Suche Compo System für Golf 3 ca 300 euro

+A -A
Autor
Beitrag
hazetonic
Neuling
#1 erstellt: 22. Apr 2009, 22:19
Hi an alle

Wollte mir mal ordentlichen Sound für meinen Golf 3 zulegen da ich atm nur Standardboxen in den Amaturen habe

Also ich habe bereits ein Radio drin das ich mir vor 2 Jahren gekauft habe das Clarion DXZ 368 RMP.
Was haltet ihr von dem Teil?

Also Frage zur Kaufberatung: Ich möchte ja nen Compo mit TMTs und da ist mir aufgefallen das explizit "Tiefmitteltöner" erst bei Boxen ab 300 Euro steht.
Ich hatte nämlich erst das "Audio System Radion 165 16cm 2-Wege-Composystem" in betracht gezogen allerdings scheint der 16cm Lautsprecher nur ein Mitteltöner zu sein oder habe ich da was falsch verstanden?
Also ich hatte an die Preisklasse 150 Euro fürs Compo gedacht was könnte man da machen? dazu soll noch eine Endstufe auch um den dreh 150 Euro falls das sinnvoll ist. Nen sub wollte ich erstmal aussen vor lassen evtl irgendwann mal nachrüsten. Darum hät ich gern TMTs in den Türen.

Also möchte ich nur ein Compo System anschliessen: TMTs in die Türen vorne (hab eh nur vorne Türen ) und die HTs entweder in die Amaturen oder in die A Säule.

Dazu hätte ich dann auch eine Frage: Was wäre sinnvoller die HTs in die A-Säule bzw ins Spiegeldreieck setzen wie es ja viele hier machen oder kann ich die HTs auch in den Amaturenplätzen so ausrichten das es vernünftig klingt?

Oder anders: lieber ein normales Compo? oder in die Türen TMTs und in die Amaturen MHTs ? da der Platz dafür ja da wäre. Wäre das sinnvoll ?

Danke schonmal hoffe ihr könnt mir etwas Licht in die Sache bringen.
Mario
Inventar
#2 erstellt: 22. Apr 2009, 22:42
Als Kompo-System bis 300€ kämen zum Beispiel folgende in Betracht:

Audio System HX 165 SQ
Hertz HSK 165

Als System bis 200€

Eton Pro 170
Hertz ESK 165
Helix E 136 Esprit

sind nur ein paar Beispiele von vielen möglichen.

Türendämmung und stabile Montage der Lautsprecher auf Holzringen lohnt immer!

Die Hochtöner kann man in die Armaturenaufnahmen integrieren, wenn alles möglichst dem serienmäßigen Look entsprechen soll. Dann einfach die Magnete und Membranen der Serienlautsprecher entfernen und die Chassikörbe als Halter verwenden und die Hochtöner darin ausrichten.

Selbstverständlich kann man aber auch Hochtonaufnahmen in die Spiegeldreiecke integrieren oder mit GFK Aufnahmen in die A-Säulenverkleidungen laminieren.

Was klanglich am besten ist, muss man ausprobieren. In meinem Astra reichen mir die Position der Spiegeldreiecke.

Als 2-Kanal-Endstufe eine Eton EC 300.2 ab 190€, 20mm² Stromkabel, ANL-Sicherung, 1,5mm² Zwillingslitze für die Lautsprecher!
hazetonic
Neuling
#3 erstellt: 22. Apr 2009, 23:23
ok ich hatte eigentlich 300 euro gesamt eingerechnet. also compo systeme unter 200 euro kommen da nur in Frage.

die Helix E 136 Esprit hören sich von den Daten her ganz ok an aber 60watt rms klingt etwas wenig im vergleich mit den Hertz ESK-165 Energy die dagegen 100w haben.
Wo sind da die Unterschiede? Also mir geht es um klaren sauberen Sound und nicht um Lautstärke. Welche sind klanglich besser?
Kommen die Audio System Radion 165 FL Flat Line nicht in Frage? sind das überhaupt Tief-Mittel-Töner?

Dazu die Endstufe dachte ich auch um die 150 euro. (Wenn ich letztendlich auf gesamt 350 komme ist aber auch nicht schlimm hauptsache die Teile sind vernünftig und passen zusammen.)
Mario
Inventar
#4 erstellt: 23. Apr 2009, 07:19

hazetonic schrieb:
an aber 60watt rms klingt etwas wenig im vergleich mit den Hertz ESK-165 Energy die dagegen 100w haben.
Lautsprecher haben keine Watt. Sie können keine Leistung erzeugen!

Sie vertragen bis zu einer gewissen Grenze Leistung. Diese liegt aber bei musikalischen Signalen niemals konstant an.


Wo sind da die Unterschiede? Also mir geht es um klaren sauberen Sound und nicht um Lautstärke. Welche sind klanglich besser?


Ab zum Fachhändler in Deiner Nähe und probehören! Deine Ohren werden Dir den richtigen Kandidaten verraten!
Für guten Klang lohnt sich auf jeden Fall die Türendämmung und die Stabilisierung der Lautsprecheraufnahmen mit Holzringen. Es ist eine Wohltat, wenn an der Tür nichts mehr dröhnt, viebriert, scheppert, und klappert. Das Auto fühlt sich auch ohne Musik neuer an.


Kommen die Audio System Radion 165 FL Flat Line nicht in Frage? sind das überhaupt Tief-Mittel-Töner?


1. brauchst Du im Golf III keine flachen Tiefmitteltöner,
2. Ja das Komponentensystem besteht als ganzes aus 2 Hochtönern, Frequenzweichen und Tiefmitteltönern.


Dazu die Endstufe dachte ich auch um die 150 euro. (Wenn ich letztendlich auf gesamt 350 komme ist aber auch nicht schlimm hauptsache die Teile sind vernünftig und passen zusammen.)


Wenn's möglichst preisgünstig und totzdem gut klingen soll,
nimm eine Hertz EP2 als Endstufe und ein Helix Blue 62 bzw. den Nachfolger Helix DB 62.1 Dark Blue als Frontsystem.

Weitere Alternativen bis 100 wären:
Bull Audio BA-CS 650.75
Hertz DSK 165
Audio System MX 165 Plus
AIV Green Power SLX 165 Deluxe
µ-Dimension Element EL 6 Comp
Powerbass S-6C
Mac Audio Superaudio 2.16
Magnat Classic 2.16
Axton CAC 2.6
Spectron SPC 26 Z
Impulse COMP 6:5

Den Rest des Budgest investierst Du in gute Kabel und Türendämmung.
hazetonic
Neuling
#5 erstellt: 23. Apr 2009, 09:58

1. brauchst Du im Golf III keine flachen Tiefmitteltöner,

Die Audio System Radion 165 gibt es in beiden Varianten und kosten das gleiche darum dacht ich nehm ich doch Flache.

Also nochmal zum budget. ca 300€ für insgesamt das Compo + dazu passendem Amp. (Kabel, Dämmung etc mal aussen vor)
Wenn aber der Amp halt 180 kostet und die Compos 160 ist auch nicht schlimm.


Lautsprecher haben keine Watt. Sie können keine Leistung erzeugen!

yo das is klar. 60watt belastbarkeit ist auch nicht wenig nur mehr ist halt besser. allerdings würd ich boxxen mit weniger belastbarkeit vorziehen wenn der klang dafür besser ist.


Ab zum Fachhändler in Deiner Nähe und probehören!

Probehören bringt nur bedingt was da wenn die lautsprecher alle schön an einer Wand aufgebaut sind klingen se anders als letztendlich im Auto eingebaut.


Also die Sachen die du am Anfang empfohlen hast waren preistechnisch im Rahmen. Ich wollte nur wissen was mit den Audio System Radion 165 is (egal ob Flat oder nich)

Und angenommen die Eton EC 300.2 + welches Compo wäre jetzt optimal?
Weiss jemand welche Vorteile die verschiedenen Marken der Lautsprecher haben? also lautstärke, klang, verarbeitung etc.

Ich hätte halt gerne noch Meinungen von anderen welche Marken die empfehlen würden und wie gesagt für mich ist präziser sauberer Klang wichtiger als Lautstärke!
Mario
Inventar
#6 erstellt: 23. Apr 2009, 10:26
Besuche einfach mal eine Car-Hifi-Werkstatt. Wenn Du darauf bestehst, wirst Du Lautsprecher probehören können, z.B. in Fahrzeugen. Machbar ist es schon grundsätzlich und auch was an einer Wand bereits schlecht klingt wird schon aus psychoakustischen Gründen im Auto meistens nicht besser klingen. Ist jedenfalls meine eigene Erfahrung.
hazetonic
Neuling
#7 erstellt: 23. Apr 2009, 14:13
So ich war grad bei MoCom und hab mir da mal ein paar Sachen zeigen lassen.

Compo:
Habe mir die "Audio System Radion 165", die "ETON Pro 170" und die "FOCAL 165 V1 Polyglass" zeigen lassen.
Klanglich gefielen mir die Focal natürlich am besten die allerdings auch die teuersten der drei mit 199€ waren.
von den anderen beiden gefielen mir die Eton vom klang besser das ist natürlich auch Geschmackssache nur der Verkäufer meinte das die Audio System nen gradlinien Frequenzgang haben was fürs Auto besser wäre und am Radio kann man das ja noch einstellen mit höhen und tiefen. Was haltet ihr von der Meinung des Verkäufers?

Endstufe:
Als Endstufe hatte er die Eton EL 300.2 nicht da nur die größeren aus der Serie die aber dann direkt 279€+ kosten.
Der hat mir ne "Ground Zero GZIA 4100 HP" angeboten die wäre von 179 auf 119€ runtergesetzt allerdings sehe ich bei Internetshops überall dasselbe nur noch billiger statt 179€ nur 89€ das billigste. Sind das Restposten die se loswerden wollen? Wo würdet ihr die einstufen? wirklich im 180€ preis/leistungs bereich oder doch nur 90€ wert?

Als alternative für die Eton EL 300.2 hat er mir die "Lightning Audio - Strike S4.400.4 - 400 Watt 4-Channel Amplifier" gezeigt für 199€


Ich werde auf jedenfall ne 4Kanal nehmen da ich wohl auf dauer doch einen Sub nachrüste klingt doch um einiges besser habe ich beim Vorführen gehört


Also die Focal + die Lightning wären allerdings schon 400€ ohne Zubehör. Also nochmal 30 Euro Kabelset (Lautsprecherkabel habe ich noch gutes) und das Dämmmaterial 20-30 Euro wo ich dann ma bei 450€ statt 350€ wäre
Also was haltet ihr von der Ground Zero Endstufe + evtl die Eton Pro 170 ? (wenn man für 150-180€ aber ne bessere Endstufe bekommt würd ich die natürlich vorziehen solche Sonderangebote überzeugen mich nämlich nicht so!)
Mario
Inventar
#8 erstellt: 23. Apr 2009, 14:38
Das ist doch schon mal gut, dass Du einen Klangvergleich gemacht hast und einen Favoriten gefunden hast.

Da würde ich lieber noch mal mindestens 100€ sparen und dann hast Du, was Dir klanglich gut gefällt.

Aber was der Verkäufer sagt, klingt so, als hätten die anderen Lautsprecher entweder einen Equalizer eingebaut oder er hat keine Ahnung von den Akustischen Eigenheiten eines Fahrzeugs. Ausserdem ist Musik live gespielt auch nicht 100% linear sondern lebendig dynamisch. Wenn der Gesang, Instrumente und alles in der Musik im ganzen Spektrum gleichlaut klänge wäre es auch wieder langweilig. Trotzdem ist das Radion System kein schlechtes.

Der Preis für die Endstufe Lightning Audio Strike S4.400.4 ab 200€ ist in Ordnung. Ich habe im Internet teurere gesehen um 230-240€. Wenn Dir das Focal von allen bis 200€ am besten gefiel, dann ist das ebenso in Ordnung. Spare und Du wirst es nicht bereuen! Lightning Audio ist zwar ein amerikanischer Exot, qualitativ aber auf jeden Fall ok! Focal ist bekannt für sehr gute feine Lautsprecher, vor allem im Heimbereich.

Die alternative Endstufe Eton EC 500.4 wäre mit 255€ teurer.

Schon mal eventuell daran gedacht, gebrauchte Endstufen zu verwenden?
hazetonic
Neuling
#9 erstellt: 23. Apr 2009, 15:07
ok die ground zero endstufe hab ich nicht gehört die war nicht angeschlossen also weiss ich nicht ob ich da klanglich nen unterschied hören würde aber wie gesagt für solche pseudo schnäppchen bin ich eh nicht. Denn er tat so nach dem Motto die hätten schon so viele davon verkauft jetzt können se den Rest für 119€ verkaufen, können auch keine mehr nachbestellen.

gebrauchte Endstufen wäre ne alternative allerdings meinst du bestimmt nicht bei ebay kaufen oder? also eher über bekannte?
Mario
Inventar
#10 erstellt: 23. Apr 2009, 15:36
Stimmt, wenn man sich nicht auskennt ist ein Risiko bei gebrauchter Ware dabei.

Eine Carpower POWER 4/400 ist mit 200€ auch nicht günstiger.

Auch die Hertz EP 4 liegt bei 200€.

µ-Dimension GLOW 4075 liegt bei 200€.

Wie wäre es dann mit einer 2-Kanal nur für das Frontsystem?

Vielleicht meldet sich noch einer mit Tipps für gute gebrauchte klassische Endstufen.
hazetonic
Neuling
#11 erstellt: 23. Apr 2009, 16:06
ja ich bin ja jetzt zu dem entschluss gekommen doch eine 4 kanal zu nehmen und wenn ich schonmal beim kabel verlegen bei bin lege ich direkt 2 chinch kabel nach hinten da ich mir doch noch nen kleinen sub holen werde wenn mal wieder etwas geld übrig is.

aber danke schonmal für die viele Tips vielleicht kommt ja noch was dazu ich kann mich ja schonmal durch den nächsten forenbereich durchstöbern wie man die ganze installation alleine hinbekommt türen schonmal dämmen etc
Mario
Inventar
#12 erstellt: 23. Apr 2009, 17:58
Das sind lobenswerte Gedankengänge!
hazetonic
Neuling
#13 erstellt: 03. Mai 2009, 14:25
so ich konnte mir die Audio System Radion und die Audio System X-ion mal eingebaut anhören in nem Polo und nem Benz. Die X-ion haben zwar nen größeren Hochtöner aber ich hab mich aus Kostengründen für die Radion entschieden. dazu die Audio System Radion 90.4. Kollege meinte von der Lightning Audio soll ich lieber die Finger lassen.

Bin dadurch mit Einbau aber mal eben bei 500€ gelanden

Jetz wollen mir die Kollegen UNBEDINGT nen 38er Audio System in die Radmulde packen den ham se noch rumliegen. (man muss dazu wissen dass die gestörte Bassfreaks sind :D)

Aber ich will nen sub der zu meinem system passt und nich alles übertrumpft (die meinten der klang is trotzdem gut) naja ich werds mir am Samstag mal provisorisch in den Kofferraum bauen lassen. Und was is daran wahr das man sich so nen großen sub nich horizontal einbauen sollte da das gewicht der Membran drückt und der sub dann ohne Leistungszufuhr nicht auf Ausgangsposi steht (minimal natürlich) schadet das dem sub oder hört man das?

Nur wäre der sub dann ja open air oder? wenn ich fast ausschließlich hiphop höre was fürn sub wäre da angebracht?
Ich hät gern nen geschlossenen oder spricht was dagegen? wäre es besser den Radion Sub passend dazu zu nehmen?
Mir würd aber auch nen 20er reichen da ich nich den ganzen kofferraum ausfüllen möchte. also den 38er in radmulde, 30er Radion in originalkiste (wär mir aber eigentlich schon zu groß), oder nen anderen 20-30cm in nem geschlossenen egal ob eigenbau oder fertige kiste! ?
RiemenJo
Neuling
#15 erstellt: 03. Mai 2009, 18:50
Geschlossene Subwoofer brauchen in der Regel recht viel Leistung um halbwegs Pegel zu bringen. Aber es gibt auch Spezialisten z.B. den Kicker Solocalssic, ist die ganz neue Serie, die geht in kleinen Volumina sehr gut ab.....

riemenjo@gmx.de
hazetonic
Neuling
#16 erstellt: 03. Mai 2009, 19:31
brauch ja ne 4 kanal endstufe weil sub ja noch mit dran soll nur halt 1-2 monate später.
hatte auch vorne an ein 3 wege gedacht aber bin erstmal dabei mich in das thema car hifi einzufinden schaue mir das erstmal an wie die das einbaun paar sachen abgucken bei meiner car hifi werkstatt und evtl hol ich mir ja dann nochmal nen mittel-hoch töner für oben aber für den anfang reicht auf jedenfall ein normales compo.

und was meintest du mit türen richtig machen? dämmen etc ? mal sehn ob ich mir doorboards mache extra kann ich ja jederzeit noch umbaun ich verstärke erstmal die aufnahme und mache nen paar bitumenmatten rein.

also die radion kommen jetz auf jedenfall rein da wirds zwar immer verschiedene meinungen geben aber die kicker DS wüsste ich jetz zb nich wo ich die probehören könnte. trotzdem danke für die tips! und subwoofer guck ich mir den kicker mal an danke
Mario
Inventar
#18 erstellt: 04. Mai 2009, 13:37

RiemenJo schrieb:
Geschlossene Subwoofer brauchen in der Regel recht viel Leistung um halbwegs Pegel zu bringen.
.

Laienhaftes Vorurteil! Das kommt immer auf das Chassis und die Endstufe sowie auf die Innenraumakustik des Fahrzeugs an!


RiemenJo schrieb:
Aber es gibt auch Spezialisten z.B. den Kicker Solocalssic, ist die ganz neue Serie, die geht in kleinen Volumina sehr gut ab.


Die Solobaric-Serie von Kicker hat einen großen Nachteil: Diese Woofer brauchen große Leistungsreserven, die von einer Audio System Radion 90.4 nicht gedeckt werden können und ihr Gehäusevolumen fällt vergleichsweise überhaupt nicht klein aus!

Und Email-Adressen stellt man am besten nicht öffentlich für alle sichtbar zur Verfügung. Es sei denn, Du freust Dich über Spam.
Mario
Inventar
#19 erstellt: 04. Mai 2009, 13:42
An die Audio System Radion 90.4 passt im Golf III zum Beispiel ein
-Audio System MX 12 Plus BR
-Audio System Radion 12 Plus BR
-Bull Audio BA-ESW 12
-Helix Deep Blue 10
-Helix Deep Blue 12
-Helix DB 10 S Dark Blue
-Helix DB 12 S Dark Blue
RiemenJo
Neuling
#20 erstellt: 04. Mai 2009, 13:59
Mario, was ist denn los???!?

Ich hab ein 3 Wege-System drin, das mit nem guten Equalizer abzustimmen war ne Std Arbeit, aber ich hatte vorher ein 2 Wege System. Da liegen Welten zwischen.

Du bist nicht auf dem neuesten Stand!
Ich rede von SOLOCLASSIC, nicht Solobaric!!
Und willst du mir jetzt ernsthaft erzählen, dass ein geschlossener Sub lauter spielt wie ein BR Sub??

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.....
Mario
Inventar
#21 erstellt: 04. Mai 2009, 14:11

RiemenJo schrieb:
Ich hab ein 3 Wege-System drin, das mit nem guten Equalizer abzustimmen war ne Std Arbeit, aber ich hatte vorher ein 2 Wege System. Da liegen Welten zwischen.


Schön für Dich, aber nochmal: Das Radion 165 hat er schon und lohnt sich deshalb nicht in Frage zu stellen!


RiemenJo schrieb:
Du bist nicht auf dem neuesten Stand!
Ich rede von SOLOCLASSIC, nicht Solobaric!
Und willst du mir jetzt ernsthaft erzählen, dass ein geschlossener Sub lauter spielt wie ein BR Sub?

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.


Na und? Was irgendwelche Produkte und Marken angeht muss niemand auf dem aktuellen Stand des gesamt verfügbaren Marktangebotes sein. Es gibt viel wesentlich wichtigeres!

Den Vergleich mit geschlossenem Gehäuseprinzip und Bassreflex kannst Du nicht so grob verallgemeinern.

Wer hier deutlich an etwas vorbeiredet, bin jedenfalls nicht ich.


[Beitrag von kptools am 04. Mai 2009, 15:50 bearbeitet]
hazetonic
Neuling
#22 erstellt: 15. Mai 2009, 15:06
ja also ich hab die radion 165 compo jetz drinne an der 90.4 das hat schon ordentlich power aber für hiphop rnb bereich fehlt auf jedenfall der subwoofer da mir ja die frequenzen unter 60hz atm fehlen.

der radion 15 fa wär eigentlich optimal kollege hat ne perfekt angepasste kofferraumplatte wo mal einer drin war nur er hat seinen golf kaputt gefahren -.- er hat noch nen originalverpackten radion rumliegen dafür trotzdem sinds an die 300 euro mit der platte und einbau paar bitumenplatten in die radmulde fönen etc.

was is denn mit diesen "kleinen" subs die ham nur 20cm oder 16cm gehn aber gut ab die ham nen anderes system oder so wisst ihr was ich meine? wie heissen solche subs was sind vor und nachteile ? is der oben angesprochene kicker solocalssic sowas? würd gern mehr über solche subs wissen.
Mario
Inventar
#23 erstellt: 15. Mai 2009, 18:05
Richtig, ab 50 hz sagen die meisten Tiefmitteltöner in Systemen bis 200€ gute Nacht!

Ich rate Dir zu einem Radion 12 Plus BR oder einem Radion 12 Plus in einem Holzzylinder in der Reserveradmulde.

Free-Air? Weder in der Heckablage noch einfach so ohne Gehäuse in der Reserveradmulde unter einer Bodenplatte verstenkt wäre sinnvoll. Nein, ein Reserveradausbau brauch auch ein Gehäuse. Der Free-Air ist ein Woofer für Stufenheckfahrzeuge mit Skisackluke, aber ansonsten dichten Kofferraum.

Also der Soloclassic wird der Homepage nach nicht in Deutschland vertrieben

Zu den kleinen Subs wird sich bestimmt noch jemand melden. Es gibt da den Raptor 6 von Carpower oder auch einen Mini Nuclear von Ground Zero ganz neu!

Als 20er mal nach dem HX 08 SQ, Omnest SW 08.01 PC bzw. Tangband, Helix W8/P8, RE Audio RE 8,.... schauen
hazetonic
Neuling
#24 erstellt: 15. Mai 2009, 18:44
also mit der radmulde frag ich nochmal wie die das meinten es gibt doch extra chassis die für radmuldenausbau gedacht sind oder? wenn ich die radmulde als gehäuse nehme wäre das sicher zu wenig für nen 15er oder? was meinste mit nem hohlzylinder? soll der nen durchmesser haben das ich das chassis oben drauf schraube und den zylinder einfach in die radmulde stelle das er überall dicht is?
Mario
Inventar
#25 erstellt: 16. Mai 2009, 15:53
Holzzylinder wie Gladen Subframes: http://www.gladen.de/subframes.html

Alternative: Invisible Bass Case: http://www.sub-two.de
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche: Compo "Traum" System
typo12 am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  7 Beiträge
Suche compo system
Azze10 am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  6 Beiträge
Suche gutes compo system!
Detlef45 am 23.06.2004  –  Letzte Antwort am 23.06.2004  –  5 Beiträge
compo suche
ferris-royal am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2008  –  9 Beiträge
FS-Compo -250 ? Golf 3 - 3 Türer
W33mann am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  8 Beiträge
13cm Compo-System (100?)
kartoffel_tm am 17.03.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2006  –  7 Beiträge
Suche audiophile Front compo System
MNZX05 am 11.08.2005  –  Letzte Antwort am 12.08.2005  –  8 Beiträge
Suche 13er Compo System
PumaTom am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 10.09.2008  –  4 Beiträge
Suche Kaufberatung für Compo System
gwmen am 06.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.10.2004  –  6 Beiträge
Suche 2 Wege System für Golf 3 bis ca. 120?
peter.jansen am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.192
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.251