HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » MX-5 NB Hifi Komponenten | |
|
MX-5 NB Hifi Komponenten+A -A |
||
Autor |
| |
Yannick93
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 18. Okt 2011, 21:03 | |
Hey ich fahre seit Mai einen MX-5 NB Baujahr 2000... Wollte ihn soundtechnisch etwas aufrüsten. Die Headunit wurde schon gegehn ein Alpine CDE-113BT getauscht. Dass ich die Türen dämmen muss, habe ich auch eingesehen. Diese Arbeit muss wohl sein. (Alubutyl) Ich möchte kein High-End System haben aber den original Sound trotzdem spürbar verbessern. Im Bassbereich erreichen die vom Werk aus verbauten LS schnell ihre Grenzen und die Höhen klingen auch nicht wirklich präzise. Ich halte ein 20er 2-Wege System für sinnvoll. Da ich dann auch keine Einbauringe für kleinere LS bauen muss. Bin noch Neuling in dem Bereich und möchte mir natürlich Arbeit sparen. Welche Lautsprecher könnt ihr mir denn empfehlen? Budget nur für LS ~100-150€ Und 'muss' ich eine Endstufe verbauen? Zusätzliche Kosten und das hantieren mit der Autoelektrik halten mich noch davon ab. Nicht so mein Gebiet. Danke! |
||
Yannick93
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Okt 2011, 21:09 | |
Achso, ich höre viel House oder Charts... also Lieder mit bums |
||
|
||
fulk
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Okt 2011, 04:29 | |
Müssen nicht... aber es empfiehlt sich doch sehr! Ich hab erst gestern den Unterschied zwischen am Radio und einer guten Endstufe gehört, sowohl von Klang wie auch Pegel war da ein großer Unterschied! Und da der MX5 ja die Batterie im Kofferraum hat, musst du nur Lautsprecher- und Cinchkabel durchfädeln, sollte also auch überschaubarer Aufwand sein. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#4 erstellt: 19. Okt 2011, 06:20 | |
Hier kannst Dir mal anschauen, wie so ein Einbau ausschauen sollte: http://5929666.de.st...v=slide&c=1&a=4&i=26 http://www.hifi-forum.de/bild/p1110163_15444.html http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf http://www.hifi-foru...read=1540&postID=1#1 thread dazu: http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=1047
http://www.klangfuzzis.de/download/file.php?id=790&mode=view [Beitrag von zuckerbaecker am 19. Okt 2011, 06:33 bearbeitet] |
||
Yannick93
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 19. Okt 2011, 06:59 | |
Danke schonmal für eure schnellen Antworten und Tipps Vielleicht werde ich dann erst dämmen und neue Lautsprecher verbauen und später dann noch in Endstufe nachrüsten. Wenn ich wieder ein bisschen Geld angespart habe. Würde mich über Kaufempfehlungen für Lautsprecher freuen! Entweder 20er oder 16,5er mit beiligenden Adapterringen. Danke |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#6 erstellt: 19. Okt 2011, 08:09 | |
Spar erst noch mal und kauf dann, für 100e gibr es da nichts passendes, Adapterringe musst du dir selber basteln |
||
Yannick93
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 19. Okt 2011, 08:15 | |
@Fred._Freih._v._Furchensumpf Hast du denn schon ein bestimmtes System im Kopf? In welchem Preisrahmen würde es liegen? Habe ja zum Buget gesagt 100-150 gesagt, aber wenn ihr jetzt was für 200€ oder so zu empfehlen habt immer her damit! |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#8 erstellt: 19. Okt 2011, 09:07 | |
Die Combi Hertz HV200 und BB wäre ein Ansatz aber allein die Hertz kosten schon 180€. Hinzu kommt noch der BB mit 60€ das Paar. Dann brauchst du aber eine 4-Kanal-Endstufe damit du das System auch aktiv trennen kannst. Zu guter Letzt fehlt dann noch derjenige der das auch einstellen und einmessen kann. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#9 erstellt: 19. Okt 2011, 09:42 | |
Leß Dir den verlinkten Thread durch, leß das Zitat durch, da werden reichlich Möglichkeiten besprochen. Den Adapter musst in jedem Falle selbst basteln. |
||
Yannick93
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 19. Okt 2011, 09:46 | |
also 240€ nur für die LS ist mir definitiv zu viel. Es soll ja auch keine 'Profi-Anlage' (Ich weiss hört sich doof an) werden aber ich möchte trotzdem eine Steigerung der Klangqualität haben. Hat jemand Erfahrung mit dem Eton Pro170 z.B.? Okay ich werde mir den Thread noch mal genau durchlesen |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#11 erstellt: 19. Okt 2011, 10:02 | |
Es gibt viele gute 16er Systeme, aber jeder kommt nunmal an seine Grenzen. 16er in Verbindung mit Subwoofer, kein Problem, ohne Subwofer wird es schwer. Mindestens 18er solltest du schon einbauen. Profianlage, da musst du schon weitaus mehr investieren, wir sind hier immer noch bei einer günstigen Einsteigeranlage |
||
Yannick93
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 19. Okt 2011, 12:35 | |
Ja, nach oben ist dem Preis ja keine Grenze gesetzt. Habe folgende Lautsprecher ins Auge gefasst: Eton Pro 170 Axton 20cm 2-Wege Kompo Rainbow SAX 265.20 / SLX 265.20 Hat die schon jemand in seinem MX-5 verbaut? Habt ihr sogar schon Empfehlungen zu passenden Endstufen? Bin auch für gebrauchte Komponenten offen. Vielen Danke!! |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#13 erstellt: 19. Okt 2011, 14:16 | |
Einmal weniger tanken und Du hast Geld für ein System mit nem 20er. Wo soll da das Problem sein Ein paar Basics müssen einfach eingehalten werden. Es ist ein Sack voll Arbeit solch ein System ordentlich einzubauen, damit es klingt. Da gehen erstmal an die 150 EUR Material und zwei Wochenenden Zeit drauf. Und dann willst Dich naher mit 50 % weniger Performance zufriedengeben nur um 50 EUR zu sparen |
||
radek
Gesperrt |
#14 erstellt: 19. Okt 2011, 14:37 | |
Hör doch auf das was dir Fred. und Zucker. sagen alles andere macht keinen Sinn |
||
fulk
Stammgast |
#15 erstellt: 19. Okt 2011, 17:58 | |
Ich kenne das Axton 16er Compo, ist ein durchaus solides System, vor allem "untenrum" recht kräftig, im Hochton hingegen nicht so super (beizeiten etwas spitz), was man mit der gut ausgestatteten Weiche aber noch in den Griff kriegen kann. Ein Freund von mir hat das SLC 265 Kick in seinem NA, das macht auch schon ganz gut was her. |
||
Yannick93
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 19. Okt 2011, 20:32 | |
Danke für die weiteren Antworten! @zuckerbäcker Aufwändiger Einbau heisst: Türen mit Alubutyl dämmen und Adapterringe bauen. Reicht das oder muss ich noch mehr machen? Werde morgen mal meine Türverkleidung ausbauen und mir die Tür genauer angucken, wo und wie ich da dämmen muss. Vor allem wenn die Regenschutzfolie dann wegkommt. Wofür brauche ich die Adapterringe eigentlich? Damit der TMT noch stabiler in der Tür sitzt? Oder ich ihn überhaupt montieren kann? Oder weil er sonst das Außenblech der Tür berührt in Hinsicht auf die Einbautiefe. Danke! |
||
fulk
Stammgast |
#17 erstellt: 20. Okt 2011, 07:16 | |
Wenn der Lautsprecher das Außenblech berühren würde könntest du in Zukunft dein Fenster nur noch einen Spalt öffnen... Deswegen, wenn du zum nachschauen die Türverkleidung schon abnimmst, mach das Fenster runter und miss den Abstand zur Lautsprecherebene, wegen Einbautiefe. Und ein "abgedichteter" Einbau empfiehlt sich, da, wenn du den Lautsprecher nackt ans Blech baust, sehr wahrscheinlich überall Luft durchbläst, versaut dir nur den Klang |
||
Yannick93
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 20. Okt 2011, 07:59 | |
Okay, werde dann heute auf jeden fall auch nachmessen Ist es denn sinnvoll mehrere Alubutyl-Schichten aufzutragen? Besonders auf den Bereich direkt hinter dem TMT bezogen. Einen schönen Tag wünsche ich! |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#19 erstellt: 20. Okt 2011, 09:12 | |
http://www.mgfcar.de/audio1/anti.htm
http://www.sound-install-products.de/2.html http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf http://www.hifi-foru...read=1610&postID=1#1 |
||
Yannick93
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 20. Okt 2011, 10:42 | |
Danke für die Texte und Links Sehr informativ, auch wenn mein Ausbau nicht so aufwändig ausfallen wird. Ich benötige ca. 1m² pro Tür oder? Denke, dass ein Mittelmaß der Materialstärke am sinnvollsten ist. ~1,8mm In Hinsicht auf Dämmwirkung und Verarbeitung. Muss ich eigentlich darauf achten, dass ich die Matten überlappend verlege? Von unten angefangen... Damit eventuell Wasser nach unten ablaufen kann? Vom Prinzip her wie Dachpfannen. |
||
fulk
Stammgast |
#21 erstellt: 20. Okt 2011, 10:59 | |
Das wäre mir neu, schadet aber bestimmt auch nichts. Aber überlappend verkleben durchaus, der Stabilität wegen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fussraum Bassgehäuse Mx 5 NB Soilx08 am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 2 Beiträge |
Headunit für MX-5 NB Yannick93 am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 7 Beiträge |
Alpine System im Mx-5 NB Yannick93 am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 21 Beiträge |
MX 5 NB Soundsystem mit Focal Slim Woofer NewComer_NewBie2 am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 9 Beiträge |
Low-Budget für MX-5 ehrhoro am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 18.11.2011 – 7 Beiträge |
Mazda MX5 nb neue Hifi-Anlage Tempel1998 am 10.01.2018 – Letzte Antwort am 12.01.2018 – 4 Beiträge |
Verstärker für MX-5 Stoner am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 10.08.2005 – 22 Beiträge |
Kleine Endstufe für Mazda MX-5? ~ 100? Sexy_Punk am 20.02.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 2 Beiträge |
Mazda MX 5 MUSIK TIPS ?? MX5_ am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 10 Beiträge |
Hifi Ausbau Mazda MX-5 !!! Bitte um Hilfe! nexus.006 am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedReReu
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.804