HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Soundsystem für Astra G - nun gehts los! | |
|
Soundsystem für Astra G - nun gehts los!+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
the-razer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 04. Apr 2010, 00:06 | ||||
N'abend, ich hoffe ich mache hier nicht gleich alles falsch, mein erster Beitrag hier Erstmal was der Kaufberatungsthread vorschreibt: 1. Preisrahmen: bis 200€ - 250€ (laienhafte Anpeilung) 2. Die Musikrichtung: Electro & Metal 3. Das Auto: Opel Astra G Bj 2000 4. Eventuell vorhandene Komponenten: keine In ein paar Wochen ist es so weit, dass ich meinen Astra bekomme und ich wollte schonmal schauen, dass ich dem ein halbwegs vernünftiges Soundsystem spendiere. Ich möchte mir weder die Ohren kaputt machen, noch bei einem Wettbewerb gewinnen. Doch etwas besserer und stärkerer Sound als das was da drinnen ist (Standardausführung) wäre shcon cool. Ich habe mal ein bisschen rumgeschaut (auch hier im Forum) und bin auf folgende Endstufe gestoßen: http://www.hifi-forum.de/viewthread-76-37431.html (Nitro 3000). Wie sieht es z.B: mit sowas aus? Gibts auch wieder auf eBay für 50€. Brauche ich überhaupt ne Endstufe, reicht vllt auch der interne Verstärker von einem Autoradio? (das ich wohl auch noch brauche) Empfiehlt es sich Subwoofer zu verbauen oder ist das erst ab einem gewissen Budget/Leistungsklasse sinnvoll? Reicht es vllt auch einfach nur 2 gute Lautsprecher für vorne zu verbauen? Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht krumm, dass ich noch nicht so ganz den Durchblick auf dem Gebiet habe. Viele Grüße, Daniel |
|||||
DJ-Lamá
Inventar |
#2 erstellt: 04. Apr 2010, 00:51 | ||||
Ein Subwoofer ist kein Muss. Kommt drauf an was man hört und was man will. Wenn du natürlich deine Scheibe hinter rausdrücken willst, oder hamloser gesagt, auf Tiefe Bässe stehst, dann wäre ein Sub empfehlenswert. Wenn du aber nur besseren Klang und schöne Kicks haben willst, dann reicht eine AMP und ein 2 Wege System vorne Völlig aus. Also: Was hörst du für Musik Wo sind deine Ansprüche Neu oder auch gebraucht? mit 250€ kann man schon Richtig was schönes zusammenstellen für ein Frontsystem. (gebr.) [Beitrag von DJ-Lamá am 04. Apr 2010, 00:52 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
the-razer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 04. Apr 2010, 01:18 | ||||
Ok, fange ich mal mit der Musik an: höre in der Regel im Auto sowas wie Metallica oder eben Electro/Minimal. Tiefe Bässe sind schon nett, aber ich muss es nich tunbedingt im Bauch spüren. Ich denke ich werd wohl erstmal ohne SUb auskommen, sowas kann man ja später noch nachrüsten. Ich möchte halt besseren Klang und dass nicht gleich alles verzerrt und übersteuert wenn ich mal etwas lauter Musik hören möchte. Bass ist da erstmal untergeordnet. Neu oder gebraucht wäre mir ebenso eigtl. recht egal. Wenn man sowas bedenkenlos gebraucht kaufen kann (ich habe keine AHnung wie schnell solche Teile kaputt gehen), warum dann nicht? Wichtig ist mir, dass ich mein Geld nicht in irgendwelchen Billig-Müll stecke der groß umworben wird und am Ende doch nur kappes ist (weil ich mich ja nicht so auskenne). Ansonsten wäre es noch toll, wenn sich das was ich kaufe auch noch erweitern lässt. Also möcht ich noch n Sub haben will ich nicht alles nochmal kaufen, aber ich denke mal dass das das geringere Problem sein wird. |
|||||
goelgater
Inventar |
#4 erstellt: 04. Apr 2010, 06:00 | ||||
hi von den 250.- gehen schonmal 100.- für dämmung und kabel drauf,also bleibt da nicht viel übrig,dan brauchst du noch aufnahmen,da es sonst eng wird mit der einbau tiefe des lsp,vielleicht nochmals überdenken und schauen ob noch was finanziell zu machen ist, |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
#5 erstellt: 04. Apr 2010, 06:47 | ||||
Das wichtigste an einer Anlage ist erstmal das Radio, hier solltest Du von vornherein schauen, das es ZWEI Paar Vorverstärkerausgänge hat. Das ist sinvoll, wenn am Ende das Frontsystem und der Subwoofer eingepegelt wird. Der günstigste Einstieg in diese Klasse ist das Clarion 209 http://www.clarion.c...f_1172420026877.html Dazu ein 2-Wege Frontsystem, mit gutem Preis/Leistungsverhältniss: http://www.just-soun...S6C-Frontsystem.html Das ist erstmal die Bassis des ganzen. Als Endstufe etwas gebrauchtes; http://www.hifi-foru..._id=107&thread=14419 Daran kann dann später auch der Sub angeschlossen werden. AAABER:
Hier ein sehr ausführliches Beispiele für den Lautsprechereinbau in der Astra Türe. Das ist quasi Deine Bibel - am besten auswendig lernen http://www.hifi-foru...1137&back=&sort=&z=1 Noch wichtig: http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3 Also: Lesen, lesen, lesen....... http://www.hifi-foru...ead=36446&postID=1#1 http://www.hifi-foru...hread=788&postID=1#1 |
|||||
the-razer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 04. Apr 2010, 16:36 | ||||
ja, da ist noch was zu machen. nachdem ich das gepostet hatte bin ich erst auf die wichtigen einsteigertipps gestoßen und habe eben auch das mit der Dämmung etc. gelesen. Die 250€ waren so ins blaue geschossen und in die Richtung wieviel ich erstmal ausgeben wollte. Sagen wir mal ich möchte ca. 200€-250€ für n Radio+FS+AMP ausgeben. Das käme auch ungefähr mit den Komponenten hin, die zuckerbaecker da aufgezählt hat. Ich denke ich werde mir als erstes ein Radio zulegen und das dann Stück für Stück ausbauen. Das Clarion scheint man ja so für um die 100€ zu bekommen. Ansonsten schau ich mal ob ich auf eBay oder hier was günstiges finde, habe da n Alpine CDA 9812 R im Auge, das soll ja auch ganz gut sein wie ich hier gelesen habe. Das Budget ist auf jeden Fall so ausbaubar, dass ich was vernünftiges haben möchte. Da geb ich sonst auch lieber n paar Euro mehr aus, wenns sein muss. 2 Sachen noch zum Vertsändnis: - Dämmung und gute Befestigung ist dafür da, dass nix klappert und mitschwingt, hab ich das richtig verstanden? - Die Vorverstärkerausgänge von den Radios haben unterschiedlliche Spannung. Gut soll ja 4-6V sein. Was hat es damit auf sich? Wie schlimm ist das, wenns weniger ist? Viele Grüße und shocnmal danke für die Beratung, Daniel |
|||||
DJ-Lamá
Inventar |
#7 erstellt: 04. Apr 2010, 17:00 | ||||
Soweit ist alles richtig. Wegen der Einbautiefe brauchst Du Dir keine Probleme zu machen. Der Astra G schluckt einiges weg. Einge günstige alternative wäre die Türen mit Bitumen zu dämmen, kostet die 1/2 (nachteil: Schwerere Türen Sommer werden die weicher). Aber am Sinvollsten wäre, wenn du Etappenweise kaufst. Steck die 250€ erst in das Radio und Dämmung. ca. 80€ für Alubutyl und für ca. 180€ bekommst du schon ein Pioneer P88RS eins der schönsten HUs) Dann kaufst du dir am besten, wenn du wieder Flüssig bist ein vernünftiges 2 Wege System. fur rund 90€ gibbet die Andrian A165 und dann noch ein Paar Hochtöner ~50-60€ bspl. Andrian a25 oder The Dome oder BB2.01 und wenn dann noch Geld über ist, kommt ein Verstärker. Eine Eton PA 1102 geht schon für 100€ raus. dann hast du schonmal eine Anlage, die ziemlich High Endig ist. für 250€ + 250€ (zzgl. paar euro für Kabel) Wenns soweit ist, dann meld dich, dann suchen wa die Sachen mal raus ausm Flohmarkt [Beitrag von DJ-Lamá am 04. Apr 2010, 17:01 bearbeitet] |
|||||
the-razer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 04. Apr 2010, 17:24 | ||||
Hört sich soweit schonmal ganz gut an. Die Sache mit dem Geld ist nicht, dass es nicht da ist, sondern dass ich evtl. nicht so viel dafür ausgeben möchte Aber soweit schonmal klasse, hab n guten Überblick was mich erwartet und denke so in die Richtung wie ihr mir das hier vorgeschlagen habt wirds auch werden. Im Laufe der nächsten 2 Wochen sollte ich das Auto dann auch haben wenn alles glatt läuft und dann gehts ans einkaufen Ich meld mich dann hier nochmal. Viele Grüße und nochmal Danke ^^ Daniel |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
#9 erstellt: 04. Apr 2010, 18:00 | ||||
[quote="the-razer"][quote="goelgater"]hi 2 Sachen noch zum Vertsändnis: - Dämmung und gute Befestigung ist dafür da, dass nix [/quote] Dämmung ist zum einen das nix klappert, zum zweiten das nix mitschwingt. Der Lautsprecher regt hier das Blech oder die Türverkleidung an mitzuschwingen, das Blech wird dann in gewissen Frequenzbereichen gegenphasig schwingen und das wiederum ergibt Auslöschungen. D.h. in diesem Frequenzbereich hört man überhaupt nix mehr. Oder es schwingt gleichphasig, das ergibt dann eine extreme Überhöhung. Die stabile Befestigung wiederum dient dazu, das der Lautsprecher auch jeden Impuls an die Membran weitergeben kann und nicht das ganze Konstrukt, wenn zB der Lautsprecher nur in die Türpappe geschraubt wird, nachgibt. http://freenet-homepage.de/carandhifi/faq2.htm http://www.mgfcar.de/audio1/anti.htm |
|||||
the-razer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 20. Apr 2010, 16:27 | ||||
So, das Auto ist da und nun geht es ans Einkaufen. Bei den Lautsprechern habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und es sind die SPL Dynamics SD 6.2 (80W/160W) geworden, die jetzt sehnsüchtig darauf warten endlich im Auto spielen zu dürfen. Erstmal zur Situation: Verbaut sind bereits 2 Wege-Systeme, vorne wie hinten. Hinten werde ich wohl lassen und mit übers Radio betreiben und für vorne sollte wohl ne Endstufe her. Die SPL haben 80W RMS. Als HU habe ich mir im Moment ein Pioneer DEH 5200SD ausgeguckt. Was mir halbwegs wichtig war ist die SD Funktion und das grafische Display. Hat auch 3 Vorverstärkerausgänge (4V) für die Zukunft. Was sagt ihr dazu? Wie ist das klanglich einzuordnen? Konnte leider nur die Bedienung testen. Und dann brauch ich Dämmung und wohl noch eine Endstufe. Die Endstufe darf gerne gebraucht sein und 2-Kanal sollte auch reichen. In absehbarer Zeit wirds denke ich keinen Subwoofer für mich geben. Bei der Dämmung ist noch die Frage Alubutyl oder Bitumenmatten und wie viel m² ich letztlich ca. benötigen werde. Dass ich mich etwa danach beim Einkaufen richten kann. Ich hab in letzter Zeit immer mal den Flohmarkt hier verfolgt nach Endstufen, doch irgendwie kann ich mir selber noch kein so richtiges Bild machen, worauf ich nun wirklich achten muss. Also dass ich mir sowas wie Crunch nicht kaufen brauche ist klar und billig AMPs mit angeb. 1600W ebenso nicht. Doch in der Preisklasse (gebraucht) bis 100€ unterscheiden sich ja Leistungen und so ja schon (schaue immer auf Ämblifeiers Seite). Wäre ganz cool, wenn mir jemand mal pauschal ein paar Marken/Serien/AMPs nennen könnte, die für mich in Frage kämen. Viele Grüße, Daniel |
|||||
Audiklang
Inventar |
#11 erstellt: 20. Apr 2010, 16:38 | ||||
hallo radio würde ich mal bei kenwood schauen denn das pioneer hat keine laufzeitkorektur das kenwood kdc-w7044u gibt`s bei netzveramscher teilweise ab 140 euro endstufen : ältere kleine audison ( LR-serie ) oder alte Rodek stufen ( 250i ,275i ) es gibt auch alte Emphaser ( EA275 ) die das sehr gut machen sollten auch wenn jetzt hier diverse leute schreien werden wegen ACR ware es gibt natürlich noch jede menge mehr das beste währe wenn du fragst wenn du was in aussicht hast weil es gibt einfach verdammt viel Mfg Kai |
|||||
DJ-Lamá
Inventar |
#12 erstellt: 20. Apr 2010, 16:46 | ||||
Klemm die hinteren LS ab. Die wirst du sowieso nicht hören, wenn du dein FS anklemmst. Zudem wirst du die nicht kontrollieren können und die werden sich totklippen und kaputt gehen. Vorallem die Astra G Tröten. (selber Astra G Fahrer gewesen) |
|||||
the-razer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 21. Apr 2010, 18:19 | ||||
Wie sieht es denn mit einer µ-Dimension JR5.41x aus? Laut amp-permormance diese Werte: 1 × 66 Watt Kanal 1 an 4 Ohm 2 × 63 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm 4 × 56 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm Allerdings keine Messungen für gebrückt. Mich würd interessieren ob ich per se bei jeder Endstufe einfach 2 Kanäle brücken kann. Dann hätte ich auch auf jeden Fall genug Dampf für mein FS, wobei das auch ohne schon fast reichen sollte. http://www.hifi-forum.de/viewthread-102-13.html dort ist sie ja auch ganz gut weggekommen. Eure Meinungen? Ich will mir nix falsches kaufen Gruß, Daniel [Beitrag von the-razer am 21. Apr 2010, 18:20 bearbeitet] |
|||||
DJ-Lamá
Inventar |
#14 erstellt: 21. Apr 2010, 21:37 | ||||
Wenn du die Stufe brückst, dann verlierst du an Klang und kontrolle. Ist nicht empfehlenswert. Schau dich mal bissle um in Richtung Steg (120.2 ~120-150€ oder 220.2 ~220-250€) Oder Eton PA 1102 (~150€) ansonsten auch was Kai dir vorgeschlagen hat |
|||||
Audiklang
Inventar |
#15 erstellt: 22. Apr 2010, 06:49 | ||||
hallo die stufe kenn ich nicht ! aber ich würde auch nicht brücken sondern besser jeden lautsprecher einen eigenen endstufenkanal geben dann kann man auch schön die laufzeit einstellen ! Mfg Kai |
|||||
the-razer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 22. Apr 2010, 14:00 | ||||
bekomme ich dann nicht probleme mit der weiche? ich hab ja nur 2, hätte dann aber 4 einzelne kanäle. und wie verhält sich das leistungstechnisch. angegeben ist das ganze FS ja mit 80W RMS. Bedeutet das, dass TMT+HT zusammen 80W abkönnen, oder gilt das jeweils pro Lautsprecher (also insg. 4 mal)? und wie tragisch ist es, wenn die stufe z.B. nur 60W pro Kanal liefert. Das würde ja zu Clipping führen wenn ich ihr mehr abverlangen würde, oder kann ich die so einstellen, dass auf Vollanschlag auch nur so viel geliefert wird wie sie wirklich ohne Clipping kann? Gruß, Daniel |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
#17 erstellt: 22. Apr 2010, 15:26 | ||||
Ganz genau so, als ganzes im Systemverbund. Die Angabe der Belastbarkeit ist lediglich ein theoretischer Wert, der in der Praxis keinerlei Bedeutung hat. Kann Du völlig vernachlässigen. Du kannst das an eine Endstufe anschliessen, die 10 Watt leistet, eine die 50 Watt leistet, eine die 100 Watt leistet und eine die 200 Watt leistet. Da wird NIE etwas kaputt gehen. Denn jede Endstufe hat einen Gainregler und eine Frequenzweiche, DAMIT wird das alles eingestellt.
Nein, tut es nicht. Kaputt geht erst DANN was, wenn die Einstellung falsch vorgenommen wird. JEDE Endstufe geht ins Clipping, wenn sie falsch eingestellt wird, unabhängig vom angeschlossenen Lautsprecher.
Dazu dient der Gainregler. Er dient dazu, das Vorverstärkersignal an die Endstufe anzupassen. Wenn da alles richtig eingestellt wird, geht die Stufe NIE ins Clipping.
|
|||||
the-razer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 22. Apr 2010, 19:14 | ||||
@zuckerbaecker: vielen Danke! Du hast gerade ein Teil der Verwirrung bei mir beseitigt. Und ja, es ist logisch, dass Lautsprecher nich tzu viel Leistung bekommen können, weil sie ja nur so viel "ziehen", wie ihre Impendanz das mitmacht Was haltet ihr von einer Soundstream XTA 720? Könnte ich neu für 100€ bekommen. (siehe Flohmarkt :P) Konnte beim Suchen leider nicht viel drüber finden, wobei Soundstream auch schon mal empfohlen wurde. Leider auch nich tgemessen auf Amp-Performance Suche ansonsten die ganze Zeit nach den Stufen, die ihr mir empfohlen habt, vorzugsweise Rodek. Wenn die nicht so toll ist, dann suche ich halt weiter... Gruß, Daniel |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
#19 erstellt: 22. Apr 2010, 19:59 | ||||
Nein. Lautsprecher "ziehen" überhaupt nix. Die setzen einfach nur DAS um, das sie an Leistung bekommen. Und sie bekommen DANN zuviel Leistung, wenn Du den Lautstärkeregler zuweit aufdrehst (Vorausgesetzt die Leistung ist auch vorhanden) Je höher der Tiefmitteltöner getrennt wird, desto belastbarer wird er. Nehmen wir als Beispiel Lautsprecher X. Bei 50 Hz mit 12 dB getrennt, wird der ca. 50 Watt verkraften ohne zu verzerren. Bei 70Hz getrennt, werden das schon 70 Watt sein. Und bei 90 Hz kannst noch ne Schippe auflegen. Deßhalb ist auch die Herstelleangabe der Belastbarkeit ein rein theoretischer Wert, der in der Praxis keine Relevanz hat, oder eine nur sehr untergeordnete. Die Impedanz ist wieder eine ganz andere Geschichte. Die darfst hier lesen:
|
|||||
the-razer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 22. Apr 2010, 20:12 | ||||
Daran hatte ich gedacht. Vereinfacht ein Ohmscher Widerstand. Wenn du einen Toaster an 220V anschließt, dann wird der ja auch nicht dadurch begrenzt, dass das Kraftwerk nicht mehr Leistung zur Verfügung stellt. Wahrschienlich hab ich mich unverständlich ausgedrückt. In meinem Kopf ergabs nur plötzlich Sinn. Aber wahrshcienlich lässt sich das nicht so leicht übertragen auf Lautsprecher, sonst nicht dein Einwand. Und die Geschichte mit dem frequenzabhängigen Scheinwiderstand alias Impendanz hatte ich vor ein paar Tagen schonmal mir angesehen. Nochmal zu dem AMP: wie siehts denn damit aus? Oder hast du keine Erfahrungen mit der Marke bzw dem was man denen nachsagt(, wenn mans denn tut ^^)? |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
#21 erstellt: 22. Apr 2010, 20:29 | ||||
Die µDimension sind keine schlechten Stufen und wenn die für kleines Geld weggeht bestimmt kein Fehlkauf. Falls es diese wird, schließe ich mich auch der Meinung an:
Allerdings muss hier schon das passende Radio dafür gewählt werden. Das von Dir vorgeschlagene SD5200 wäre hier die falsche Wahl. Und da Du die Einstellung als Laie nicht hinbekommst, empfehle ich hier dringenst die Radiofrage bei einem Fachhändler zu klären, der auch ein Frequenzgangmeßgerät hat und weiß wie man damit umgeht. Mit Deiner PLZ haben wir sicher eine Empfehlung. |
|||||
the-razer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 22. Apr 2010, 20:36 | ||||
Hmm, kannst du das begründen? Ich würd ja gern verstehen, wodrauf ich wirklich achten muss und was nur nice-to-have ist. Ich würd mir ja echt gerne ein Pioneer DEH-P8600MP oder so kaufen (Flohamrkt Fuzzis). Das sollte klanglich und so auch besser sein, doch ohne USB oder SD für mich eigentlich indiskutabel, da ich keine Lust auf CD-Wechselerei hab. Und die USB Adapter für die Pioneers sind schweineteuer und gebrauch tkaum zu bekommen. Die micro-Dimension war übrigens auch ausm Fuzzi-Forum. Festpreis 60€ ;-) Was die PLZ angeht: war letztes WE in Bünde auf der AYA und da hatte ich mir das Radio auch angeschaut und ausprobiert. Gefiel mir soweit eigtl. ganz gut. Mich interessiert jetzt das K.O. Kriterium. |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
#23 erstellt: 22. Apr 2010, 20:59 | ||||
Keine Laufzeitkorrektur, keine Weichen zur aktiven Einstellung.
Da hättest auf jeden Fall einen guten Partner der dieses Projekt auch zum Erfolg führen kann. Aber vielleicht führt das ganze jetzt auch schon zuweit Ich weiß nicht in wie weit Du Dich schon vom HiFi Virus hast infizieren lassen? |
|||||
the-razer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 22. Apr 2010, 21:11 | ||||
Wie gesagt, ich war in Bünde und hab da auch ein bissl mit einem Mitarbeiter (ich glaub es war sogar der Chef?) gesprochen. Da nicht so viel Zeit war wie im Normalbetrieb hab ich nicht von vorne bis hinten alles klären können, aber er hat mich mal in 2 Autos ein bisschen probehören lassen. Im zweiten hatte ich auch die Chance etwas rumzuprobieren und meine eigene Musik zu hören. Verbaut war ein aktiv angetriebenes Eton POW. Finanziell steckte in dem Auto >1000€ und ich musste für mich feststellen, dass das was ich gehört habe keine 1000€ für mich persönlich rechtfertigt. Ich weiß nicht ob meine Ohren Mist sind oder ob man die Unterschiede erst richtig hört wenn man sich dran gewöhnt hat ... auf jeden Fall hab ich für mich beschlossen, dass ich nicht so verdammt viel investieren möchte, da es für mich in keinem Verhältnis steht (mir muss es ja gefallen). Hatte mich (im Internet/hier im Forum) auch mit der LZK auseinander gesetzt (jaja, ich hab shcon viele Stunden vorm Monitor verbracht) (² war ein langer Thread über Psychoakustik) und irgendwie ebenso für mich entschieden, dass der finanzielle Mehraufwand für mich wohl nicht gerechtfertigt ist. Also möchte ich erst einmal einfach eine gute Basis haben, sodass ich vernünftig im Auto Musik hören kann ohne damit Preise zu gewinnen, oder audiophile Ohren zu verwöhnen ^^ Hoffe meine Tendenz wurde klar ;-) Soll aber nicht heißen, dass ich in die ganze Angelegenheit kein Geld oder Zeit investieren werde. Gedämmt und verlegt wird selbst! Und zwar oredentlich! |
|||||
the-razer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#25 erstellt: 28. Apr 2010, 20:29 | ||||
So, meine Einkäufe sind so gut wie abgeschlossen, ich warte jetzt noch drauf, dass alles bei mir eintrudelt. Letztlich ist es irgendwie doch teurer geworden, als ichs eigtl. haben wollte. Hier mal meine Komponenten: AMP: Rodek R680i Radio: Pioneer DEH-P8600MP (+ CD-UB100) LS: SPL Dynamics SD 6.2 Gedämmt wird mit Alubutyl und das ganze soll am Ende vollaktiv laufen. Der AMP kommt unter einen doppelten Boden im Kofferraum und wird mit 35mm2 Kabel angeschlossen (hab ich günstig mit nem AMP geschossen). Die LS bekommen 2,5mm2 Kabel (322x0.10mm, das Gute). Übern Daumen gepeilt liege ich dann doch bei knapp 450-500 Euro ... naja, was solls. Dafür habe ich dann (hoffentlich) eine gute Basis, wenns mal ans erweitern geht. Was sagt ihr zu dem Setup? Irgendwas, was nicht passt oder ich vllt doch anders machen sollte? Möcht einfach mal Meinungen hören. Der Einbau folgt dann demnächst |
|||||
Audiklang
Inventar |
#26 erstellt: 28. Apr 2010, 20:53 | ||||
hallo damit sollte sich gut was anstellen lassen ! wenn der einbau und die einstellerei passt Mfg Kai |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
#27 erstellt: 28. Apr 2010, 21:21 | ||||
Warum dann ein komplettes System? Die Frequenzweichen bezahlst umsonst. |
|||||
the-razer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#28 erstellt: 29. Apr 2010, 05:12 | ||||
Zum einen weil ich bis dahin noch davon ausging, dass mir vollaktiv viel zu teuer wird und zum anderen weil ich die LS relativ günstig (60 Euro) bekommen hab. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundsystem für Opel Astra G Fließheck vortexx am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 97 Beiträge |
Soundsystem für Astra G Baujahr 2002 JackSlain am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 33 Beiträge |
Empfehlung für Astra G Caravan ThaKilla am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2005 – 7 Beiträge |
Opel Astra G (3 türer) soundsystem ? Hoffi3012 am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 53 Beiträge |
Soundsystem für Opel Astra Duffman111 am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 2 Beiträge |
Soundsystem für Opel Astra skatsher am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 11 Beiträge |
FS für Astra G? NeXi am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 5 Beiträge |
Lautsprecher Astra G hinten jogijo am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 2 Beiträge |
FS für Astra G ls_brb am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 8 Beiträge |
Frontsystem für Astra G derchris86 am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 08.06.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.216