Wenn die Rear zu laut sind hängt das oft mit dem Dyn EQ zusammen. Hat man diesen aktiviert sind diese lauter. Hast du das unterschiedlich getestet (Ein/Aus oder unterschiedliche Referenzpegel), ist das nicht zu vermeiden. Für Stereo und Film kann man unterschiedliche Presets anlegen, mit unterschiedlichen Einstellungen. Es addieren sich halt wahrscheinlich einige Unzulänglichkeiten, welche zur Unzufriedenheit beitragen. |
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 18. Jan 2025, 17:48 | |
Ich hatte dem Herrn für die Einmessung meine Wohnsituation mitgeteilt. Auch dass es keine Möglichkeit gibt umzustellen. Es sei ich drehe die Couch um 90 grad und schaue Richtung Terrassentür. Dipole müssten dann aber trotzdem sein. Es ging um die Beurteilung wie der Raum sich ansich anhört (Nachhall usw.). Aber was bringt mir das Wissen, wenn die Aufstellung für die Katze ist. Ich habe bestimmt schon 10x selbst mit der App eingemessen. Ich glaube Das beste Ergebnis für Film und Stereo hatte ich, wenn das Mikro vom Sweet Spot Einige Zentimeter im Kreis darum bewegt wurde. Nachteil ist dann aber, dass der Höreindruck sofort gebremst wird, wenn man aus dem Sweet Spot raus ist. Manchmal vernehme ich beim Einmessen ein Mitschwingen (Eigenschwingung) von irgendetwas aus dem Raum. Gestern lief der Kamin, der manchmal Geräusch von sich gibt. Nicht desto trotz bekomme ich so wie es aktuell steht keine Symmetrie aufgebaut. Ich habe Videos gesehen, wo sich welche auf 12m2 ein Heimkino gebaut haben. Ob es mit meinen LS funktioniert weis ich aber nicht. |
||
Prim2357
Inventar |
#12 erstellt: 18. Jan 2025, 19:50 | |
Hast du auch mal ohne die App eingemessen, ganz einfach wie vom Menü angeführt? Hier im Thread gibt es einen extra Thread bezüglich Audyssey Einmessung, und auch diverse Videos auf Youtube hast du vllt schon geschaut, z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=x1I1ruKDWnc Das Mikro nur wenige cm im Kreis zu wedeln ist nicht im Sinne von Audyssey, nunja. Mikro zeigt nach oben und steht fest auf einen Ständer und du stehst ausserhalb? Bezüglich separatem Raum, das kommt ganz auf dein Nutzungsverhalten an, und wie und für was du es gestalten möchtest. Willst du ein Heimkino bauen, eventuell ein "schwarzes Loch", dann sei dir gesagt das du am Ende nur in diesen Raum gehen wirst, um auch wirklich Filme damit zu schauen, ansonsten setzt man sich nicht in so eine dunkle Butze, egal wie viel Licht du da rein baust. Willst du tagtäglich das Ganze nutzen, bleib im WZ. Soll es ein Rückzugsort, Herrenzimmer o.Ä. werden, gestalte den separaten Raum. Ich würde es in dem WZ einfach weiter probieren, optimieren. Wie schon gesagt, die Atmos einfach mal raus werfen. Die Klipsch Fronts parallel stellen und möglichst weit auseinander. Den Subwoofer hinter den TV/Lammellenwand, wenn möglich. Die Rears tauschen gegen Quadral Phase 16, könnte man später ebenso im separaten Raum verwenden. Penibel einmessen. Radius 40cm um den Sweetspot, Mikro zur Decke zeigend, Ohrhöhe. Dynamic EQ aktivieren. Dessen Referenzpegel auf 10dB stellen. Center wenn nötig manuell im Pegel anpassen, ebenso die Rears oder Subwoofer, kann man später nach Geschmack anpassen. Ansonsten bleibt auch die Option, wenn du bei Musik unzufrieden bleibst, auf Dirac upzugraden.... |
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 18. Jan 2025, 19:56 | |
So, morgen wird die Couch und alles weitere um 90 Grad gedreht. So sieht der Grundriss aus https://ibb.co/LZhnrJL Die Couch wird an diese Wand gestellt Gegenüber befindet sich eine Glasfront mit Tür. https://ibb.co/D5ppjmj https://ibb.co/N2cjqq4 Der Raum ist 5m lang und 4m breit. An der Rückwand kommen Klipsch Dipol LS dran, die ich Noch nicht besitze. |
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 20. Jan 2025, 09:18 | |
Guten Morgen, Jetzt wurde der Raum umgestaltet. https://ibb.co/MBvFbrs https://ibb.co/4Y4r1jt Die Rears sind auch schon verkauft. Da die Couch leider an der Wand stehen muss, müssen Dipole an die Rückwand. Ich hatte spaßeshalber mal eine Einmessung getätigt. Der Bass wurde sehr stark runter geregelt. Also für mich deutlich zu leise. Liegt das daran weil er in der Ecke steht? Vor dem Umbau stand er ja auch dort und da musste ich Dynamik eq aus stellen und den Level des Sub händisch Runter drehen, ansonsten flog ein der Kopf weg. Ich habe den Sub weiter in die Raummitte gedreht. Macht das einen Unterschied? Alternativ könnte ich ihn auch noch neben die Couch und Holzwand stellen. Das ist ca die Mitte de Raums und einen Meter von der Rückwand entfernt. Ebenso habe ich das Gefühl das die Stand LS alleine nicht mehr so ein Druck aufbauen und viele Reflexionen an der Rückwand entstehen. Da ich jetzt Dipole anbringen möchte, und keine Diffusoren anbringen darf, frage ich mich wie ich das im Griff bekommen soll. |
||
Prim2357
Inventar |
#15 erstellt: 20. Jan 2025, 21:44 | |
Moin, der Sub regt in der Ecke die Moden quasi maximal an, dafür gibt es seltener Senken im Frequenzgang. Der Platz in der Ecke ist also nicht per se schlecht. Du kannst dir die Messungen der unterschiedlichen Standorte in Audyssey in der App ansehen, man nimmt in der Regel die Position, auf welcher es die wenigsten, tiefen Senken gibt. Wenn überbordende Moden den Sub sehr laut machen, regelt der AVR stark dagegen, der AVR hat auch nur einen maximalen Regelbereich, und keinen unendlichen. Was passiert wenn du jetzt, wo du denkst das der Sub zu leise ist (ist ohne Dynamic EQ fast immer so), Dynamic EQ aktivierst und wenn es dann immer noch zu wenig Bass ist, den Sub Pegel am AVR erhöhst? Man sollte beim Abspielen eines Basssweeps darauf achten ob irgendwelche Bereiche viel lauter oder leiser sind als der Rest, normal sollte alles ähnlich laut sein. Wenn nach der Audyssey Einmessung noch starke Abweichungen vorhanden sind, könnte man auch über ein zusätzliches Antimode 8033 nachdenken. Teste halt die beiden Aufstellmöglichkeiten, Ecke gegen Mitte, aus. |
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 21. Jan 2025, 11:09 | |
Auch Moin, Also den Sub habe ich aus der Ecke genommen. Die Raummoden waren zu stark. Getestet habe ich es mit dem Film American Sniper. Gerade am Anfang des Films werden sehr tiefe Frequenzen wiedergegeben. Nun habe ich ihn zwischen die Couch und Holzlammellenwand gestellt. Er steht jetzt ca. 1m von der Rückwand und ca. in der Mitte des Raums. Somit wurde das Dröhnen stark abgemildert. Neu eingemessen hatte ich den Sub noch nicht. Damit Warte ich, wenn die Dipole da sind und die Atmos LS unter die Decke gebracht sind. Hierzu muss ich mir noch was basteln, da diese Frei unter der Decke hängen werden. Auch der Effekt, dass sich die Tiefen beim Sitzen und Stehen deutlich unterscheiden, ist verschwunden. Eine weitere Pos. für den SUB zu finden ist leider nicht möglich. Ich muss mal weiter beobachten um ein End-Fazit zu formulieren. |
||
Prim2357
Inventar |
#17 erstellt: 21. Jan 2025, 12:31 | |
Hattest du hier auch nicht neu eingemessen? [Beitrag von Prim2357 am 21. Jan 2025, 12:31 bearbeitet] |
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 21. Jan 2025, 12:40 | |
HI, nein noch nicht. |
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 21. Jan 2025, 12:45 | |
HI, meinst du in der Ecke oder an der neuen Position? |
||
Prim2357
Inventar |
#20 erstellt: 21. Jan 2025, 17:20 | |
In der Ecke.. |
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 21. Jan 2025, 17:36 | |
Ja habe ich. Jetzt habe ich mal den Sub an der neuen Pos eingemessen. Testen kam ich aktuell nicht, das Internet will nicht. Neuer Frequenzverlauf https://ibb.co/28LLRLS Alter Frequenzverlauf https://ibb.co/4K9yBd6 |
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 21. Jan 2025, 18:03 | |
Muss ich eigentlich die Phase vor der Einmessung richtig eingestellt haben? Ich habe ihn auf 180Grad gestellt. Vor der Einmessung war er auf Null. |
||
Prim2357
Inventar |
#23 erstellt: 21. Jan 2025, 18:22 | |
Die Phase nach der Einmessung nicht mehr ändern. Laut den Messungen von Audyssey ist die alte Messung optisch gesehen deutlich besser. Aber wenn er an der Stelle unweigerlich dröhnt, egal welchen Referenzpegel du beim Dynamic Volume eingestellt hast, dann ist Audyssey hier überfordert. Welcher Sub ist das denn, kann man diesen intern manuell entzerren? Oder ein Antimode oder neuer Subwoofer eine Option? Zum Testen mal so etwas abspielen, und hören was sich pegeltechnisch tut wenn du auf dem Hörplatz sitzt. Lautstärke niedrig halten, und bei weiteren Durchgängen vorsichtig erhöhen: https://www.youtube.com/watch?v=DqfPx8peqNI |
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 21. Jan 2025, 18:35 | |
Ich gleich nochmal mit der anderen Phase einmessen. Beim hören des Testsignal hörte ich ab 35HZ. Bei ca 70HZ wurde es kurz leiser. 100hz waren kpl weg und der Rest war in Ordnung Es ist ein Klipsch SPL 150. Entzerren geht leider nicht. |
||
P.Beretz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#25 erstellt: 22. Jan 2025, 08:01 | |
Moin, ich musste den SUB nochmal umstellen. Also wieder hinter den TV. Neben der Couch hatte ich das Gefühl, dass die Tiefen bei manchen Musiktiteln aus der rechte Seite des Raum kommen. Ich habe die Membran nun mit Abstand zum TV Board gedreht. Würde es einen Unterschied machen wenn der SUB um 90Grad Richtung Raum Mitte gedreht wird, oder der SUB zwischen den Fronts steht? Vielleicht sollte ich mir ein andere TV Board anschaffen oder selber bauen, damit der SUB unter dem TV platz hat? SUB hinter TV board https://ibb.co/Vgm3PZb Aktueller Frequenzgang https://ibb.co/mNNmg65 [Beitrag von P.Beretz am 22. Jan 2025, 08:03 bearbeitet] |
||
Bendo83
Stammgast |
#26 erstellt: 24. Jan 2025, 12:45 | |
Hallo, das könnte evtl. gerade so passen. Siehe hier. Auch die Anordnung von Tür und Fenster sind geeignet, um ein Layout entsprechend #5 des verlinkten Beitrags einzupassen. Gruß, bendo |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.557