HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » 8 Zoll Sub | |
|
8 Zoll Sub+A -A |
||
Autor |
| |
Simon
Inventar |
#1 erstellt: 10. Okt 2006, 13:48 | |
Hallo Leute! Falls sich jemand bei 20cm Woofern auskennt soll er sich bitte melden. Zum Konzept: Ein 3er BMW E36 (geschlossener Kofferraum), bei dem der Sub in den Skisack kommt. Musik ist großteils Dance und Techno. Soll aber alles spielen, auch Musicals und klassische Konzerte. (Wo man einfach alles hört.) Frontsystem ist ein Focal Polyglass 130V passiv an einer Audison SRx3. Jetzt suche ich einen Klangsub, der aber doch auch Druck machen kann. Und das auch noch zu einem vernüntigen Preis. Meine Vorschläge: JL 8W7 (gebraucht) um etwa 375€ Rainbow SW200E um ca 220€ Phase Linear 8 Aliante Si um ca 200€ Audio System HX08 SQ für ca 100€ Andere Chassis schließe ich sicher nicht aus. Probehören ist leider ein Problem, da ich auf dem Land wohne. Ich hoffe, dass mich jemand beraten und mir weiterhelfen kann. Grüße Simon PS: Ich möchte hier keine Diskusionen führen, dass ich mir doch lieber was größeres kaufen soll. |
||
Mario
Inventar |
#2 erstellt: 10. Okt 2006, 13:55 | |
Frag mal den Flomann, der hat in seinen BMW E36 einen Intertechnik Nova MDS 08 hinter die Skisacköffnung plaziert. Link mit Bildern: http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-385.html |
||
|
||
caveman666
Inventar |
#3 erstellt: 10. Okt 2006, 13:57 | |
RE Audio RE 8 und Hertz HX 200 würden da auch noch gut in Frage kommen Wenn man 2 8er unterbekommt, wäre das auch "sehr" anzuraten -> da steigt der Spassfaktor ganz schnell noch ne Ecke an |
||
Simon
Inventar |
#4 erstellt: 10. Okt 2006, 14:01 | |
Hi! Danke für die Info. Kenne den Bericht sehr gut. Wie der Flomann schon angemerkt hat, bräuchte man für richtigen Druck aber zwei von den guten Dingern und die gehen sich bei mir nicht aus. Habe mir den Nova sogar schon zugelegt. Klingt wirklich fein und ist sein Geld mehr als wert. Ist aber ins Auto meiner Freundin gewandert, weil er höhere Pegeln einfach nicht mitmacht. (Obwohl ich fast nur auf Klang aus bin, reizt es mich manchmal aufzudrehen. ) Grüße Simon |
||
Simon
Inventar |
#5 erstellt: 10. Okt 2006, 14:03 | |
@ caveman666 Wie gerade geschrieben, geht sich leider nur einer aus. Den RE hab ich mir schon angesehen und probegehört. Kann meiner Meinung nach aber nicht wirklich mehr als der Intertechnik. Hertz hat auch sehr schöne Woofer, hab ich schon gehört. Es gibt vermutlich noch viele weitere gut 8 Zöller. Aber interessant wäre, welcher gut zu meinem System passt und dabei auch noch der Preis stimmt. Grüße Simon |
||
caveman666
Inventar |
#6 erstellt: 10. Okt 2006, 14:17 | |
Der RE Audio würde der SRx3 einiges an Leistung abverlangen -> sind eben doch 2Ohm, die dann an Kanal 3 hängen und das schiebt dann schon ne Ecke mehr, wenn mans "sauber "einstellt" |
||
Mario
Inventar |
#7 erstellt: 10. Okt 2006, 14:19 | |
Simon
Inventar |
#8 erstellt: 10. Okt 2006, 14:26 | |
@caveman666 Wie gesagt, der RE hat mich nicht überzeugen können. Schließe ich also aus. @mario.priss Sind Ground Zero nicht eher auf Leistung als auf Klang aus? Kenne die Marke eben nur aus Druckautos. Grüße Simon |
||
Mario
Inventar |
#9 erstellt: 10. Okt 2006, 14:38 | |
"Druckautos"? Meinst Du dbDrag und SPL? Höre Dir mal die beiden Woofer mit Deiner bevorzugten Musik an. Die können sogar kicken, was eingefleischte GZ-Fans nicht unbedingt fasziniert. Aber was sie an Bassvolumen bringen können, insbesondere der GZHW 20 x, traut man ihnen optisch überhaupt nicht zu. Sie sind durchaus mit sehr flinken 30ern und druckvollen 25ern zu vergleichen. Den GZUW habe ich noch nicht gehört. Die Uraniums gehören aber zu dem feinsten und musikalischsten, was Ground Zero hat. Der GZUW 15 ist z.B. ein toller Universalwoofer was Gehäusemöglichkeiten angeht (Free-Air bis Bandpass alles möglich. Etwas mehr Leistung als andere brauchen sie schon, aber Druck und Pegel brauch man nicht zu bemängeln. Klang ist Gesckmacksache! |
||
Simon
Inventar |
#10 erstellt: 10. Okt 2006, 14:42 | |
Der Uranium brauch eindeutig zu viel Leistung. Der wird sich mit meiner SRx3 nicht zufrieden geben. Den Hydrogen merk ich mir auf alle Fälle. Edit: Was kostet der denn? Besten Dank. Grüße Simon [Beitrag von Simon am 10. Okt 2006, 14:43 bearbeitet] |
||
Mario
Inventar |
#11 erstellt: 10. Okt 2006, 14:47 | |
Guckst Du hier: 180€ |
||
Simon
Inventar |
#12 erstellt: 10. Okt 2006, 14:48 | |
Ok, die Preisklasse würde mal passen. Mit dem Probehören wird es wie gesagt schwierig. Grüße Simon |
||
FloMann
Stammgast |
#13 erstellt: 10. Okt 2006, 20:03 | |
Servus.. In was für einem Gehäuse hattest du denn den MDS08 getestet.. hast du ihn mal im BR ausprobiert? Da würde ich mal min. 20l netto Probieren (Volumen von Rohr und chassis muss noch dazu, ), Das Rohr bei 7cm durchmesser und mal längen von 25 - 35cm Probieren. Wenn möglich Subsonic bei umme 35hz. Auch bei geschlossen mal den Subsonic rein, wo du ihn einsetzten lässt musst du mal testen, dann gibts noch ein bissel extra luft. BR geht nochmal nen happen mehr, mir hat es aber klanglich (gerade bei den handgemachteren sachen) geschlossen besser gefallen. Würde ich aber mal probieren... Beim 20er GZ würde ich mir halt gedanken machen. Der Wirkungsgrad ist mit üppigen 82db angegeben. gehe ich mal von einer Gesamt Güte (einbau geschlossen) bei 0,7 aus und man den angaben im Datenblatt trauen kann,siehts ein bissel düster in bezug auf Pegel aus, selbst bei 400W. Wenn ich mir das und die TSP so ansehe vergiss geschlossen. BR geht dann zwar mehr aber das auch beim MDS und Leistung hast ja auch nicht unendlich an 4 Ohm Zumindest würde das mich mal etwas vorsichtig stimmen gerade in bezug auf 180€ und eventueller blindkauf. zb. der Hertz HX dagegen macht mich da auch selbst schon neugieriger. aber bei den Preisen müsste man mal wieder ne tour starten und ein paar Subs Probe hören, naja geld für was anderes fehlt zur zeit eh aber selbst wenn es verfügbar wäre so ganz blind wär mir schon ebbes unwohl bei ob das viele geld sich im vergleich für mich rentiert. |
||
Simon
Inventar |
#14 erstellt: 11. Okt 2006, 11:47 | |
Hi! Danke für den interessanten Beitrag. Vorweg: Ich bin ein begeisterter Fan von geschlossenen Gehäusen. Hab den Nova in 16 Liter geschlossen verbaut und bei ca 90Hz getrennt. Ohne Subsonic. Ich fand ihn da wirklich toll und im kleinen Colt meiner Freundin passt er auch hervorragend. In der großen Limo hätte ich aber doch gerne etwas kräftigeres. Der GZ gefällt mir nicht wirklich. Hab ihn zwar noch nicht gehört, aber irgendwie mag ich ihn nicht. Am ehesten tendiere ich ja zu dem JL 8W7. Soll die ideale Verknüpfung von Klang und Druck eines 20ers sein. Nur kostet er halt auch dementsprechend. Grüße Simon |
||
tom999
Inventar |
#15 erstellt: 11. Okt 2006, 12:23 | |
Also ich befürchte, dass an den 8w7 vom Pegel her keiner der hier genannten rankommt! Klanglich ist das natürlich Geschmacksache, würde ich mir aber bei einem W7 keine Sorgen machen... Ausserdem passt der W7 mit seinen 3 Ohm perfekt zu deiner Amp... Hmm, aber ob er den hohen Preis gerecht wird kannst natürlich nur du entscheiden... |
||
Simon
Inventar |
#16 erstellt: 11. Okt 2006, 12:26 | |
Stimmt. Pegel würde passen. Zur Stufe wäre er ideal. Klanglich ist er angeblich echt geil. Neu kostet das Teil ganz schön viel. Aber gebraucht würde ich ihn um 375 bekommen. Ist halt noch immer die Frage, ob es sich auszahlt. Grüße Simon |
||
Simon
Inventar |
#17 erstellt: 12. Okt 2006, 05:39 | |
Hi Leute! Hab mich letztendlich für den JL 8W7 entschieden. Ich hoffe, er passt sich schön in mein System ein, aber was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Grüße Simon |
||
tom999
Inventar |
#18 erstellt: 12. Okt 2006, 05:54 | |
Na ich denk mal damit hast auf keinen Fall einen Fehler gemacht! Vielleicht hast ja Lust, irgendwann einen Erfahrungsbericht zu schreiben! |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 12. Okt 2006, 05:58 | |
Hoffe du hast den überteuerten W7 noch nicht. Meine Empfehlung ist der Rainbow ganz klar. Ist ne kleine Pegelschlampe mit einem sehr sauberen Bass. Kriegt richtig gut Staffelung der Bässe hin. Würde gern mal den W7 dagegen hören. Leistung brauchst 150 Watt für den. Sehr viel mehr dürfen es aber auch nict sein. |
||
Simon
Inventar |
#20 erstellt: 12. Okt 2006, 06:23 | |
NOCH hab ich ihn nicht gekauft. Genau die beiden sind auch meine Favoriten. Der Rainbow würde mit seinen 7,2 Ohm auch super zur Audison passen und mit Sicherheit einen tollen Klang zaubern. Kostet neu um die 220€. Der JL macht sicherlich mehr Druck und ist ein echter Subwoofer. Und mit 3 Ohm bekommt er von der SRx3 auch genug Leistung. Kontrolle dürfte die Endstufe sowieso haben. Und für 350€ inkl. Versand auch sehr interessant. Grüße Simon |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 12. Okt 2006, 06:54 | |
Hey der JL hat lausige 82,7 dB Wirkungsgrad. Da wird der Rainbow mithalten. Auch der Rainbow ist für ein 8Zoller ein Tiefbassspezi. Bei deiner Endstufe wird der sogar mehr bringen als nen W7 würde ich mal ganz frech behaupten.Ich war zumindest begeistern von seiner spielweise. Der macht sogar noch 30Hz!! Bass sehr sauber. |
||
Simon
Inventar |
#22 erstellt: 12. Okt 2006, 07:00 | |
Ja, ich weiß, dass der SW200E im BR sehr weit runter geht. Dass Rainbow mehr bringt als der JL wage ich mal zu bezweifeln. Ist aber auch die Frage, wie viel Bass ich zu den kleinen Polyglass überhaupt brauche. Grüße Simon |
||
Simon
Inventar |
#23 erstellt: 12. Okt 2006, 07:03 | |
Mich würde ja auch ein Frequenzverlauf vom JL interessieren. Nur hab ich bis jetzt leider keines gefunden. Kann mir da jemand helfen? Grüße Simon |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 12. Okt 2006, 07:19 | |
Nicht im Endschalldruck vielleicht... obohl mich es interessieren würde. Aber du weisst wieviel Mehrleistung du brauchst um 5-6 dB aufzuholen um erst mal an den Rainbow ranzukommen. Bei dem JL kann ich nix sagen. Hat nen beeindruckenden xmax aber natürlich auch hohe mechanische Verluste. Denke mal das der nicht weit nach oben spielt wegen der langen Spule. Wenn du ihn linear machst haste nen grottenschlechen Wirkungsgrad. Oder du must eben über die Box was rauskitzeln... dann gehst da aber weg von einer linearen Abstimmung das muss dir klar sein. |
||
Simon
Inventar |
#25 erstellt: 12. Okt 2006, 07:24 | |
Dass ich sehr viel Leistung brauche, um 5dB aufzuholen, ist mir bekannt. Wie weit soll der JL 8W7 denn nach oben spielen? Als 8 Zöller sollte er doch etwa 80 Hz erreichen. Linear muss er umbedigt sein. Deshalb wollte ich ja mal einen Frequenzgang des JL sehen. Bei dem Rainbow hab ich schon ein paar sehr nette Kurven gesehen. (85dB und die und die -3dB bei ziehmlich genau 30Hz) Weiß wirklich niemand, wo man einen Frequenzverlauf vom JL herbekommt? Grüße Simon |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 12. Okt 2006, 08:49 | |
Hobbyhifi hat den glaub ich ein oberes Limit von 150Hz bescheinigt. Aber machten auch deutlich das auf Grund seines hohen mechanischen Wiederstandes(Rms WERT) der Sub nur wirklich gut im Bereich der Reso rumpumpt des Ports und im Oberbass eher weniger bringt. Probier mal ne simulation mit WINisd. Da kommste auf ziemlich genaue Werte. |
||
Simon
Inventar |
#27 erstellt: 12. Okt 2006, 08:59 | |
Hi! Hab leider noch überhaupt keine Erfahrung mit Simulationen. Woher bekomm ich denn WINisd? Grüße Simon Edit: Hab mich jetzt mal mit WINisd herumgespielt, aber das ganze ist doch sehr verschönert. So linear wird das doch nie. Oder? [Beitrag von Simon am 12. Okt 2006, 09:20 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
160mm sub für 3er bmw skisack eggi-hce am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 03.06.2005 – 10 Beiträge |
1000,- Anlage für 3er BMW Limo Lt.Dan am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 3 Beiträge |
Frontsystem bmw E36 daniel389 am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 3 Beiträge |
Sub + Endstufe Kombination BMW e36 Nodenty am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 13 Beiträge |
altes Focal Polyglass 130V Slim oder neues Hertz DSK 165.1 Marzocchi1984 am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 3 Beiträge |
Radio für 3er BMW E36 Jenny. am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 3 Beiträge |
Lauter Klangsub für 350? ARLTer am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 05.11.2005 – 40 Beiträge |
Schneller und präziser Sub für Dance, Trance, Rock und Techno Eric323 am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 14 Beiträge |
Sub für BMW 3er Coupe sou am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 6 Beiträge |
Gehäusesub gesucht fürs Stufenheck ohne Skisack, Amp: Audison SRX3, Musikrichtung: Rock Noyan am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.201
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.423