HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Vollaktivsystem wieviel Watt an HT | |
|
Vollaktivsystem wieviel Watt an HT+A -A |
|||
Autor |
| ||
MaxMustermann_M.H.
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Jun 2011, 20:12 | ||
Ich würde mir gern ein Vollaktivsystem zusammenstellen, dazu besitze ich eigentlich alle benötigten Komponenten außer eine Aktivweiche und eine Endstufe für die HT. TMT Front: Audiosystem Helon 165(AX 165 C-2) an Audiosystem X--ION 165.4 ca. 250W RMS TMT Rear: Audiosystem X--ION 165 (AS 165 C) an Audiosystem X--ION 165.4 160W RMS Sub: Audiosystem X--ION 12 Plus BR an Audiosystem X--ION 280.2 960W RMS HT Front & Rear: Audiosystem Helon bzw X--ION (HS 25 PRO) Bei der Endstufe für die HT dachte ich an die AUDISON SR4 65W RMS Bei der Aktivweiche an das BEHRINGER DCX2496 ULTRADRIVE PRO Lautsprecher Management System. WÜRDEN DIE LEISTUNGEN DER ENDSTUFEN ZUSAMMENPASSEN? IST ES KLANGLICH EIN NACHTEIL BEI DEN ENDSTUFEN NICHT AUF DIE SELBE SERIE BZW AUF DEN SELBEN HERSTELLER ZU SETZEN? WAS HALTET IHR VON DEM SYSTEM BZW DER IDEE? Danke für eure Hilfe!! Mit freundlichen Grüßen, Matthias |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jun 2011, 20:39 | ||
Ganz einfach: Du wirfst die hinteren Lautsprecher raus - die braucht nämlich kein Mensch - und verwendest Deine 4-Kanal Endstufe fürs Frontsystem Dann reicht nämlich auch ein DCX aus, ansonsten brauchst zwei. Information dazu:
|
|||
|
|||
MaxMustermann_M.H.
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Jun 2011, 21:03 | ||
Ja das ist mir schon klar jedoch ist es auch mit den hinteren Lautsprechern Stereo. Außerdem habe ich die eigentlich eh außschließlich dazu,dass die hinteren Fahrgäste auch noch ein bisschen mehr hören als nur den Sub. Desshalb auch hinten 4Ohm und vorne 2Ohm, dadurch stören die hinteren das Klangbild nicht. Aber benötigen HT üblicherweise nicht deutlich weniger Leistung als TMT? |
|||
Darkstrike88-88
Inventar |
#4 erstellt: 03. Jun 2011, 22:01 | ||
Ob Du nun vorn 2 Ohm hast und hinten 4 Ohm oder anders herum ist doch egal, eines ist sicher, die Musik kommt von vorn und nicht virtueller Surround. Also wenn Du das hintere System unbedingt behalten willst, dann übers Radio mitlaufen lassen und das leiser. Das reicht locker für die hinteren und versaut den Sound nicht der von vorn kommt wie es beim Stereo sein soll. Die Leistung des Radio reicht für das Xion hinten, hab ich selber schon so gehört. Die Ht´s brauchen bisschen weniger Dampf als ein TMT... |
|||
MaxMustermann_M.H.
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 03. Jun 2011, 22:09 | ||
Danke Aber wieviel weniger? Ich konnte das leider nirgends herausfinden... |
|||
MaxMustermann_M.H.
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 03. Jun 2011, 22:38 | ||
Die 60W an den HT sollten reichen oder? |
|||
Darkstrike88-88
Inventar |
#7 erstellt: 05. Jun 2011, 15:56 | ||
die reichen dir locker |
|||
Killemall
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Jun 2011, 06:20 | ||
in einem Vollaktiv system reichen 60W am Hochtöner normalerweise locker aus. Andererseits schadet mehr Leistung auch nicht. Frage am Rande: Dir ist schon klar dass die Behringer Weiche eigentlich nicht fürs Auto gedacht ist? Deshalb die Fragen: Wie packst du die Behringer Weiche ins Auto? (das Ding ist recht gross) Läuft die mit 12Volt? Adaptierst du die XLR Geschichte auf Cinch? PS: auch ich würde hinten keine Lautsprecher laufen lassen... [Beitrag von Killemall am 06. Jun 2011, 06:39 bearbeitet] |
|||
kokamola
Inventar |
#9 erstellt: 06. Jun 2011, 06:29 | ||
Auch ich würde die hinteren LS weglassen. Das einzige was diese tun, ist stören und Budget verbraten, dafür könntest du z.B. eine neue Tastatur kaufen, deine Shift-Taste scheint zu klemmen. Richtig eingestellt (z.B.: auch den Sub-Pegel) kommt hinten ausreichend Hoch- und Mittelton an, ohne ein Rear-System. MfG Moe |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 06. Jun 2011, 08:23 | ||
Das Ding ist nicht größer als eine Endstufe. Ja, läuft auch mit 12V, wenn entsprechend umgebaut. Gibt ein spezielles Netzteil für das Ding, um es im Auto zu betreiben. Kostet um die 100€, wenn ich mich recht erinnere. [Beitrag von 'Stefan' am 06. Jun 2011, 08:28 bearbeitet] |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#11 erstellt: 06. Jun 2011, 08:26 | ||
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=10&t=66108 |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 06. Jun 2011, 08:29 | ||
Ah, das ist's ja. Inzwischen sind's 100$. Noch besser. |
|||
Killemall
Stammgast |
#13 erstellt: 06. Jun 2011, 09:26 | ||
Ok, nett Aber nicht gerade was für Einsteiger... Wobei mir das Ding glaub trotzdem zu gross wäre (Bei Vollaktiv kommen ja noch die Endstufen dazu) und die ganze XLR-Cinch Geschichte zu aufwändig. Und preislich ja auch nicht gerade umsonst (Prozessor + Umbau + Adapter) Mittlerweile gibts ja doch auch einige andere Car-Prozessoren. Die Behringer Geschichte passt meiner Meinung nach irgendwie nicht zu der Frage nach der HT-Leistung... [Beitrag von Killemall am 06. Jun 2011, 09:45 bearbeitet] |
|||
MaxMustermann_M.H.
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 09. Jun 2011, 15:14 | ||
Die Endstufen (bis auf die für die Hochtöner)habe ich sowiso bereits verbaut. Und für die eine Endstufe plus Prozessor is trotz Sub, Endstufen, 2.Batterie und Caps immer noch genug Platz im Kofferaum. Die Skizzen für den neuen Verbau sind sogar schon fertig. Auch die XLR-Chinch Gschicht is kein Problem, da ich mir die Kabeln einfach selber löte. Wegen CarHiFi-Prozessorn welche gibtsn da was ca des selbe können wie de Behringer (Aktivweiche, LZ-Korrektur, lautstäreknabhängiger Equeliezer usw) und was kostn die? Hatt iwer schon erfahrungen damit? Und ja meine Frage hat sich eigntlich auch auf die Leistung der Endstufn für die HT bezogen. |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 09. Jun 2011, 15:19 | ||
Die, die ähnlich viel können wie das Behringer DCX, kosten ein Vielfaches der 269€. Laufzeit, Aktivweichen und EQ haben sie zwar alle, aber das mehr oder weniger umfangreich/flexibel. Für 269€ bekommst du nichts, was dem Behringer-Apparat das Wasser reichen könnte. |
|||
MaxMustermann_M.H.
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 09. Jun 2011, 15:48 | ||
Zu deinen Fragen: Ja das die nicht fürs Auto gedacht is, is mir schon klar. Nein das ding läuft nicht mit 12V, ich habe aber vor mir generell im Auto mittels eines etwas stärkeren Wechselrichter ein 230V Netz im Auto aufzubauen, da dann die Ausbaumöglichkeiten viel großer werden (Bildschirme, Kühlschrank usw...). Wegen der Verkabelung des Prozessors XLR auf Chinch Kabeln sind schnell gelötet und wegen Ein/Ausschalter der Weiche werde ich entweder einfach einen Transistor anstelle des schalter einlöten und ans Remote anschließen oda nen 2. Schalter dazulöten und am Amaturenbrett befestigen. |
|||
MaxMustermann_M.H.
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 09. Jun 2011, 15:52 | ||
Eben dachte ich mir auch. Die fürs Auto kosten >1000€ und sind oft ned mal min PC programmierbar. |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 09. Jun 2011, 15:54 | ||
Naja, >1000€ nicht wirklich. 600-800€. Mit dem PC sind so ziemlich alle neuen DSPs konfigurierbar. |
|||
MaxMustermann_M.H.
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 09. Jun 2011, 16:02 | ||
Ja is ja eigentlich egal. Jedenfalls gibt es meines Wissens nichts Preis/Leistungsmässig vergleichbares im Car-HiFi bereich. |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#20 erstellt: 09. Jun 2011, 16:38 | ||
Wenn mann den Umbau des Netzteil mit einberechnet, bekommt man auch http://www.hifi-foru...m_id=82&thread=21127 oder http://www.autohifi-world.de/node/2570 http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=2&t=71880&view=next |
|||
Killemall
Stammgast |
#21 erstellt: 09. Jun 2011, 16:57 | ||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 09. Jun 2011, 17:11 | ||
Zum Beispiel, ja. Die Nummer kleiner mit vier Ausgängen + Sub kommt bei mir ins Auto. Für etwas über 100€ gekauft. Bei Neuware kommst du halt mit dem Geld nicht weit. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS für Vollaktivsystem Trigger1990 am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 13 Beiträge |
Wieviel Watt VeRuZ am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 2 Beiträge |
Wieviel Watt Sub FeliXXXXX am 15.11.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 2 Beiträge |
Brauche Lautsprecher Empfehlung für Vollaktivsystem andre234 am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 12.07.2008 – 21 Beiträge |
Skoda Superb bj. 2017 Vollaktivsystem Xonker am 01.07.2022 – Letzte Antwort am 09.07.2022 – 9 Beiträge |
Subwoofer / Basskiste wieviel Watt Schoppi99 am 09.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 14 Beiträge |
Neue Endstufen für Vollaktivsystem und Bass Dogukan am 07.04.2018 – Letzte Antwort am 08.04.2018 – 4 Beiträge |
Wieviel Watt (bin ein Greenhorn)? Joe_Donna am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 6 Beiträge |
wieviel watt brauch meine endstufe Bird-Nerd am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 3 Beiträge |
Neue 4-Kanal-Endstufe für HT und MT im 3 Wege Vollaktivsystem n3c2on am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.893