HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » eine gute Car Hifi Anlage | |
|
eine gute Car Hifi Anlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
@ndre
Neuling |
#1 erstellt: 28. Feb 2010, 16:13 | |||
Hallo Gemeinde Als anlässlich meines Kaufes von meinen Golf R würde ich gerne ein gute Musikanlage einbauen , nur was ist eine gute Anlege ? ! vor ab ich mochte nicht mit 5000 w glänzen die Klang mäßig jedem Profi entweder zum weinen oder zum lachen bringt. ICH WILL KLANGQUALITÄT Im obersten Segment. Ausgangspunkt ist daher auch nicht ein gutes CD Autoradio sondern ein Car Pc mit einer CreamWare Pulsar 1 DSP 4 Sound Card ( das ist keine Werbung den die Carte kann man nicht mehr kaufen und der nachfolger ist etwas teuer) ( meine alte Studiocarte / digitales Mischpult jetzt) was ich damit machen kann werde auch bis zum verstärkter mit S/P-DIF Digital-I/O ODER ADAT I/O GEHEN Warum mit der Soundcarte weil es das beste ist was man klantechnisch rausgeben kann •Alle 24 Kanäle umschaltbar zwischen Mono und Stereo •Alle I/Os in 24-Bit / 96 kHz •Modularer Aufbau: separates Fenster für die Ansicht von 8-24 Kanalzügen •Kompressor mit Sidechain, Grafik-EQ und vier Effekt-Inserts pro Kanal •Direktausgänge pro Kanal aber ma zurück tum Thema Nun habe ich das Problem das ich verstärkter sowie boxen brauche die das auch umsetzten können. [Beitrag von @ndre am 28. Feb 2010, 16:16 bearbeitet] |
||||
Simon
Inventar |
#2 erstellt: 28. Feb 2010, 16:40 | |||
Hallo und Willkommen im HiFi-Forum, Andre! Eine gute Quelle ist natürlich kein schlechter Ansatz. Ein guter DSP ist sehr wichtig. Wirklich entscheidend für besten Klang ist allerdings das Konzept und die radikale Umsetzung. Hier mal zwei Bilder, wie man mit wenigen Komponenten zu einem genialen Ergebnis kommt: Ist halt die Frage, wie schmerzfrei du an deinem Golf zur Sachen gehen willst. der Simon [Beitrag von Simon am 28. Feb 2010, 21:23 bearbeitet] |
||||
|
||||
@ndre
Neuling |
#3 erstellt: 28. Feb 2010, 16:49 | |||
ich glube nicht das ich alles so umbauen muss obwoh ich einen stoff kenne der zum bespannen von Aufnaheräumen verwendet wird ja verstehe ... nur was car hifi angeht will ich nicht in eine normalösung enden .. welche bosen haben besten Klang was für verstärker baruch man ? [Beitrag von @ndre am 28. Feb 2010, 16:51 bearbeitet] |
||||
Simon
Inventar |
#4 erstellt: 28. Feb 2010, 17:01 | |||
Hi!
Was verstehst du unter Normallösung?
Ich nimm an, du meinst Lautsprecher. Welche für deine Ohren und in deinem Auto am besten klingen musst du schon selbst entscheiden. Verstärker richten sich dann nach den Lautsprechern, dem Budget und dem persönlichen Geschmack. Beantworte doch mal bitte Fragen in diesem gepinnten Thread. der Simon |
||||
@ndre
Neuling |
#5 erstellt: 28. Feb 2010, 19:45 | |||
mmm gibt es keinen vollfreak in Car hifi sector google will mir ETON MGS 180 KOMPO verkaufen |
||||
Harrycane
Inventar |
#6 erstellt: 28. Feb 2010, 20:02 | |||
doch, hier gibts viele Freaks.... Aber die besten Komponenten bringen rein gar nichts, wenn der einbau nicht stimmt. Beantworte mal die Fragen aus Simons Link. |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 28. Feb 2010, 20:09 | |||
Na doch, hier gibts Freaks. Der Simon fährt Hochtöner in ner 4-stelligen Preislage durch die Gegend...das reicht schon, um ein Freak zu sein. Er weiß damit aber auch was anzufangen. Sich einfach mal ein Kompo für 1000€ raussuchen und dann meinen, dass das "freaky" is und ganz toll klingt is nicht drin. "DIE Lautsprecher mit dem besten Klang" gibts ned...und welche Endstufe man dazu braucht...Geschmackssache. Also bevor du jetzt noch mehr Komponenten wahllos raussuchst -> Was ist für dich eine "Normallösung"? Wie schauts um das Wissen bezüglich Einbau, Einstellung etc. aus? Dann das:
und man wird weitersehen. /Edit Simon, kannste die beiden Bilder vielleicht nebeneinander setzen? Mir "zerreißts" hier die Forenansicht zur Seite raus. [Beitrag von 'Stefan' am 28. Feb 2010, 20:12 bearbeitet] |
||||
Diabolo_Dominic
Stammgast |
#8 erstellt: 01. Mrz 2010, 09:16 | |||
Hallo, neben dem auswählen von passenden Treibern ist der akustisch korrekte Einbau UND das richtige Einmessen/Einstellen sehr sehr wichtig. Wärst Du bereit "kleinere" Umbauten zu machen um z.b. auf ein 3 Wege zu gehen ? Grüße Dominic |
||||
M1chel
Stammgast |
#9 erstellt: 01. Mrz 2010, 09:22 | |||
3 wege wäre sinvoller vom klang her macht aber mehr Arbeit es einzustellen. |
||||
MChome
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 01. Mrz 2010, 15:26 | |||
Hallo Andre - das MGS 180 von ETON ist meiner Meinung nach wirklich was ganz feines... wurde in der autohifi unter die Top 5 Systeme aller Zeiten gewählt! Anbei der Bericht... LG Maddin http://www.etongmbh....79/cHash/d06bab4ea9/ |
||||
Simon
Inventar |
#11 erstellt: 01. Mrz 2010, 17:49 | |||
Hi! Du hast es also selbst getestet? In welchem Auto? Wie haben die restlichen Komponenten ausgesehen? Es wird wohl kaum jemand beweisen können, wie objektiv diese Bewertungen sind. Und erst recht wird kein Mensch der Welt wissen, welche Lautsprecher dem Andre am besten gefallen. der Simon |
||||
SeppSpieler
Inventar |
#12 erstellt: 01. Mrz 2010, 17:59 | |||
Da hilft nur Probehören bis die Ohren abfallen, zb bei einem Treffen oder beim Fachhändler. Ist schon komisch das in den Zeitschriften alles eine gute Bewertung bekommt . Gute LS gibts von vielen Herstellern |
||||
Diabolo_Dominic
Stammgast |
#13 erstellt: 03. Mrz 2010, 09:20 | |||
Hallo, es wird ja sehr oft das Probehören wegen einzelner Treiber empfohlen, das birgt aber auch viele Tücken. Ein Einstell/Einbaufehler und ein TOP Treiber klingt wie ein Sack Nüsse..... Ich vertrete die Ansicht das man einem guten Treiber beim Einbau und einstellen "Beine" macht. Dann macht er das was er zu tun hat, ordentlich Elektrisch in Akustisch wandeln. Alleine durch eine gezielte EQ Einstellung kann man einen Treiber sehr stark verändern, auch grundlegend im Klangchrakter. Einen Einbaufehler kann man leider nur schwerlich durch einstellen korigieren, das ist wie ein pendel das immer auf seiner Resolänge schwingen will. Ebenso kann man einen im Übertragungsbereich vorherschenden "Macken" des Treibers nicht wegkorigieren beim einstellen, da bleibt immer was übrig. Man kann es vertuschen, das ja, aber ganz wegmachen nicht. Ein guter Treiber hat ordentliche Eigenschaften die man auch nachmessen kann. Ein frequenzgang wie die Schweizer Alpen sind nicht gerade dem guten Sound zuträglich und Klirr/Resospitzen auch nicht. Grüße Dominic |
||||
Simon
Inventar |
#14 erstellt: 03. Mrz 2010, 10:00 | |||
Hi! @ Dominic Ich bin da etwas anderer Meinung. Und du selbst dürftest auch nicht ganz überzeugt davon sein. Verwendest du bei dir selbst nicht auch sehr teure, höchstwerige Treiber aus dem Hause SS? Gäbe doch günstigere Chassis, die auch keine schlimmen Macken im Übertragungsbereich haben. Z.B. die beliebte Kombi aus Andrian, Scan Speak und Diabolo hat in den ihnen zugeteilten Bereichen keine unschönen Stellen. Wirkungsgrad und Belastbarkeit lassen auch kaum zu wünschen übrig. Warum also entscheidest du dich selbst für deutlich teurere Komponenten? Vielleicht weil sie dir selbst besser gefallen? Dass das Probehören generell ein schwieriges Thema ist, wurde ja schon oft besprochen. Wird fullrange getestet oder das Signal beschnitten? Wenn ja, wie? Wo und wie sind die Speaker verbaut? Sollte man am Signal etwas EQn? ...? Es gibt so viele Ansätze und es werden bei den Händlern nie gleiche Bedingungen herrschen. Ich bin der Meinung, dass man auf alle Fälle probehören sollte. Aber natürlich muss man immer beachten, wie das Gehörte zustande kommt. der Simon |
||||
-Radioaktiv-
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 03. Mrz 2010, 18:20 | |||
Die frage nach den besten komponenten ist nicht zu beantworten. Weil jeder anders hört. Wenn du wirklich in den hifi olymp willst solltest du dir mmn mehrere richtig gut gemachte autos anhören. Zb den ex A4 vom wölfi den corsa vom maik kruck und meine ganz persönliche reference den A3 vom martin pepping. Aber du solltest dir schon im klaren darüber sein was es kostet so etwas auf die beine zu stellen. Wenn man zb den a3 nimmt stecken da mal eben 10-12k € nur fürs fs und endstufe drin. Dazu kommt noch der einbau,woofer,endstufe für woofer. Dann liegst du ganz schnell bei 18-20k€. Ob du allerdings den unterschied zu ner anlage hörst die vielleicht n viertel davon kostet weist nur du selbst. |
||||
Diabolo_Dominic
Stammgast |
#16 erstellt: 04. Mrz 2010, 08:52 | |||
Hallo Simon, ich habe mich in meinem Polo für den 18er von SCAN entschieden weil er ein ECHTER 18er ist mit 154 cm² Membranfläche und kein 16er in einem 18er Korb Er macht ein Gesamthubvolumen von 277cm² im vollen, linearen Bereich! Zudem kann man ihn in sehr kleinen BR Gehäusen sehr gut abstimmen. Es gibt keinen anderen Treiber der diese Voraussetzungen hat. Ich will Massiv Gewicht sparen in meinem Auto und die gesamte Türdämmung entfernen. Das Jetzige Kickpaneel mit 12,5 Liter BR wiegt inkl. Treiber im Bereich 5 Kg Pro Seite! Das ist weniger als die momentane Türverkleidung wiegt ohne Dämmung und ohne Treiber. Durch das BR habe ich zusätzliche 4 db gewonnen in einem sehr breiten Bereich . Dieser eine 18er macht locker den gleichen Schallpegel wie 2 andere hochwertige 16er in einer Türe und durch das Gehäuse in Verbindung mit dem BR sogar noch mehr. Durch die 42er Spule ist er zudem richtig ordentlich belastbar und da ich den Treiber mit Alumembrane benutze ist es auch von der Thermischen Ableitung sehr sehr gut. Beim Mitteltöner gefällt mir selber der 10F sehr gut und auch der Vifa TG09 genauso wie der M80 Flat Mit all diesen Treibern bekommt man akustisch sehr geniale Ergebnisse und es kann auch laut Unverzerrt , aber sie können meine extremen Wünsche an verzerrungsarme Höchstschalldrücke bei einer Akustischen Trennung im Bereich 180 Hz nicht erfüllen ( dies strebe ich an weil meine Fahrzeugakustik im Bereich 200 Hz bei den 18ern oder auch 16ern in der Türe eine senke macht ). Der 12MU von Scan dagegen hat eine 32er Schwingspule mit Titanträger was ihn sehr belastbar macht und er kann mit +/- 3,5 mm genügen linearen Hub. Zudem hat er massig Membranfläche, strahlt so ab wie ich es bei meinem Einbauplatz benötige ( machen die anderen auch ) und hat einen sehr guten Wirkungsgrad. Auch hier gibt es technisch gesehen keinen vergleichbaren Treiber der meine extremen Vorgaben erfüllt. Wäre ich bereit auf Schallpegel zu verzichten, dann würde es mir ein 10F, M80 oder TG09 zusammen mit z.B. einem Vifa NE im Kickpaneel oder A165G ind er Türe auch tun. Diese Zusammenstellung ist auch nicht leise , kann sicher auch jeder bestätigen der meinen Polo gehört hat mit den A165G in den Türen + 10F Ich hatte auch einen 250 PS Turbomotor mit 8V in meinem Polo, das war Spaßig und ging schon wirklich gut, aber der jetzige 16V Umbau ist eben deutlich heftiger und BRUTALER. Das ist das was ich für mich selber brauche. Rechnet man die Komponenten nun aber mal zusammen und berücksichtigt das man 2*16er bräuchte gegen den 18er Scan, und vergleicht das mal mit anderen High End Carprodukten sind die SCAN Treiber eigentlich richtig günstig. Schau Dir mal an was ein Audison oder Focal 16er/MT kostet! Im Bassbereich mache ich das auch so ähnlich, hier setzte ich super leichte Treiber von Vifa aus der NE Serie ein um unter 20 Kg beim Sub mit 3* 10‘“ zu bleiben. Ich stehe voll und ganz zu dem was ich geschrieben habe. Schau Dir das Frontsystem an mit dem ich in der Expert unlimited Europameister wurde, 1 Paar D19XS, 1 Paar M80XS, 1 Paar 16XS.................. Grüße Dominic |
||||
Simon
Inventar |
#17 erstellt: 04. Mrz 2010, 09:18 | |||
Hi! Zusammengefasst geht es ganz einfach um den höheren Pegel. Verstehe ich und macht durchaus Sinn. Ich selbst halte auch sehr viel von wertigen Chassis. Vor allem das Frontsystem kommt in den meisten Autos viel zu früh an seine Grenzen. (was zum Teil aber auch am Verbau und den Einstellungen liegt) Platzierungen bei Wettbewerben spielen für mich nur eine nebensächliche Rolle. Es gibt (zumindest hier in Österreich) Autos, die meinen Geschmack nicht getroffen haben und trotzdem ganz vorne mitmischen. (HT löst ab ~6kHz nicht ordentlich auf, HT wird ab ~12kHz unangenehm, MT wird sehr tief getrennt bringt bis 400Hz aber keinen Pegel, zu hoch eingepegelter Sub, ...) Deine Anlage kann und möchte ich damit aber keinesfalls beurteilen. der Simon |
||||
EisBaller
Stammgast |
#18 erstellt: 04. Mrz 2010, 10:15 | |||
Den Wölfi hat den A4 noch |
||||
zepa
Inventar |
#19 erstellt: 04. Mrz 2010, 10:28 | |||
und das alles zusammengefasst soll heißen, dass du selber entscheiden muss, welche LS du haben willst! leider gibts noch keine LS, bei dem man zum händler fahren kann, 1000€ auf n tisch knallt und du sagst her damit! und es gibt zuviel gute, um hier einfach 3 zu nennen. und ich wiederhole es auch gerne: ohne den korrekten einbau wirds sowieso nix, daher solltest evtl. mit einem profi den kopf zusammenstecken, der dir zeigen kann, was er bisher geschafft hat, mit welchen komponenten er sich auskennt und dir beim korrekten einbau hilft! und ohne das hier:
kann dir hier sowieso keiner weiterhelfen! |
||||
Diabolo_Dominic
Stammgast |
#20 erstellt: 04. Mrz 2010, 11:50 | |||
@ Zepa, die Musikrichtung kannst Du eigentlich aus Deiner Liste streichen. Ein Lautsprecher weis ja nicht was er spielt:-) Ein ordentlicher Treiber zeichnet sich dadurch aus das er das Signal richtig repoduziert, das ist dann auch HIFI. Will man nur eine auf SCHUB/DRUCK/KNALL gezüchtete Wiedergabekette, dann kann man mit Sicherheit ganz gezielt auf spezielle Treiber gehen. Grüße Dominic |
||||
Diabolo_Dominic
Stammgast |
#21 erstellt: 04. Mrz 2010, 11:52 | |||
@ Simon, im Prinzip geht es um Verzerrungsarmer Widergabe auch bei höchsten Pegeln , also SQPL und gleichzeitigem Gewichtsparen. Grüße Dominic |
||||
zepa
Inventar |
#22 erstellt: 04. Mrz 2010, 12:47 | |||
ja war ich zuschnell mim kopieren! s.o. an und für sich geb ich dir auch recht! dennoch finde ich es als gut zu wissen, da man so zb. beim sub auf die musik eingehn kann. 2x 25er für sub bei techno und rock, nen 38er für hiphop... jetzt mal als ganz grobes beispiel! auch bei den LS kann man etwas in die musikrichtung gehn sofern man kompromisse, zb durch den geldbeutel, eingehn muss. ich finde zb manch rainbow ungeeignet für techno, weil ich persönlich techno schon als spitz empfinde und dann mit dem rainbows sich das in mein gehöhr frisst! aber das sind persönliche eindrücke! wenn jemand klassik mag, dem würd ich eher zu LS greifen mit ordentlichem wirkungsgrad, damit die laut/leise pasagen richtig rauskommen und sollte ne gute bühne haben. also nich gaaaaaaaaaanz unwichtig! |
||||
Diabolo_Dominic
Stammgast |
#23 erstellt: 04. Mrz 2010, 15:07 | |||
Hallo Zepa, eigentlich hast Du da jetzt etwas mist geschrieben. Alleine der Würgegrad sagt noch nix aus und hat nix mit zu tun ob ein Treiber Laut/Leise richtig wiedergeben tut wie von der Quelle kommend. Oh Mann, was für ein Satz :-) Und wer sagt das 2* 10" nicht auch richtig im Tiefbass schieben können. Sehr viel hat was damit zu tun welche Abhörlautstärke verzerrungsarm werreicht werden soll, welche Gehäusegrößen im Subbereich "erlaubt" werden, wie weit man gehen will beim einbau der Treiber, wie weit hat man möglichkeiten in der HU/DSP ect. DAS sind sehr wichtige Punkte. Grüße Dominic |
||||
zepa
Inventar |
#24 erstellt: 04. Mrz 2010, 15:53 | |||
naja ich wollte jetzt hier nich zusehr ins detail gehn. klaro kann man auch mit 2x25er tiefbass bekommen, je nach gehäuseabstimmung etc. kann man auch mit 8x 13er! und nicht jeder 38er is träge. aber mit nem 38er ist es "einfacher" umzusetzten. hmm weiß nich wie ichs ausdrücken soll. wer einbauen lässt, alles richtig berechnen lässt etc. der kann mit 25ern auch tief runter. für leien die nicht zum profi gehn, ist es einfacher mit einem 38er! geb nen leien 2 fertigboxen vom hersteller, 2x 25er und nen 38er, was wird tiefer spielen? naja das mit dem "würgegrad" seh ich schon ein stückweit so, zumindest habe ich es so verstanden. ein wirkungsgradstarker LS kann die unterschiedliche lautstärke des tonträgers, viel sensibler in DB ausdrücken. letzlich ist eine leise passage weniger leistung die am treiber ankommt. jenachdem ob er jetzt zb. 86DB/1/1 oder 94DB/1/1, kann er die weniger leistung höhrbarer in lautstärke unterscheiden. versteht man das so? bin nich gut in erklärungen... |
||||
goelgater
Inventar |
#25 erstellt: 04. Mrz 2010, 17:36 | |||
hi es wird ja immerwieder sehr viel geschrieben über eine qualität die ein lsp haben sollte,dabei vergisst man oft wie wichtig der einbau und die einstellung ist,deshalb wage ich mich mal weit aus dem fenster und behaupte,mal so grob 50% einbau 20% einstellung 20% lsp 10% endstufe |
||||
Simon
Inventar |
#26 erstellt: 04. Mrz 2010, 18:05 | |||
Hi! @ zepa Du hast anscheinend einen Gedankenfehler Wenn der Treiber einen niedrigeren Wirkungsgrad hat, muss für gleichen Pegel mehr Leistung her. Völlig egal, wie hoch die Amplitude des Signals ist. Der Wirkungsgrad hat also in keinster Weise Einfluss auf die Musikrichtung. der Simon |
||||
zepa
Inventar |
#27 erstellt: 04. Mrz 2010, 18:41 | |||
gedankenfehler will ich bei mir nich ausschließen! ja das ist klar was du schreibst! wenn du beide LS bei gleicher lautstärke hast, und bei der musik eine große differenz des amplituden signals, wirst du das beim wirkungsstarken LS mehr wahrnehmen, wie bei einem schwachen da er für die differenz sensibler ist. ob das jetzt ausschlaggebend ist für die musikrichtung sei mal dahingestellt, im homehifibereich gehn wohl aber einige dannach vor. |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 04. Mrz 2010, 18:57 | |||
Das sehe ich irgendwie anders. Ein - ich nenne es mal so - "Dynamiksprung" von 3dB wird der Lautsprecher mit niedrigerem Kernschalldruck ebenso als 3dB-Änderung wiedergeben wie der Lautsprecher mit höherem Kernschalldruck. ALLERDINGS auf einer anderen "Kernschalldruckebene". Statt von 94 zu 97dB macht der LS mit niedrigerem Kernschalldruck eben einen Sprung von 89 zu 92dB. Beides die gleiche Änderung, aber eben auf anderem Niveau. Vielleicht versteh ich auch nicht, was du meinst?! |
||||
Simon
Inventar |
#29 erstellt: 04. Mrz 2010, 19:15 | |||
Hi! Vielleicht wird es mit einem Beispiel einfacher: Ein Lautsprecher mit einem Wirkungsgrad von 87dB an 2W (volle Amplitude) bei 1m spielt 90dB. Ein Lautsprecher mit einem Wirkungsgrad von 90dB an 1W (halbe Amplitude) bei 1m spielt 90dB. Ein Lautsprecher mit einem Wirkungsgrad von 97dB an 2W (volle Amplitude) bei 1m spielt 87dB. Ein Lautsprecher mit einem Wirkungsgrad von 90dB an 1W (halbe Amplitude) bei 1m spielt 87dB. Du kannst die Sprünge so groß machen wie du willst. Wenn die beiden Anlagen gleich laut eingepegelt sind, sind die Dynamiksprünge gleich groß. der Simon |
||||
Diabolo_Dominic
Stammgast |
#30 erstellt: 05. Mrz 2010, 08:37 | |||
Hallo, der Simon hat das ganze schon treffend geschrieben. Vielleicht hat der Zepa schonmal ein paar Hochwirkungsgrad Treiber gehört und da hat man gerne das Gefühl das die fast "Explodieren" weil man mit niedriger Leistung schon eine sehr hohe Lautstärke erreichen kann. Wie Simon schon ausführte hat das aber nichts mit dem Schalldruckanstieg an sich zu tun. @ Goelgater, Deine %uale Ausführung ist so nicht ganz korrekt. Der Einbau ist mit Sicherheit SEHR SEHR SEHR wichtig, aber man kann sehr gut einbauen und es total mit der Einstellung zu nichte machen, genauso kann man einen unglüclichen Einbau selbst mit bestem Einstellen nicht ausgleichen. Deswegen sollte man eher sagen das Einbau+Einstellen zu gleichen Teilen wichtig ist, also zu 20 und 20%. Die Eigenschaften der Treiber machen dann nochmals gute 30% aus. Die Eigenakustik des Raumes allerdings darf man mit 25% ausführen, da es gutmütige und weniger gutmütige gibt. Wenn überhaupt darf die Endstufe in der heutigen Zeit 5% ausmachen wenn man Ihre eine bedeutung zufliesen lassen würde, wobei dei Einstellmöglichkeiten der HU/DSP deutlich mehr in´s gewicht fallen. Der ein oder andere "Blindtest" hat da schon viel gezeigt wie sehr man sich doch emotional täuschen lassen kann wenn man weis was man hört an Amp´s oder eben nicht Grüße und frohes Musikhören Dominic |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 05. Mrz 2010, 15:12 | |||
Wo isn eigentlich der TE? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Car Hifi Anlage Bass# am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 07.12.2013 – 28 Beiträge |
Beratung Car-HiFi-Anlage datyp am 09.04.2003 – Letzte Antwort am 14.04.2003 – 6 Beiträge |
gute car hifi? Harzer1985 am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 25 Beiträge |
Gute Car-HiFi Anlage bis 1000? TorchW00D am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 26 Beiträge |
Car Hifi Anlage up_and_smoke am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 6 Beiträge |
Car Hifi Anlage Funkyboy am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 13 Beiträge |
Passende Car-Hifi Anlage Ali103 am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 6 Beiträge |
Car Hifi Anlage Hyundai i20 Tim3101 am 29.08.2019 – Letzte Antwort am 30.08.2019 – 5 Beiträge |
Car Hifi Anlage komplett Shellshock360 am 20.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 27 Beiträge |
Car hifi anlage t3uber am 31.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.255