HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Hilfe! Steg K 4.01 für MONACOR SPH-450TC | |
|
Hilfe! Steg K 4.01 für MONACOR SPH-450TC+A -A |
||
Autor |
| |
chillerkiller
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#1
erstellt: 12. Nov 2008, |
hallo! ich wollt mal wissen bei dem SPH-450TC Impedanz (Z) 2x4Ω Resonanzfrequenz (fs) 20Hz Max. Frequenzbereich f3-1500Hz Empf. Trennfreq. (fmax.) 400Hz Maximale Belastbarkeit 2x500WMAX Nennbelastbarkeit (P) 2x350WRMS Mittl. Schalldr. (1W/1m) 93dB Nachgiebigkeit (Cms) 0,22mm/N Bewegte Masse (Mms) 305g Mech. Widerstand (Rms) 12,7kg/s Mechanische Güte (Qms) 2,97 Elektrische Güte (Qes) 0,27 Gesamtgüte (Qts) 0,25 Äquivalentvolumen (Vas) 480l Gleichstromwiderst. (Re) 2x3,7Ω/1x7,4Ω Schwingspulenindukt. (Le) 2x1,1mH/1x4,6mH Schwingspulendurchmesser 99,3mm Schwingspulenträger Alu Schwingspulenwick.-Höhe 37,8mm Luftspalthöhe 12mm Lineare Auslenkung (XMAX) ±12,9mm Eff. Membranfläche (Sd) 1250cm2 Verschiebevolumen (Vd) 1612,5cm3 Kraftfaktor (BxL) 32,4Tm Referenz-Wirkungsgrad (No) 1,37% Magnetdurchmesser 220mm Magnetgewicht 200oz, Einbauöffnung Ø 425mm Einbautiefe 220mm Abmessungen Ø 460mm Gewicht 17kg Empf. Netto-Geh.-Volumen Geschlossen 70l Bassreflex 135l soll ich dann bei dem Steg K 4.01 angeben Trennfreq. (fmax.)400Hz damit dass genau passt? das währe das was dabei steht Steg K-4.01 AXQM2-Module Anstelle herkömmlicher Potentiometer werden bei STEG Steckmodule zur Festlegung der Übergangsfrequenzen der eingebauten aktiven Frequenzweichen verwendet. Der Grund dafür ist einfach: herkömmliche Poti’s haben einen Toleranzbereich von 20%, so dass in den seltensten Fällen eine gleiche Einstellung für den rechten und linken Kanal erzielt wird. Unsere AQXM2-Module sind dagegen mit 1% Widerständen bestückt, die eine besonders exakte Festlegung der Trennfrequenz ermöglichen. Zudem bieten Drehregler, besonders wenn sie einen großen Frequenzbereich abdecken sollen, nur eine sehr vage Einstellung des richtigen Wertes. Bei STEG sind 55 verschiedene AQXM2-Module mit definierten Frequenzen von 25 Hz bis zu 8.500 Hz erhältlich. Präziser kann man eine aktive Frequenzweiche nicht sein. Übrigens: zu jedem STEG-Verstärker werden Module Ihrer Wahl mitgeliefert. Und zwar immer in der Anzahl der Kanäle des jeweiligen Amps. Bei einer 2 Kanal-Endstufe erhalten Sie gratis ein beliebiges Stereo Modul, bei einer 4-Kanal Endstufe entsprechend zwei Module, usw. Für die Experimentierfreudigen sind weitere Module gegen einen geringen Aufpreis natürlich auch erhältlich. In folgenden Hz-Zahlen erhältlich (zu je EUR 3,50): 25,30,33,35,38,40,45, 50,55,60,65,70,75,80,85,90,95,100, 110,120,130,150,180,200,250,300,350, 400,450,500,600,700,800,900,1000, 1100,1200,1300,1400,1500,1800,2000, 2500,3000,3500,4000,4500,5000, 5500,6000,6500,7000,7500,8000,8500. also werd ich den dann an - 2x 290 Watt RMS @ 4 Ohm Mono anschließen? passt doch oder? mfg [Beitrag von chillerkiller am 12. Nov 2008, 20:26 bearbeitet] |
||
Simon
Inventar |
14:35
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2008, |
Hi! Das ist sinnloses Zusammenwürfeln von irgendwelchen Komponenten. Die Steg passt zu dem Sub genauso gut wie die Trennfrequenz. Wenn du dich nicht auskennst hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du überlässt das jemanden, der sich mit der Materie auskennt. Oder du beschäftigst dich von grund auf mit der Materie. Für beide Fälle stehen dir auch hier im Forum kompetente Personen zur Seite. ![]() |
||
Köter
Inventar |
16:10
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2008, |
Außerdem haste doch noch den anderen Thread am laufen?! Wart doch erstmal n paar Antworten ab... ![]() |
||
sNaKebite
Inventar |
19:32
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2008, |
Da der TE zig Threads in der Kaufberatung eröffnet hat, werden alle bis auf einen geschlossen. Hier geht es weiter: ![]() >>> Thread closed! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer für Steg K 4.01 romano2085 am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 06.11.2017 – 5 Beiträge |
Monacor SPH-450TC PA-Basslautsprecher ist der gut? chillerkiller am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 3 Beiträge |
Volkbandpass E46 und Steg K 4.01 --Mario-- am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 16 Beiträge |
Steg K 4.01 vs Helix A4 Competion Quattro81 am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 14 Beiträge |
suche passende endstufe für den SPH-450TC chillerkiller am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 19 Beiträge |
Steg k 4.01 oder Audio System xion 160-4 ΔLPΔ am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 5 Beiträge |
Steg K an Andrian a25g2 RE_Audie am 22.09.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 9 Beiträge |
Digital Designs 1510 für Steg K 2.02 Abgetz am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 24.03.2012 – 20 Beiträge |
Steg QM oder Steg K RE_Audie am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 6 Beiträge |
Steg K 2.01 RedBull33LA am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Kaufberatung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837