HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » JR6 TMT defekt, suche neue TMTs bis 150€ (auch geb... | |
|
JR6 TMT defekt, suche neue TMTs bis 150€ (auch gebraucht) für Metal und mehr+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sathim
Inventar |
#1 erstellt: 08. Sep 2010, 13:18 | |||
Hallo zusammen, nachdem ich nun Jahre lang zufrieden war bringt mich ein Defekt mal wieder in diese Ecke des Forums. Kurz vorweg die aktuelle Anlage: HU: Clarion 778 HT: µDimension Pro-XT2 (Metallhalterung, aufs Ohr ausgerichtet) TMT: µDimension JR6 MID (in gut gedämmter Octavia Kombi Tür) AMP: Blaupunkt THA 280 Die TMTs laufen über die Endstufe, die HTs hängen direkt am Radio. Mit dieser Lösung bin ich bis jetzt gut gefahren - allerdings macht ein TMT schon länger Probleme. Knarzen, Ausfall bei geringem Pegel oder Sachen ohne tiefe Töne - ich habs auf ein Kontaktproblem geschoben. Bei normaler Lautstärke gabs wenig Probleme. Gestern nun hab ich mal die Abdeckung entfernt und siehe da - über ein Drittel der Sicke sind gerissen Nun brauch ich also ein Paar neue TMTs und möchte bei der Gelegenheit eventuell ein wenig aufsteigen. Ich möchte nur neue TMTs, der Rest der Anlage soll so bleiben. Meine "Anforderungen": Preis: Bis maximal 150€ das Paar, gerne oder sogar lieber gebraucht Musik: Gehört wird im Auto vor allem Metal, aber auch akustische Sachen Pegel: ist mir weniger wichtig, was ich als Laut bezeichne wird von meinen meisten Bekannten eher belächelt Viel wichtiger ist mir Präzision und Auflösung Tiefgang: Es gibt keinen Subwoofer und es wird auch in den nächsten Jahren keinen geben. So bis 50Hz möchte der neue schon gut runterkommen, der JR6 packte das ganz gut. Entzerrungsmöglichkeiten sind ja beim Clarion ganz gut vorhanden. Vielleicht noch ein paar Worte zu meinen sonstigen Hörgewohnheiten: Zuhause setze ich auf ein Paar Focal Solo 6 BE Studiomonitore mit Beryllium-HT. Dazu einen Ks Digital Studiosubwoofer - alles sauber eingepgelt und akribisch aufgestellt. Ich bin absoluter Liebhaber neutralen Klangs, der neue TMT sollte also einigermaßen verfärbungsfrei sein. Was halt momentan am Markt so "in" ist habe ich vollkommen aus den Augen verloren, ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Tips geben. Ganz kurz nochmal die Eckpunkte: Präzise, gute Auflösung, "natürlicher" Klang, Pegel weniger wichtig Gruß und Dank Sathim |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 08. Sep 2010, 13:32 | |||
Diese Lautsprecher passen in Dein Anforderungsprofil. http://www.andrian-audio.de/A165g.shtml Immer feste den Markt beobachten: http://www.hifi-foru...d=107&z=1&sort=lpost http://www.klangfuzz...65137&hilit=+andrian http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=56&t=65457&hilit=a165G [Beitrag von zuckerbaecker am 08. Sep 2010, 13:39 bearbeitet] |
||||
|
||||
Sathim
Inventar |
#3 erstellt: 08. Sep 2010, 18:55 | |||
Hab grad von anderer Stelle die Eton A1-160 HG empfohlen bekommen, hat mit denen jemand Erfahrung? |
||||
`christian´
Inventar |
#4 erstellt: 08. Sep 2010, 19:02 | |||
Nö sorry, die Eton kenn ich nicht, ebenso wenig die AA (welche einen ausgezeichneten Ruf genießen in ihrer Preisklasse) was mir Persönlich sehr gut gefallen hat in dem Preissegment NEU sind die Exact A16W, den Nachfolger kann ich leider auch nicht, denke aber, dass sich da nicht wirklich sehr viel verändert hat.... haben einen sehr angenehmen Grundton und können auch ohne Sub gespielt werden. |
||||
Sathim
Inventar |
#5 erstellt: 10. Sep 2010, 07:21 | |||
So, die Sache hat sich schon erledigt. Hab soeben ein Paar Eton A1-160 HG TMTs ergattert. Wirklich fundierte Informationen über die versch. "Anwärter" in der Preisklasse hab ich nicht finden können. Im Car Hifi Bereich ist es irgendwie noch viel schwieriger, mal ausführliche Reviews und vor allem Vergleich von Ls zu finden. Gut - im Auto kann man auch schwerlich einfach mal 2 LS nebeneinander einbauen und umschalten. Zuhause ist das ja kein Problem. Bin jedenfalls sehr gespannt, ob ich einen Fortschritt merke. Der Eton spielt ja zumindest eine ganze Preisklasse höher als die µDimensions. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 10. Sep 2010, 07:32 | |||
http://www.hifi-foru...read=6574&postID=1#1 |
||||
SmokieMcPot
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Sep 2010, 08:33 | |||
Schade, dass die Bilder alle nicht mehr funzen...war wirklich SEHR interessant |
||||
Sathim
Inventar |
#8 erstellt: 10. Sep 2010, 09:00 | |||
Interessanter Thread, sowas hab ich noch nie gesehen - danke für den Link. Sind ja auch ein paar andere TMTs dabei, die rein preislich in Frage gekommen wären. Problem sind da aber meist die Einbautiefe und die großen Magneten. Ich lass einfach übernächste Woche wenn der Eton drin ist mal was von mir hören. Entsprechendes Messwerkzeug habe ich um ihn gut einzupegeln und zu entzerren. |
||||
dawn
Inventar |
#9 erstellt: 13. Sep 2010, 14:53 | |||
Hab auch die µ-Dimension JR 6 drin. Die spielen halt auch deutlich über ihrer Preisklasse, insofern würde ich von den Eton keine Wunder erwarten, aber auch keine Enttäuschung. Hatte aber auch schon mal nominell teuerere drin, wie die Phase Audiophile und auch DLS UP 6. Die Phase waren deutlich schlechter als die JR 6, die UP6 würde ich als gleichwertig ansehen. Die Exact A16W hatte ich auch schon mal drin. Klanglich hervorragend, aber nicht sonderlich neutral und recht schlank spielend, untenrum geht ihnen relativ schnell die Puste aus. Das ist die große Stärke der JR 6, die sind auch in den unteren Frequenzen noch sehr präsent und dabei dennoch sauber. Da Du keinen Sub hast, müssen die TMT bei Dir ja den gesamten Tieftonbereich abdecken, da bin ich gespannt, ob die Eton da mit den JR mithalten können. |
||||
`christian´
Inventar |
#10 erstellt: 13. Sep 2010, 18:40 | |||
Wie unterschiedlich doch Meinungen sein können, mMn zählen sie untenrum zu den besten (naja, die Besten) die ich in der Preisklasse kenne, klanglich war ich auch sehr zufrieden mit ihnen. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#11 erstellt: 13. Sep 2010, 18:48 | |||
Da hat sicher der Einbau nicht gepasst. |
||||
dawn
Inventar |
#12 erstellt: 13. Sep 2010, 19:41 | |||
Der Einbau war ja bei allen TMTs identisch. Vielleicht vertue ich mich aber. Letztendlich habe ich ja nen Subwoofer und trenne sowieso bei 80 Hz. Hab ihn nur einmal zum Testen Full Range laufen lassen. Kann sein, dass ich das mit dem A16W falsch in Erinnerung hab. |
||||
Sathim
Inventar |
#13 erstellt: 23. Sep 2010, 18:00 | |||
Hab die Etons heute eingebaut und bin so vom Start weg erstmal zufrieden. Wenn man die Eton neben die µDimension legt denkt man ja, da liegen preislich Welten dazwischen. Materialeinsatz und Optik sind sehr wertig - schade dass man nichts davon sieht Klanglich denke ich ist es ein Schritt nach vorn. Hab alle Einstellungen belassen wie sie waren und nur die HTs vom Pegel her angehoben, die Etons sind ein gutes Stück leiser als die µDims. Ich werd die Tage nochmal richtig einmessen und einpegeln, bin aber schon jetzt recht zufrieden. Nach meinem Empfinden ist der Bass präziser und auch pegelfester als bei den JR6 TMTs. Generell lösen sie denke ich auch etwas besser auf, aber da sind Vergleiche eh sehr schwer, da sie ja nur aus der Erinnerung kommen können. Das menschliche Gehör passt sich ja innerhalb von Sekunden an ... |
||||
Sathim
Inventar |
#14 erstellt: 06. Okt 2010, 20:04 | |||
Hab die Anlage jetzt am WE nochmal komplett neu eingemessen, außerdem LZK und Einzelpegel neu eingestellt und bin jetzt rundum zufrieden. Die Etons gefallen mir definitiv besser als die µDimensions. Ich trenne die TMTs mit 18dB/okt bei 50Hz - "subsonic" sozusagen, da ich ja keinen Sub habe. So gibts noch genug Punch um bei Rock und Metal richtig Spaß zu haben, dabei ist der Eton deutlich präziser als der JR6. Generell sind auch mehr Details zu hören als vorher - an meine Heimanlage kommts natürlicht nicht ran, aber mit den A1-160 und den Pro XT2 HTs komme ich auf ein Niveau dass mich Musik genießen lässt. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#15 erstellt: 07. Okt 2010, 06:06 | |||
Hört sich schön an - viel Spass damit |
||||
`christian´
Inventar |
#16 erstellt: 08. Okt 2010, 04:42 | |||
Na dann hast ja genau das geschafft was du wolltest! Find ich Super!! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche neue TMT bis 150? emery777 am 06.11.2014 – Letzte Antwort am 24.11.2014 – 15 Beiträge |
Kaufberatung TMTs andi1975 am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 19 Beiträge |
Hochtöner für u.dim jr6 gesucht Thorsten25 am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 9 Beiträge |
TMT Alternative bis 150 Euro Marcelz15 am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 7 Beiträge |
Brauche günstigen TMT für Rock und Metal crap_nek am 04.08.2014 – Letzte Antwort am 04.08.2014 – 5 Beiträge |
Sub bis 150? für Metal Friek am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 11 Beiträge |
Neue Hochtöner bis max. 150? FordFiesta98 am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 20.09.2013 – 9 Beiträge |
Suche TMT für vollaktives System Sturzgebimmelt am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 3 Beiträge |
Suche TMT bis 150? und HT dazu Don328 am 11.11.2016 – Letzte Antwort am 16.11.2016 – 6 Beiträge |
suche TMT derFischerLsg am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236