HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Hifonics oder doch was anderes? | |
|
Hifonics oder doch was anderes?+A -A |
||||
Autor |
| |||
NeXi
Stammgast |
10:08
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Hi Leute. Habe 350€ zur verfügung und braucht ein Subwoofer(Hip Hop, Techno (Nur starker bass)) und eine endstufe. Im mediamarkt steht eine hifonics mit 500rms für 200 euro und eine endstufe mit 600rms für 100€(reduziert). Was meint ihr? Ich möchte gern jeden cent perfekt nutzen, und möglichst max. gute leistung haben. Welche Firmen sind den billig und gut? Bin ich bei hifonics schon ganz gut dran? Wäre dankbar für gute vorschläge. Darf nicht über 350€ kosten ingesamt. |
||||
Simon
Inventar |
10:48
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Hallo und Willkommen im Hifi-Forum! Es ist leider nicht so einfach, jeden Cent perfekt zu nutzen, aber der Weg den du vor hast eizuschlagen, ist der falsche. Bitte lies dir doch mal die ![]() ![]() 350€ sind nicht wenig Geld und wollen ordentlich investiert sein. Somit lohnt es sich alle mal, sich diese beiden Anleitungen genauestens durchzulesen. Grüße Simon |
||||
|
||||
NeXi
Stammgast |
11:01
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Danke für deine Tipps werd ich tun. Die Kabel habe ich alle. Das Radio hab ich auch alles. Mein kumpel baut sie mir ordentlich ein(KFZ-Meister). Es geht nur um die Komponenten aussuchung. Verstärker + Subwoofer. Welche für 350€ ingesamt am meisten leistung bringen. Danke DennY |
||||
Mario
Inventar |
11:10
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Welchen Subwoofer und welche LAutsprecher möchtest Du denn mit der Endstufe antreiben? Danach richtet sich nämlich die Wahl der Endstufe und nicht umgekehrt. Möchtest Du 350€ nur für die Endstufe ausgeben oder auch den Subwoofe zusammen? Um welche Endstufe und Subwoofer handelt es sich denn, die Du ausgewählt hast. Was für ein Auto hast Du? Übrigens: Leistung allein macht noch keinen guten Klang! |
||||
Reandy
Inventar |
11:15
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2007, |||
ich kenn mich schon aus... @mario er sucht einen sub und einen amp dafür... jetzt kommt gleich die sache mit dem original FS und der hutablage... ich seh das schon kommen... ![]() |
||||
Simon
Inventar |
11:17
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Warum glaubst, hab ich ihn gleich mal auf die Einsteigertipps verwiesen. Genau um uns diese Diskusion zu ersparen. ![]() Grüße Simon |
||||
Reandy
Inventar |
11:19
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2007, |||
ja das hab ich mir auch gedacht, konnt mir die reaktion nur nicht sparen... also dann überlegt euch schon mal ein paar kauftipps, das wird dann wohl als nächstes kommen, da kann ich leider nicht helfen, weil ich das nicht mag ![]() |
||||
Mario
Inventar |
12:25
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Hutablage? Ist doch keine Rede von! Jetzt schiebt dem Nexi doch nicht etwas entgegen. was er doch überhaupt nicht angesprochen hat! ![]() ![]() @Nexi: Für was für'n Auto soll das denn gekauft werden? Daewoo Nexia? Ich hab's mal so aus dem Namen abgeleitet. ![]() Für den Nexia oder einem ähnlichen Fahrzeug fällt mir Wallo18: ![]() ![]() |
||||
Reandy
Inventar |
12:37
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2007, |||
ich komm hier nur mit der hutablage und du machst aus dem nick gleich ne ableitung aufs auto... ![]() |
||||
Mario
Inventar |
12:40
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2007, |||
OK, ich nix schuld! ![]() |
||||
CoD-Fighter
Stammgast |
12:46
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Aber so wie ich das verstanden hab, legt er kaum wert auf guten Klang sondern nur auf Druck, und da wäre doch Hifonics ![]() |
||||
NeXi
Stammgast |
13:14
![]() |
#12
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Also, ich habe ein Astra G BJ2001. Im Medialand sagten sie:"Die Nennleistung würde die richtigen Bass angeben". Weil da steht ja immer Max bass und RMS. Die meinten ich soll auf die RMS zahl achten und auf die db. Im mediamarkt steht ein MAC Absolute 2304 rum mit 600rms. Dualband glaub ich. Und ein Hifonics mit 500RMS. Genaue bezeichnung kenn ich nicht genau. Der Crunch Verstärker(100€) gibt auch genau 500 RMS. Ist das beisppiel da oben von euch schon stärker von der Leistung her als meins hier? |
||||
NeXi
Stammgast |
13:16
![]() |
#13
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Sound hab ich über meine Boxen vorne, denk ich mal das reicht für das erste. Purer schöner druckfester Bass. Vorallem soll es auf keinen fall rauschen wenn es laut wird wie oftmals bei diesen Röhren. danke im vorraus lg DennY |
||||
Mario
Inventar |
13:21
![]() |
#14
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Alles Quatsch, dann dürften meine Hochtöner ja gar keine hohen Töne erzeugen, wenn Leistung allein Bass erzeugen würde. Echt da haben Dir "Profis" wieder was erzählt. Würde Leistung allein guten Sound bringen, würden wir alle mit einem Atomreaktor im Auto herumfahren. ![]() ![]() Versuchs mal mit dem Ground Zero GZRB 12BT und der Monacor Carpower HPB 1502! ![]() [Beitrag von Mario am 19. Jan 2007, 13:22 bearbeitet] |
||||
NeXi
Stammgast |
13:26
![]() |
#15
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Hm Ok. Mich würde interessieren worauf muss ich genau achten bei der Box. Da steht ja Max. Watt, Nennbelastbarkeit, db anzahl, Ohm (keine ahnung was das ist usw). Ist der Subwoofer stärker als der Hifonics also hört er sich besser an? Was ist denn mit der Crunch endstufe? Meint ihr die taugt nix? Ich such jetzt mal die genaue subwoofer bezeichnung. bis gleich |
||||
Mario
Inventar |
13:29
![]() |
#16
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Guckst Du hier: ![]() |
||||
NeXi
Stammgast |
13:38
![]() |
#17
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Jo habe es gesehen. Was würdest ihr denn jetzt sagen was so ungefähr das beste ist was ich jetzt machen soll? Ich möchte auf jedenfall irgendwie eine Komponente aus dem Mediamarkt holen weil ich noch ein 50€ gutschein dort habe. EVTL nur der verstärker oder so. |
||||
Mario
Inventar |
13:55
![]() |
#18
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Kauf Dir Da mal ein Kabelset mit 20mm² Stromkabel und 4mm² Lautsprecherkabel für den Subwoofer sowie einem doppelt bis dreifach geschirmten Cinch-Kabel mit integrierter Remoteleitung! Auch brauchst Du Befestigungszubehör für den Sub und die Endstufe! ![]() |
||||
NeXi
Stammgast |
13:59
![]() |
#19
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Die Kabel habe ich alle schon. Die Befestigung auch. Verlegen das macht ein Kumpel von mir der ist kfzmeister. Ich brauch nur ein gescheite endstufe und ein guten Subwoofer. Und da halt für 350€ das beste was ich kriegen kann. |
||||
Mario
Inventar |
14:02
![]() |
#20
erstellt: 19. Jan 2007, |||
![]() |
||||
NeXi
Stammgast |
14:02
![]() |
#21
erstellt: 19. Jan 2007, |||
In Ebay gibt es den hier. Doppel 30er " Ground Zero GZTW 30T " 1600 Watt. 179€ ist der schon stärker als der Hifonics? 800rms hat er. Da müsst ich gucken das ich noch nen gescheiten verstärker dafür kriegen würde. Wenn das was taugt. Ich habe halt keine Ahnung worauf ich achten muss. |
||||
Mario
Inventar |
14:31
![]() |
#22
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Schiel nicht zu sehr auf die Watt allein, bei ebay findest Du auch viele Endstufen mit 100000000000000000000000Watt Leistung und Subwoofer die 1000000000000000000000000000Watt vertragen. Ist natürlich Mogelei! Stell in Deinem Fahrzeug mal die Stromversorgung wie beschrieben her und teste mal die verschiedenen Endstufen und Subwoofer die Dir angeboten werden. Dann wirst Du feststellen, wie unterschiedlich der Klang ausfallen kann. Und das ist es worauf es ankommt: Der Sound muß Dir gefallen. Zahlen sagen da nichts aus. Die Watteinheiten dienen mir letztendlich nur dazu, mir Anhaltspunkte zu geben welche Endstufe und welcher Subwoofer miteinander kombinierbar sind. Alles was elektrisch ist brauch seinen Strom. Und wenn ein Subwoofer mit 150 Watt nach RMS angegeben ist, verträgt er diese auf Dauer. Der Kennschalldruck, auch als Empfindlichkeit/Sensitivity oder Wirkungsgrad angegeben gibt an wie laut ein Lautsprecher bereits an einer Belastung mit einem Watt in einem Meter Entfernung ist. Werte um 90 dB wirst Du häufig lesen, 90dB können aber auch schon in einem Zeitraum von unter 4 Stunden bleibende Hörschäden verursachen. So und jetzt kommt's: für eine Steigerung um 3 Dezibel wird in jedem Schritt im logarithmischen Verhältnis die doppelte Verstärkerleistung benötitg, siehe ![]() 1 Watt = 90 dB 2 Watt = 93 dB 4 Watt = 96 dB 8 Watt = 99 dB 16 Watt = 102 dB 32 Watt = 105 dB 64 Watt = 108 dB 128 Watt = 111 dB 256 Watt = 114 dB 512 Watt = 117 dB 1024 Watt = 120dB ... Hinzu kommt durch den Druckkammereffekt je nach Innenraumgröße ein Schalldruckbonus von bis zu 20dB jenach Größe (desto kleiner desto lauter) dazu. Über den Klang haben wir noch kein einziges Wort geredet. ![]() Der hängt noch entschieden zahlreichen anderen Faktoren ab und ist fundametal abhängig von der Qualität und dem Aufwand des Einbaus. ![]() |
||||
caveman666
Inventar |
15:19
![]() |
#23
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Wie auch im anderen Forum schon: Dir reicht ein passender Einsteigersub mit ner kleinen Endstufe locker aus! Das Frontsystem wird da emist schon "untergehen"... Gruß, Andy. |
||||
Simon
Inventar |
17:06
![]() |
#24
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Hi! Ein guter Freund von mir hat in seinem Civic eine Anlage, die für nicht allzu große Ansprüche durchaus akzeptabel ist. Subbass gibt es allerdings keinen. Hab ihm jetzt zu einer Carpower HPB-602 mit einem Helix Deep Blue 12 geraten. Zusätzlich ein paar Dämmatten. Wenn man das vernünftig einstellt, klingt es sogar ganz ok und man ist mit 200€ voll dabei. Grüße Simon |
||||
NeXi
Stammgast |
17:51
![]() |
#25
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Ahja also würd ich sagen tendiere ich zu diesen Zeug wahrscheinlich. Ground Zero GZRB 12BT und der Monacor Carpower HPB 1502. Ich wollt nur wissen wo z.b. der große unterschied zwischen den Hifonics Zeug ist, und ob der Ground Zero mehr drückt als der Hifonics. Hier ein Bild so sieht er aus. ![]() |
||||
NeXi
Stammgast |
18:13
![]() |
#26
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Noch dazu ist der Nachteil ich kenn kein Fachhändler im Marburg raum. Ich kenn nur Medialand, Mediamarkt, ATU usw. Und die meiste auswahl hat da nunmal Mediamarkt deswegen kannte ich das da nur. Und wo ich in Mediamarkt war hat er die hifonics angemacht und die hat schon ordentlich bass gedrückt. Aber wenn ihr ein Fachhändler in Umgebung kennt gerne!^^ lG DennY |
||||
Simon
Inventar |
18:48
![]() |
#27
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Hi! Hast du dir eigentlich schon die Einsteigertipps durchgelesen? Wenn ja bist du sicher draufgekommen, dass es der falsche Weg ist, das gesamte Budget in den Subbass zu stopfen! Was glaubst du, was du wahrnimmst, wenn die Frequenzen zwischen 25 und 80 Hz 500Wrms abbekommen und zwischen 80 und 18000Hz etwa 10 Wrms auftrumpfen? Grüße Simon |
||||
NeXi
Stammgast |
19:01
![]() |
#28
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Ich brauch das ganze wissen doch eigentlich nicht. Dafür hab ich doch Fachmänner wie euch z.b. Ich frag nur taugt das was hört sich das gut an und drückt was her z.b. In Ebay ist hier beispielweise ein gutes angebot denk ich mal. ![]() Wäre nett wenn ihr euch das mal angucken würdet und was dazu sagt. Das ist halt alles dabei noch paar boxen usw. Will halt nur wissen ob es gut ist oder lieber die finger davon lassen sollte? danke LG DennY |
||||
skywalker_81
Inventar |
19:04
![]() |
#29
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Du bist echt beratungsresistent oder ![]() |
||||
Simon
Inventar |
19:06
![]() |
#30
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Hi!
Wir sind eben nicht da, um jedem neuen User alles von vorne zu erklären. Deshalb haben sich ein paar kluge Köpfe die Mühe gemacht, das Grundwissen zusammenzuschreiben. Ich kann dich nur nochmals bitten, dir die Einsteigertipps durchzulesen! Grüße Simon [Beitrag von Simon am 19. Jan 2007, 19:08 bearbeitet] |
||||
NeXi
Stammgast |
19:36
![]() |
#31
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Ich habe es mir durch gelesen. Ich weiß das ich nicht zu den No-Name produkten greifen soll, das ich auf die Stormversorgung achten muss, das ich 35mm Kabel brauch usw. Darum kümmert sich mein Kumpel doch also um die Stormversorung. Nur der meinte ich soll zu magnate usw tendieren. bin ich aber nicht so überzeugt davon. Deswegen frag ich nach euren Erfahrungen was sich klanglich sehr gut anhört und was hergibt für den Preis. |
||||
NeXi
Stammgast |
19:39
![]() |
#32
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Also ich war mal bissel bei Ebay. Der hier sieht vom äußeren(was bei mir auch zählt) sehr aktraktiv aus und ist Testsieger 2005 ![]() und dazu die Monacor Carpower HPB 1502. Oder ist die ground zero empfehlenswerter? Leider kann ich sie nicht testen weil es kaum fachhändler gibt bei uns hier. Sorry das ich so nerve nur ich habe angst das Geld falsch zu investieren ![]() |
||||
caveman666
Inventar |
19:45
![]() |
#33
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Ein toller Freund... ![]() Wenn du Angst hast, Geld zum Fenster rauszuwerfen, dann setz dich mit nem Händler zusammen und besprecht mal, was man sinnvoller Weise mit dem Budget anstellen kann und lass einfach mal die Finger von Ebay... Ebay is ok, wenn man AHung hat von den Sachen, die man kaufen will. Für Einsteiger is es meist das Fenster, aus dem das Geld hinausgeworfen wird. Setz dich mit nem Händler zusammen und sprecht mal was durch -> das dann hier posten -> dann kann man drüber diskutieren. Gruß, Andy. [Beitrag von caveman666 am 19. Jan 2007, 19:52 bearbeitet] |
||||
NeXi
Stammgast |
20:19
![]() |
#34
erstellt: 19. Jan 2007, |||
1. Angebot ----------------------------------------------------------- Hi Danny ich hab hier noch einen SPL Dynamics V12 mit nem BR-Gehäuse -> der würde perfekt zu deiner Musik passen. Dazu eine kleine 2-kanal, die dann zwischen 200 und 350W ausspuckt und du hast ne sehr gut klingende ud auch verdammt spasig Kombination. Der Sub kostet UVP xxxEuro, das passende Gehäuse normal xxxEuro. Ich kann die das dann einmalig für xxxEuro anbieten, weil die Verpackung des Subs bissle aufgerissen ist. Der Sub is nagelneu, das Gehäuse is passgenau für den Sub angefertigt worden (sieht so aus, wie das ausm ANhang, nur nicht ganz so groß ;-) ) Dazu dann eine Endstufe alá Eton EC 300.2 (UVP 199Euro). Kann ich dir dann im Set anbieten für 350Euro inkl. Versand. ---------------------------------------------------------- Was sagt ihr dazu? [Beitrag von NeXi am 20. Jan 2007, 13:13 bearbeitet] |
||||
NeXi
Stammgast |
22:56
![]() |
#35
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Ist das Angebot Luckrativ oder würdet ihr eher zum Ground Zero und Monacor Carpower HPB 1502 tendieren? |
||||
Mario
Inventar |
23:44
![]() |
#36
erstellt: 19. Jan 2007, |||
Ich sage nur eins, verzichtest Du wegen Deiner sturdoofen Einstellung auf's Wissen, wirst Du beschissen! ![]() Wer sich nur und auschließlich auf andere verläßt, ist verlassen! ![]() ![]() Zur Eton: Die leistet im Brückenbetrieb sogar 455 Watt RMS und kostet neu ab 190€. Der SPL Dynamics kostet neu ab 120€ und ist belastbar bis 300 Watt. Die Kombination paßt gut zusammen. Wie es klingt, keine Ahnung. Ich habe keine Erfahrungen mit SPL Dynamics-Produkten. Du kannst selbstverständlich aber auch die Eton EC 300.2 an dem Ground Zero GZRB 12BT nutzen. Der gibt sich schon mit 300 Watt sehr zufrieden. Mit der Eton kommt bestimmt noch einiges an hervorragender Kontrolle dazu. Denn sie ist technisch auf jeden Fall höherwertiger als die Monacor Carpower HPB 1502. Eton: ![]() SPL Dynamics: ![]() Im Vergleich dazu der Ground Zero GZRB 12BT als Neuangebot: ![]() ![]() |
||||
NeXi
Stammgast |
06:19
![]() |
#37
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Du hast vollkommen recht! Ich habe einiges gelernt was den Subwoofer angeht. Die Watt zahlen sagen zunächst nur was über die Storm zufür. Ab dauerhaften 90db können bleibenende Hörschäden auftreten. Was der unterschied zwischen geschlos., Bassreflex, und Bandbass Subwoofer ist usw. Doch trozdem kann mir kein Mensch sagen wo rauf ich beim Subwoofer achten muss. Es können inprinzip nur von Erfahrungswerten geredet werden weil richtig an irgendeiner Zahl kann man nicht sagen ob er gut ist oder nicht. Das muss man hören sicher. Danke für die hilfe LG DennY(Ich denke aber ich werde mit den Ground Zero holen weil der in 2003 als Testsieger raus ging, also kann der nicht so übel sein). Was ich genau bei den Verstärker drauf zu achten habe kann ich auch nicht genau sagen. Wie gesagt das es nicht nur auf die Watt zahlen ankommt usw. PS: Die Einleitung war hilfreich beinhaltete aber nicht WRMS (was auch immer das sein soll?) [Beitrag von NeXi am 20. Jan 2007, 06:31 bearbeitet] |
||||
Mario
Inventar |
09:43
![]() |
#38
erstellt: 20. Jan 2007, |||
WRMS = Watt in RMS Daneben gibt es noch Werte wie den Dämpfungsfaktor (beeinflußt das Schwingverhalten der Membran), der bei klassischen analogen Endstufen meistens besser ausfällt als bei digitalen und den Wirkungsgrad (Wieviel Strom der Verstärker in Leistung effektiv für die Musik aus dem von ihm genutzten Strom umsetzt) dieser ist bei den digitalen Endstufen höher. Will man bestmöglichen Sound, greift man zur analogen Endstufe. Will man Gewicht sparen und Aufwand beim Strom großen Subwoofern (>500 Watt) reduzieren, greift man zu digitalen Endstufen. Das ist jetzt nur Beispiele meiner persönlichen Sicht, wann welche Technik vorzuziehen wäre. Mehr kannst Du hier über Verstärker erfahren: ![]() und hier: ![]() |
||||
caveman666
Inventar |
09:47
![]() |
#39
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Die HPB mit ner EC zu vergleichen -> weiss ja net... ![]() Ich empfehle mal, den GZ direkt gegen den SPL V oder einen Kove KLD 12 im gleichen Auto bei gleicher Musik an nem vernünftigen AMP zu hören. ![]() LOHNT! Wenn man dann direkt die Preise vergleicht -> ![]() ![]() ![]() Achja: Der SPL Sub is nagelneu -> weiss nicht, wie du da draufkommst @Mario... Oder war das mit dem "Neuangebot" nicht darauf bezogen? Gruß, Andy |
||||
Mario
Inventar |
10:35
![]() |
#40
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Hi Andy, ich hoffe ich konnte in meiner Antwort auf Deine PM etwas richtig stellen. Die HPB 1502 habe ich nur als preisgünstigste passende Möglichkeit gewählt. Klar ist die Eton wie bereits begründet, überlegen. Über Klang zu diskutieren und zu streiten lohnt sich nicht. Begründung: ![]() Es gibt hier im Forum sogar so einige, die sogar mit Hifonics-Fertigbandpässen wunschlos glücklich zu sein scheinen. ![]() Die ursprüngliche Philosophie von High Fidelity, sich bei der Wiedergabequalität der Musik am direkten Originalklang der Musikinstrumente zu orientieren scheint aus meiner sicht heutzutage fern. Die Konsumenten entscheiden heute vielmehr, wie der Klang wiedergegeben werden soll. Grob haben sich dafür zwei Ligen herausgebildet, die die gern laut, wuchtig, brachial mit brutaler Dynamik hören (SPL-Audio) und diejenigen, die gern originalakustisch, dezent und entspannt Musik, im ganzen eher leiser und unaffällig Musik hören (SQ-Hifi und High-End). Egal wieviel Geld man in Hifi- oder High-End-Unterhaltungselektronik investiert, alles hat irgendwo seine Grenzen. Live klingt Musik immer noch besser. Wer selbst Musik macht, kann das nachvollziehen. |
||||
Dyasound
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#41
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Also klang kricht er dann noch weniger höchstens ein paar Einstreuungen wenn er gleich ein Chinchkabel mit integrieter 12V Remotleitung nimmt. ![]() |
||||
Mario
Inventar |
12:14
![]() |
#42
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Wieso? Die Remoteleitung steht doch nicht dauerhaft unter Strom und schon gar nicht bei der von Dir genannten Spannung! ![]() [Beitrag von Mario am 20. Jan 2007, 12:15 bearbeitet] |
||||
NeXi
Stammgast |
13:35
![]() |
#43
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Ich denke ich habe mich endschieden. Ich habe auf der Arbeit viel im Hifi-Test durchgelesen. Der ESX-SX1522 soll sehr gut in der Oberklassen sein kann ich mir aber leider nicht leiten. Ich habe mich für ein Phonocar 2/921 2 x 25cm Bandpass 500/1000 Watt entschieden für 229€ und den Monacor Endstufe HPB-1502 Carpower für 109€. Ist diese Konstulation recht angenehm? der Verstärker dürfte ja den Subwoofer mit ausreichend Watt versorgen. Und der Subwoofer soll klanglich sehr gut sein! Evtl hol ich mir auch ein Verstärker in Mediamarkt weil ich da noch ein Gutschein habe. Die Crunch MXB 2300 für 100€? Was muss ich denn bei den verstärker beachten wenn ich diesen Subwoofer vernüpftig betreiben will? Der Sub gefällt mir richtig gut. LG DennY [Beitrag von NeXi am 20. Jan 2007, 13:40 bearbeitet] |
||||
r@fi
Inventar |
14:09
![]() |
#44
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Zur remoteleitung: Mario mein bester ![]() Also mein Remote hat dauerhaft 12 Volt wen ich das Radio anmache, und wenn ichs ausmache gehts wieder aus. Hm. Eigentlich alle meine radios hatten so ein Art von Remote signal. Sonst dürfte man ja nicht testweise oft das Duaerplus brücken damit sich die Endstufe mal einschatlet? Daysound hat aber damit auch nicht recht dass das schlecht klingt. Das Signal vom Remote hat erstens mal kaum Strom (A) und ist (ich verwechsle das immer also bitte nicht böse sein) niederfrequent. Daher stört es nicht. Der Strom von der batterie im Gegensatz dazu ist hochfrequent. Glaub ich halt ^-^ Das remote streut da nicht wirklich was ein, nur isses immer besser das Remote als seperates Kabel zu legen. Aber das kann man trotzdem machen, man muss ja das remote von einem fertigen Cinchkabel nicht verwenden. |
||||
Simon
Inventar |
14:14
![]() |
#45
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Hi!
Die Frequenz meiner Batterie ist gleich NULL! (Gleichstrom) Grüße Simon |
||||
r@fi
Inventar |
14:16
![]() |
#46
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Ups ^-^ Stimmt das war anders. Das war die Geschichte mit den Cinchkabeln, verwechslung. Sorry ^-^ Schande über mein Haupt ^-^ Dann ist das andre mit dem Remote von mir auch Blödsinn. Ich ziehe meine Anklage zurück ^-^ [Beitrag von r@fi am 20. Jan 2007, 14:20 bearbeitet] |
||||
Simon
Inventar |
14:27
![]() |
#47
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Naja, hab es noch nie nachgemessen. Glaube aber auch, dass am Remote permanent 12 V liegen und dass es ned nur ein Schaltimpuls ist. Die paar mA, die übers Remote fließen, sollten bei einem gut geschirmten Kabel aber egal sein. Mein Remot liegt allerdings extra. Sicherheitshalber. Grüße Simon |
||||
r@fi
Inventar |
14:28
![]() |
#48
erstellt: 20. Jan 2007, |||
ja es leigen schon permanent 12 Volt, aber es is ja auch gleichstrom. Das meinte ich. Glaub jeder der sowas öfters macht legts seperata. Allein wenn man was neues einbaut isses einfach besser zu handhaben. |
||||
Mario
Inventar |
15:21
![]() |
#49
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Aha! Da muß also ein konstanter schwacher Blindstrom fließen, damit die Endstufe eingeschaltet bleibt? ![]() ![]() |
||||
Simon
Inventar |
15:28
![]() |
#50
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Hi! Also ich hab an meiner Remote-Leitung ein Relais hängen. Braucht das nicht die 12V zum durchschalten? Grüße Simon |
||||
r@fi
Inventar |
15:33
![]() |
#51
erstellt: 20. Jan 2007, |||
Jop bruacht es. Und jedes remote hat definitiv dauerhaft 12 Volt. hatte da mal ein Dilema mit einm JVC weil da de Spannung vom Remote so langsam abfiel nach dem ausschalten dass sich die Endstufe dann 3 bis 4 mal ein und ausgeschaltet hat bevors aus war. [Beitrag von r@fi am 20. Jan 2007, 15:34 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rockford oder doch hifonics ? G-Flow am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 15 Beiträge |
Hifonics, Audio-sysem, oder was ganz anderes? -Flow- am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 14 Beiträge |
Hifonics oder doch besser was anderes für Polo6N? jsb2003 am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 7 Beiträge |
Hifonics Brutus BX12D4 und anderes Lars232002 am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 3 Beiträge |
Crunch/Hifonics oder doch lieber Audio System Ni660 am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 13 Beiträge |
JVC, Pioneer oder doch was anderes? flo.zehe am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 27 Beiträge |
Pioneer 5630 oder doch was anderes TaekkAttack am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 6 Beiträge |
JL 12W0 oder doch was anderes? Zeusiii am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 3 Beiträge |
Panasonic (Menüführung) oder doch was anderes? PzYc0 am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 12 Beiträge |
KDC-W5031 oder doch was anderes? Cooper121178 am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.433