Car-Hifi FoFo 2 Komplettausstattung

+A -A
Autor
Beitrag
MarryEffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Mrz 2012, 12:18
Moin moin miteinandern, ich hatte vor kurzem die Idee einfach mal n subwoofer ins auto packen, kurz n radio raussuchen und alles einbauen, fertig. Gut dann habe mich mir n paar komplettsystem angeschaut mit kabeln powercap verstärker etc. Naja im Endeffekt bin ich dann hier in dem Forum gelandet und hab mcih gegen die "Grandiose" Spontanidee entschieden und mir überlegt das alles Ordentlcih anzugehen.

Ich habe mich durch die Einsteigertipp etc gelesen und ein paar Infos gesammelt.
Nun hoffe ich auf eure Hilfe beim Auswählen der einzelnen Komponente.

Ich Fahre einen Ford Focus 2, mein Preisrahmen ist Variabel, allerdings woltle ich für Sub, Verstärker, Kabel und Radio ca. 1100€ Ausgeben, wobei das Radio schon so ziemlich fest steht (AUßer ihr zeigt mir was besseres :))

Für Boxen, powercap lass ich es auf eure beartung ankommen

Der Focus Hat Vorne 2 HT und 2 TT (Heißt das Tief Töner?) und hinten nur 2 TT Soweit ich weiß. Ich würde gerne Vorne UND Hinten Boxen verbauen, wenn ihr jedoch sagt das das schwachsinn ist lass ich mich auch umstimmen.

Meine Musik ist hauptsächlich Elektronisch, also Electro House, Progressive House, Dutch House usw also so im BPM Bereich von 126-132 falls euch diese Angabe was nützt.

Im Focus hat ein DIN 2 Radio platz und bisher habe ich mich für das Pioneer AVH-8400BT entschieden.
http://www.pioneer.e...VH-8400BT/specs.html

Falls das Geld für ein "ordentliches Setup" nicht reicht hätte ich ebenfalls kein Problem damit die Sachen Stück für Stück zu kaufen wobei mir zunächst allerdings Radio + Sub am wichtigsten wären.

Das Pioneer Radio hat einen integrierten Mosfet Verstärker mit max 50W, ist das ausreichend für neue Boxen, oder sollte ich lieber einen Extra verstärker kaufen?

Subwoofer mäßig habe ich mir den ESX QXB1001 und den Crunch GTR 800 angeschaut, wobei ich eher zu dem Crunch tendieren würde da er günstiger ist. Taugen die beiden was oder würdet ihr mir was ganz anderes empfehlen?

Für die Verkablung habe ich in einem anderen Forum eine sehr ausführliche Bebilderte Anleitung gefunden nach der ich mich wahrschienlich richten werde, was diese jedoch nicht beschreibt ist z.B der Anschluss einer Powercap (falls nötig) wobei ich dann eure Hilfe gebrauchen könnte.

Edit: Ich bin ein total Neuling was Car-HiFI angeht also werft bitte nicht mit Fachbegriffen um euch ^^


[Beitrag von MarryEffe am 09. Mrz 2012, 12:19 bearbeitet]
DJ991
Inventar
#2 erstellt: 09. Mrz 2012, 12:24
AAAAAAAlso,

Du brauchst:
1 x FS (Frontsystem bestehend aus 2 Hochtönern (HT), 2 Tiefmitteltönern (TMT) und 2 Weichen)
1 x 4 Kanal Endstufe ala Eton EC 500.4, ESX Signum SE 4120 etc.
1 x Sub dafür bräuchts aber noch deine bevorzugte Musik und deine Platzverhältnisse im Kofferraum

Dann noch Strom- und Massekabel am besten 35 mm², Sicherungshalter und Sicherung, Cinchkabel, Remote (reicht ein 0,75 mm² LS (Lautsprecher)-kabel aus.) und dann noch Dämmung für die Türen!

Also mit 1100 Euro kann man schon einiges machen, wenn du von gebrauchten Sachen nicht abgeneigt bist noch mehr;)


mfg DJ
MarryEffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Mrz 2012, 12:36
Hey, vielen dank für die Schnelle Antwort.

Also meine Musik ist halt überwiegend elektronisch. Das mit den Kabeln etc konnte ich den Einsteigertipps entnehmen, könntest du mir einen guten Shop für Kabel/Dämmaterial nennen, oder reicht da Amazon? Muss mein bei den Kabeln auf eine marke achten, oder nur auf die Dicke?

Wie wichtig ist die Dämmung der Türen etc wirklich? Würdest du sagend as das auf jedenfall Pflicht ist, ode rbei der Leistung die mir vorschwebt nicht nötig ist?

Gebrauchten Sachen gegenüber bin ich allgemein eigentlich sehr positiv zugewand doch was Subwoofer etc angeht eher nicht. Meine Heim Anlage etc habe ich auch alles gebraucht gekauft, jedoch hat Teufel fast immer 8 jahre Garantie und somit habe ich bei der 4 Jahre alten Anlage noch 4 Jahre Garantie. Ohne garantie würde ich nicht so gerne so viel Geld für die Sachen ausgeben, weswegen mir in dem Fall hier neue Sachen lieber wären.

Edit: Mein Kofferraum ist meiner Meinung nach sehr groß und z.b der Crunch GTR 800 sollte kein Problem darstellen.

Hier ein Bild vom Kofferraum eines ST´s wobei er genau gleich mit meinem sein müsste.
dsc_0313 http://www.acr-saarlouis.de/wp-content/uploads/dsc_0313.jpg

Zum Preisrahmen: Das Radio alleine kostet ja schon 549,00 €
Also bleiben für Sub+Verstärker c.a 550€ Übrig
Für Boxen etc habe ich noch kein Budget festgelegt, diese sollen wahrscheinlich eh erst "nachträglich" gemacht werden.


[Beitrag von MarryEffe am 09. Mrz 2012, 12:42 bearbeitet]
DJ991
Inventar
#4 erstellt: 09. Mrz 2012, 12:53
Dämmen is unheimlich wichtig,

Geld in Dämmung zu stecken is viel sinnvoller als in bessere Komponenten!
Aber haste natürlich in den Einsteigertipps schon gelesen

Man fänt grundsätzlich vorne an!

Also erst das FS + 4 kanal Amp, dann brauchste nachher nur noch den Sub an die 2 freien Kanäle zu hängen und anständig zu verbauen!

LS sind Geschmackssache, haste nen guten Händler in der Nähe, wo du mal was Probehören könntest!

Endstufen: Die schon beschriebenen sind sehr gut im Einsteigerbereich, die eine hab ich selber auch gebraucht, noch nie Probleme gehabt!
Die fertigen Kabelsets sind i.d.R. nicht so gut wie selbst zusammengestellt.

Stromkabel günstig:
http://www.elektrotools.de/Produkt/H01N2-D-35-Tr-500
Hol dir noch die passenden Kabelschuhe dazu.

2fach geschirmte Cinchs sind völlig ausreichend!

Dämmung kannste eig in jedem Car hifi shop bestellen, orientier dich an Alubutyl, gibt hier aber auch bestimmt unzählige Freds wo das Thema diskutiert wird!

Bist du aus dem Saarland?

Dämmung und Kabel werden wahrscheinlich so 100-200 Euro verschlingen, wenn dus anständig machen willst!

mfg DJ
MarryEffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 09. Mrz 2012, 13:06
Ey ich hab die einsteigertipps wirklich gelesen Ich wollte nur noch mal sichergehen und nachfragen :-P

Ich komme aus NRW.

Okay also

1. Dämmen
2. Radio
3. Verkablung
4. FS
5. Verstärker
6. Sub
7. Powercap?

In einem Anderen Thread habe ich gelesen das unmittelbar nach der BAtterie eine Sicherung zwischengeschaltet werden sollt, was für eine ist hierfür nötig?

Welchen der Beiden Subs hattest du selber schon mal den Crunch oder den anderen?
Ich möchte halt was was ordentlich wummst und womit ich nach 1 Jahr immer noch zufrieden bin.

Für ein FS was für Boxen würdest du empfehlen, am besten welche die auch in meine Tür passen bzw wo ich nciht selber viel rumwerkeln muss da ich handwerklich alles andere als Geschickt bin (Deswegen auch das Nachfragen nach der Dämmung).

Ist die Dämmung sehr Zeitaufwendig? Bzw schaffe ich als Handwerklich unbegabter Mensch die Dämmung/Verkablung/FS/Radio an einem Nachmittag?

Edit: Noch eine Frage: Wenn ich 4 Boxen also die HT und die anderen 2 Anschließen will ist der 4 Kanal Verstärker doch schon voll belegt, oder verstehe ich da was falsch? Wäre es sinniger einen Verstärker für die Boxen und einen für den Subwoofer zu kaufen?

Edit2: Okay zum Thema Verkablung, sicherungen etc werde ich mich hierdran orientieren http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-3.html


[Beitrag von MarryEffe am 09. Mrz 2012, 13:11 bearbeitet]
DJ991
Inventar
#6 erstellt: 09. Mrz 2012, 13:16
Ne, als Neuling schaffste das nich an einem Tag,

mach das lieber richtig, vlt is hier jemand im Forum, der dir helfen kann!

Sicherung muss spätestens 30 cm hinter der Batterie zwischengeschaltet sein, sonst gibts kein Versicherungsschutz!

Kannst sowas holen:
http://www.caraudio-...676::::938026eb.html

Ne, du schaltest vor die HT und TMT ne passive Weiche, die is bei nem Combosystem immer dabei!
Die trennt dann die Frequenzen, dann belegste nur 2 Kanäle.
Das andere wäre "vollaktiv", da kriegt jeder LS nen eigenen Kanal, dein Setup wäre passiv wegen der Weiche!

Weiß jetzt nich was für Aufnahmen für LS dein Focus hat, normal sind 16,5 cm, 13 cm oder 10 cm weiter oben, mess am besten mal!

Subwoofer gibts wie Sand am Meer,
da findste sicherlich bessere als die 2 genannten!

Mit den LS, wie gesagt, musste mal Probehören gehen, wenn du kannst!

mfg DJ
MarryEffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 14. Mrz 2012, 16:14
Soo also,

das Radio ist schon mal bestellt und sollte in den nächsten 3 Tagen bei mir eintreffen.
Für die Dämmung habe ich mir jetzt folgendes rausgesucht:

1x http://www.just-sound.de/index.php?&ToShow=One&ArticleID=139
2x http://www.just-sound.de/index.php?&ToShow=One&ArticleID=6081

Das sollte ausreichen oder?

Da mir ein System mit 500-1200W im Kopf schwebt bräuchte ich noch einen Kondensator/Powercap mit ca. 2 Farad.

Da bin ich einerseits auf diesen hier gestoßen http://www.just-soun...p/a-4544/#fragment-2 Hifonics = Gute Marke?
eine alternative dazu wäre dieser hier http://www.just-soun...-kondensator/a-6640/

beide haben 2 Farad jedoch kostet der von Hifonics Doppelt soviel.. Worauf muss ich hier achten? Ich habe keine lust am Ende doppelt kaufen zu müssen..

Der Link den du mir geschickt ahst führt nur zu einem Gehäuse für eine Sicherung.. Was für eine Sicherung brauche ich denn jetzt genau, könntet du/ihr mir evtl was vorschlagen?


[Beitrag von MarryEffe am 14. Mrz 2012, 16:16 bearbeitet]
DJ991
Inventar
#8 erstellt: 14. Mrz 2012, 16:30
Dämmung ist gut soweit, brauchst aber noch stabile Aufnahmen für die TMT!

z.B. aus MDF, kannste sogar selber sägen, wenn du keine 2 linken Hände hast!

Welches Radio haste dir denn bestellt?

Ein Cap ist erst mal zu vernachlässigen, hab auch zwei Amps drin und hab keinen!

Welches FS schwebt dir vor?
Gute Einsteiger-FS sind z. B. das

Pioneer TSE 170
Eton Pro 170

dazu ne Eton EC 500.4, die hat genug Saft für ein FS + Sub! Kriegste gebraucht günstig:

http://kleinanzeigen..._navigation/u1218560

Sub musste gucken was für ne Musik du hörst!

Sicherung kannste 100A nehmen!

mfg DJ
MarryEffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 14. Mrz 2012, 17:12
Als Radio habe mich mir das Pioneer AVH-8400BT bestellt.
http://www.pioneer.e...VH-8400BT/index.html

Okay die Cap habe ich jetzt erst mal aus meiner Liste gestrichen..
Für ein FS habe ich mich noch nicht entschieden bzw genug umgeschaut..

Die Eton EC 500.4 scheint genug saft zu haben für n FS aber doch nicht auch noch für nen Sub oder?
Ich wollte n Sub mit min 500w rms.

Meine Musikrichtung is immer noch Elektronisch ^^ Also Electro-House/ Progressive House/ Dutch House blablabla.

Brauch ich bei dem Leistungsbereich eigentlich ne neue Batterie? Weiß nicht wie alt meine momentane ist, also ich meine keine Zusatzbatterie.

P.S: Du schreibst immer innerhalb von 5 min zurück egal wann ich schreibe
st3f0n
Moderator
#10 erstellt: 14. Mrz 2012, 19:04

MarryEffe schrieb:
Ich wollte n Sub mit min 500w rms.


wieso einen mit 500w rms? der benötigte strom sagt nicht die leistung des subs aus

ein 300w rms sub kann mehr bringen als ein 500w rms sub

die watt angaben sagen in sachen lautstärke usw nichts aus
MarryEffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 15. Mrz 2012, 11:34

st3f0n schrieb:

MarryEffe schrieb:
Ich wollte n Sub mit min 500w rms.


wieso einen mit 500w rms? der benötigte strom sagt nicht die leistung des subs aus

ein 300w rms sub kann mehr bringen als ein 500w rms sub

die watt angaben sagen in sachen lautstärke usw nichts aus


Naja das ist ja die Leistungsaufnahme, oder nicht? Und es ist doch so je höher die rms Zahl desto höher die "Leistung" bei anderen werten spricht man ja auch von "Musik-Leistung" etc wobei das da dann halt einfach anders gemessen wurde, oder liege ich falsch?

Ich meine ein Subwoofer welcher 200w rms Leistung hat ist doch schwächer/leiser als einer mit 750w rms.

Edit: Ich hab mich gerade nach Chinch kabeln umgeschaut und jetzt hab ich dazu noch ne Frage.. Was darf ich unter 2 Kanal Chinch Kabel verstehen? bzw wieviele "Kanäle" brauch ein Cinch Kabel bzw welches ich benutzen will?

Zum Front System bin ich jetzt auch noch echt absoult ratlos
Soll ich mir jetzt einen Verstärker für den Subwoofer und einen für das Front Systm besorgen, oder 1 subwoofer an den beides angeschlossen wird?

Der Verstärker sollte immer mehr Leistung haben als der Subwoofer verbraucht, ist das richtig?


[Beitrag von MarryEffe am 15. Mrz 2012, 12:29 bearbeitet]
darkman
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Mrz 2012, 13:00
Kurz zu deinem Kofferraum. Das gepostete Bild ist von einem Focus ST, so wie ich das verstanden habe hast du KEINEN Focus ST?! Falls das so sein sollte, hast du noch zusätzlich eine Reserveradmulde (welche der ST wegen seines Auspuffs nicht hat). Dort wäre dann noch Platz für Verstärker z.B.
MarryEffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 15. Mrz 2012, 14:47

darkman schrieb:
Kurz zu deinem Kofferraum. Das gepostete Bild ist von einem Focus ST, so wie ich das verstanden habe hast du KEINEN Focus ST?! Falls das so sein sollte, hast du noch zusätzlich eine Reserveradmulde (welche der ST wegen seines Auspuffs nicht hat). Dort wäre dann noch Platz für Verstärker z.B.


Ja das ist richtig, eigentlich sind die Baugleich, wusste nicht das der ST keine Reserverad Mulde hat :-P

Meiner hat eine, ist es Pflicht ein Reserverad mit sich zu führen? ANsonsten wäre da Platz für n Verstärker
DJ991
Inventar
#14 erstellt: 15. Mrz 2012, 19:31
Ne, Pflicht nich, deshalb erst können viele ihre Sachen da einbauen

Die Leistung die ein Sub belasten kann sagt nichts darüber aus, wie laut er wirklich spielen kann,
dazu musste auf den Wirkungsgrad gucken:

XXX Db bei 1W/1m

Der sagt dir aus, wie laut der Sub theoretisch spielen kann, hängt auc hvom Einbau ab!
Also ein Sub mit sagen wir mal 87 db bei 1W/1m ist bei:

1w 87 db,
2w 90 db,
4w 93 db,
8w 96 db,
16w 99 db,
usw. laut, Verdopplung der Leistung führt zu einer Steigerung der Lautstärke um 3 db!

Richte dich eher danach und nach Erfahrungsberichten hier aus dem Forum, als nach ner Leistungsangabe!

mfg DJ
computerblicker
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 15. Mrz 2012, 21:16

darkman schrieb:
Kurz zu deinem Kofferraum. Das gepostete Bild ist von einem Focus ST, so wie ich das verstanden habe hast du KEINEN Focus ST?! Falls das so sein sollte, hast du noch zusätzlich eine Reserveradmulde (welche der ST wegen seines Auspuffs nicht hat). Dort wäre dann noch Platz für Verstärker z.B.


Wenn du KEINEN ST hast könnte das bspw. SO aussehen:
SO zumindest hab ich das geregelt, Schönheitspreis gewinnt das sicherlich keinen aber sehen tuts auch keiner. Jetzt aktuell sind die Stufen um 90° gedreht und es ist noch ein CAP verbaut.
Sieht leider auch wirklich aunaufgeräumt aus, hatte da grad mit den Subwoofer Einstellungen gespielt, deshalb fährt das auch das nicht angeschlossene LS-Kabel rum
Resererad ist mMn KEINE Pflicht.

Focus Kofferraum
Ciagomo
Stammgast
#16 erstellt: 16. Mrz 2012, 07:46
Kurz zum Reserverad:

Nein, es ist keine Pflicht, jedoch muss dann ein Pannenset mitgeführt werden.
Reifendichtmittel usw.

Für kleinere Sachen reicht das völlig aus. Dann müssen eh die Helfer anrücken.
Beim Mitführen eines Pannensets werden Abschleppkosten von der Versicherung übernommen, zumindest bei mir, einfach mal seinen Versicherungsvertreter fragen.
Mitgliedschaft im Club wäre das optimale.
MarryEffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 16. Mrz 2012, 08:34
Okay dann hört sich das interessant an mit der Reserveradmulde, werd mir mal überlegen wie sich das gut umsetzen lässt. Ich bin auch Mitglied beim ADAC.

Was ist den jetzt mit der Frage bezüglich verstärker, sub und fs.. Also 2 verstärker: 1 fürs fs 1 fürn sub?
Oder lieber 1 für alles?

Zu den Cinch Kabeln "ich hab mich gerade nach Chinch kabeln umgeschaut und jetzt hab ich dazu noch ne Frage.. Was darf ich unter 2 Kanal Chinch Kabel verstehen? bzw wieviele "Kanäle" brauch ein Cinch Kabel bzw welches ich benutzen will?"

Ich würde auch gerne n HS haben.. da ich diesen "Konzert-Effekt" absolut nicht leiden kann :-/


[Beitrag von MarryEffe am 16. Mrz 2012, 08:35 bearbeitet]
Turnier
Stammgast
#18 erstellt: 16. Mrz 2012, 14:19
Unter den Sitzen ist genug Platz für eine Endstufe. Spart ne Menge an Kabelwegen und stört/behindert niemanden. Außerdem erspart man sich das Demontieren der hinteren Schwellerabdeckung.
Nen Kondensator würd ich erstmal nicht verbauen.

http://www.hifi-foru...ack=2&sort=lpost&z=1

Noch im Umbau aber wenn du fragen hast versuch ich dir gern zu helfen.


http://www.pro-audio...1024&C=einbau&id=664
http://www.pro-audio...1024&C=einbau&id=673
http://www.pro-audio...1024&C=einbau&id=671
http://www.carhifi-s...Thread&threadID=1357
http://www.carhifi-s...=Thread&threadID=858
http://www.carhifi-s...=Thread&threadID=810
http://www.carhifi-s...Thread&threadID=1291
http://www.carhifi-s...Thread&threadID=1476

Ein wenig Inspiration falls du die noch nicht kennst.

Türdämmung ist im FoFo MK II l schnell und leicht zu machen. Hab für beide Türen ca. 4 Stunden gebraucht ist aber auch ein recht dankbares Auto. Kabel lassen sich auch sehr leicht verlegen. Das einzige worauf man achten sollte ist das man sich vorher ein paar neue Clips für die TVK besorgt.

MfG


[Beitrag von Turnier am 16. Mrz 2012, 15:43 bearbeitet]
DJ991
Inventar
#19 erstellt: 16. Mrz 2012, 20:30
Bezüglich Cinch:

Kommt darauf an wieviele Kanäle dein Verstärker hat!
Du brauchst genausoviele Kanäle am Cinchkabel wie am Verstärker
-> 4 Kanal Amp -> 4 kanal Cinchkabel ODER 2 kanal mit entsprechendem Y-Adapter ODER einen Amp der die Kanäle schon am Eingang teilt (eingebauter Weiterschleifung).

mfg DJ
MarryEffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 20. Mrz 2012, 11:14
Danke erst mal für eure Bemühungen

Also ich hab mir jetzt überlegt erst mal vorne die Boxen in die Türen einzubauen und mit einem Seperaten Verstärker unter dem Beifahrersitz (super Idee, danke ;)) zu verbinden.

Damit hab ich dann schon mal n bissl was zum Musik hören mit dem neuen Radio, anschließend werd ich versuchen mir eine Kiste für die Radmulde zu bauen und evtl sogar den Subwoofer so darin "zu verstecken" so wie hier:
http://www.carhifi-s...=Thread&threadID=810

Ist das so eigentlich ungefährlich? Weil über dem Sub ist ja hier dann nach nem kleinen Abstand direkt die Abdeckung. Meine Frage jetzt wenn ich den subwoofer aufdrehe ob er dann oben gegenschlägt und so kaputt geht.

Aus einem anderen Beitrag habe ich dieses Boxen Set für vorne rausgesucht
http://www.amazon.de...ativeASIN=B002KE6W2Y

Ist damit was anzufangen? Ich werde gleich mal schauen ob die Boxen von der EInbautiefe überhaupt rein passen..

Für das Boxensystem bräuchte ich dann einen 2 Kanal Verstärker mit ca. 80W rms Leistung, korrekt?


[Beitrag von MarryEffe am 20. Mrz 2012, 11:52 bearbeitet]
Ciagomo
Stammgast
#21 erstellt: 20. Mrz 2012, 11:37
So, los geht`s


erst mal Forne die Boxen in die Türen einzubauen


Super Ansatz, so wird`s gemacht.

Der Rest deiner Überlegung ist auch vollkommen richtig.

Der Sub in der RRM ist kein Problem, die Abdeckung muss halt nur den richtigen Abstand haben.

Tja, wenn du unbedingt 2 Endstufen haben willst, bitte gerne.
Schau aber nicht so viel auf die Watt Angaben, ist nur ein minimaler Richtwert.

Es lassen sich auch 2 Endstufen im Kofferraum + Subwoofer unterbringen.
2 von diesen hier bekommst du locker unter und man könnte "optisch noch tunen".
Plexiglas oder sowas in der Art in die Abdeckung, oder einfach nur versteckt.
Wenn aber mal was zum Einstellen ist oder sonstiges kommst im KR leichter ran als unterm Sitz (was aber auch möglich ist)

Das von dir ausgewählte Frontsystem ist sehr gut. Da gibts schonmal nichts zu meckern.
Aber bitte die Dämmung nicht vergessen! Sowas in der Art reicht.
Stabile Aufnahme für den TMT mittels MDF oder MPX Ringen.
Und schon hast ein HIFI - Vergnügen im Auto.

Und noch was kleines am Rande: Boxen ist eine Sportart, wir reden hier lieber von Lautsprechern


[Beitrag von Ciagomo am 20. Mrz 2012, 11:39 bearbeitet]
MarryEffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 20. Mrz 2012, 11:59
Alles klar ;-)

Naja ich dachte nur an 2 Endstufen da ich dann die eine untern Sitz verstauen kann (Kabel weg spare) und die zweite dann im Kofferraum. Ich werd mir aber noch mal überlegen wie ich das dann mache..

Zum dämmen habe ich mir das hier rausgesucht:
1 x https://www.just-sound.de/index.php?&ToShow=One&ArticleID=139
2 x https://www.just-sound.de/index.php?&ToShow=One&ArticleID=6081

Die Lautsprecher werde ich dann jetzt bestellen und hoffentlich bald einbauen können
Das Radio werde ich heute nachmittag (bei dem super Wetter) wahrscheinlich einbauen.

Kann ich die Ringe für die Lautsprecher irgendwo kaufen, oder muss ich selber handwerklich tätig werden? (3 Linke Hände)
st3f0n
Moderator
#23 erstellt: 20. Mrz 2012, 13:00
Die ringe würde ich selber bauen da kommst du um einiges günstiger weg.. notfalls kannst du mal beim schreiner anfragen ob der dir das machen kann
Ciagomo
Stammgast
#24 erstellt: 20. Mrz 2012, 13:58

MarryEffe schrieb:

Naja ich dachte nur an 2 Endstufen da ich dann die eine untern Sitz verstauen kann (Kabel weg spare) und die zweite dann im Kofferraum.


Wirklich sparen tust du da nicht, es wird nen dermaßen minimalen Unterschied haben ob du die Stufe vorne oder hinten verbaust fürs Frontsystem.
Ausserdem wenn du eh eine davon dann hinten einbauen willst, musst die Kabel dann sowieso nach hinten verlegen.

Wie gesagt, alles nur meine Meinung. Wenn du nur hinten Stufen bauen willst, dann würd ich es so machen:

Eine 4 Kanal Endstufe holen und vorerst da mal das Frontsystem und den Sub antreiben.
Später dann mal eine 2 Kanal Endstufe dazuholen die dann nur den Sub antreibt und die 4 Kanal für den aktiven Betrieb nützen.
Dazu einen Audison BitTen.
Macht jetzt grob im Kopf keine 400,- Euronen für die nächste Ausbaustufe aber klanglich und vom potential her einen extremen Sprung nach vorne.
Aber da kannst ja noch überlegen was du wie machen möchtest.
____
Das von dir verlinkte Dämmmaterial ist brauchbar. Nehme es zum dämmen größerer Flächen, zB Dachhimmel oder an der Tür das Außenblech.
Persönlich würd ich zum stabilisieren des Innenblechs (AGT) aber nur noch das Evo 1.3 nehmen.
Das Zeugs wird schon verdammt steif. Genial. Ich weis, etwas teurer aber naja.
Für die Türverkleidung dann noch eine stabilisierende und bedämpfende Paste.

Ich vertrete nach wie vor die Meinung das beim Einbau einer Car Hifi Anlage,
das WIE 70 % und
das WAS 30 % ausmacht.
Von daher würde ich vom Einbaumaterial nicht sparen, wenn dann nur sinnvoll sparen.
Man hört den Unterschied, versprochen!
____
Für die TMT Aufnahmen:

Ab in den Baumarkt.
MDF oder MPX in der gebrauchten Stärke ordern. Maße ca 40 x 20 cm
Nach Hause
Zirkel nehmen --> Einbaudurchmesser der Lautsprecher mal anzeichnen
Zum Auto
Schauen ob und was da schon verbaut ist.
Wenn so ein Plaste Teil dran ist, abschrauben und Form auf das Holz übernehmen.
Zur Stichsäge greifen
Ausschneiden
Reinschrauben
Mit Spachtelmasse vor Nässe schützen --> positiver Nebeneffekt: Stabilisierung
FERTIG

Du siehst, so schwer ist das echt nicht.
Man kann es aber auch kaufen, oder beim Freundlichen Tischler machen lassen, ist eine reine Geld Sache.
MarryEffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 21. Mrz 2012, 11:13
Okay das mit dem Rahmen für die TMT sollte ich doch sogar evtl noch hinbekommen ;-)

Da ihr ja alle irgendwie der gleichen Meinung seid im bezug auf Verstärker wird das wohl stimmen, dann würde ich allerdings lieber direkt "was ordentliches" holen und später nicht nachkaufen müssen.

Mein endvorhaben ist ja 1 sub dann vorne 2x tmt 2xht und hinten würde ich ja gerne auch Lautsprecher verbauen, jedoch sind hinten nur Mulden für tmt und da hinten im Kofferraum der Subwoofer sitzen wird ist das dann sinnlos oder?

Also bräuchte ich dann einen 5 Kanal verstärker, weil 2xTMT, 2xHT, 1xSUB richtig?

Mein Radio ist ja schon da und die Lautsprecher kommen heute, ich werds wahrscheinlich kaum abwarten können, ist es schädlich für die Lautsprecher wenn ich sie mit dem Radio verbinde was ja auch einen verstärker hat allerdings max 50watt und rms 25 soweit ich weiß. Ich meine mal gelesen haben das Lautsprecher bei zu wenig Leistung schneller den Geist aufgeben als bei zu viel Leistung.

Brauche ich eigentlich für meine HU, das Pioneer AVH-8400BT, eine spezielle Slot blende oder passt das Radio so in meinen Focus MK2?

Du hattest auch noch einen Audison BitTen angesprochen, wofür benötige ich den? (250€ ist ganz schön viel für die kleine Kiste)
DJ991
Inventar
#26 erstellt: 21. Mrz 2012, 12:51
Also.....

Du brauchst erst mal ne 4 Kanal Endstufe.

Mehtode 1:
-> Kanal 1 + 2 für das FS und Kanal 3 + 4 gebrückt für den Sub

Das FS besteht ja aus 2 TMT, 2 HT und 2 Passivweichen, an welche jeweils 1 HT + 1 TMT angeklemmt wird und dann zur Endstufe.

Mein Tipp: Eton EC 500.4 oder ECC 500.4, hat sich nich viel geändert zwischen den Modellen
Die hat genug Leistung für FS + Sub.

Natürlich kannste das FS auch erstmal ans Radio hängen, achte nur auf die vorher beschriebene Verkabelung!

Später kannste dir noch ne Endstufe für den Sub holen und das FS wie folgt ansteuern:

Methode 2:
Kanal 1 -> HT links (oder rechts, je nachdem wie de dein Chinch steckst)
Kanal 2 -> HT rechts
Kanal 3 -> TMT links
Kanal 4 -> TMT rechts

Das wär dann vollaktiv & die zweite Endstufe brücken oder gleich Monoblock für den Sub!

Ein Audison Bit Ten ist ein sog. DSP also Soundprozessor.
Damit kannste so Sachen wie LZK, Trennfrequenzen und Pegel für jeden einzelnen LS einstellen,
lohnt sich aber eig nur wenn du nach Methode 2, also aktiv fährst!

mfg DJ
MarryEffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 21. Mrz 2012, 13:19
Okay ^^

Also, am liebsten wäre mir Methode 2.
Also 1 4-Kanal Verstärker für vorne "vollaktiv" und 1 Monoblock für den Subwoofer.

Worauf muss ich bei den Endstufen achten, bzw was bedeutet es wenn dort steht

350w rms an 4 Ohm
600w rms an 2 Ohm
800w rms an 1 Ohm

Was bedeutet das bzw an welchem Wert sollte ich mich orientieren wenn ich jetzt z.b einen Subwoofer mit 500w rms haben möchte?

Wenn ich jetzt nach Methode 2 fahre ist ein DSP dann Pflicht oder kann ich darauf dann erst mal verzichten bzw nachrüsten?
Ciagomo
Stammgast
#28 erstellt: 21. Mrz 2012, 13:40
Mögliche Konfig:

5 Kanal Endstufe
Frontsystem zum Anfangen
Sehr guter 30 cm Subwoofer
DSP
Dämmung
Vernünftiges Kabelset
Kleine Zusatzbatterie, schadet nie

So, das reicht mal fürs erste für weitere Anregungen, Fragen und Diskussionen.
MarryEffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 22. Mrz 2012, 15:44
Was haltet ihr von diesem Sub? http://www.caraudio-...153::::620777c9.html

Passt der in die RRMulde? Bzw bekommt er dort genug Volumen?

Wenn ich eine Zusatzbatterie einbaue, brauche ich dann ne stärkere LiMa?


Worauf muss ich bei den Endstufen achten, bzw was bedeutet es wenn dort steht

350w rms an 4 Ohm
600w rms an 2 Ohm
800w rms an 1 Ohm

Was bedeutet das bzw an welchem Wert sollte ich mich orientieren wenn ich jetzt z.b einen Subwoofer mit 500w rms haben möchte?
Turnier
Stammgast
#30 erstellt: 22. Mrz 2012, 21:17
Vielleicht bringt dich das weiter
http://www.sub-two.de/

Das der Sub aus dem Link darin gut funktioniert bezweifel ich mal. Ohne den Ls zu kennen und gerechnet zu haben.

MfG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Komplettausstattung
vstromtreiber am 07.04.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2005  –  4 Beiträge
Komplettausstattung!
magge85 am 15.09.2006  –  Letzte Antwort am 14.06.2007  –  17 Beiträge
Komplettausstattung benötigt
empty2k3 am 03.11.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2005  –  6 Beiträge
Brauche Kaufberatung für Komplettausstattung
Solid2k5 am 02.05.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  19 Beiträge
Alpine Komplettausstattung Passat
cryst4l am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  17 Beiträge
Kaufberatung für meinen Fofo!
-xXx- am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.11.2006  –  7 Beiträge
Beratung komplettausstattung für golf2 (neuling)
blackleaf am 24.07.2012  –  Letzte Antwort am 25.07.2012  –  4 Beiträge
Car Hifi
lexa5377 am 14.06.2008  –  Letzte Antwort am 15.06.2008  –  57 Beiträge
Welcher subwoofer bzw. welche Komplettausstattung
Tiger689551 am 10.08.2011  –  Letzte Antwort am 24.08.2011  –  10 Beiträge
Car Hifi
PunToHoliC am 12.03.2014  –  Letzte Antwort am 30.03.2014  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedIrish*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.542

Hersteller in diesem Thread Widget schließen