HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Radio mit umfangreichem DSP und integr. Frequenzwe... | |
|
Radio mit umfangreichem DSP und integr. Frequenzweiche+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sathim
Inventar |
#1 erstellt: 03. Okt 2007, 12:28 | |||
Hallo zusammen, zunächst mein System in meinem Octavia Kombi: JVC KD SH 909R Blaupunkt THA 280 µ-Dimension JR6 Comp Türen gut gedämmt Mit dem Klang der Kombi bin ich eigentlich recht zufrieden, wenn nicht der Hochtöner im Vergleich zum TMT zu laut wäre. Er ist an der Weiche bereits auf -2dB geklemmt, allerdings muss ich ihn per EQ weitere 2dB absenken, um ein homogenens Klangbild zu erreichen. Es ist nicht so, dass einfach nur Zischlaute oder generell scharfe Höhen das Problem wären - es stimmt einfach das Verhältnis nicht. Per EQ auf -2dB gesenkt ist der Klang einfach traumhaft und muss sich auch weder vor meinem Home-Hifi-System noch vor meinen KHs verstecken (Beyerdynamic DT880 und Westone UM1 falls es jemand was sagt.) Allerdings traue ich dem JVC EQ nicht, ich glaube einfach nicht, dass er den Frequenzgang des HTs linear absenkt. Die HTs sitzen im Spiegeldreieck und sind unsymmetrisch in etwa auf mich ausgerichtet. Andere Ausrichtungen habe ich unzählige probiert - ohne Erfolg, der HT ist und bleibt zu laut. Die Bühne ist mit dieser Ausrichtung aber einfach am besten. Ich habe mir nun folgendes überlegt: Eigentlich würde ich gerne auf vollaktiv umsteigen, was aber eine neue Endstufe erfordern würde. Und Endstufen mit integrierten Frequenzweichen die hoch genug trennen sind ja reichlich teuer. Nun weiß ich, dass es HUs mit integrierten Frequenzweichen gibt - greifen deren Weichen nur bei den Pre-Outs oder auch bei den Radio-internen Endstufen? Ich würde dann nämlich einfach den TMT an der Blaupunkt lassen und die HTs an die HU klemmen, die ja für einen HT dicke genug Saft hat, die meiste Energie schluckt ja nunmal der Bass. Außerdem sollte die HU natürlich ein gutes DSP haben, momentan habe ich nur einen 7Band EQ, der nur 2dB Schritte zulässt und dessen Bänder zudem grade im Bassbereich auch nicht so gut gewählt sind (70/150/400/1Khz/2,5Khz/6Khz/12Khz). Ich hätte gerne einen parametrischen EQ. LZK wäre fein, muss aber nicht sein, da ich auch jetzt zufrieden mit der Bühne bin. Gibt es das was ich suche? Was würde sowas kosten? Ein weiterer Faktor ist, dass die HU nach Möglichkeit einen AUX- Eingang haben sollte. An meinem JVC kann ich einfach per Klinke an der Front meinen MP3-Player anklemmen (Fast Nur selbst gerippte 320iger MP3s). Soweit ich weiß, lässt sich das auch über den Wechsler-Eingang realisieren, erfordert aber eine Art "Zwischenbox" welche dem Radio einen Wechsler vorgaukelt. Mein Budget würde ich mal so bis 250€ ansetzen, es darf auch etwas Gebrauchtes sein. Gruß und Dank Matthias |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 03. Okt 2007, 13:36 | |||
In dem Preisbereich wirst Du neu kaum fündig werden. WENN schon aktiv, DANN auch mit LZK. Clarion 958 Eclipse 8445 Pioneer P88 Wenn Du einen Verstärker mit passender Aktivweiche wählst, kommt auch das Sony GT700 (gibt´s grad noch günstige Stücke bei Ebay, oder ein Blaupunkt Bremen MP74, in Frage. |
||||
|
||||
Calima82
Inventar |
#3 erstellt: 03. Okt 2007, 13:42 | |||
Clarion 778RUSB top ding hat alles kann alles ! Mfg Chris |
||||
Alekz
Inventar |
#4 erstellt: 03. Okt 2007, 13:42 | |||
jvc kd-sh1000 hat alles was du brauchst und liegt in deinem budget. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#5 erstellt: 03. Okt 2007, 14:17 | |||
Auch ein 2-Wege aktiv möglich? LZK Einstellung wohl etwas grob? Hab von dem Teil nicht viel gutes gehört. Kann halt das, was es kostet. |
||||
Sathim
Inventar |
#6 erstellt: 03. Okt 2007, 16:11 | |||
Ich bedanke mich erstmal für die Vorschläge, werds mir ansehen. Ich muss nochmal drauf verweisen: Ist es möglich, dass ich NUR die TMT per Endstufe antreibe und den HT über die HU? LZK ist wie ich schon gesagt habe nicht wirklich notwendig. Ich setze mich nicht zum Musikhören ins Auto, zum richtigen Genießen habe ich meine LS/KHs zuhause. Ich will eben nur versuchen, mit nicht allzu heftigen Investitionen das Optimum rauszuholen. Gruß und Dank Sathim ____EDIT_________________ Hatte ein Riesenbrett vorm Kopp von wegen TMT per Endstufe und HT per HU antreiben. Die HTs kommen einfach über die Weiche an die HU ... Dann kann ich die Pegel nach Wunsch angleichen. Die Weiche war mir irgendwie abhanden gekommen [Beitrag von Sathim am 03. Okt 2007, 18:05 bearbeitet] |
||||
Alekz
Inventar |
#7 erstellt: 03. Okt 2007, 18:31 | |||
waren die fragen an mich gerichtet? 2-wege aktiv ist möglich, da aktivweichen vorhanden. die lzk ist etwas grob, aber besser als nichts. ich meine in der preisklasse kann man wirklich kein wunder erwarten.
als der jvc meinen pioneer 7500 abgelöst hat, gabs deutliche qualitätssteigerung die sofort zu hören war. das clarion 778 finde ich klanglich etwas besser, aber dafür ist der rest nicht so das wahre. display, bedienung, grundrauschen und die ständigen defekte. kann halt auch nur das was es kostet. [Beitrag von Alekz am 03. Okt 2007, 18:32 bearbeitet] |
||||
Sathim
Inventar |
#8 erstellt: 03. Okt 2007, 18:56 | |||
@Alekz bezüglich des JVC Könntest du die an mancher Stelle beschriebenen Hochtonprobleme ein wenig mehr beschreiben? Was hast du denn für Einstellungen verändert um die Unsauberkeiten des HT zu beseitigen? Ich wüsste gerne genau was du eingestellt hast, auch wenns auf meine Anlage nicht 1:1 übertragbar ist. Kannst hier ruhig ins Detail gehen, die Theorie von LZK, param. EQ und deren Anwendung ist mir geläufig. Nur leider habe ich eben absolut keine Ahnung von HUs, da ich mich eigentlich nur auf dem Home-Hifi-Sektor herumtreibe und dort sowas i.d.R. nicht nötig ist, da man Probleme eher durch eine Optimierung des Raumes ausräumt. Meine Bühne zuhause habe ich z.B. durch eine entsprechende Bedämpfung des Raumes mit Absorbern klar bekommen. Das JVC sieht nach einem echten Schnäppchen aus und ist eigentlich genau das, was ich suche. Kleiner Preis aber viele Funktionen. Eine HU für 400€ oder mehr wäre im Verhältnis zu den restlichen Komponenten und meinem Anspruch im Auto (der daheim doch höher ist) ein wenig unverhältnismäßig. |
||||
Alekz
Inventar |
#9 erstellt: 03. Okt 2007, 19:53 | |||
das gerücht mit den hochtonproblemen ist wahr, wenn man aber mit den einstelungen spielt kriegt man es weg. was man genau machen muss, kann ich so nicht sagen. hab einfach alles der reihe nach eingestellt und irgendwann mal war es weg. ist auch schon ein weilchen her. |
||||
Sathim
Inventar |
#10 erstellt: 24. Okt 2007, 17:04 | |||
So, ich melde mich nochmal. Ich habe mich zu JVC 1000 und zum Clarion 778 ausführlich belesen. Das JVC lockt mich nach wie vor, allerdings schrecken mich die überall zu findenden Berichte über Hochtonprobleme doch sehr ab. Ich bin extrem Hochtonempfindlich und der HT-Bereich ist ja eigentlich auch der Grund warum ich eine neue HU suche. Wenn das Gerät linear eingestellt Verzerrungen produziert, dann werde ich die Finger davon lassen. Wenn schon das Grundsignal nicht stimmt, kann mans ja mit dem EQ eigentlich nurnoch verschlimmbessern. Gibt es denn vielleicht noch ein anderes Modell, das in Frage käme? Eine weitere generelle Frage hätte ich auch noch: Wird wenn ich die aktiven Frequenzweichen nutze, auch die Endstufe des Radios davon beeinflusst? Wenn ich also vorn einen HPF bei 4KHz für den HT setze, gehen dann auch nur Frequenzen über 4 KHz aus der Endstufe für die Front- Kanäle? (Also "nur über 4Khz ist nat. Unsinn, natürlich mit entsprechender Flankensteilheit.) |
||||
Alekz
Inventar |
#11 erstellt: 24. Okt 2007, 20:04 | |||
also verzehren tut da schon mal gar nichts. wenn es so währe hätte ich das ding schon längst ausgetauscht. klanglich finde ich denoch das clarion nen tick besser. aber auch nur klanglich. sonst taugt das ding wirklich nicht viel. |
||||
Sathim
Inventar |
#12 erstellt: 25. Okt 2007, 14:34 | |||
Hmm, ich habe mich noch ein wenig umgesehen und es scheint wirklich nichts anderes zu geben ... Ich werd wohl mal drauf ankommen lassen mit dem JVC. Am Clarion schreckt mich einfach ab, dass ich zuwenig EQ- Möglichkeiten habe. Ich habe keinen Sub und muss die TMTs also Fullrange spielen lassen, ohne einen vernünftigen EQ geht da nix. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DSP mit Aktiver Frequenzweiche und Automatischer Einmessung Leon-Tony am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 4 Beiträge |
Radio mit DSP cebullka am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 9 Beiträge |
Radio mit DSP Der_Ronny am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 22.12.2004 – 17 Beiträge |
Kaufberatung DSP whoeva am 03.11.2020 – Letzte Antwort am 04.11.2020 – 7 Beiträge |
Radio mit Frequenzweiche?? tranier am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 9 Beiträge |
W204 Radio/DSP thowesgue am 17.02.2018 – Letzte Antwort am 22.02.2018 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche The-M am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 5 Beiträge |
Sound aufpeppen, frequenzweiche kaufen oder teures Radio RockLee am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 6 Beiträge |
HU mit integr. Bluetooth bis max 200 123thomas am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 17 Beiträge |
Frequenzweiche? Sunny277 am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.901