HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Richtiger Sub f Phase Evo RS2 (gebr.) | |
|
Richtiger Sub f Phase Evo RS2 (gebr.)+A -A |
||
Autor |
| |
MORTiSiGT
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Dez 2006, 22:48 | |
hallo - bin neu hier - Zu meinem Problem: Ich hätte gerne ein paar Informationen eingeholt, um mir den Kauf eines Subs bissl zu erleichtern. Zu meiner Anlage: Front: 4Rockford F. 2Kicker - Hinten: 2Rockford + 2Standardboxen - wird aber für mein Problem IRRELEVANT sein = ALLES MITTEL u HOCHTÖNER Also: Ich bin jetzt auch am überlegen, ob ich mir einen Sub zulegen soll, da ich bis jetzt nur Hoch- u Mitteltöner im Auto eingebaut habe. Mein Auto: Opel Corsa B - Soundboard vorhanden Der Verstärker: Phase Evolution RS2 (gebr) auf 1-Channel [2Ohm] 525 Watt RMS - 2 Ohm stabil - HIGH-END Endstufe Ausgangsleistung RMS - Nennausgangsleistung an 4 Ohm für Kanäle: 1-2 Stereo: 2x 150 Watt, Gebrückt: 1x 525 Watt - Nennausgangsleistung an 2 Ohm für Kanäle: 1-2 Stereo: 2x 250 Watt Allgemein - Frequenzgang: 5 - 50000 Hz - Gesamtklirrfaktor: << 0,05 % - Geraeuschspannungsabstand: > 100 dB - Eingangsempfindlichkeit LOW LEVEL INPUT: 0,25 – 5 V - Eingangsimpedanz LOW LEVEL INPUT: 20 kOhm - Tiefpassfilter Kanal 1, variabel: 50 - 500 Hz - Tiefpassfilter Kanal 2, variabel: 50 - 500 Hz - Flankensteilheit Tiefpassfilter: 12 dB / Oktave dB / Oktave - Hochpassfilter Kanal 1, variabel: 400 - 15 Hz - Hochpassfilter Kanal 2, variabel: 400 - 15 Hz - Flankensteilheit Hochpassfilter: 12 dB / Oktave dB / Oktave - Bass Boost Kanal 1, fest: 45 Hz - Bass Boost Kanal 2, fest: 45 Hz - Versorgung: 12V - Sicherung: 60 A Maxifuse Vorhin habe ich die Information eingeholt die besagt, dass die Submarken Pioneer, Rockford sowie Magnat zu den besseren gehören sollen?! DANKE! [Beitrag von MORTiSiGT am 20. Dez 2006, 22:50 bearbeitet] |
||
neubicolt
Inventar |
#2 erstellt: 21. Dez 2006, 07:30 | |
Wer hat dir denn so einen Blödsinn erzählt! Allenfalls Rockford baut wirklich gute Subs, Pioneer hat ein paar "vernünftige", aber Magnat-Subs machen nur Krach!!! Was hörst du denn für Musik, was willst du ausgeben? Das sind Angaben die dafür wichtig sind! Gruß |
||
|
||
MORTiSiGT
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Dez 2006, 12:15 | |
Auto: Opel Corsa B Musik: Techno -> Hardstyle Preis: ca. 200-250€ Einbauart: Keine Kiste; selbstgebautes Soundboard (Statt Reserverad) Wäre echt Super ! |
||
Fraglitter
Inventar |
#4 erstellt: 21. Dez 2006, 12:18 | |
Beyman power 12 |
||
neubicolt
Inventar |
#5 erstellt: 21. Dez 2006, 12:19 | |
Wie jetzt Free-Air oder ne Kiste in die Reserveradmulde? Würd bei deinem Musikgeschmach zu nem 25er greifen, evtl nen Hertz HX 250! Spielt schön schnell! Wat macht deine RS2 denn an 4Ohm? Gruß |
||
Mario
Inventar |
#6 erstellt: 21. Dez 2006, 12:27 | |
Stimmt auch nicht wieder ganz. Also die alten und neuen XTC Chassis von Magnat waren und sind nicht schlecht. Insbesondere aber ein Tipp für Hiphop. Mit Pioneersubwoofer habe ich keine persönliche Erfahrung. Für Techno, Hardstyle empfehle ich an der RS 2 mal einen Beyma Power 12 und als Reserveradeinbau ein Invisible Bass Case oder Gladen Subframe. Mein guter Rat: Entferne die Hecklablagenlautsprecher. Begründungen findest Du in den Einsteigertipps. |
||
neubicolt
Inventar |
#7 erstellt: 21. Dez 2006, 12:29 | |
Geht der Beyma so viel besser bei Techno als der Hertz? Denke gerade bei HArdstyle sollte er vor allem eins können, schnell sein! |
||
Mario
Inventar |
#8 erstellt: 21. Dez 2006, 12:37 | |
Wenn er unbedingt wollte ginge auch ein 15", z.B. ein klassischer Cervin-Vega Stroker 15 oder Atomic Quantum 15. Ein stabiles, dichtes und exakt berechnetes Gehäuse, eine stabile Stromversorgung, eine Endstufe mit hoher Kontrolle und eine akustisch günstige Umgebung machen jeden Woofer impulstreu genug. Zusätzlich begünstigen kann man dies durch den Antrieb und einer leichten bewegten Masse. [Beitrag von Mario am 21. Dez 2006, 12:38 bearbeitet] |
||
neubicolt
Inventar |
#9 erstellt: 21. Dez 2006, 12:41 | |
Na ja, ich würd mir wohl nich unbedingt nen 15" für die Art Musik zulegen . Zumal die RS2 sicher nich schlecht is, aber auch nich das Maß an Kontrolle bietet was dafür nötig dein dürfte! Gruß |
||
MORTiSiGT
Stammgast |
#10 erstellt: 21. Dez 2006, 12:47 | |
Nebenbei: Ich habe keine Boxen auf der Heckablage. - Ich hätte da zB 2 zur Auswahl: PIONEER AUTOSUBW.-CHASSI TS-W3004SPL (von Conrad) Ausstattung: Dopplekonus mit vernetzter Glas- /Kohlefaserverstärkung Breite dreilagige, radiale Sicke aus Fasergewebe Doppellagiger Konus mit integrierter Versteifung Leistungsstarker Magnet mit doppelter Masse Leistungsstarke, keramikbeschichtete Schwingspulen Korb aus Alu-Druckguss mit einer zusätzlichen Zentrierung der Magnetbaugruppe an der Rückseite Kühlkörper aus Alu-Druckguss Federdruck-Anschlussterminals Doppelschwingspule Verwandte Produkte Technische Daten Belastbarkeit (RMS/Max.): 1000/3000 W Einbau-Ø: 286 mm Außen-Ø: 300 mm Einbau-Tiefe: 164 mm Frequenzbereich: 18 - 700 Hz Schalldruck: 89 dB Impedanz: 4 Ω Gewicht: 12.5 kg und JBL-SUBWOOFER P 1222 Technische Daten Max. Belastbarkeit (Musik): 1600 W Einbau-Ø: 281 mm Außen-Ø: 300 mm Einbau-Tiefe: 159 mm Frequenzbereich: 23 - 200 Hz Schalldruck: 97 dB Impedanz: 4 Ohm Gewicht: 10 kg Belastbarkeit RMS: 400 W Sinus: 400 W |
||
neubicolt
Inventar |
#11 erstellt: 21. Dez 2006, 12:49 | |
Ich kenne keinen von beiden, aber ich sag ma pauschal das es für das Geld bessere gibt! Gruß |
||
Mario
Inventar |
#12 erstellt: 21. Dez 2006, 12:54 | |
Und was passt Dir an dem Beyma Power 12 nicht, Mortisigt? Hast ihn gerade schon getestet? Übrigens, gerade wenn es um Kontrolle geht, ist die RS-Serie von Phase Evolution eine gute Wahl! |
||
neubicolt
Inventar |
#13 erstellt: 21. Dez 2006, 12:55 | |
Aha, is mir neu, aber man lernt ja nie aus |
||
Mario
Inventar |
#14 erstellt: 21. Dez 2006, 13:10 | |
http://www.phase-evolution.de/download/1331044_PDF.pdf Also meines Wissens ist ein Dämpfungsfaktor von um 500 im Bass sehr gut. |
||
neubicolt
Inventar |
#15 erstellt: 21. Dez 2006, 13:19 | |
Joa, schlecht is nich! Aber über den Punkt mit dem DF gibt es ja geteilte Meinungen , hoffe nicht das diese Disskusion jetzt wieder anfängt |
||
MORTiSiGT
Stammgast |
#16 erstellt: 21. Dez 2006, 14:27 | |
hinten hab ich mir ein soundboard selber gebastelt. inkl. loch für einen 30er subwoofer. naja der jbl geht vom freq.bereich nicht so weit hoch (brauch ihn ja eig. nur für die tiefen sachen) u. die decibel sind auch ziemlich hoch angesetzt. der pioneer laesst mich ohnehin bisschen kalt, da ich den watts ezt. nicht ganz trauen kann ausserdem geht mir der freqbereich zu weit rauf. |
||
Mario
Inventar |
#17 erstellt: 21. Dez 2006, 14:52 | |
Der Frequenzbereich für den Subwoofer wird durch die aktive Frequenzweiche, die Du selber richtig einstellen mußt (z.B. Tiefpass 80Hz, Subsonic 30 Hz) begrenzt. Der Beyma Power ist ein Chassis, welches nicht Free-Air geeignet ist und unbeding ein geschlossenes oder Bassreflexgehäuse braucht. Subwoofer gehören dazu allgemein nicht in bewegliche Heckablagen! Darum merk Dir das erste Car-Hifi-Gebot: Denn sonst passiert Dir das hier: Die Frage des Tages lautet: Wo ist das Soundboard? [Beitrag von Mario am 21. Dez 2006, 14:55 bearbeitet] |
||
MORTiSiGT
Stammgast |
#18 erstellt: 21. Dez 2006, 14:59 | |
huhu ?! Wie oft denn noch. Ich habe nichts auf der Hutablage montiert... Bei mir gibt es einfach kein Reserverad. Hab alles rausgerissen und alles neu gemacht. Bei mir ist nichts gefährlich und auch nicht schlecht Brauche lediglich noch einen Subwoofer der alles abrundet! Hoffe, es ist aus der Welt! Wieso sind diese 2 Subwoofer nicht gut? Oder wieso ? Hat jmd schon Erfahrungen mit Jbl? Danke.! |
||
Mario
Inventar |
#19 erstellt: 21. Dez 2006, 15:06 | |
Ich kenne die von Dir genannten Woofer nicht. Kann Dir aber gerade den Beyma Power 12 für Deine Musik wärmstens empfehlen. Wie sieht Denn Dein "Soundboard" dann aus? |
||
caveman666
Inventar |
#20 erstellt: 21. Dez 2006, 15:28 | |
Beide von dir genannten Subs sind nicht der Bringer bei deiner Musik. Der Hertz ES spielt da schon gut. Der HX von Hertz auch. Der Beyma is da wirklich Spezialist. Auch an der Leistung würde das prima passen und zur Sache gehen!!!! Hast du mal Pics von deiner Anlage? Klingt ja nach viel material. Hast das alles selbst verbaut? Wie hast das alles angetrieben und eingestellt (gefiltert, ...)? Gruß, Andy. |
||
MORTiSiGT
Stammgast |
#21 erstellt: 21. Dez 2006, 20:58 | |
und anhand von welchen daten, werten sehe ich, ob der sub zu meiner musik passt ? mir wurde heute gesagt, dass (brauche den sub nur für tiefe töne und viel druck) es bei meiner art von benutzung auf den freqbereích u decibel ankommt.. p.s.: ich werde am samstag fotos machen. jetzt geht sich das momentan nicht aus (winter, früher finster, kalt). [Beitrag von MORTiSiGT am 21. Dez 2006, 21:00 bearbeitet] |
||
Fraglitter
Inventar |
#22 erstellt: 22. Dez 2006, 09:41 | |
ob der sub zu dir passt, können dir keine daten sagen, einzig und allein deine ohren und dein eigener geschmack!! probehören! |
||
caveman666
Inventar |
#23 erstellt: 22. Dez 2006, 09:45 | |
Und Erfahrungen! Und nicht auf Leute hören, die mit irgendwelchem Halbwissen versuchen, einem was aufzuschwatzen... Es gibt klaor ein paar technische Daten, die wirklich was aussagen können. Aber nur auf Theorie verlassen -> neee... ich hör da lieber auf die Praxis! Gruß, Andy. |
||
MORTiSiGT
Stammgast |
#24 erstellt: 22. Dez 2006, 20:52 | |
ok, verstehe. habe gerade durch glück erfahren, dass ich den subwoofer von einem kollegen bekommen kann. http://www.auto-hifi...284/products_id/2460 wie schauts mit rockford aus ?! ich weiß, daten sagen nichts.. aber vielleicht hat jemand schon erfahrungen mit rockford subs |
||
Mario
Inventar |
#25 erstellt: 22. Dez 2006, 21:03 | |
Uoah! Also ich weiß bereits aus eigener Erfahrung mit Monsterwoofern was solche bedeuten. Du brachst auf jeden Fall eine potente Stromversorgung und eine größere Endstufe. Z.B. eine Eton PA 2802 dafür. |
||
MORTiSiGT
Stammgast |
#26 erstellt: 22. Dez 2006, 22:08 | |
Ok. nächstes thema stromversorgung.würden in diesem falle 1-2kondensatoren vllt schon reichen ? [Beitrag von MORTiSiGT am 22. Dez 2006, 22:27 bearbeitet] |
||
Mario
Inventar |
#27 erstellt: 22. Dez 2006, 23:47 | |
Am besten schon eine AGM-Batterie mit niedrigem Innenwiederstand. Ist genauso teuer und stabilisierend wie einCap und dazu behält sie auf Dauer auch die Kapazität. Ein Pufferkondensator kann immer nur kurzzeitig Stromschwächen ausgleichen. Seine Energie bezieht er jedoch immer aus der Autobatterie. Sinnvoll ist es auch die Dimension der Lichtmaschine festzustellen. Die sollte bei 90A liegen. Ansonsten darfst Du Dir angewöhnen nach musikalischen Kurzfahrten immer die Batterie auf ideale Spannung pflegend aufzuladen. Insbesondere Nassbatterien sind leider nicht zyklenfest und ständiges langes Entladen verkürzt ihre Lebensdauer. Deshalb ist eine vernünftige Lima grundsätzlich sinnvoll. |
||
caveman666
Inventar |
#28 erstellt: 23. Dez 2006, 09:59 | |
Lass mal lieber... da kommen dann doch gut Zusatzkosten auf dich zu!!! Das steht dann in keiner Relation mehr zu deinem Vorhaben und Budget... Gruß, Andy. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phase Evo 165.25 + welchen SUB?? dB-Schnullerbacke am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
Sub für "Phase EVO RS4" AMP. Audi80Sound am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 2 Beiträge |
Phase Evo RS4 vs. Rockford Fosgate P4004 Audi80Sound am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 53 Beiträge |
Phase Evo und Clarion in Berlin probehören? Mr.Nameless am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 4 Beiträge |
richtige Stufe für Phase Evo. 165 Cyberlord am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 4 Beiträge |
richtiger Sound!!! weck_den_tigra_in_dir am 20.06.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 3 Beiträge |
richtiger Sub zu Gehäuse und Verstärker beX am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 7 Beiträge |
PHASE EVO CFS 165.25 an y-DIMENSION JR 5.4 X Emphaser am 11.08.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 12 Beiträge |
Spl Dynamics S6.2 oder PHASE EVO CFS 165.25 Emphaser am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 3 Beiträge |
Phase Evo 480 CC oder GZRA 4100X Amp? Street_Rod am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.830