HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Krypton 12 Steg K2.02 oder f2500 ? | |
|
Krypton 12 Steg K2.02 oder f2500 ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
audio-held
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Hi, Ich Wollte mir in nächster Zeit eine Anlage fürs Auto zulegen.. Beim Subwoofer dachte ich an den Audio system Kryptob 12 da ich viel in letzter Zeit über den Krypton gelesen habe und er Laut Aussagen und Test sehr Präzise klingen soll udn auch sehr Tief spielen kann (vorrausgesetzt gutes Gehäuse wie immer..) Beim Amping wirds schon schwieriger da der Krypton eine 4 ohm Spule hat kann man die vollen 1,2 kw einer f2 500 nicht nutzen... was mich aber nicht wirklich stört da ich eher auf Klang ausbin als auf extreemen Pegel... Ist die f2500 gut geeignet für den Krypton oder wäre eine steg k2.02 Klanglich besser ( 4ohm Brücke nur 600 watt) weiter gehts mit dem Frontsystem, was könntet ihr mir empfehlen passend zu dem Sub. ? Ich höre House Elektro und schnelle sachen wie auch mal Tiefe sachen wie hip hop...? Über baldige antwort würde ich mich freuen? Gruß harrry |
||||||
Crazylegz
Stammgast |
10:46
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Die Steg wird klanglich besser sein. Ob der Mehrpreis für deine Ohren gerechtfertigt ist kannst nur du entscheiden. Das Frontsystem kann man nur mit einer Preisvorstellung empfehlen. ![]() |
||||||
|
||||||
audio-held
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Preisvorstellung sind schwierig... Ich hätte ern etwas günstiges Gutes aber sollte shcon an das nieveau der anderen Komponenten heran kommen...? Giebt es günstige Frontsysteme mit 4 Mitteltönern? 150€ Preisvorstelung?!!? Gruß |
||||||
Wallo18
Inventar |
11:01
![]() |
#4
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Den Krypton hab ich noch nich gehört.Kann dir deshalb net sagen wie sich der anhört. Gibt aber sicher viele andere Kandidaten. Dass der Krypton audiophil spielen soll, hab ich jetzt auch noch nicht gehört ![]() Die Endstufen würde ich nicht wählen. Zwischen Audiosystem und der steg is sicher ein Unterschied. An 4 Ohm gibts da noch andere Kandidaten: Eton PA z.b. Oder ne Kove K2-2000!!!! gruß wallo |
||||||
Wallo18
Inventar |
11:04
![]() |
#5
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Ein Frontsystem mit 4 Mitteltönern?! Denk wohl eher mit 4 Tiefmitteltönern... Und da kenn ich für 150 Euro keines. Außerdem solls doch klanglich gut werden oder? Da steht ein 150 Euro FS zu den anderen Komponenten nich in der relation... gruß wallo |
||||||
audio-held
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#6
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Man muss einen Kompromiss eingehen:-D macht doch einfach mal Empfehlungen... auserdem kann man auch gebraucht kaufen... Gruß harry |
||||||
Crazylegz
Stammgast |
11:27
![]() |
#7
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Gibt grad das Phase Linear CFS für 100Euro |
||||||
DJ-Lamá
Inventar |
11:52
![]() |
#8
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Die Krypton hat eine RDC von 2,8 Ohm da schiebt die F2 1kw also passen die ideal zueinander. Zum Thema Audiophil die Krypton ist eine Weiterentwicklung des CX 12,der die SQ Eigenschaften des HX12SQ hat. Und dann noch ein bissel mit der 12-800 gekreuzt. schon haben wir ein Krypron... Bon appetit ![]() Der Lamá:* |
||||||
Wallo18
Inventar |
12:08
![]() |
#9
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Obwohl die Kove auch gut passenwürde. Sie hat an 2 und 4 ohm fast die selbe leistung. gruß wallo |
||||||
tom999
Inventar |
12:09
![]() |
#10
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Ein Frontsystem für 150 Euro und 4 Mitteltönern? Und dann eine klangliche gute Anlage aufbauen? Irgendwas machst du falsch! Für den Krypton hat sich eine Eton PA 2802 oft bewährt... |
||||||
Sersh22
Inventar |
12:41
![]() |
#11
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Willst du die Endstufe neu kaufen? Was ist dein max Budget? Legst du Wert mehr auf Klang/Kontrolle oder mehr auf maximalen Schalldruck? Sagen wir mal, du willst ne neue Endstufe für 500€. Meine Empfehlung: DLS A6 für besten Klang (515W RMS an 4 Ohm mono). ETON PA2802 für viel Pegel (knappe 1200W an 4 Ohm Brücke). Gruß, Sersh. |
||||||
Wallo18
Inventar |
13:42
![]() |
#12
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Warum denn ne DLS A6? Mit 500 Watt kommt man schnell an grenzen. Da bringt einen dann die mehrkontrolle auch nix mehr. Muss natürlich jeder selber wissen wie laut er hören will. Wenns abundzu etwas lauter wird, hilft mehr damp den sub eher auf die sprünge als kontrolle... gruß wallo |
||||||
Sersh22
Inventar |
14:19
![]() |
#13
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Weil diese 500W sich mächtiger anfühlen als manch ein kW! Schade dass der Krypton eine S4 Spule hat. Ich fahre die A6 tagtäglich mit 8 Ohm an und geniesse die SAUBERSTEN 350W. Wenns mehr Dampf sein soll, wird der Sub schnell mal auf 2 Ohm umgeschlossen und mit 800W geht die Post ab. Perfekt, wie ich finde! [Beitrag von Sersh22 am 13. Sep 2008, 15:29 bearbeitet] |
||||||
R@/eR
Inventar |
14:24
![]() |
#14
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
dito ! ich zb fahre meine beiden beymas mmt auch auf 8 ohm, an der steg K*2.02 rum, und die gehn recht laut und schön kontrlliert ![]() gruß benni ![]() edit: wenns um SQ geht würd ich net zu AS greifen.... guck dich mal bei peerless, u dimension, eton, beyma oder evtl sogar im pa/home bereich um ![]() [Beitrag von R@/eR am 13. Sep 2008, 14:27 bearbeitet] |
||||||
Simon
Inventar |
14:49
![]() |
#15
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Hi! Nur mal ein kleiner Anhaltspunkt bezüglich der Budgetaufteilung: Eta 80% aller hörbaren Frequenzen werden vom Frontsystem wiedergegeben. Bei Musik sind wir schon bei ca. 90%. Und der Stimmbereich (mit Abstand wichtigster Teil von Musik) wird zu 100€ vom Frontsystem wiedergegeben. Ich hoffe du verstehst, was ich damit sagen will. ![]() |
||||||
Sersh22
Inventar |
15:05
![]() |
#16
erstellt: 13. Sep 2008, |||||
Ist das FS wirklich so schwach? Lohnt es sich überhaupt 800€ in die Subabteilung zu stecken?! Ich würd persönlich 500-600€ in FS+Amp investieren und die restlichen 200-300€ in die Subabteilung. Das menschliche Ohr ist beinahe "taub" im Sub-Bereich, dafür extrem empfindlich im Mittelhochton. R@eR, was für Beymas fährst du mit? Mich würde der Vergleich zwischen A6 und K2.02 interessieren, beide kosten gleich und leisten an 8 Ohm (mono/Brücke) zirka das Gleiche. [Beitrag von Sersh22 am 13. Sep 2008, 15:30 bearbeitet] |
||||||
audio-held
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#17
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
also f2 500 und krypton passt also doch 1a:-) würde mich jetzt interesieren was besser passt die Eton PA 2802 oder die f2 500 (warscheinlich auch geschmackssache..? Für mich zählt Klang wie auch ab und zu mal lautstärke.. Gruß harry ps zum frontsystem... mit den 100€ da habt ihr schon recht... was giebst dann passendes zu dem krypton? |
||||||
Knuuudi
Inventar |
12:17
![]() |
#18
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Für MICH klar die Eton... |
||||||
audio-held
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#19
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Hmm die Eton PA 2802 sieht schon sehr gut aus, wenn der Krypton jetzt aber 2,8 ohm Spule hat was passiert dann im Brückbetrieb? da sie nur 4ohm Brücke angiebt stabiel zu sein? Da müsste die Eton ja locker 1,4 Kw raushauen bei 2,8 ohm oder mehr? Gruß harry |
||||||
DJ-Lamá
Inventar |
15:12
![]() |
#20
erstellt: 14. Sep 2008, |||||
Als FS kann ich die u.a. die AudioSystem MX 165Plus empfehlen die können Geil Pegeln. Bzw. die AudioSystem RX 165 Pro oder die RX 165K Pro (4 TMT´s). Preislich liegen sie zwar über dein Buget (bis auf die MX)aber gebraucht könnte es vieleicht klappen. Der Lamá ![]() |
||||||
R@/eR
Inventar |
08:52
![]() |
#21
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
... und klingen wie grütze ![]() @ sersh: die power 12" mmt in je 45litern geschlossen..... ![]() klingt komisch geht aber gut! mfg benni ![]() |
||||||
tom999
Inventar |
10:26
![]() |
#22
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Des wollte ich mir verkneifen... ![]() |
||||||
derboxenmann
Inventar |
11:30
![]() |
#23
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Also Frontsystem auch mal das DEGO Starline ST-650 in erwägung ziehen. Ist in Deutschland noch ziemlich unbekannt - ist aber ein seeeehr geiles System für den PReis - kostet 159€ |
||||||
Sersh22
Inventar |
12:02
![]() |
#24
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Ich find die Marke "Audio System" in P/L mit jedem Jahr immer unattraktiver. Würde ich persönlich niemals kaufen. Ich hatte vor 2,5 Jahren das MX 165 Plus Kombo für 99€ (!!!) gekauft. Hab eingebaut und war erschrocken wie schlimm das System geklungen hat. Die MX HT-Pillen spielten unter Pegel schriller als die Canton QS2.16 HT´s! Canton klang für gleiches Geld, was Sauberkeit und Detailreichtum angeht, um Dimensionen besser! Der Bass des MX165+ TMT ist in der Tat sehr wuchtig, aber auch fett und wenig impulstreu. Also FINGER WEG.
Ausgesprochen interessante Kombination hast du da! Der Power 12 soll aber schon in BR extrem präzise gehen. Warum GG? Laut TSP´s absolut ungeeignet, da Null Tiefgang. -3dB Punkt liegt bei 83Hz. Oder bist du kein Allrounder und legst Wert auf ultimativen Oberbass? |
||||||
derboxenmann
Inventar |
12:13
![]() |
#25
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Ich kanns nachvollziehen.. je nach Fahrzeug beginnt in etwa bei 80Hz der Druckkammereffekt. Folglich wird der Bass mit 12dB/Okt angehoben - im Endeffekt sollte es wieder auf 0 kommen ![]() Also SEHR Linear ![]() Im BR muss man dem Sub nen Subsonic spendieren - hab ich selber auch wieder vor kurzem machen müssen - beim Power15 |
||||||
R@/eR
Inventar |
12:37
![]() |
#26
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
warum diese kombination ? weils audiophil klingt! die power 12" klingen im geschlossenen gehäuse nochmals präzieser als im BR, zudem wuchtiger und gehen tiefer, dass einzige was leidet ist der pegel! aber mir reichts ;-) das lenkrad wackelt bei tiefbass ja immernoch 1-2mm pro richtung ![]() glaub mir die beymas können verdammt TIIIIEEEEF! nur halt audiophil tief und nicht dieser ekelhafte car-hifi wabbeltiefbass ![]() ![]() natürlich muss man auch den wirkungsgrad anstieg im oberbass "wegkaschieren" aber das ist ja popeleinfach, einfach tiefer trennen ![]() gruß benni ![]() |
||||||
Sersh22
Inventar |
12:42
![]() |
#27
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Den Druckkammereffekt gibt es ohne Zweifel, aber ob der Einstieg tatsächlich den Abfall linear ausgleicht, bezweifle ich. R@eR, prüfe dies mit einem langsamen Sinus Sweep von 80Hz bis runter zu 30Hz. [Beitrag von Sersh22 am 15. Sep 2008, 12:54 bearbeitet] |
||||||
derboxenmann
Inventar |
12:48
![]() |
#28
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Ich WEISS, dass es bei mir linear ist - allerdings trenn ich mit 63Hz... Der -3dB-Punkt im Freifeld ist im Fahrzeug fast so interessant wie die Lackierung der Polplatte ![]() es sind -6dB/Okt(Frequenzverlauf des Chassis) -6dB/Okt(durch das geschlossene Gehäuse) +12dB/Okt(Druckkammereffekt) Beim BR-Gehäuse sind das unterhalb der Tuningfrequenz -24dB/Okt und darüber +-0dB... insgesamt ist ein BR Gehäuse wirklich schwerer abzustimmen - im CB gehts wirklich seeehr einfach, und zwar so, wie das R@/er das gemacht hat ![]() |
||||||
Sersh22
Inventar |
13:15
![]() |
#29
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Bei den Klangfuzzis gab es auch eine heftige Diskussion, welches Gehäuse für Auto besser ist. Die Mehrheit war für den Bass Reflex. Ich mag etwas Druck und eine gute Portion Anstieg im Bass, obwohl ich doch insgesamt SQ fahre. Ein Power 12 in 60L BR würde wahrscheinlich genauso laut sein wie zwei in GG, dabei klar um die Hälfte billiger und platzsparender. Ist nur meine Meinung, ich will niemanden damit angreifen! Ich bin persönlich eine permanente Test-Natur und kenne gut GG und BR mit verschiedenen Chassis. |
||||||
Simon
Inventar |
13:18
![]() |
#30
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Hi! Das für mich wichtigste ist, dass sich der Lautsprecher im Gehäuse wohl fühlt. (Natürlich neben der richtigen Gehäusewahl fürs Auto, der korrekten Ankopplungs ans FS, ...) Mein JL zB hat mir üüüüberhaupt nicht im BR gefallen. Andere Subs sind anders. Und andere Leute haben andere Geschmäcker. Leider wie so oft: Probieren geht über Studieren. ![]() |
||||||
Vermilion
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#31
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Da passiert nix. Hatte auch mal einen Krypton + Eton gebrückt. Die 2.8 beziehen sich auf die RDC. Znom ist aber 4Ohm. Also passt das. [Beitrag von Vermilion am 15. Sep 2008, 13:50 bearbeitet] |
||||||
Sersh22
Inventar |
14:04
![]() |
#32
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Die PA-Serie ist inoffiziell 1-Ohm stabil, natürlich bei ausreichendem Strom und frischem Luft. Ich hatte eine PA1054. Mit zwei gebrückten Kanälen habe ich einen XXLS10CW (2,5 Ohm Mindestimpedanz) in kleinem GG betrieben. Sie hat den Dauerfeuer problemlos mitgemacht. |
||||||
R@/eR
Inventar |
16:18
![]() |
#33
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
richtig, ein power 12" im großen BR geht etwa so laut wie zwei im 45l GG! aber das GG geht tiefer, präziser, staffelt besser, spielt mehr auf den körper! ist schlichtweg einfach audiophiler! und was die linearität angeht bzw das durchsweepen, das kannst ohne messequipment vergessen! und zwar komplett! wenn man den woofer und das FS richtig trennen will bzw den übergang eqalizern, dann nimmt man sich nen gut aufgenommenen kontrabass oder ähnliches, dann kriegt mans auch nach gehör linear hin! ![]() gruß benni ![]() |
||||||
DJ-Lamá
Inventar |
17:31
![]() |
#34
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Komm soooo scheisse klingen die auch wieder nicht. Ausserdem meinte ich auch nur das die gut Pegeln! Der Lamá:* |
||||||
Sersh22
Inventar |
20:56
![]() |
#35
erstellt: 15. Sep 2008, |||||
Für 100€ klingt das System wie Grütze! Meine Meinung, MX165+ ist einfach überteuert. Die Konkurrenz macht viel besseren Klang in der Preiklasse. |
||||||
KetzZza
Stammgast |
17:50
![]() |
#36
erstellt: 19. Aug 2009, |||||
hi, bin auch auf der Suche nach einer Substufe in der Preisklasse, könntet ihr bitte ![]() Mir scheint, eure Versammlung hier kennt sich gut aus;) |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Steg K2.02 oder vergleichbar. ang3rfist am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 9 Beiträge |
Steg K2.02 an Sonic Gordon16 am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 3 Beiträge |
Subwoofer für Steg K2.02 AstraAlex am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 45 Beiträge |
Steg k2.02 linkbetrieb makubeer am 15.10.2008 – Letzte Antwort am 15.10.2008 – 9 Beiträge |
Sub für Steg K2.02 zippi8 am 15.06.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
Emphaser EA2260s oder Steg K2.02 Pr0GamEr am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 40 Beiträge |
X-ION 15-1000 oder Krypton 12 Mister_Golf_IV am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 28 Beiträge |
Ähnliche Endstufen wie Steg k2.02 tequila^silver am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 19 Beiträge |
Neuer Woofer nach AS Krypton 12 Polohaza am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 22 Beiträge |
Krypton 12 vs. Spl Dynamics Pro 12D2 Tim1234567 am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.615