System gesucht - für Opel Astra G Coupe

+A -A
Autor
Beitrag
nlorsch
Neuling
#1 erstellt: 10. Mrz 2012, 04:41
Hallo,

ich bin neu hier und finde dieses Forum recht interessant. Da es hier offensichtlich eine Menge Leute mit einer Menge Ertfahrung gibt, erachte ich es für Sinnvoll meine Gedanken in dieses Forum zu tragen und weitere Meinungen und Anregungen zu b ekommen.


Folgende Fakten:
Auto: Opel Astra G Coupe, Einbauort Türen, vorn
Musikrichtung: Techno und auch E-Gitarre (SOAD)
vorhande Komponenten: Verstärker, Sinuslive SL A-5505

Gesucht werden passende Lautsprecher für die Türen. Ich habe nicht vor dafür spezielle Doorboards zu basteln. Es soll in die schon vorhandenen Einbauöffnungen integriert werden. Benötigt wird hierfür ein 2-Wege-System, Einbaudurchmesser 165mm, Tiefe max. 75mm.

In der engeren Auswahl stehen bisher 3 Lautsprechersysteme:
1. Focal 165 V30, 80W rms, 199€
2. Focal K2 Power 165 K2P, 100W rms, 349€
3. Hertz Hi-Energy HSK 165XL.4, 150W rms, 315€

Weit vorn sind im Moment für mich die Hertz LS. Mein vorhandener Verstärker leistet gebrückt jedoch "nur" 100W rms/ Kanal. Daher habe ich Angst die LS mit zu wenig Leistung zu fahren. Die Focal K2 würden da bezogen auf die Leistung fantastisch zu passen. Jedoch sind diese eigentlich Leistungsschwächer und kosten dafür mehr. Ich bin irgendwie nicht gewillt für ein Produkt welches weniger Leistet mehr zu bezahlen.

Was sagt ihr dazu? Gibt es evtl. noch andere Ideen zu einem passenden System? Ich bin da bisher recht unbefangen was Hersteller angeht. Mein Budget für ein paar 2-Wege LS soll auf maximal 350€ festgesetzt sein. Ich bin aber gerne bereit weniger zu investieren wenn denn trotzdem die Qualität stimmt.


Grüße

p.s.: die Preise sind alle vom Österreicher, hier ist jedes der 3 Systeme bereits wesentlich teurer!
DipZet
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 10. Mrz 2012, 12:41
orientiere dich nicht nur anhand der leistung
hast du deine türen gedämmt ?
christian.h.
Inventar
#3 erstellt: 10. Mrz 2012, 13:54
bei den Lautsprechern sind die Leistungsdaten eher uninteressant. wirklich hören tust du LS in einen viel geringeren Bereich. meist reichen schon 40-60RMS was man auch noch hören kann drüber hinaus wird schon fast wieder zu laut.

die Systeme von Focal sind sehr gut besonders die K2 Power, die gehn mal richtig gut
nlorsch
Neuling
#4 erstellt: 10. Mrz 2012, 15:11
Hallo,

die Türen werden natürlich gedämmt.
Ich muss mich hier schon an der Leistung orientieren denn meine Frage bezog sich ja darauf ob ich die 150Wrms überhaupt an einem 100Wrms Ausgang betreiben sollte. ;-)

Da die Focal hier aber so herausgehoben werden, hätte sich das Problem ja eh erübrigt. Denn die passen ja eigentlich perfekt zu dem Verstärker.

Wenn ich den Verstärker nicht Brücke, also mit 50Wrms arbeite, welche LS würdet ihr mir dann empfehlen?
btw: Was eventuell auch noch wichtig ist: Ich besitze auch ein Subwoofer, wollte aber wenn möglich diesen hier nicht zum Einsatz bringen um mir den Kofferraum frei zu halten. Soll heißen das dass Plus an Leistung evtl. garnicht so schlecht wäre um den fehlenden Subwoofer in Sachen Bass zu kompensieren.


Grüße


EDIT: Ich seh eben in meinem Katalog, dass die Focal 2K auf 2Ohm Impedanz stehen. Das bedeutet nach den Angaben meines Verstärkers 70Wrms/Kanal @2Ohm, ergo 140Wrms gebrückt. Damit steht hier die selbe Frage wie zu den Hertz LS im Raum!


[Beitrag von nlorsch am 10. Mrz 2012, 15:27 bearbeitet]
Gabberdup
Inventar
#5 erstellt: 10. Mrz 2012, 15:38

nlorsch schrieb:
meine Frage bezog sich ja darauf ob ich die 150Wrms überhaupt an einem 100Wrms Ausgang betreiben sollte.


Hallo,

natürlich kannst du das, aber du schöpft damit möglicherweise nicht das Potential des Systems aus .

Meiner Meinung nach, nicht unbedingt sinnvoll

Mfg
christian.h.
Inventar
#6 erstellt: 10. Mrz 2012, 17:15
Leistung hin oder her, ich wette das du weder LS noch Endstufe in irgendeiner Weise ausreizen wirst.... wenn du sie richtig einstellst

ich habe mal die focal krxs 165 gehört, bei denen brauchst du definitiv keinen sub mehr, zu den herzt kann ich nichts sagen, ausser das ich sie nicht kaufen würde : D
oder welche auch sehr gut sind, wären die Replay Engery bzw Master Serie
Gabberdup
Inventar
#7 erstellt: 10. Mrz 2012, 17:29

christian.h. schrieb:
welche auch sehr gut sind, wären die Replay Engery bzw Master Serie


Hast du die verbaut ?

Erzähl mal warum die so gut sind ?

christian.h.
Inventar
#8 erstellt: 10. Mrz 2012, 17:37
die Engery habe ich verbaut und bin mehr als zufrieden, will dieses jahr noch die Master ausprobieren worüber man auch nur gutes lesen kann .
warum sie so gut sind ?
weil da sich jemand sehr viel Mühe bei der Entwicklung gegebn hat
es gibt bei dem System nichts negatives zu erwähnen, sie geben alle Frequnezbereiche super wieder ohne was hinzu zu dichten oder wegzulassen. sie klingen einfach nur sehr gut, habe auch noch nichts vergleichbares gutes gehört auch in etwas höheren Preisklassen, was so stimming geklungen hat
Gabberdup
Inventar
#9 erstellt: 10. Mrz 2012, 17:43
Mit oder ohne Weiche ?

Denn der Threadersteller sucht scheinbar eins mit Passivweiche .
christian.h.
Inventar
#10 erstellt: 10. Mrz 2012, 19:16
FS ist mit weiche und Rear ist direkt an der Endstufe
nlorsch
Neuling
#11 erstellt: 10. Mrz 2012, 21:03
Hallo christian.h,

welche hast du denn da genau? die hier --> http://www.replay-au..._id=30&category_id=2 ?

Bei denen steht dazu das keine passive Weiche mitgeliefert wird weil sie für den aktiven Betrieb vorgesehen sind. Wonach geht es denn was für eione aktive Weiche benötigt wird und zu welchen weiteren Komponenten diese passen muss? Was den aktiven Teil angeht, da hab ich keine Ahnung von da ich mich damit noch nie beschäftigt habe.


Grüße
Gabberdup
Inventar
#12 erstellt: 11. Mrz 2012, 11:45
Die Weichen sind ja optional erhältlich, so stehts zumindest da .

@christian h.

Wie teuer ist dann das System mit Weichen ?

Gibts irgendwelche Features und Einstellungen an den Weichen ?

Sind die allgemein abgestimmt oder auch für bestimmte Fahrzeuge ?
christian.h.
Inventar
#13 erstellt: 11. Mrz 2012, 13:28
habe genau diese aus dem Link

habe sie mit Weichen bekommen, man muss sie dann mitbestellen. Aktiv betreiben heisst , dieses System an einer 4Kanal betreiben und getrennt wird dann an der Endstufe.
da kommt halt ein Hochton an einen Kanal und der Tiefmitteltöner an einen Kanal der Endstufe.

habe unter 200euro bezahlt. sind nicht Fahrzeug gebunden sondern allgemein. habe Hochton so verbaut das sie direkt auf die Ohren spielen ohne LZK oder sonstige Spielchen.
an den Weichen kann man nichts einstellen, das System klingt einfach schon so sehr gut, der Hochton ist einfach so wie er sein soll.
gibt ja bei anderen System negative Eigenschaften des Hochtons aber nicht bei diesem, da ist alles im Einklang. lasse das System auch unterhalb 80Hz spielen und gibt es sauber und präziese wieder....

das Preis Leisutngsverhältnis ist einfach genial.
Gabberdup
Inventar
#14 erstellt: 11. Mrz 2012, 14:20

christian.h. schrieb:
habe unter 200euro bezahlt


Mit Weichen? Das wäre ja günstig, wenn das System ohne Weichen 169.-€ kostet
nlorsch
Neuling
#15 erstellt: 11. Mrz 2012, 14:35
Würde ein Aktivsystem auch mit der von mir im ersten Post verlinkten Endstufe funktionieren oder müssen das dann zwei separate Endstufen sein? Also 2x identische Endstufe a' 2Kanal. Und wofür benötigst du dann noch eine Weiche?

Preis/Leistung klingt bei diesem System wirklich sehr verlockend. Die Master-Serie ist da aber schon etwas intensiver!


[Beitrag von nlorsch am 11. Mrz 2012, 14:36 bearbeitet]
christian.h.
Inventar
#16 erstellt: 11. Mrz 2012, 14:51
ja unter 200euro inkl. Weichen !

an der 5Kanal von Sinuslive könntest du sie laufen lassen .
man könnte auch 2x 2Kanal Endstufen benutzen ....
die Weichen sind nur zum Passivbetrieb, aktiv werden sie ja über die Endstufen getrennt, da brauch man keine Weiche .

ja die Master Serie kostet mal bissel mehr soll aber auch sehr gute sein... mich würde sie ja auch interessieren, mal sehn, vielleicht irgendwann dieses jahr
Gabberdup
Inventar
#17 erstellt: 11. Mrz 2012, 14:57
Das würde mit deinen Verstärker von den Kanälen her schon funktionieren .

Bloß wirst du wahrscheinlich das System von der Leistung her nicht ausreitzen können

Desweitern brauchst du z.B. ein Radio oder einen externen Dsp wo du gezielter etwas einstellen kannst, um das System vernünftig ohne Weichen zu betreiben .

Ideal wäre dann noch das Einmessen .
christian.h.
Inventar
#18 erstellt: 11. Mrz 2012, 15:04
Leistung ist nicht alles, habe ne Endstufe dran mit ca 90RMS und die ist mal beim Gain auf der Hälfte. und trotzdem geht das System schon sehr laut.

DSP brauch man erstmal nicht um das System zum laufen zu bringen, zum Aktivbetrieb reicht eine 4Kanal an der man recht viel einstellen kann von den Frequenzen, bissel Einstellerei am Radio und schon läuft es.
DSP und Einmessen kann man das Optimum rausholen, aber ist kein muss . habe es auch nicht und läuft sehr gut .
Gabberdup
Inventar
#19 erstellt: 11. Mrz 2012, 15:17
Leistung ist nicht alles, das stimmt, aber man möchte auch sein gekauftes System ausreitzen, so würde ich das machen wenn ich für etwas Geld ausgebe .

Wenn man es so über den Daumen bzw. nur halbwegs einstellen möchte so wie das der "Christian h." schreibt, sollte man als Anfänger an der Sache sehr vorsichtig ran gehen, denn man zerstört da ganz schnell mal was und das Geld ist fort .
michi889
Stammgast
#20 erstellt: 11. Mrz 2012, 15:45
einwand: Der GAIN Regler ist auch kein Lautstärkeregler

Ich werde im Sommer auch Replay verbauen ( 3 Weg), mal schauen wies wird. (aktiv an zwei Ampire MX4)
christian.h.
Inventar
#21 erstellt: 11. Mrz 2012, 16:23
wenn jemand mit Erfahrung sein System ausreizt dann ist das ok aber ein Laie sollte dies weder probieren noch sonst was.
deswegen kann die Endstufe auch etwas unterdimensioniert sein.

nur wegen geringer Leistung heisst es nicht das sie nicht laut können, habe festgestellt das man schon mit ca 40-60RMS schon recht laut hören kann ohne Verzerrung oder kratzen oder der gleichen....

@michi :
schön das du das weist.
das geschriebene sollte nur verdeutlichen das Leistung nicht vorrangig ist, sondern auch so laut gehört werden könnte auch mit weniger Leistung

Gain ist kein Lautstärkeregler sondern nen Leistungsregler
Gabberdup
Inventar
#22 erstellt: 11. Mrz 2012, 16:40
Hier gehts aber nicht nur um den Gainregler sonder um die Einstellungen etc. die man vorallem im nicht Passiv Betrieb richtig setzen und einstellen sollte, damit nichts daneben geht .

Mit der Leistung hin oder her man macht auch schnell was mit 10Rms/Watt kaputt, die Aussage ist nicht sinnvoll und auch nicht für den Threadersteller !

@nlorsch

Die beste Lösung für dich, brücke die 4 Kanal auf 2 Kanal und betreibe ein System Passiv also mit Weiche, fertig !
christian.h.
Inventar
#23 erstellt: 11. Mrz 2012, 16:52
man kann schon mit 10RMS was kaputt machen, muss aber nicht....

Leistung hin oder her, viel wichtiger ist eher der Einbau und die Einstellungen ....
nlorsch
Neuling
#24 erstellt: 11. Mrz 2012, 17:30
Ok, ich danke euch für den vielen Input.

Ich denke ich werde das machen was mir geraten wurde: die Endstufe brücken und passiv betreiben. Für die aktive Geschichte hab ich zu wenig Erfahrung und wissen. Eine aktive Verkabelung kann ich vor dem festen Einbau ja trotzdem mal "testen" (z.B. mit meinen alten Lautsprechern) um da etwas Erfahrung zu sammeln und mal die Sachen ausprobieren die ihr mir hier jetzt erklärt habt.

Danke euch!
Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für Opel Astra g coupe
_DerBerliner_ am 07.07.2014  –  Letzte Antwort am 02.09.2014  –  17 Beiträge
Einsteigersystem für Opel Astra G Coupe
NewComer22 am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 11.05.2011  –  23 Beiträge
system für opel astra g
Noobyfreak am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  4 Beiträge
Astra G coupe FS
tobse08 am 24.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.03.2006  –  2 Beiträge
Opel Astra Coupe (Kofferraumausbau)
Linemaster1986 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 14.11.2011  –  34 Beiträge
Opel Astra G Coupe - Musikanlage kaufberatung
-showtek- am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  3 Beiträge
Opel Astra G Coupe Hifi System max 1600?
TheRobben am 28.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  36 Beiträge
Opel Astra G Front-System
Ocyron am 11.09.2017  –  Letzte Antwort am 11.09.2017  –  2 Beiträge
einstiegsberatung opel astra g
xray_t1 am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 05.09.2006  –  4 Beiträge
Subwoofer Entscheidung für Astra G Coupe
Mocom294 am 15.03.2014  –  Letzte Antwort am 17.03.2014  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedPlasticksu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.437
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.269

Hersteller in diesem Thread Widget schließen