HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Cara | |
|
Cara+A -A |
||
Autor |
| |
Chris_G
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Nov 2005, 12:58 | |
Hallo Gemeinde, wollte mir eventuell Cara zulegen und suche nach Erfahrungswerten. Wann lohnt sich die Anschaffung dieser Software? Ich habe einen Amp mit automatischer Einmessung auch unter Berücksichtigung der Nachhallzeiten. Lohnt sich dann noch die Anschaffung von Cara? Wird die "Abstimmungsarbeit" dann nicht bereits vom Amp geleistet? Was kann ich alles mit der Software machen? kann ich da auch die optimale Plazierung der Speaker ermitteln, ohne die Speaker hin und her zu schieben? Gilt das auch für Subwoofer? Ich habe da niergendwo die Daten von Subs oder gar von Centern gefunden? Mach die Software überhaupt Sinn für Mehrkanal? Gruß Christoph |
||
akiman
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Nov 2005, 09:00 | |
Hi Chris Ich beschäftige mich derzeit auch mit dem Gedanken mir CARA zuzulegen, darum hoffe ich, dass du viele Antworten bekommst, die helfen mir dann vielleicht auch weiter, grins... Meine Voraussetzungen sind noch "dürftiger", da ich keinen AV-Verstärker mit Raumeinmessung habe. Soweit ich CARA bisher verstanden habe, dann berechnet die Software (nach eingabe deiner "Gegebenheiten" z.B. Raumabmessungen, Ausstattung und LS) die zu erwartenden Raummoden und man kann dann auch die optimale LS-Position damit errechnen. Soweit mir bekannt ist, geht dies in der aktuellsten Version (2.2) auch für ein 5.1 System, also incl. Subwoofer. Ich habe ein 7.1 system, ob es da auch funktioniert kann ich nicht sagen, aber eventuell helfen uns ja CARA-Anwender hier weiter. Gruß Axel |
||
|
||
Buddelfrosch
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Nov 2005, 10:04 | |
Moin, das erste Knock-Out-Kriterium ist, ob bei Cara in der Datenbank auch deine Lautsprecher enthalten sind. Ist dies nicht der Fall, kannst du dir die Anschaffung sparen. Bei mir war nach diesem Punkt schon Schluss Weitere Tipps daher nun von Jenen, die diese Hürde genommen haben. BF |
||
kitesurfer
Gesperrt |
#4 erstellt: 18. Nov 2005, 10:14 | |
Hallo, ich habe mir Cara letzte Woche bestellt. Die Lieferung ist gestern gekommen. Habe das Packet bisher nur aufgemacht, mehr ging zeitlich noch nicht. Ich werde mich mal am Wochenende näher damit beschäftigen und melde mich dann wieder. Kitesurfer |
||
akiman
Stammgast |
#5 erstellt: 18. Nov 2005, 11:54 | |
@ kitesurfer Hallo Hast du dann nicht das selbe Problem wie Buddelfrosch? Ich kann mir nicht voestellen, dass in der CARA LS-Datenbank die Elektrostaten von Final Sound enthalten sind. Ich nehme an, du nutzt den 100i als Center, oder? Wie hast du die 400i aufgestellt? Direkt vor den Wänden? Kannst du den Sound der Elektrostaten beschreiben und wie wichtig ist die Ergänzung durch einen (guten) SUB? Was du da an Komponenten so in Einsatz hast, respekt!! Gruß Axel [Beitrag von akiman am 18. Nov 2005, 11:57 bearbeitet] |
||
kitesurfer
Gesperrt |
#6 erstellt: 18. Nov 2005, 12:27 | |
Hallo Axel, Ich gleube nicht, daß meine Final´s in der LS Datenbank von Cara enthalten sind, aber mir wurde von meinem Händler versprochen, daß er mir die notwendigen Daten vom Hersteller besorgt. Außerdem bin ich dabei mir eine neue Anlage (vielleicht T+A) für mein Büro zu planen, dafür wollte ich Cara zuerst benutzen. Ja, ich habe den Final 100i als Center eingesetzt. Die 400i stehen bei mir so rund 60cm von den Wänden entfernt. Ich finde die Elektrostaten geben einen sehr sauberen und präzisen Klang. Sie spielen extrem schnell und verzerrungsfrei. Speziell die Auflösung von verschiedenen Tonhöhen gelingt sehr gut. Der Klang ist natürlich nicht so warm wie bei einer Sonus Faber, aber ich höre auch eher weniger Klassik. Ich bin mit den Final´s extrem zufrieden ! Für den Tiefbass bracht man durchaus einen Sub. Ich setzte diesen auch bei Musik speziell Pock usw. immer mit ein. Trotzdem bin ich immer wieder erstaunt wie tief die 400i alleine spielen können. Ein weiterer Vorteil der Elektrostaten ist, daß man sie sehr gute in eine Wohnung integrieren kann, ohne daß die Frau durchdreht Die Final brauchen allerdings schon einen pegelfesten Verstärker mit mind. stabilen 100W Leistung. Auch stellen sie die Stärken und Schwächen des Verstärkers und der Zuspieler erbarmungslos dar, was gut oder auch schlecht sein kann Ich bin der Meinung, daß die Final´s es locker mit "normalen" LS in der doppelten so hohen Preisklasse aufnehmen können. Ich kann Dir nur empfehlen , Dir die Finals mal anzuhören, das ist es wirklich Wert Falls Du aus dem Süden von Deutschland bist, kannst Du die bei www-home-entertainment-world.de in Dachau bei München testen. Die haben die Finals übrigens ebenso an einer Meridian Anlage hängen. Ist also beides recht interessant. Bis dann Kitesurfer |
||
detegg
Inventar |
#7 erstellt: 18. Nov 2005, 12:43 | |
Neben von CARA mitgelieferten LS-Typen gibt es auf der Homepage div. Userboxen als Download. Und für eigene Kreationen hat CARA einen Boxeneditor! Solltest man damit nicht klar kommen, kann man sich in eine Wunschliste eintragen und sich von anderen hekfen lassen. Gruß Detlef |
||
akiman
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Nov 2005, 13:05 | |
Hi kitesurfer Danke für deine Info´s. Was mich noch interessieren würde wäre: Wie pegelstark/pegelfest sind die Elektrostaten? Ich würde sie vorerst an meinem AVC-A1SRA betreiben und der leistet (nach Datenblatt) 7x220W/6Ohm. Ich höre als "Altrocker" aber auch ab und zu mal ganz gerne lauter, das geht dann mit meinen teilaktiven RCA´s schon ganz ordentlich ab. Ich wohne zwar nicht in Süddeutschland sondern in Ostwestfalen, aber da ich im Außendienst bin, komme ich ab und an auch nach München. Ich werde deinen Händler-Tip bei nächster Gelegenheit mal antesten. Gruß Axel |
||
kitesurfer
Gesperrt |
#9 erstellt: 18. Nov 2005, 14:22 | |
Hallo Axel, Also mit dem Musikgeschmack verstehen wir uns Ich denke daß die Final von der Leistungsaufnahme mit Deinen Denon gut bestückt wären aber noch nicht überlastet sind. Ich konnte meine Final´s bei mir zu Hause in den letzten Tagen mit einem Onkyo TX-NR5000E testen. Der Onkyo liegt ja nur knapp unter den Leistungsdaten Deines Denon. Das hat gut harmoniert und klang recht gut. Somit dürfte auch Dein Denon von den Leistungsdaten her passen. Ich kann leider den Klangcharakter des Denon nicht beurteilen, da ich den noch nicht gehört habe. Wenn Du bei HEW vorbeischauen willst, dann ruf bei denen kurz vorher an, damit sie Zeit für Dich einplanen können. Bis dann Kitesurfer |
||
Finglas
Inventar |
#10 erstellt: 18. Nov 2005, 18:14 | |
Hallo, also ich habe CARA hier, habe mich aber noch nicht so lange damit beschäftigt. Es ist sicher kein Programm, mit dem man mal schnell an einem Nachmittag eine Raumsimulation durchführen kann. Zunächst mal muss der komplette Raum samt Einrichtung mit dem CAD-Programm erzeugt werden. Das frisst schon mal einiges an Zeit. Gut ist, dass ein Tutorial einem durch die Arbeit hindurchführt und Schritt für Schritt anleitet. Wer mit solchen Programmen ungeübt ist, sollte schon einige Tage dafür verplanen. Ein paar Einrichtungsgegenstände kann man sich aus der Datenbank laden, andere müssen aus einfachen geometrischen Figuren selbst zusammengebaut werden und mit entsprechenden Eigenschaften (Oberfläche u.ä.) versehen werden. Aufwendig wird es dann auch nochmals bei den Lautsprechern, wenn sie nicht in der Datenbank vorhanden sind oder man sie von der Homepage laden kann. Dann muss man selbst die Daten in das Programm eingeben. Bis zu einer Simulation mit dem komplett eigerichteten Raum und meinen aktuellen LS bin ich nicht gekommen, da ich zwischenzeitlich auch die LS getauscht habe. Was sich aber ganz gut berechnen lässt sind Raummoden. Ebenso erlaubt das Programm ein virtuelles Boxenrücken - auch innerhalb vorgegebener Grenzen. Die optimale Aufstellung wird dabei iterativ vom Programm ermittelt. Ob sie dann tatsächlich der optimalen entspricht, konnte ich noch nicht ausprobieren, da sich - wie gesagt - während des Prozesses einiges bei mir geändert hat und ich jetzt quasi wieder von vorne anfangen muss. Kurz: Das Programm macht einen leistungsfähigen Eindruck. Aber bis man wirklich etwas damit erreicht, muss man wohl sehr viel Zeit investieren, da dürften einige Abende und Wochenende für draufgehen Aber dafür ist es ja ein Hobby Cheers Marcus PS: Zu einem eindeutigen HOP oder TOP kann ich mich derzeit noch nicht durchringen, dazu fehlen mir noch ein paar Erfahrungen mit dem Programm. [Beitrag von Finglas am 18. Nov 2005, 18:15 bearbeitet] |
||
Chris_G
Stammgast |
#11 erstellt: 29. Nov 2005, 21:41 | |
Hallo Gemeinde, wird der HiFish Audio Controller benötigt, um die Software gut nutzen zu können? Gruß Christoph |
||
reboot
Stammgast |
#12 erstellt: 30. Nov 2005, 16:21 | |
Cara ist die Optimierung am "Reisbrett" mit dem HiFish Audio Controller werden Messungen gemacht. Da man am "Reisbrett" nicht 100% die Wirklichkeit nachbilden kann, werden bestimmt Abweichungen zwischen den Messungen und den Berechnungen von Cara vorhanden sein. Um Optimierungen durchzuspielen (quasi kostenneutral) eignet sich Cara sehr gut. Z.B. mal einen Absorber positionieren, sich Aufstellungsempfehlungen zu geben, .... (a priori) HiFish kann "nur" das Messen was man im Raum gemacht hat (und dagehört schon was zu ;-) ). (posttum) Cara ist für den, der hier richtig Zeit investiert, durchaus auch ohne HiFish lohneswert. Seine persönlichen Messgeräte hat man ja immer dabei: die Ohren [Beitrag von reboot am 30. Nov 2005, 16:23 bearbeitet] |
||
Chris_G
Stammgast |
#13 erstellt: 30. Nov 2005, 21:32 | |
Hallo Gemeinde, welches Produkt würdet Ihr mir empfehlen? Die Software alleine in der Version 2.1 oder das Powerpack mit Version 2.2? Gruß Christoph |
||
reboot
Stammgast |
#14 erstellt: 30. Nov 2005, 21:48 | |
ich würde nur die Software 2.1 holen und das kostenlose Download auf 2.2 saugen. weil 24Euro Differenz: CD's mit Testtönen liegen häufig HiFi-Zeitschriften bei (so hatte Audio jetzt irgendwie eine ganze "Hör-Lern-Serie") Wie die Software zu bedienen ist, ist in der Hilfe und in den Tutorials erklärt, man muß nur eben lesen (Video ist da zu gegebener maßen einfacher zu konsumieren) Die Cara Software leistet beidemale das gleiche |
||
T.B.
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 01. Dez 2005, 13:25 | |
Hallo Christoph, ich besitze das CARA 2.2 Paket (SW + Training + Test CD), das ich zur Planung meines zukünftigen Hörraumes verwendet habe. Da ich die stationären Eigenschaften inzwischen ermittelt habe und die Schallfeldsimulationen aufgrund fehlender Boxendaten für mich weniger aufschlussreich sind, könnte ich das Paket zum Verkauf anbieten. Wenn 35,- EUR (incl. Versand) für Dich interessant erscheinen, dann melde Dich einfach per PN. Gruß Thomas |
||
Chris_G
Stammgast |
#16 erstellt: 01. Dez 2005, 19:25 | |
Hallo Thomas, danke fürs Angebot. Ich hatte bereits bestellt.... Gruß Christoph |
||
Chris_G
Stammgast |
#17 erstellt: 06. Dez 2005, 07:31 | |
Hallo Gemeinde, die Software ist Gestern angekommen. Ich muss sagen, dass es ziemlich umfangreich ist, aber auch nicht allzu userfreundlich, da z.B. für Möbel etc. keine vorgefertigten Musterobjekte zur Auswahl stehen. Jedes Objekt muss man sich mühsam basteln. Das wird dauern... Hat vielleicht jemand eine Ahnung welche Daten von Lautsprechern ich brauche, um ein eigenes Profil für meinen Center zu erstellen? Also welche Daten die Hersteller so liefern für ihre Modelle... Hab einen CC900 von JmLab und würde den schon gerne in die Berechnungen integrieren wollen... Gruß Christoph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CARA Raumakustikprogramm Der_Ron am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 27 Beiträge |
Aktuelle Software wie CARA Shoti72 am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 27.09.2018 – 3 Beiträge |
CARA darkphan am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 8 Beiträge |
Cara & Cremona ratte am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 2 Beiträge |
Hat jemand erfahrung mit Cara,und lohnt sich die anschafung? Hardes am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 2 Beiträge |
cara raumakustik veraltet hojuersche am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2017 – 11 Beiträge |
Korrekte Berechnungen von CARA? djchris2000 am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 5 Beiträge |
Nachhallzeit Diagramm in Cara realDanielH am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 4 Beiträge |
Cara 2.2 Plus Thiuda am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 8 Beiträge |
Raumakustikprogramm Cara Scratchy am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.311