HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » !HELP! kaufberatung FS + AMP !HELP! | |
|
!HELP! kaufberatung FS + AMP !HELP!+A -A |
||
Autor |
| |
DJSteveO
Ist häufiger hier |
23:49
![]() |
#1
erstellt: 26. Sep 2005, |
hallo, da ich demnächst mein auto ein neues FS und eine AMP spendieren will wollt ich mir gern mal euren Rat einholen, ob das alles miteinander harmonieren könnte oder bzw. was für meinen fall ideal wäre ![]() zu den eckdaten: auto: honda civic MA9, bj 1996 hu: pioneer deh P6700MP fs: original werksboxen, müssten 130mm vielleicht au 165mm amp: / sub: / ---------------------------------- rein soll: fs: rainbox SLX xxx deluxe kompo, en paar hertz DSK oder ??? amp: schon mal 4kanaler (2 für sub ->später), sinus live xt 4500, ne steq oder besser ne audio system F4 380, nur die werd ich mir jetzt noch nicht leisten können es sei denn ich bekomm sie irgendwo günstig, obwohl es ja en sehr lecker stüfchen ist ... seufz ... :-) als rearfill werd ich die original tröten am radio in einer volume ratio FS 80 % / RS 20% mitdudeln lassen, damit es mir nicht den schönen klang versaut *hehe* ----------------------------------- preisrahmen: für FS+AMP (circa 300,-) , kabel+dämmung extra music: 50% = Rap / Hiphop 30% = House / Electro / Techno 20% = Querbeet hauptsächlich live aufnahmen, falls das von belang ist FS sollte auf jeden fall bei den HT´s nicht zu spitz klingen bei höheren pegel, lieber warm u nicht aufdringlich. TMT´s sollten schön im mittelbereich spielen und en bissl kickbass wäre auch nicht verkehrt, da ja alles erstmal vorrübergehend ohne sub laufen soll ----------------------------- die amp soll auf jeden fall später noch einen sub antreiben und wie gesagt der preisrahmen ist erstmal nur für FS und AMP. verkabelung + dämmung wird auf jeden fall gleich mitgemacht. daher auch noch meine frage, was für nen querschnitt sollen die LS und Strom kabel haben, wenn ich später (falls auch nochmal aufgerüstet wird) nicht die ganzen kabel neu ziehen möchte. also lieber bissl dicker (für´s gute gewissen*smile*). alles in allem sollte mich die zusammenstellung schon eine gewisse zeit zufrieden stellen, nicht das sich nach ein paar wochen schon das gefühl einstellt gern doch en bissl mehr haben zu wollen. achja und ich leg eigentlich wert auf einen guten sauberen klang, wobei auch genug pegel dabei rumkommen soll nur der ist sekundär. beweg mich ja eh vorerst im unteren preissegment und dem bin ich mir ja bewusst ;-) DANKE AUF JEDEN FALL SCHON MAL FÜR ALLE TIPPS ! ! ! greetz |
||
enforcer666
Inventar |
03:35
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2005, |
wenn du den sub eh erst SPÄTER kaufen willst würde ich auf jeden fall 2 stufen nehmen. zumal du sonst auch net so viel leistung auf dem sub hast. das macht dann einfach keinen spaß. was willst du für ne stufe ausgeben? empfehlen könnte ich dir ne DLS classic. die klingt echt gut und hat 2x100 watt |
||
|
||
caveman666
Inventar |
08:46
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2005, |
Hmm, das Rainbow klingt schon richtig gut. Aber wenn der Hochton nicht gut positioniert wird, kann der Hochton schonmal spitz werden. Bei meinem Bruder läuft im Moment die Kombination XT4500 und Rainbow SLX Dleuxe -> das ist ok! Klingt gut zusammen. Wenn du aber eine STeg in Aussicht stellst, wirst du damit mit hoher Wahrscheinlichkeit um einiges besser bedient sein. Klanglich einfach ne ganz andere Klasse. Das DSK spielt mit dem Rainbow klanglich auf einer Ebene - da ist jedoch der Hochton etwas zurückhaltender. Ist dafür nicht sooo pegel-freudig. Was nicht heisst, dass es nicht laut kann. Im Gegenteil! Aber das Rainbow hat da mein ich immer bissle mehr Resreven ![]() Beides auf alle Fälle prima Einsteiger-Kompo-Sets!! Gruß, Andy. |
||
DJSteveO
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#4
erstellt: 27. Sep 2005, |
danke schön erstmal für die tipps ![]() @enforcer666: also ich möchte zwar später noch en sub an die amp hängen, nur in dem auto wird eh nicht soviel gemacht und es soll eigentlich auch nur en "kleiner" sub rein. wäre daher günstig (auch vom platz her) wenn es nur eine stufe erstmal ist, auch wenn es erstmal nicht soviel leistung hat @caveman666: also die HT wollt ich eigentlich im spiegeldreieck verbauen und naja ob ich mir jetzt schon ne steq leisten kann ist fraglich, wenn es danach geht wie gesagt am liebsten hätte ich ja ne Audio System F4-600 ![]() ---------------- ja siehste, was für nen LS-, Masse-, Strom Querschnitt sollt ich eigentlich wählen, damit ich nicht nochmal irgendwann neu kabel verlegen muss?! lieber wie gesagt bissl dicker als dann alles erneut zu ziehen *g* muss ich dann eigentlich schon nen cap dazwischen hängen?! fragen über fragen ![]() |
||
caveman666
Inventar |
08:00
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2005, |
Kommt ganz drauf an, was du später so vorhast -> auch beim FS. Lieber sparst du jetzt n paar Tage mehr und holst dir von Anfang an ein gutes Frontsystem, das dann auch zu späteren Konfigurationen passt, als dass du dann immer wieder alles einzeln austauscht... Wenn es jetzt aber definitiv ein Einstiegscompo sein soll und an die XT, kann ich beide empfehlen. Einfach beide richtig gut fürs Geld. Das SLX geht evtl bissle mehr zur Sache ![]() ![]() Da du alles querbeet hörst, passen die LS sehr gut! Da wirst du keine Probleme bekommen. Würde, da du ja mal aufrüsten willst, gleich 35er Kabel reinlegen (manche sagen bestimmt hier -> GLEICH 50er). Ein Cap ist nicht unbedingt notwenig, schadet aber nicht. Für die LS sind 2,5mm² Kabel passend. Gruß, Andy. |
||
DJSteveO
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2005, |
gut dann würd ich sagen nehm ich auch GLEICH 50er ![]() und den LS würd ich auch am besten gleich 4mm² verpassen, schaden wird es ja nicht, oder? und andy, was wäre denn in deinen augen ein "ein gutes Frontsystem, das dann auch zu späteren Konfigurationen passt" ? und wie würde sich das preislich niederschlagen ? musik ist übrigens im auto mittlerweile eher: 70 % rnb / rap / hiphop 15 % elektro / house / techno 15 % rock / alternativ / querbeet das müsst also ein FS sein was mit rap/hiphop keine problemchen haben sollte ![]() amp wird wahrscheinlich nun die sinus live oder vielleicht ne audio system f4/380 da bin ich mir noch nicht so sicher ![]() |
||
caveman666
Inventar |
07:46
![]() |
#7
erstellt: 01. Okt 2005, |
Dann wirst du mit guten 120Euro für Kabel und Dämmung rechnen müssen. Die Verkabelung der LS ist mit 2,5er mehr als ausreichend dimensioniert! Zum Frontsystem -> ein SPL Dynamics S wäre den beiden vorher genannten schon überlegen. Vor allem klanglich! Man kann dir da "unendlich" viele gute Frontsystem empfehlen, die auch lange gefallen werden. Jedoch wirds da dann meist bissle teurer ![]() |
||
DJSteveO
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#8
erstellt: 01. Okt 2005, |
oki danke, werd dann auch 2,5er nehmen und jap, also so mit knapp 120,- für Dämmung, Kabel, etc. hab ich eigentlich schon gerechnet wie sieht das übrigens bei der dämmung mit der schutzfolie hinter der türverkleidung aus? bekomm ich die nach dem dämmen eigentlich auch wieder dran oder muss das gar nicht sein?! zum frontsystem: also die SPL Dynamics S 6.2 würden noch in meinen preislimit liegen nur sind die kanglich denn so überlegen? preislich würde es ja keinen so riesigen unterschied machen und wie du schon sagst "bissle teurer" kann es ja auch werden ![]() soll halt nur nicht unbedingt vorerst die <200 übersteigen, auch wenn ich weiß das da nach oben hin keine grenzen sind PROST ![]() ![]() |
||
caveman666
Inventar |
15:34
![]() |
#9
erstellt: 01. Okt 2005, |
Ich wolt dir nur das best mögliche für das Budget vorschlagen ![]() Finde das S schon klasse. Gibt aber natürlich auch andere gute Systeme! Die Näßeschutzfolie kannst du danach auch wieder anbringen. Bei manchen Autos musst du sie bissle umbasteln, dass sie auch asl "Regenschrim" für die LS dient ![]() Gruß, Andy. |
||
DJSteveO
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#10
erstellt: 01. Okt 2005, |
fazit: also ich tendiere nun zu: SPL dynamics S-6.2 (159,-) ???60W RMS??? oder doch, slx 265 deluxe (125,-) 100W RMS an sinus live xt 4500 (151,-) oder wenn günstig, audio system f4-380 (330,-) korrekt so? ![]() kann ich mit den stüfchen dann eigentlich noch nen sub (später) antreiben? bzw. wieviel kann der sub dann eigentlich an rms vertragen? gruss, stephan p.s. mit was kittet man denn die schutzfolie wieder fest? [Beitrag von DJSteveO am 02. Okt 2005, 00:47 bearbeitet] |
||
caveman666
Inventar |
11:47
![]() |
#11
erstellt: 02. Okt 2005, |
Du kannst mit beiden Endstufen später mal einen Sub antreiben. Die SinusLive liefert dir dafür dann an eine 4Ohm Sub -> 250W Die Audio System ist da ne Ecke flexibler: an nen 4Ohm Sub -> 290W und an einen 2Ohm Sub -> 440W Mit Bitumenkleber, mit Konstruktionskleber... hält die Folie dann wieder richtig sauber. Gruß, Andy. |
||
DJSteveO
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#12
erstellt: 02. Okt 2005, |
servus andy, also mir persönlich gefällt auch die audiosystem bessa, nur achja dat jute geld *g* nochmal was zu den FS: stimmen die leistungsangaben eigentlich? würde ja dann heissen das die SLX 265 mehr power ham als die SPL, oder? 100 rms (slx) -gegenüber- 60 rms (spl) versteh halt nur nicht warum die spl dann teurer sind aber besser sein sollen ![]() gruss, StephanO |
||
caveman666
Inventar |
21:13
![]() |
#13
erstellt: 02. Okt 2005, |
Nicht stur auf die Watt-Zahlen schauen! Sagen manchmal gar nichts aus!!! Ausserdem würde lauter doch nicht automatisch auch besser bedeuten, oder? Besser wird über so viele Einzelheiten definiert (persönlicher Geschmack, Lautstärke, vor allem klangliche Eigenschaften,...!!!!!) Das SPL ist dem Rainbow klanlgich einfach überlegen und ist ihm pegeltechnisch auch nicht wirklich unterlegen... Du wirst mit beiden nichts falsch machen!!! ![]() Gruß, Andy. |
||
DJSteveO
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#14
erstellt: 02. Okt 2005, |
klangtechnisch gesehen kann man sich selbstverständlich kein urteil bilden nur ich dacht halt dass das SPL nicht so pegelfreudig ist wie die rainbows aber wenn du sagst das dies net der fall ist dann vertrau ich dir mal blind. werd dann wahrscheinlich auch zu den SPL plädieren, DANKE ![]() |
||
DJSteveO
Ist häufiger hier |
01:48
![]() |
#15
erstellt: 08. Okt 2005, |
moin, sag mal könnte mir jemand von euch sagen was die: SPL-Dynamics S-6.2 für abmessungen haben? vorallem die einbautiefe ![]() greetz |
||
caveman666
Inventar |
08:13
![]() |
#16
erstellt: 10. Okt 2005, |
Einbautiefe: 65mm Gruß, Andy. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Help Help ! Only/Hip.Hop am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 3 Beiträge |
Help, just anybody, Help ! ;-) newcomer18 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 15.04.2006 – 47 Beiträge |
Kaufberatung erste Anlage *HELP* Franky1905 am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 15 Beiträge |
Help! Baron_Mikhaello am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 4 Beiträge |
HELP D!M am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 4 Beiträge |
Help!!! Tommmmy am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 3 Beiträge |
HELP !!! KillerCorsaA am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 3 Beiträge |
--- Kaufberatung (need help)---- M.D.Geist am 18.06.2004 – Letzte Antwort am 19.06.2004 – 8 Beiträge |
KAUFBERATUNG FÜR ANLAGE????need helP Bloodyscorpion am 16.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 2 Beiträge |
Amp/Sub-plaese help SoD84 am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.247