HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Zapco Z300-C2 oder Audio Art 100HC? | |
|
Zapco Z300-C2 oder Audio Art 100HC?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
SRBIJA77
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2012, |||||||||
Hi, frohes Neues..... welcher Amp ist Klanglich besser?? Soll an die Hochtöner! Gruß! |
||||||||||
SRBIJA77
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2012, |||||||||
Was los Leuts?? ![]() Sind doch nicht soooo unbekannt!!Oder?! ![]() |
||||||||||
|
||||||||||
Schooli
Hat sich gelöscht |
01:19
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2012, |||||||||
Warte noch 2-3 Tage dann kann ich dir nen direkten A/B Vergleich beschreiben! Was hastn verbaut? Ps an die Hts???!?!??! Was hast du denn sonst so verbaut und welche Hts sind das? Die Dinger sind mMn überdimensioniert! Hier nen Test! ![]() ![]() [Beitrag von Schooli am 04. Jan 2012, 01:30 bearbeitet] |
||||||||||
Schooli
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2012, |||||||||
Ist immer noch nicht da ![]() |
||||||||||
SRBIJA77
Ist häufiger hier |
08:51
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2012, |||||||||
Hi, und immer noch nicht da?? Ht sind Morel Mt-1..... Sonst so?? Ach knapp 360Rms/4ohm einer alten PPI an den 165G! Ne Eton PA5402 an nem Cerwin Vega...... Und überdimensioniert ist Nie etwas!! Wurde nur die Mk-II mit 2x144Rms gemessen?!Oder auch die 1. Serie die 100HC? Weil ist nur mit 2x50Rms angegeben!... |
||||||||||
Deppmann
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2012, |||||||||
Hi, da du am HT wohl nur, je nach Wirkungsgrad des HTs, nur effektiv 5-10 Watt nutzt würde ich sagen eine Genesis Class A wäre gut aber zwischen diesen beiden Stufen die du genannt hast liegen klangliche Welten. Die Audio Art spielt locker, smooth, klanglich perfekt, die Zapco ist dynamisch und zupackend aber nicht so detailverliebt wie die AA. Wenn du als HT nen Andrian hast und in Richtung Rock, etc. hörst würde ich zur AA greifen, wenn du eher Pop und HipHop hörst die Zapco, bei einem z.b. Eton HT würde ich generell zur Zapco raten. Gruß [Beitrag von Deppmann am 09. Jan 2012, 09:13 bearbeitet] |
||||||||||
SRBIJA77
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2012, |||||||||
hi, höre von Rock über Klassik bis Hip-Hop... ![]() Da mir meine Proto 254 mit ihren 2x50 bei höheren Lautstärken zu "unkontrolliert" wird brauch ich mehr Klangliche Leistung!! Bleibe aber sicher bei den "alten" Morels!!(habe etliche getestet!)...werde erst noch eine seltene Alte PPI daran testen und dann doch die AA ..... Andrians sind doch schon Detailverliebte Ht.(Nicht Negativ gemeint!!) und dazu die 100HC ?? gruß! |
||||||||||
Schooli
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2012, |||||||||
Also wenn man nicht gerrade Breitbänder fährt ist es mMn etwas überdimensioniert! Du wirst nach meiner Erfahrung nicht wirklich max Pegel dazugewinnen, da Hts meist nicht so viel Leistung verarbeiten können! Ob nicht ne Stufe mit viel Kontrolle sinnvoller für dich wäre ist ne Frage! Aber selber testen macht bei solchen Sachen Sinn, da beide Amps sehr gut auflösen und da der Persönliche Geschmack entscheidet! Die Audio Arts sind beide mit 50 Watt rms angegeben, machen aber beide um die 140Watt rms! Testen werde ich heute abend aber wie schon gesagt, nur am Tmt! Es gibt Leute die finden die Compo aus AA Hts und ner Zapco sehr geil(auch Anselm Andrian selber) Aber wie kommst du auf Andrians, AA bedeutet in diesem Fall doch Audio Art!?! |
||||||||||
SRBIJA77
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2012, |||||||||
Andrian Audio = AA Die Kombi AA25g an Zapco(z-100s) gefiel mir überhaupt nicht! Ja gerade die AA100Hc sollte doch Kontrolle haben!!.... Du meinst also Ht. die mit nom. 80watt angegeben sind vertragen nur 10 Watt oder was?! ![]() Bin eher einer derer die der Meinung sind,dass eher eine Leistungsschwache Stufe ins Clippen kommt!!Ihren Saubersten Klang bieten die meisten Stufen in ihrem unteren Belastungsbereich...oder nicht?! Ab wann fängt eine 50 Watt Endstufe an zu verzerren?!.... gruß |
||||||||||
Simon
Inventar |
20:16
![]() |
#10
erstellt: 09. Jan 2012, |||||||||
Hi! Wenn der Hochtöner den selben Wirkungsgrad und Hörabstand wie der TMT hat, benötigt er auch die selbe Leistung! Klar wird er im Durchschnitt weniger belastet. Die Impulsspitzen sollten dennoch nicht abgeschnitten werden. Da der HT in der Regel näher ist als der TMT und der Wirkungsgrad etwas höher ist, reicht meist die halbe Leistung. ![]() [Beitrag von Simon am 10. Jan 2012, 11:55 bearbeitet] |
||||||||||
Schooli
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#11
erstellt: 09. Jan 2012, |||||||||
Also ich bin mit knapp über 50Watt rms am Ht immer zufrieden gewesen und hab auch höhere Leistungen getestet! Mir reichts aber jedem das seine! |
||||||||||
Simon
Inventar |
08:38
![]() |
#12
erstellt: 10. Jan 2012, |||||||||
Hi! Es gibt auch Leute, die mit 5 Watt an einer kompletten Heim-Anlage glücklich sind. Ich wollte damit nur sagen, dass das Verhältnis passen sollte. Allgemein betrachtet ist es nämlich falsch, dass ein Hochtöner einen schwächeren Verstärker benötigt als ein TMT. ![]() |
||||||||||
SRBIJA77
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#13
erstellt: 10. Jan 2012, |||||||||
Meine Worte!!! Wenn ich knapp 360Rms je Tmt habe da reichen 50Rms je Ht. einfach nicht!! Leider schnappen viele (immer mehr....) Leute irgendwelche Kommentare auf (ohne selbst groß darüber nach zu denken...) und geben diese dann überall so weiter!! Klar wenn jemand mit wenig Leistung an seinen Hochtönern zufrieden ist ists O.k.!!Jedem das seine!! ![]() |
||||||||||
Schooli
Hat sich gelöscht |
10:41
![]() |
#14
erstellt: 10. Jan 2012, |||||||||
Und genau das passiert hier gerade, die Leute werden meinen man muss nen Ungetüm an die Hts hängen, was einfach nicht der Warheit entspricht! Warum gibt es denn aufbauten wie Audison 5Kanal mit 2x50Watt, 2x140 und 1x1000?!? Nach Eurer Beschreibung müssten es doch eher 5x1000 sein ![]() Aber wie schon gesagt jedem das seine, ich für meinen Teil weiß, dass es überflüssig ist! [Beitrag von Schooli am 10. Jan 2012, 10:53 bearbeitet] |
||||||||||
Simon
Inventar |
11:55
![]() |
#15
erstellt: 10. Jan 2012, |||||||||
Hi!
![]() |
||||||||||
SRBIJA77
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#16
erstellt: 10. Jan 2012, |||||||||
Es entspricht vielleicht nicht deiner Wahrheit....meiner schon!! ![]() Und von 1000Rms spricht hier ja auch keiner!! ABER wenn du diese 50 Watt "ausnutzt bzw. ausreizt" hört es sich viel angestrengter an!!Weil die Stufe an ihrem Leistungsende "Arbeiten" muß!!.Verzerrungen,Clipping.. Meine Meinung!! Habe jetzt seit ca 5-6 Jahren verschiedenste Endstufen (mit verschiedenen Leistungen) gehört!! Wenn ich ein Auto mit 300PS habe,fährt dieses viel Lockerer und unangestrengter als eins mit nur 100PS eine Geschwindigkeit von z.B.: 200Kmh.....das mit den 100PS schafft zwar die 200Kmh (ist aber am "Kotzen" vor Anstrengung im Vergleich zu dem 300PS Auto)ist aber schon an seinem Leistungsende...das 300PS Auto (wir reden hier nicht von einem AMI Oldtimer!! ![]() Also ich hätte gerne dann eine Audison(wobei Audison nicht mein Fall ist) mit 2x150,2x300 und 1x1000 zum gleichen Preis natürlich!! Oder meinst du die 2x50,2x140und 1x1000 Variante ist einfacher zu Bauen?? @Schooli: Da du mir ja mal geschrieben hast,das für dich mit einer ESB mit 40 Watt an den Hertz HV200 "richtig die Post abging"! Und man die 350 Watt der Hifo Zeus VIII zu den 40 Watt der ESB nicht wirklich "gemerkt" hat ![]() ![]() Und außerdem wollte ich nur einen Klanglichen Unterschied der obigen Endstufen...und keine Diskussion über verschiedene Philosophien...... Gruß! Gruß! |
||||||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#17
erstellt: 10. Jan 2012, |||||||||
DAS sollte man verstanden haben. ![]() Es ist unter anderem auch nicht abwegig, dass man am Woofer weniger Leistung braucht als am Hochtöner. Interessant ist, wie laut die jeweiligen Wege AM OHR ankommen. Danach kann man das Verhältnis anpassen. Die absolute Leistung -- weiterhin diesem Verhältnis folgend -- wird dann durch die gewünschte verzerrungsfreie Abhörlautstärke bestimmt. Pauschales Geblubber von wegen "50 Watt am Hochton reichen/reichen nicht" oder "Der Sub macht erst ab 500 Watt Spaß" etc. pp....sind reiner Unfug. ![]() |
||||||||||
Simon
Inventar |
13:51
![]() |
#18
erstellt: 10. Jan 2012, |||||||||
Hi!
Zenit S28MM mit Diabolo M16XS und zwei 18er Stroker im Banpass. ![]() ![]() |
||||||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#19
erstellt: 10. Jan 2012, |||||||||
Zum Beispiel, ja. ![]() ![]() |
||||||||||
SRBIJA77
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#20
erstellt: 11. Jan 2012, |||||||||
ABER anpassen kann man nur,wenn man auch genügend LEISTUNG zur Verfügung hat!! Gerade bei Höchstpegeln macht sich das Ganze bemerkbar...... Tja genau so gut gibt es viele Subwoofer die dich mit zu wenig Leistung "auslachen"......da tut sich dann mal gar nichts!! Klar gibt es das oder das.....Aber viel zu sehr aus der Luft gegriffen!! Wenn ich soviel wie möglich PEGEL haben MÖCHTE---DANN brauche ich auch LEISTUNG!! Oder gibts einen Subwoofer der an nur 200-300Rms Mega Laut ist?? Gerade meinen Subwoofern "spendiere" ich lieber 50-100% mehr Leistung...... |
||||||||||
Simon
Inventar |
11:18
![]() |
#21
erstellt: 11. Jan 2012, |||||||||
Hi!
Kannst du vielleicht mal ein paar dieser vielen nenne? Ich kenn nämlich keinen einzigen.
Oki hat an seiner Wooferabteilung mit der radiointernen Stufe über 136dB gedrückt. Geschätzt waren das ~20 Watt. ![]() |
||||||||||
SRBIJA77
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#22
erstellt: 13. Jan 2012, |||||||||
Kannst du vielleicht mal ein paar dieser vielen nenne? Ich kenn nämlich keinen einzigen. @ Simon: Tja,das tut mir aber leid für dich!! hier etwas für dich..... Der neue Cerwin Vega Stroker...möchte min. 1200 RMS sehen ![]() ![]() Oder: -RE Audio XXX 12 -**B2 Audio RS 18 ** -Digital Designs 9512 -Ground Zero GZNW-SPL -Ground Zero GZPW-SPL -Kicker Solo X -JL Audio 13W7 -RF Power T212 D2/D4 -RE Audio MX12 -Re Audio MT 12 -SPL Dynamics SPL 300D1 -Helix SPXL12 -Pioneer TS W3002D4 genügen die dir?Oder soll ich dir noch n paar nennen?! [Beitrag von SRBIJA77 am 13. Jan 2012, 08:35 bearbeitet] |
||||||||||
SRBIJA77
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#23
erstellt: 13. Jan 2012, |||||||||
[quote="SRBIJA77"]Oder gibts einen Subwoofer der an nur 200-300Rms Mega Laut ist??[/quote] Oki hat an seiner Wooferabteilung mit der radiointernen Stufe über 136dB gedrückt. Geschätzt waren das ~20 Watt. Das waren doch 4x4 Radio-Watt und 143DB?? Oder nicht.... Ich glaube ich "Sammel" auch meine Tausende von Beiträgen mit so Sinnlosen Kommentaren!! Aber zur URSPRÜNGLICHEN FRAGE DIESES THREADS NULL WISSENSWERTES!!! Dieses Forum verliert immer mehr an Qualität....... Leider..... ![]() [center]Und freundlich grüßt [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif[/img] der Simon[/center][/quote] |
||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
09:09
![]() |
#24
erstellt: 13. Jan 2012, |||||||||
Da hast aber weiter oben noch was ganz anderes geschrieben ........
.
Wenn ich solche Beiträge wie Deinen lese, kann ich nur beipflichten. Vielleicht solltest einfach ein
weniger trinken. |
||||||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#25
erstellt: 13. Jan 2012, |||||||||
Woran das nur liegen mag?! Das sehen auch viele im Klangfuzzi so, weil die Entwicklung weg von der emotionalen, hin zur rationalen Herangehensweise fortschreitet. Leute die glauben, vermuten und schätzen statt zu wissen beschweren sich dann natürlich. Das ist normal. ![]() |
||||||||||
Schooli
Hat sich gelöscht |
10:06
![]() |
#26
erstellt: 16. Jan 2012, |||||||||
Deswegen werde ich mir die Arbeit machen die beiden Stufen am Ht zu testen! Am TT ist die Audio Art ein wenig besser! Sie legt mMn in allem eine kleine Schippe drauf! |
||||||||||
Schooli
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#27
erstellt: 18. Jan 2012, |||||||||
Dieser Beitrag war der "Allgemeinheit" nicht ausreichend, deswegen wurde er von mir entfernt, wer eine Einschätzung möchte, PM an mich ![]() ![]() [Beitrag von Schooli am 19. Jan 2012, 01:00 bearbeitet] |
||||||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#28
erstellt: 18. Jan 2012, |||||||||
Das Ergebnis ist aber nicht aussagekräftig und in keiner Weise nachvollziehbar. Das ist auch das, was im Fuzzi exzessiv betrieben wird. Da werden unbrauchbare Testmethoden (Endstufe rausschrauben, andere reinschrauben und anhören...) verwendet und dann irgendwelche Eigenschaften beschrieben. Das mag der subjektiven, unter anderem auf diversen Fehlern der Methodik fußenden Wahrnehmung entsprechen, mehr aber auch nicht. ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 18. Jan 2012, 15:42 bearbeitet] |
||||||||||
Schooli
Hat sich gelöscht |
00:57
![]() |
#29
erstellt: 19. Jan 2012, |||||||||
Gut dann eben nich! Ich hab den für mich machbaren Vergleich herrangezogen, wem das nicht passt, der solls halt nicht lesen! Ich weiß wohl eins, beim nächsten mal spar ich mir die Arbeit und bau an meiner Anlage weiter ![]() [Beitrag von Schooli am 19. Jan 2012, 01:26 bearbeitet] |
||||||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
07:45
![]() |
#30
erstellt: 19. Jan 2012, |||||||||
Die Arbeit kannst du dir gerne immer wieder machen, nur darfst du daraus -- weil nicht möglich -- keine Schlüsse ziehen, die du dann anderen als Wahrheit präsentierst. Statt angesäuert zu reagieren und Beiträge im Nachhinein wegzueditieren, solltest du die Kritik wahrnehmen und dich mit den Grundlagen eines soliden Vergleichs beschäftigen. Mit solchen Tests führt man sich nur selbst in die Irre. Wenn du das zum ":D" findest, ist das schade, aber akzeptabel. ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 19. Jan 2012, 07:48 bearbeitet] |
||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
08:53
![]() |
#31
erstellt: 19. Jan 2012, |||||||||
Schooli
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#32
erstellt: 19. Jan 2012, |||||||||
Das Ding ist, dass ich nur gesagt hab ich teste das eben schnell! Außerdem habe ich mehrmals die Erfahrung gemacht, dass ich praxisnahe tests eher nachvolllziehen kann als Irgendwelche "Labor" tests aus Zeitschriften usw... Ich bin der Meinung, dass die Tests unter optimalen Bedingungen genauso wenig aussagekräftig sind wie z.B. meiner, da die Vorraussetzungen in fast allen Autos nicht optimal ist! Außerdem bin ich nicht angesäuert, mich persönlich stört ausschließlich die investirete Zeit, daher auch die PM Möglichkeit! |
||||||||||
Stötie
Stammgast |
11:38
![]() |
#33
erstellt: 19. Jan 2012, |||||||||
Ich hab den Test mit dem Schooli zusammen gemacht und schreib dann einfach nochmal hier rein das mir die Z300 am HT besser gefallen hat als die Audio Art. Auch wenn wir kein Labor und keine Messtechnik haben kann ich doch sagen was MIR besser gefällt. Darauf läuft´s sowieso hinaus, das es jeder für sich entscheiden muss. Ich hab schon Leute hier im Forum gesehen die fahren mit der Eton PA 5002 am HT rum und sind zufrieden damit, ich würde dabei kotzen weil´s mir garnicht gefällt. So, das war meine Meinung die ich hier eben loswerden wollte. Das ist doch wohl der grund warum es Foren gibt, um erfahrungen auszutauschen. |
||||||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#34
erstellt: 19. Jan 2012, |||||||||
Eben darum geht's. Dein Test ist nicht praxisnah, sondern stark (auto)suggestiv "angehaucht". Das hat überhaupt nichts mit Messtechnik und Laborbedingugnen zu tun. ![]() |
||||||||||
Schooli
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#35
erstellt: 19. Jan 2012, |||||||||
Aber welcher Test ist dass nicht? Es ist doch in dem Moment in dem man die Ls in ein Auto eibaut stark (Auto)suggestiv "angehaucht"!?! Klär mich doch bitte auf! |
||||||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#36
erstellt: 19. Jan 2012, |||||||||
Der, bei dem die Pegel sauber angeglichen sind, bei dem verzögerungsfrei umgeschaltet werden kann und bei dem es erstmal keine Erwartungshaltung gibt. Ugs.: Blindtest.
Eben deshalb sind die ganzen Erfahrungsberichte bezüglich supertoll auflösenden, ultradynamischen Endstufen und sonstigem Krams in der Regel völlig unbrauchbar. ![]() ![]() |
||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
17:34
![]() |
#37
erstellt: 19. Jan 2012, |||||||||
Aber sind wir uns nicht einig, das man solch eine Frage NICHT beantworten kann?
Und das man jemand, der diese Frage stellt, aufklären sollte? |
||||||||||
Schooli
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#38
erstellt: 19. Jan 2012, |||||||||
Es geht ihm wahrscheinlich um eine ungefähre Einschätzung, aber hast recht, am Ende muss mans selber testen! ![]() |
||||||||||
Party201
Inventar |
18:45
![]() |
#39
erstellt: 19. Jan 2012, |||||||||
Falls ich zu spät sein sollte, dann einfach weiter machen. Wollt nurr anmerken das die AA ein HC Verstärker ist. Wer sowas an einen HT hängt hat keine Ahnung. ![]() Man nehme ihm doch bitte der Gerät ab und gebe ihm geeignetes Material. ![]() |
||||||||||
Simon
Inventar |
12:36
![]() |
#40
erstellt: 23. Jan 2012, |||||||||
Hi!
Wie hört es sich denn an wenn mich diese Woofer "auslachen"? Ist das eher ein Kichern oder doch eher ein lautes Kullern? Ich kenne die meisten dieser Treiber, aber soetwas in der Art konnte ich nie wahrnehmen. Ich GARANTIERE dir, dass jeder dieser Treiber an 100 Watt lauter ist als ein handelsüblicher Presslufthammer. ![]() |
||||||||||
Schooli
Hat sich gelöscht |
22:57
![]() |
#41
erstellt: 23. Jan 2012, |||||||||
Erzähl mal, will nicht dumm sterben! |
||||||||||
Party201
Inventar |
08:58
![]() |
#42
erstellt: 24. Jan 2012, |||||||||
Scholli wollt nur sagen, dass ein HC Verstärker am HT genauso schnell ins Clipping kommt wie jeder andere normale Verstärker in gleicher Qualitäts-/Leistungsklasse. Naja wer weiss vielleicht will der TE ein Bändchen ohne Übertrager ansteuern. Dann macht die AA wieder Sinn. ![]() |
||||||||||
Simon
Inventar |
09:08
![]() |
#43
erstellt: 24. Jan 2012, |||||||||
Hi! Die Laststabilität ist in so einem Fall ein irrelevanter Faktor. Schön also, dass es sich um einen HC-Amp handelt, interessiert in dem Fall aber einfach nicht. ![]() |
||||||||||
SRBIJA77
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#44
erstellt: 14. Mrz 2012, |||||||||
HAHAHA......ich glaube nicht so laut wie ich eben....(dachte ich schau mal nach was sich "hier" so "tut"!! Wenn denn den Kopf mit in die Kiste schraubst vielleicht!! ![]() Dann erkläre mir mal Bitte wie >DU das machst!!...Lächerlich....Sorry!! An nen 5000 Rms "Wollenden" Subwoofer 100 !!!Watt zu "Spendieren" ![]() Aber wenn DU das kannst ...dann hauen wir uns ALLE nur noch so kleine Stufen rein!!Spart Platz und viel Geld!! Hätte da noch zwei Protovision 294! Würde ja reichen für meinen Stroker! Oder???..... EINSTEIGER-Tipps schon gelesen?? ![]() Zu wenig Leistung:"Is Nix gut für Lautsprecher!" ![]() Und zu `Stefan`bist doch der wo sich immer mit seinen "Besser Wisser" na ja Tipps kann man das ja nicht nennen eher Philosophien im Klangfuzzi regelmäßig mit richtig "Erfahrenen" Leuten in die Haare kriegt--zuletzt mal mit dem Diabolo?? ![]() Natürlich wird oder sollte beim Endstufen Vergleich zumindest der Pegel Meßtechnisch genau angepasst werden!! ABER es will mir doch keiner erzählen,das sich eine z.B.: Protovision 254,274,294 nicht anderst anhört an den Hochtönern als z.B.: eine Audison ???? Wenn es doch KEINEN KLANGLICHEN UNTERSCHIED gäbe könnten wir doch ALLE mit ein und der selben Endstufe rumm fahren--einer Mac Audio odereiner Toxic oder so ???? Oder nicht Zuckerbaecker?? ![]() |
||||||||||
Party201
Inventar |
10:05
![]() |
#45
erstellt: 14. Mrz 2012, |||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
11:07
![]() |
#46
erstellt: 14. Mrz 2012, |||||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#47
erstellt: 14. Mrz 2012, |||||||||
Ich kriege mich in der Regel mit Leuten in die Haare, die ihre Meinung nicht von faktisch Haltbarem abgrenzen können und eben diese Meinung als Wahrheit propagieren, weil sie ihre Wahrnehmung entweder nicht kritisch hinterfragen, oder weil ihnen schlicht das Grundlagenverständnis dahinter fehlt. Wenn da "erfahrene User" dabei sind, dann ist das eben so. Es sind auch viele Fachhändler unterwegs, die fachlich wenig draufhaben...dazu gehört Dominic aber sicher nicht. Er ist einer von vielleicht fünf oder sechs Fachmännern, denen ich mein Auto blind überlassen würde. Meine "Philosophie" vertrete ich dabei nicht, weil mich meine Meinung bei sachlichen Diskussionen nicht interessiert. Ich halte mich an Fakten.
Sicher. Wenn dir der damit erreichte verzerrungsfreie Pegel am Ohr ausreicht, reicht die Schokoladentafel.
Der Lautsprecher weiß nicht, dass aus der Endstufe weniger kommt, als er mechanisch oder elektrisch verkraften könnte. Zu wenig Leistung ist nicht gut, wenn man lauter hören will, als es die Endstufe erlaubt. Was meinst du kommt aus einer Endstufe mit 5 kW wenn man deutlich gehobene Zimmerlautstärke hört? Ein paar Watt. Nimmt der Lautsprecher davon Schaden? Sicher nicht.
Nicht notwendigerweise. Niemand der sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt wird sagen, dass alle Endstufen gleich klingen. ABER: Unterscheiden sich zwei Endstufen deutlich hörbar voneinander, kannst du davon ausgehen, dass mindestens eine davon entweder Schrott ist oder absichtlich gesoundet wurde. Um diese Unterschiede überhaupt zu hören, muss ein nachvollziehbarer Test her, der eben nach einer gewissen Methodik verlangt. Siehe oben. Alles andere ist wertlos und verschwendete Zeit. Die meisten Erfahrungen bzgl. Endstufenklang beruhen auf eben solcher Zeitverschwendung...Endstufe raus, mit Erwartungshaltung die neue Endstufe rein, nicht sauber einpegeln und dann anhören. Das ist Unsinn. Deshalb ist davon wenig bis nichts brauchbar und/oder objektiv nachvollziehbar. ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 14. Mrz 2012, 12:44 bearbeitet] |
||||||||||
Simon
Inventar |
21:19
![]() |
#48
erstellt: 14. Mrz 2012, |||||||||
Leiber SRBIJA77, mich auf die Einsteigertipps zu verweisen ist zwar sehr nett von dir. Wenn man sich allerdings nur an die paar Zeilen für Einsteiger hält, kommt man nicht zu mehr Wissen als du es an den Tag legst. Einfach mal über den Tellerrand hinaus blicken. Oder gar selbst mal Hand anlegen und testen. ![]() ![]() |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audison, Xetec, Audio Art oder Zapco an P99RS Vollaktiv? Ladedruck am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 22.11.2014 – 9 Beiträge |
Brax 2000 oder Audio Art Hc 100 Dayworker am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 5 Beiträge |
ppi vs Zapco vs Audio-Art Oldschool-Amps KC50 am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 15.02.2013 – 18 Beiträge |
audio system f4 600 oder Zapco ZAR1000.4 marcmse am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 10 Beiträge |
Zapco oder Steg ??? sKy-X am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 3 Beiträge |
Wertschätzung: JL Audio Subwoofer und Zapco Endstufe MSC4TW am 01.01.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 17 Beiträge |
DLS, Zapco, Audison Seth76 am 11.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 23 Beiträge |
ZAPCO DC1000.4 erfahrungen! funky_drummer am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 14 Beiträge |
Zapco Reference oder ETON PA? Roverandi am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 09.06.2006 – 3 Beiträge |
zapco reference 1000.4 Pangasius am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.896