HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Clarion DXZ778RUSB | |
|
Clarion DXZ778RUSB+A -A |
||
Autor |
| |
flashas
Stammgast |
01:33
![]() |
#151
erstellt: 01. Mrz 2008, |
*Thread Ausbuddel* Bei mir werkelt seit heute auch das 778. Habe eine Frage an die anderen 778 Besitzer, vll bin ich zu blöd. Es gibt ja Zufallswiedergabe für einzelne Ordner und für ganze Medien. Wenn ich jedoch auf "Weiter" drücke kommt der nächste Song und es wird kein Zufälliger gewählt. Erst am Ende eines Songs wird der nächste per Zufall ausgewählt. Gibt es eine Möglichkeit per Knopfdrück einen zufälligen Song zu wählen? |
||
Polosex_en
Inventar |
07:39
![]() |
#152
erstellt: 01. Mrz 2008, |
Ich machs über die FB. Da ist unten der Random Knopf wo dann direkt zu nem anderen Lied gesprungen wird. Die Randomfunktion und das kleine Display finde ich eigentlich auch die einzigen Minuspunkte an dem Radio muß ich sagen. Die Randomfunktion ist blöd, da sie meiner Meinung nach nicht ordnerübergreifend arbeitet und, wie du schon sagst, man nicht einfach im Random Modus skippen kann. Das ist bei JVC zum Beispiel viel besser gelöst. |
||
|
||
flashas
Stammgast |
14:27
![]() |
#153
erstellt: 01. Mrz 2008, |
Naja, jetzt steht LZK gegen Randomfunktion ... ![]() ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#154
erstellt: 02. Mrz 2008, |
Man darf halt keinen Mist auf den Stick schmeißen, den man nicht hören will, dann geht auch die Random-Fkt ![]() Stimmt aber schon, das hätte man wirklich eleganter lösen können. |
||
andy.81
Stammgast |
01:20
![]() |
#155
erstellt: 13. Mrz 2008, |
Sagt mal hat den schon jemand von euch an den Clarion einen 8GB USB-Stick dran? Wird er erkannt und läuft alles einwandfrei, selbst wenn der Stick voll ist ? |
||
timsoltek
Inventar |
06:52
![]() |
#156
erstellt: 13. Mrz 2008, |
Hallo, ja, das geht. Selbst mit einem billigen Ebay Stick. Schöne Grüße Tim |
||
flashas
Stammgast |
16:16
![]() |
#157
erstellt: 13. Mrz 2008, |
Manche Ordner werden irgendwie doch nicht erkannt .. Aber wenn man auf Random stellt und ein zufälliges weiteres Lied im selben Ordner hören will kann man einen Ordner weiter und wieder zurück gehen und er wählt es nun zufällig. Sprich rechter Schalter hoch runter ![]() ![]() |
||
saki82
Neuling |
15:29
![]() |
#158
erstellt: 29. Jun 2008, |
Hallo! Habe eine Frage an alle die das Clarion bereits besitzen: In der Anleitung des DXZ778RUSB steht dass es einen Front Aux-Eingang besitzt. Ich kann allerdings auf den Produktbildern keinen Eingang erkennen :-( Kann mir jemand bestätigen dass es tatsächlich einen FRONT Aux -Eingang besitzt? Danke im voraus Saki |
||
flashas
Stammgast |
22:07
![]() |
#159
erstellt: 29. Jun 2008, |
Ich glaub' der war hinten. |
||
TalonTR
Neuling |
11:42
![]() |
#160
erstellt: 08. Jul 2008, |
Hi ich spiele auch mit dem Gedanken,mir das Clarion zuzulegen. Kann mal jemand fix nen Foto vom Display machen während Ordner angezeigt werden? Wieviele Zeilen werden dargestellt,2 oder 3 ? Wie klappt die Navigation bei grösseren Musiksammlungen ? Danke |
||
No.21
Stammgast |
00:16
![]() |
#161
erstellt: 11. Sep 2008, |
Hi @ alle clarion 778 besitzer habe dieses radio auch schon seit ner weile und bin auch äusserst zufrieden... hab nur jetzt mal ne speziele frage zum Radio..... Und zwar geht das um das einpegeln der Stufen...... bei welcher lautstärke hab ich die höchste sauberste ausgangsspannung... man sagt ja pauschal das man von der maximal lautstärke ca. nen viertel abziehen soll... (so um den dreh rum) Aber irgendwie ist mir das zu ungenau gerade bei so wichtigen werten beim zusammenspiel so teurer komponenten.... Bei nem billig radio und ner scheiß stufe machts wohl kaum nen unterschied..... aber es wäre doch toll soviel wie möglich von den 6 volt (laut hersteller) mitnehmen zu können um die stufe nur so wenig wie nötig über den gain aufdrehen zu müssen... weiß da jemand genauere werte oder soll ich das bei mir auch einfach so einstellen nach dem 75% prinzip........ wünsche eine gute nacht... gruß Lukas |
||
Vectradamos
Inventar |
02:48
![]() |
#162
erstellt: 11. Sep 2008, |
stell am radio auf max, also 33 und dann die endstufen einpegeln. manche würden auch nur auf 25 stellen und dann einpegeln da es vll mal ein leises lied auf die ohren gibt und mann dann halt noch spiel hat bei der lautstärkereglung nach oben. |
||
No.21
Stammgast |
08:50
![]() |
#163
erstellt: 11. Sep 2008, |
Hey Vectradamos, vielen dank für deine Antwort erstmal aber dazu hab ich noch ne frage......... ist das dann tatsächlich so das bei jedem radio auf der maximalsten lautstärke (beim clarion 778 ist es ja 33) auch das höchste und dabei trotzdem gleichsaubere singnal rauskommt..... hab immer befürchtet das das radio dann ab ner gewissen lautstäke clippt oder eben nicht mehr so einen sauberen klang bringt... da das radio ja der ursprung ist will ich halt nicht schon bei der quelle pfuschen.... hahahahah nein spass bei seite..... kann das noch jemand bestätigen das auf der max Lautstärke eines Radios erst die Maximal ausgangsleistung erreicht wird und diese trotzdem vollkommen verzerrungsfrei ist.... bis jetzt dachte ich nämlcih das grad aus diesem grund auf die 75% zurück geregelt wird um eben falsche signale durch clipping des radios(obs das so gibt und ob das so heißt weiß ich nicht genau) auszuschließen..... klar kann man das ja dann pauschal auch machen (das mit den 75%, wäre bei dem radio hier jetzt ca. lautstärke 25) aber woher weiß ich das mein radio vielleicht nicht schon bei der hälfte abkackt... oder vielleicht erst bei 90 prozent... dann nutzt man unter umstände die preout spannung gar nicht aus..... das war halt mein bisheriger wissensstand..... was sich dem was vectradamos schreibt ja völlig widerspricht....... oder ist speziel das clarion so ausgelegt das man voll aufdrehen kann.... liebe grüße Lukas ![]() |
||
surround????
Gesperrt |
09:02
![]() |
#164
erstellt: 11. Sep 2008, |
Entweder mit nem oszi messen, welches du vermutlich nicht hast! Eine andere Alternative wäre 50Hz Sinus und mit dem Multimeter auf Wechselspannung die Ausgangsspannung messen. Wenn du nun höher drehst und die Spannung nicht mehr steigt ist alles klar! |
||
No.21
Stammgast |
09:14
![]() |
#165
erstellt: 11. Sep 2008, |
Wow vielen Dank surround??????, Das werde ich gleich mal machen und für die dies interessiert posten..... ist echt mal cool das das möglich ist ohne teures oszi... bis später, Lukas ![]() |
||
surround????
Gesperrt |
11:14
![]() |
#166
erstellt: 11. Sep 2008, |
Naja genau is was anderes, aber es mal ne grobe richtung! |
||
No.21
Stammgast |
11:35
![]() |
#167
erstellt: 11. Sep 2008, |
Hi, Naja wohl bischen genauer wie zu sagen das man auf ca. 75% aufdrehen soll ![]() gruß lukas |
||
No.21
Stammgast |
13:04
![]() |
#168
erstellt: 11. Sep 2008, |
Hallo, sitze grad im Auto und messe so vor mich hin.... ![]() also hab das radio vom strom abgeschalten..... und wieder eingesteckt... das radio fragt mich nach dem modus..... ich wählte normal.... Gemessen wird am Subwoofer ausgang Keinerlei Einstellungen unternommen und es hängen auch keine geräte ausser dem usb stick dran..... Testton ist ein 50hz mp3 ton... der von einer wav Datei runterkonvertiert wurde da das Radio scheinbar keine Wav Datein liest.... Also: 33--->1,2V 32--->0,9V 31--->0,7V 30--->0,5V 29--->0,3V 28--->0,2V 27--->0,2V Ebenfalls weil keine kleineren Einheiten möglich 26--->0,1V 25--->0,1V 24--->0,0V Einfach keine kleineren Einheiten möglich... Drücke ich jetzt die Soundtaste steht da S-W Volume (Also erhöhe ich die Ausgangspannung des Woofers) Dann wollen wir mal. Subwoofer auf +6 33--->2,6V 32--->2,0V 31--->1,5V-1,6V 30--->1,2V 29--->0,9V 28--->0,7V 27--->0,5V 26--->0,3V 25--->0,2V 24--->0,2V 23--->0,1V 22--->0,1V 21--->0,0V Was sagt mir das jetzt.....????????????????? Soll ich also mein Radio auf +6 Stellen um dabei eine möglichst hohe Preoutspannung zu haben... oder ist das dann so ne art übertriebene Hersteller angabe das mit den 6V.... und erst wenn alles hochgepusht ist und loudness auch noch aktiv ist kommt man annähernd an die 6V.....??????? Heißt das im Klartext ich soll meine Stufen auf Lautstärke 33 einpegeln und zusätzlich noch alle funktionen auf max stellen wie Subwoofer volume um ein möglichst gutes Signal zu bekommen.... Dann ist die Aussage, das man beim Einpegeln der Stufe das Radio auf 75% seiner Lautstärke einstellen sollte schlichtweg falsch oder? denn beim Clarion wären 75% bei stufe 25 und diese hat eine ausgangsleistung von ca. 0,1V.... Klar will mich jetzt nicht an den 75% festhalten..... können meinetwegen auch 80-90% sein... da ist die gemessene ausgangsleistung denoch sehr gering... Festgestellt hab ich nun das bei Lautstärke 33 das Ausgangsignal am stärksten ist.... ist es dann aber auch sauber? oder bezieht sich die 75% theorie dann auf die Stufe wo das Radio am wenigsten verzerrt? wäre ja echt schlimm weil das clarion hat ja laut hersteller 6 volt... bei meinen messungen.... kam ich auf 1,2 wenn man alles auf normalem niveau lässt.... wie ist das dann bei nem auto mit 4V Preout..... und dann davon die 75% Prozent..... dann hätte man beim einpegel werte von 0,05V oder so..... also solangsam glaub ich das ich einen riesengrossen Denkfehler habe oder total Falsch gemessen habe........ ![]() Kann mich jemand aufklären..... ![]() ![]() ![]() ![]() liebe grüße Lukas ![]() |
||
surround????
Gesperrt |
13:13
![]() |
#169
erstellt: 11. Sep 2008, |
Es kommt ja auch auf die Quelle an, den Track ansich! Für mich sieht es aus, als ob du auf 33 einpegeln solltest! Subwoofer auf 0 um etwas luft bei bassschwächeren aufnahmen zu haben! Ich habe festgestellt, dass bei dieser methode radios die in der max einstellung verzerren die gemessene spannung auch nicht mehr steig ab einem bestimmten wert. |
||
No.21
Stammgast |
13:29
![]() |
#170
erstellt: 11. Sep 2008, |
Vielen Dank Surround liebe Grüße Lukas ![]() |
||
DerBibo1
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#171
erstellt: 12. Sep 2008, |
Kann mal einer sagen welche 80-120Gb 2,5"HDD problemlos dran laufen? Es gibt ja welche die als Zubehör ein Y-Kabel dabei haben, um die HDD an 2 USB-Ports anzuschliessen. Ich vermute mal weil die Spannung ansonsten nicht reicht. Welche laufen aber an nur einem Port problemlos? mfg [Beitrag von DerBibo1 am 12. Sep 2008, 18:04 bearbeitet] |
||
Tnixm
Hat sich gelöscht |
02:18
![]() |
#172
erstellt: 13. Sep 2008, |
..habe gehört Clarion tauge nix mehr ...?? was ist denn da dran ? |
||
No.21
Stammgast |
08:11
![]() |
#173
erstellt: 13. Sep 2008, |
Lol, Wieso.....? Leere Behauptungen bringen hier keinem was... Ich hab auch schon mal gehört BMW taugt nichts mehr....... ![]() Bitte etwas mehr konstruktive Kritik am Gerät..... Liebe grüße Lukas ![]() |
||
Tnixm
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#174
erstellt: 13. Sep 2008, |
..ich frage ja nur, ICH behaupte nichts- nur die Leute im ACR-Shop haben das gesagt, ich frage deswegen ja nach.... |
||
No.21
Stammgast |
09:17
![]() |
#175
erstellt: 13. Sep 2008, |
hi, War ja auch kein Angriff sondern wollte dir nur ein wenig die Plumpe art demonstrieren mit der du gefragt hast... nunja als tipp würde ich dir empfehlen diesen Thread über das clarion zu lesen. Hier steht mehr wie tausend acr mitarbeiter worte sagen können..... ![]() liebe grüße Lukas ![]() [Beitrag von No.21 am 13. Sep 2008, 09:20 bearbeitet] |
||
Tnixm
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#176
erstellt: 13. Sep 2008, |
ok, hast ja recht.. Nun, wie gesagt, ich hatte nach Clarion gefragt, und die Antwort war eben : Die Geräte seien früher gut gewesen, die neueren Modelle indes könne man vergessen, würden billig aussehen und der Klang wäre lange nicht mehr so gut... Tja, wenn man das bei einem Fachhändler gesagt bekommt... dann nützt es auch nix mehr wenn ich mit der SuFu 2-3 Jahre alte Threads finde, in denen Clarion gelobt wird |
||
No.21
Stammgast |
10:08
![]() |
#177
erstellt: 13. Sep 2008, |
also dieser thread begann am 12. April 2007 also vor bischen mehr wie vor einem Jahr..... hast ihn denn nun schon durchgelesen????? hast jetzt noch fragen? gruß lukas ![]() |
||
Tostan
Inventar |
10:28
![]() |
#178
erstellt: 13. Sep 2008, |
Zur Festplatte: gute Erfahrungen mit Freecom Toughdrive 120 GB bei mir. Läuft am BP Memphis problemlos, ist schockgedämpft. Allerdings liefert das BP auch 800mA statt die 500mA USB-Standard. |
||
fuzzi79
Stammgast |
16:08
![]() |
#179
erstellt: 13. Nov 2008, |
Hallo Leute! ![]() Da mein gutes altes Clarion DXZ838 leider defekt ist, habe ich das 778er in die engere Wahl genommen. Mich würde nur mal interessieren, was eigentlich die Unterschiede zum 788er sind (außer die andere Optik)? Lohnt es sich, 60 EUR mehr für den Nachfolger auszugeben oder kann man sich die sparen? Ich danke euch! ![]() |
||
No.21
Stammgast |
17:20
![]() |
#180
erstellt: 13. Nov 2008, |
Hab auch noch ne frage zu der Optik... Hatte ja das Clarion, das ich jetzt an einen Kollegen weitergab wegen Anlagen Umstruckturierung... Aber werde mich wahrscheinlich doch wieder für dieses Radio entscheiden... Aber beim rumstöbern im Netz hab ich in den letzten Tagen immer öfter Bilder gefunden von diesem Radio jedoch mit teilweise grauen Bedienelementen Links und Rechts.... ist das so ne Art Facelift.... Wenn ja! Was wurde verbessert? Hier mal ein aktuelles Bild: ![]() Liebe grüße Lukas |
||
fuzzi79
Stammgast |
18:38
![]() |
#181
erstellt: 13. Nov 2008, |
Ich glaube, da kann ich Dir sogar weiterhelfen. Das von Dir abgebildete ist das "ältere", also das 778er. der Nachfolger (788) ist komplett schwarz. Leider finde ich aber, wie erwähnt, keine Infos über die Unterschiede der beiden. ![]() [Beitrag von fuzzi79 am 13. Nov 2008, 18:41 bearbeitet] |
||
No.21
Stammgast |
19:47
![]() |
#182
erstellt: 13. Nov 2008, |
Rofl, Das ist ja mal lustig... ich habe nämlich nicht das 778 gehabt sondern das 788 wie ich grad von meinem Kumpel mitgekriegt habe der es nun hat..... also das ganz schwarze..... Naja die von mir oben angegebenen Erfahrungswerte beziehen sich somit auf das Model 788. Was mich nur wundert ich habe für das Radio nur ca 240 Euro inkl. Versand Neu gezahlt.... das war vor 3-4 Monaten....... Echt mal witzig das man sowas verwechseln kann.... Schönen Abend euch noch Gruß Lukas |
||
fuzzi79
Stammgast |
20:10
![]() |
#183
erstellt: 13. Nov 2008, |
Das ist natürlich ein Super-Preis. Darf ich fragen, wo Du es gekauft hast - vielleicht hat er ja noch das gute Angebot. ![]() |
||
RaceCobra
Stammgast |
20:47
![]() |
#184
erstellt: 13. Nov 2008, |
Hallo, ich habe das Clarion 788 im Labor mit einem Spectrum-analayzer ond Oszi gemessen. Dh verschiedene Sinussignale mit maximaler Lautstärke abgespielt. Tatsache war, dass nie ein Clipping zu sehen war. Die Sinussignale ware immer sauber, keine oberwellen -> keine Clippng. Gemessen hab ich nur die Cinch Ausgänge, nicht die interne Edstufe! (diese hab ich nicht gemessen, da ich sie nie brauche, wär auch interessant) In dem Thread handelt es sich um das 778, aber ich denke es wird kein Unterschied zum 788 sein. @No.21: Womit hast du gemessen? Mit einem Multimeter? Normale Multimeter messen den Gleichrichtwert. (Und zeigen den Effektivwert an bezogen auf einen Sinus) Wenn ich mich erinner lag die Amplitude bei fast 3V. Scheinbar ist mit 6V Vpp gemeint, aber da bin ich nicht sicher. Tatsache war, das keine Verzerrungen auftraten (alles voll aufgedreht) Ich habe meine Stufe bei 32 eingepegelt (nicht 33 damit man sich sicher fühlt ![]() MFG |
||
surround????
Gesperrt |
21:16
![]() |
#185
erstellt: 13. Nov 2008, |
Bei der Multimetermethode war ja weniger der genaue Wert interesant als viel mehr ob die AUsgangsspannung ab einem bestimten Volume-wert nicht mehr steigt! |
||
RaceCobra
Stammgast |
21:28
![]() |
#186
erstellt: 13. Nov 2008, |
Trotzdem wurde auch der genaue Wert kritisiert, "mit übertriebene Herstellerangabe von 6V". Mit dem Multimeter Clipping herauszumessen halte ich für sehr ungenau. Wenn mit dem Multimeter Clipping festzustellen ist, also keine Erhöhung der Spg mehr, würde man es längst höhren. Wenn man einen Sinus nur ganz wenig abschnippselt denke ich nicht dass dies mit einem normalen Multimeter zu messen ist. (meine Vermutung) MFG [Beitrag von RaceCobra am 13. Nov 2008, 21:35 bearbeitet] |
||
surround????
Gesperrt |
22:03
![]() |
#187
erstellt: 13. Nov 2008, |
Klar ist das nix genaues, aber mehr hatte er nicht zur verfügung! Und deine gegenmessungen haben es ja bestätigt! |
||
polosoundz
Inventar |
08:50
![]() |
#188
erstellt: 14. Nov 2008, |
Davon mal ab ist es auch mit 3 Volt auf den PreOuts ein hervorragendes Radio für DEN Kurs, bei der Konkurrenz legt man für DIE Ausstattung fast nochmal das selbe drauf... |
||
RaceCobra
Stammgast |
16:03
![]() |
#189
erstellt: 14. Nov 2008, |
Da geb ich dir vollkommen recht, für diese Austattung (3 Wege Aktivweiche, LZK) gibts nichts vergleichbares. Anfangs hatte ich das Design auch gehasst, aber mittlerweile gefällt es mir immer besser. Die Bedienung ist gewöhnugsbedürftig, aber ich komm damit sehr gut klar und finde es auch nicht umständlich. |
||
fuzzi79
Stammgast |
23:09
![]() |
#190
erstellt: 14. Nov 2008, |
So, habe mir heute mal im MediaMarkt das gute Stück angeschaut und etwas damit herumgespielt ![]() Die Kompetenz des Mitarbeiters war aber mal wieder berauschend (LZK - noch nie gehört...! ![]() Die Bedienung finde ich eigentlich gar nicht mal so schlecht - vor allem beim Fahren kann man imho ohne groß hinzuschauen die grundlegenden Sachen wie Lautstärke und Titelsprung bewerkstelligen. Allerdings bereitet mir das Display etwas Sorgen (im Vergleich zu anderen) - kann man es auch auf "invers" stellen - also dass die Schrift anders dargestellt wird (ohne diese starke Background-Beleuchtung)? Bei meinem alten 838er geht das. Habe es allerdings nicht im Menü des 788ers gefunden. [Beitrag von fuzzi79 am 14. Nov 2008, 23:17 bearbeitet] |
||
RaceCobra
Stammgast |
15:41
![]() |
#191
erstellt: 17. Nov 2008, |
Nein invers geht nicht, aber es gibt sehr viele Farben, (mann kann sich Fraben selbst mischen, RGB)ich hab einen blauton gewählt weil der nicht so aufdringlich leutet. |
||
surround????
Gesperrt |
16:02
![]() |
#192
erstellt: 17. Nov 2008, |
Den besten Kontrast hat man grün! |
||
No.21
Stammgast |
16:43
![]() |
#193
erstellt: 17. Nov 2008, |
Und bei Rot kriegt man fast Augenkrebs ![]() Vorallem wenn das in das grelle dunkle Rot reinwechselt. Fast schon abartig... |
||
Marcool
Stammgast |
15:40
![]() |
#194
erstellt: 29. Dez 2008, |
Hallo, ich wollte mich mal erkundigen wo genau nun die Unterscheide zwischen dem Model und dem neuen liegen ? Wie teuer sind eigentlich beide Modelle ? Gruß |
||
RaceCobra
Stammgast |
03:34
![]() |
#195
erstellt: 30. Dez 2008, |
Ich hab für mein 788 280€ neu bezahlt. |
||
NeoHakke
Stammgast |
04:10
![]() |
#196
erstellt: 30. Dez 2008, |
Geh mal bei extremeaudio gucken, da kannst du beide modelle vergleichen und preislich auch voll ok |
||
Marcool
Stammgast |
11:54
![]() |
#197
erstellt: 30. Dez 2008, |
Hallo, an der Produktbeschreibung kann ich nur erkennen das die USB Geschichte verbessert wurde. hmm |
||
gamor
Inventar |
12:44
![]() |
#198
erstellt: 30. Dez 2008, |
Das 788 hat im Vergleich zum 778 eine eingebaute I-Pod Steuerung, das heißt I -Pod dran und gut ist. Beim 778 bräuchte man, meines wissens nach, noch den extra "Kasten". Am Display wurden wohl auch noch Verbesserungen vorgenommen. MfG Viktor |
||
BornToRun
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#199
erstellt: 30. Dez 2008, |
Hat sich da denn vom 778 zum 788 grundlegend etwas an der Navigation auf dem Datenträger (USB-Stick bzw. Festplatte) getan? Das 778 konnte doch, soweit ich weiß, keine verschachtelten Verzeichnisstrukturen (bspw. Genre\Interpret\Album\Track1.mp3) abbilden, sondern hat einfach sämtliche Verzeichnisse, die Dateien in einem unterstützten Format enthalten, "flach" auf einer Ebene als Liste untereinander dargestellt. Was für größere Sammlungen in meinen Augen vollkommen unbrauchbar war. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Clarion DX5778RUSB oder DXZ778RUSB? Linko am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 15 Beiträge |
Clarion DXZ778RUSB für 379 EUR? KrasseAnlage1984 am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 10 Beiträge |
Clarion DXZ778RUSB vs. Pioneer DEH-P88RS And1l3 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 14 Beiträge |
Meinungen zum Clarion DXZ778RUSB snoopy2203 am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 9 Beiträge |
pioneer rs88 oder clarion DXZ778RUSB gummyflex am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 5 Beiträge |
Clarion DXZ778RUSB vs. Pioneer DEH-P88RS Died am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 5 Beiträge |
HU gesucht - Clarion 748??? Neobuu am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 5 Beiträge |
Clarion OnkelSocke am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 7 Beiträge |
DXZ778RUSB vs. DXZ778RUSB unterschiede splater am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 3 Beiträge |
Clarion dipol11 am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.120