Sub für Xetec 200.4 !

+A -A
Autor
Beitrag
Exigepower
Stammgast
#1 erstellt: 19. Okt 2007, 11:08
Hi,

ich habe eine Xetec 200.4 (4 Kanäle), welcher im Bridgedbetrieb 2x 125Watt liefert.
Nun habe ich vor für die verhältnismäßig wenig Leistung einen passenden Doppelschwingspulensubwoofer oder 2 "schwächere" Subs anzuschließen. Was haltet ihr für sinnvoller, bzw ist es möglich einen Doppelschwinger an die jeweils zwei gebrückten Kanäle zu schließen?
Sollten möglichst günstig sein aber trotzdem einiges an Druck bieten!
Höre meist House, Hiphop oder auch andere Musik.

Bitte helft mir!

Exigepower
hg_thiel
Inventar
#2 erstellt: 19. Okt 2007, 11:12
Wenn du gewährleisten kannst, das beide Spulen exakt die gleiche Leistung bekommen, dann geht das schon.

Ich würde zwei Wirkungsgradstarke Subwoofer anschließen

Was kannst du denn ausgeben ? Welches Auto ?
Exigepower
Stammgast
#3 erstellt: 19. Okt 2007, 11:18
Die Leistung ist Bridged als 2 x 125 Watt angegeben, somit gehe ich davon aus, das jeder Kanal die gleiche Leistung bringt, aber was könnte dagegen sprechen?
Auto ist ein Toyota Yaris und beim Preis kann ich keine richtige Angabe machen, also sollte ehr im unteren Preissegment sein aber ne gute Preisleistung haben!
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich hier keinen Müll von euch angeboten bekomme!


[Beitrag von Exigepower am 19. Okt 2007, 11:19 bearbeitet]
Mario
Inventar
#4 erstellt: 19. Okt 2007, 11:44
An Kanal 1 und 2 schließt Du Dein Frontsystem an und an Kanal 3 und 4 im Brückenbetrieb einen JBL CS 12:
http://www.jbl-audio...ROPE&cat=SUB&ser=CSS
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=379587
Exigepower
Stammgast
#5 erstellt: 19. Okt 2007, 11:55
Sicher, dass ich mir den bestellen soll?
Oder gibts noch eine Alternative?
Aber für das Geld siehts ganz ordentlich aus, schmale Sicke halt. Oder?
Mario
Inventar
#6 erstellt: 19. Okt 2007, 12:01
Dicke Sicke = weniger Wirkungsgrad!
Exigepower
Stammgast
#7 erstellt: 19. Okt 2007, 12:20
Na das hört sich plausibel an.
Hast du den Sub, den du mir empfohlen hast selbst schoneinmal gehört?

Wie groß müsste dann das Gehäuse für den sein?
Ich denke Bassreflex wäre am sinnvollsten, oder?

Gruß
Exigepower


[Beitrag von Exigepower am 19. Okt 2007, 12:22 bearbeitet]
Mario
Inventar
#8 erstellt: 19. Okt 2007, 12:46
Ja, weil ein Bassreflex erzeugt eine höhere Schalldruckausbeute und ist somit effektiver und wenn Bassreflex nicht ausreicht oder Du eine Stufenhecklimousine fährst, ist er immerhin auch für ein Bandpassgehäuse einsatzfähig!


Nein, ich habe einen anderen Subwoofer!

Erkundige Dich beim User Harrycane, der betreibt einen CS 12 in einem Fiat Marea!

Am besten ist jedoch eine eigene Hörprobe!
Exigepower
Stammgast
#9 erstellt: 19. Okt 2007, 13:08
Vielen Dank!
Ich werd mich direkt mal bei ihm erkundigen!

Gruß Exigepower
Harrycane
Inventar
#10 erstellt: 19. Okt 2007, 13:57
Und da bin ich auch schon

Was genau willst du denn von mir wissen?

Vorab kann ich dir schonmal sagen, dass ich mit dem JBL CS12 absolut zufrieden bin und mich nicht über mangelhaften Klang oder Druck beschweren kann. Untenrum könnts zwar ein bisschen mehr sein, aber zum Spaß machen reichts allemal.
Exigepower
Stammgast
#11 erstellt: 20. Okt 2007, 10:27
Harrycane, du hast eine PM.

Also mir gehts vorallem um die Gehäusegröße, BR-Rohrbestückung und ob du noch irgendwelche Dämmmatten etc im Gehäuse hast.

Gruß Exigepower


[Beitrag von Exigepower am 20. Okt 2007, 10:42 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#12 erstellt: 20. Okt 2007, 11:31
Mein Gehäuse hat ca. 35LTR, zwei BR Rohre mit 5cm Durchmesser und 11cm lang (gibts genauso in der Sanitärabteilung vom Baumarkt zu kaufen) und ein paar Streben an der Rückwand.

Ansonsten ist nichts drin.

Wo kommst du dennn her? Vielleicht kanst ja mal probe hören.
Exigepower
Stammgast
#13 erstellt: 20. Okt 2007, 12:16
Danke für das Angebot! Ich wohne in Kaiserslautern, du?

Nun stellt sich das nächste Problem, worüber ich mir den Kopf zerbrechen muss...

Und zwar habe ich verschiedene Lautsprecher angeschlossen und die Endstufe fängt schon bei einer ziemlich geringen Lautstärke an zu clippen! Es stehen ja gebrückt 125W zur Verfügung und ich habe probeweise einen 100 Watt (RMS oder Sinus, falls es da einen Unterschied gibt) Lausprecher angeschlossen.
Aber das kann doch nicht sein!
Wäre es möglich, dass das Pluskabel der Endstufe zu lang ist? (ist von einem Vorbesizter und ich habe einfach viel zu viel Kabel, welches ich aufgerollt hinter ner Abdeckung versteckt habe.

Was ist die Ursache?
Harrycane
Inventar
#14 erstellt: 20. Okt 2007, 12:43
Das Kabel sollte natürlich so kurz wie möglich sein, sonsz kommt es zu unnötigen Verlusten.

Ich komm übrigens aus der Nähe von Freiburg...
Exigepower
Stammgast
#15 erstellt: 20. Okt 2007, 13:01
Naja das ist schon ein Stückchen..

Mein Leistungsproblem hat sich (teilweise) erledigt.
Ich habe meinen Subwoofer (Crunch MRQ12, welcher 300W RMS und somit eigentlich eine zu große Leistungaufnahme hat) probeweise nur an einem Kanal (also an 50W) betrieben und so macht der schon einiges her!
Also hat mein Problem am Brücken gelegen, ich habe das so gemacht wie es jemand im Forum gesagt hat und habe jetzt die richtige (simple) Lösung gefunden:
+ auf Kanal 1, Minus auf Kanal 2

Vorher hatte ich die übrigen Kanäle miteinander verbunden..
Naja ist es egal ob ichden Sub an Kanal 1+2 oder Kanal 3+4 habe?

Jetzt muss ich gucken ob ich den Crunch MRQ 12 einigermaßen auslasten kann oder ob ich mir doch den JBL CS-12 kaufe.


Welcher ist denn besser von den zweien??

Gruß Chris


[Beitrag von Exigepower am 20. Okt 2007, 17:57 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Xetec Vector 200.4
Emphaser am 06.11.2005  –  Letzte Antwort am 06.11.2005  –  4 Beiträge
Welcher Sub an Xetec 200.4 für HipHop + Rock
RoAdruNeR am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2005  –  24 Beiträge
Sub für Xetec Xi240.4
bergup am 10.01.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2006  –  4 Beiträge
Axton CAA 50 vs. XETEC Vector V - 200.4
frz am 05.06.2004  –  Letzte Antwort am 06.06.2004  –  4 Beiträge
Xetec V 200.4 vs Carpower Wanted 320/4
xterminated am 22.07.2004  –  Letzte Antwort am 22.07.2004  –  3 Beiträge
Mosconi Audio System 200.4
ms-style11 am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 24.02.2011  –  8 Beiträge
Welcher Sub für Xetec 240,4 ?
PsYCoDeLiC am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  8 Beiträge
Welchen Sub für XETEC 240.4?
hackve am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  4 Beiträge
suche Sub für Xetec 240.4
hins am 16.02.2005  –  Letzte Antwort am 25.02.2005  –  35 Beiträge
passende Lautsprecher für Mosconi 200.4
brax88 am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.366

Hersteller in diesem Thread Widget schließen